Norwegen 2014

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Norwegen 2014

Beitragvon Sozifuzzy » Mo, 24. Jun 2013, 14:44

Hallo, wer ist schon die Strecke Oslo zum Geiranger Campingplatz mit WW gefahren und kann mir über Straßen, Fähren und benötigte Zeit Infos geben. Sind evtl. Campingplätze auf der Strecke die man anfahren kann und welche sollte man meiden ???, bin über jede Info dankbar.
Grüße Sozifuzzy :winkewinke:
Sozifuzzy
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 04. Nov 2012, 12:11
Wohnort: Bayern / Hahnbach

Re: Norwegen 2014

Beitragvon Norbert Kloss » Mo, 24. Jun 2013, 15:38

Hallo Sozyfuzzy,

erst einmal ein ganz herzliches Willkommen hier im Kreise der Norwegenfreunde.
Wenn du ab Oslo über die E6 bis Otta fährst, dann in Richtung Lom auf den RV 15 abbiegst, in Lom weiter dem RV 15 folgst bis dieser kurz hinter Grotli an die Einmündung des RV 63 gelangt, diesem dann in Richtung Geiranger folgst, dann brauchst du schon mal gar keine Fähre! Ab Oslo bis Geiranger sind es laut GoogleMaps 479 km, rechne mal bei durchschnittlichem Vorankommen mit ca. 8 Stunden reiner Fahrzeit. Ob der Weg aber die erste Wahl ist? Ich würde eher anders nach Geiranger fahren, zum Beispiel über die E 16 bis Fagernes, dann dem RV 51 folgen bis kurz vor Lom und dann wieder so wie oben geschrieben. Da sparst du dir 50 Kilometer, hast einfach unterwegs das interessantere Norwegen unter den Rädern, fährst allerdings auch mehr durch das Gebirge des östlichen Jotunheimen mit entsprechend schmaleren, kurvigeren Straßen. Aber keine Bange, die Wege sind allemal mit Wohnwagen zu befahren, die Steigungen oder Gefälle halten sich in Grenzen. Ich denke der schwierigste Teil der Strecke, sofern man überhaupt von schwierig sprechen kann, ist das Stück vom Dalsnibba / Djupvatnet hinab nach Geiranger. Dort geht es meist recht betriebsam zu mit entsprechendem Verkehr (Busse, Wohnmobile und Wohnwagen) und kurvig ist es da auch.
Campingplätze zu empfehlen fällt mir jetzt schwer, die Auswahl unterwegs ist groß und du wirst bestimmt einen Platz entsprechend deiner Vorstellung unterwegs finden. Meiden würde ich, falls du dich dazu durchringst über die E 6 anzureisen, den Storenga-Camping in Minnesund am südlichen Ende des Mjøsa. Ansonsten gilt: anhalten, schauen, bleiben oder weiterfahren.

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Norwegen 2014

Beitragvon Sozifuzzy » Di, 25. Jun 2013, 11:44

:super: Hallo Norbert, genau das wollte ich wissen, Super, Vielen Dank.Wenn ich den zweiten Weg nehme ,werde ich wohl länger unterwegs sein, trotz 50 Km Ersparnis ?
Aber da schau ich noch mal Beim ADAC Routenplaner nach.
Vielen Dank Sozifuzzy
Sozifuzzy
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 04. Nov 2012, 12:11
Wohnort: Bayern / Hahnbach

Re: Norwegen 2014

Beitragvon Norbert Kloss » Di, 25. Jun 2013, 21:23

Sozifuzzy hat geschrieben:Wenn ich den zweiten Weg nehme ,werde ich wohl länger unterwegs sein, trotz 50 Km Ersparnis ?


Hei Hei,
das denke ich schon. Aber wie gesagt, die Strecke über die Valdresflya entlang des östlichen Jotunheimen wird dir gefallen, da bin ich sicher. Viele Wanderwege eröffnen sich dort, du wirst bestimmt den Gedanken daran verschwenden auch hier einmal etwas unternehmen zu wollen. Eine herrliche Gegend, die es jedenfalls wert ist, sie einmal gesehen zu haben.
Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Norwegen 2014

Beitragvon zhnujm » Di, 25. Jun 2013, 21:44

Die zweite Variante finde ich auch deutlich interessanter.
Oder gehts dir nur ums schnelle ankommen ?
Wie sieht denn der weitere Urlaub aus ?
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1189
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Norwegen 2014

Beitragvon Sozifuzzy » Mi, 26. Jun 2013, 9:22

Hallo Zhnujm ( schwer zu schreiben ), wir wollen unseren WW Auf dem Geiranger Campingplatz aufstellen und dann 14 Tage die Gegend mit dem Auto erkunden, evtl. auch mal Übernachten wenn wir zu weit vom Platz weg sind.
Grüße Sozifuzzy :D
Sozifuzzy
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 04. Nov 2012, 12:11
Wohnort: Bayern / Hahnbach

Re: Norwegen 2014

Beitragvon fcelch » Mi, 26. Jun 2013, 11:29

Sozifuzzy hat geschrieben:Hallo Zhnujm ( schwer zu schreiben ), wir wollen unseren WW Auf dem Geiranger Campingplatz aufstellen und dann 14 Tage die Gegend mit dem Auto erkunden, evtl. auch mal Übernachten wenn wir zu weit vom Platz weg sind.
Grüße Sozifuzzy :D


Entschuldige die Offenheit, aber das halte ich für eine gaaaaanz schlechte Idee.
Jeder muss selber wissen was er macht, aber in so einem Forum will man ja auch tipps bekommen. Deshalb meine Meinung:

Argumente gegen deine Idee:
- es reicht eigentlich durch Geiranger (Ort) durchzufahren und mit der Fähre über den Fjord wieder raus. Das Highlight ist die Fjordfahrt, sinnvollerweise gleich mit der Autofähre von oder nach Hellesylt.
- wenn man 1 oder 2 Nächte bleibt, dann nur um dort tagsüber zu wandern.....dem Trubel entkommen
- Geiranger ist kein richtiger Ort, eigentlich nur ein paar Hotels, Krimskramsbuden und Fähranleger
- tagsüber knubbeln sich dort tausende Touris, zusätzlich tausende die von den Kreuzfahrschiffen ausgebootet werden. Das ist wie an Schloss Neuschwanstein, am Drachenfels, in Oberammergau, auf der Loreley, in der Drosselgasse in Rüdesheim, auf den Basteifelsen an der Elbe etc.....oder noch schlimmer
- wenn man von dort etwas unternehmen möchte, dann muss man immer die steilen Passttrassen, die tagsüber stark befahren sind, hin und zurück......das ist echt Quatsch

Besser:
- auf dem Weg Oslo - Geiranger schon an 1 oder 2 Stellen für 1 oder 2 Nächte übernachten
- Geiranger max. 2 Nächte
- von Geiranger weiter über Sognefjord und Hardangerfjord fahren (mit Wowa) und dort dann wo es gefällt jeweils 1 bis 3 Nächte bleiben

----> nix buchen oder reservieren. Völlig unnötig. Einfach soweit fahren wie man möchte und dann auf einen der Campingplätze am Wegesrand. Die kommen alle paar km. Die schönsten entdeckt man oft durch Zufall und die stehen in keinem Führer.
Gerade mit dem Wowa seid ihr doch flexibel, das wäre echt keine gute Idee dann mehrere Tage oder gar 2 Wochen dort in Geiranger rumzustehen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen 2014

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 26. Jun 2013, 11:41

Ich unterschreibe den Ratschlag von fcelch.

Es gibt zwar wohl ein paar CP´s in Norge die von ausländischen Dauergästen genutzt werden, aber Geiranger!?????
Mir fällt da der CP auf Runde ein, dort gibt es viele die 2-4Wochen bleiben, allein der Vögel wegen.....und sicherlich wegen der traumhaften Sonnenunter- und Aufgänge die man dort sehen kann.
Aber, ich denke auch das Geiranger der schlechteste Ort ist von dem man das Land erkunden kann.
Mal abgesehen davon das man nach 3 Tagen es sicherlich satt ist, die gleichen Strassen zu fahren.
Denn nach Geiranger führen nur zwei Strassen und beide sind zwar Interessant, aber nicht um sie mehrfach zu fahren.

Ich weiss nicht wieviel Arbeit es ist euren Wowa "auf- und abzubauen", aber mehr als zwei Tage würde ich in Norwegen nicht an einem Platz bleiben.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Norwegen 2014

Beitragvon meister-matze » Mi, 26. Jun 2013, 13:08

Muss mich da meinen Vorschreibern anschliessen. Norwegen ist generell eigentlich nicht das Land (mal abgesehen man fährt 2 Wochen an eine Stelle zum Angelurlaub?), um 2 Wochen auf einer Stelle zu sein und von dort die Umgebung zu erkunden. Könnte ich mir höchstens auf den Lofoten vorstellen. Geiranger ist nicht spannend. Da geht man mal einen Tag durch die Geschäfte. Dann kann man in der ganz nahen Umgebung 1-2 Wanderungen machen. Ansonsten wäre es mir zuviel Fahrerei! 3 Nächte max. würde ich in Geiranger bleiben. Aber muss ja jeder selber wissen.

Bei Geiranger würde ich nicht den meist vollen Campingplatz unten am Fjord empfehlen, sondern es gibt da einen, der ist einige Kilometer vor Geiranger: http://hei-norge.de/?p=525
Und wenn ihr eine günstige Hütte am Wasserfall haben möchtet, statt im Wohnmobil zu nächtigen, kann ich Fossencamping empfehlen mit herrlichem Blick auf den Geirangerfjord vom Balkon der Hütte aus.

Falls ihr in Lom vorbei kommt, empfehle ich die Lom Bakeri... dort gibt es sehr leckere Kuchen usw.! Direkt an der Brücke gegenüber der Stabkirche (die man sich bei der Gelegenheit auch gleich ansehen sollte). Und wenn ihr vielleicht in der Gegend noch bleiben wollt, wie wäre es mit einer Wanderung auf den höchsten Berg (Galdhöppigen) Norwegens?

E6 würde ich ebenfalls abraten... dann eher E16 und die 51.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2014

Beitragvon Sozifuzzy » Mi, 26. Jun 2013, 17:10

Vielen Dank für die vielen Meinungen und Anregungen ,wir werden umdenken, da wir das erste Mal nach Norwegen fahren ist es Super die Erfahrung und Meinung anderer zu lesen, wir sind ja nicht lernunfähig und werden alles Neu planen, haben ja noch Zeit.
Vielen Dank
Grüße Sozifuzzy
PS: mit dem Wandern hab ich es nicht so.
Sozifuzzy
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 04. Nov 2012, 12:11
Wohnort: Bayern / Hahnbach

Re: Norwegen 2014

Beitragvon gs47 » Mi, 26. Jun 2013, 20:05

Den Fjord Geiranger muß man schon mitnehmen wenn schon in der nähe ist.Campingplätze dort gibt es doch überall.Sowie private Hütten auch,Das haben wir immer gemacht so,
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Norwegen 2014

Beitragvon wise » Do, 27. Jun 2013, 7:58

Ich stelle mir auch gerade die Bezinkosten vor, wenn man Geiranger 2 Wochen lang als Ausflugsziel gewählt hat. Jeden Tag den Adlerweg oder den Geiranger Trollstigen hoch. Uff! :D

Wenn ihr aber schon mal am Geiranger seid, dann empfehle ich euch einen kurzen Abstecher auf die Dalsnibba, wenn das Wetter stimmt. Das war mein Höhepunkt unserer diesjährigen Norwegenreise.
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany

Re: Norwegen 2014

Beitragvon fcelch » Do, 27. Jun 2013, 8:28

Sozifuzzy hat geschrieben:Vielen Dank für die vielen Meinungen und Anregungen ,wir werden umdenken, da wir das erste Mal nach Norwegen fahren ist es Super die Erfahrung und Meinung anderer zu lesen, wir sind ja nicht lernunfähig und werden alles Neu planen, haben ja noch Zeit.
Vielen Dank
Grüße Sozifuzzy
PS: mit dem Wandern hab ich es nicht so.


Weniger Plan und mehr Spontanität....gerade mit Wowa.....ist meist besser. Auch wenns im Vorfeld schwer fällt (mir auch).
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen 2014

Beitragvon Knallfrosch » Do, 27. Jun 2013, 9:21

wise hat geschrieben:Ich stelle mir auch gerade die Bezinkosten vor, wenn man Geiranger 2 Wochen lang als Ausflugsziel gewählt hat. Jeden Tag den Adlerweg oder den Geiranger Trollstigen hoch. Uff! :D

Wenn ihr aber schon mal am Geiranger seid, dann empfehle ich euch einen kurzen Abstecher auf die Dalsnibba, wenn das Wetter stimmt. Das war mein Höhepunkt unserer diesjährigen Norwegenreise.


Ich bin absolut nicht knickig, insbesondere nicht im Urlaub.
Aber die NOK100 an Maut empfand ich als übertrieben für ein bissel (weitere) Aussicht und sind vor der Schranke umgedreht, obwohl wir letzte Woche schönes Wetter hatten und sicherlich gute Sicht gehabt hätten.
Zum hochlaufen hatten wir leider keine Zeit übrig.
Vllt. nächstes Jahr dann.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Norwegen 2014

Beitragvon Annett » Do, 27. Jun 2013, 12:08

Ich kann den Geiranger auch nur als kurzes Ausflugsziel empfehlen, denn es hängt durch die Kreuzfahrtschiffe eine permanente Dunstwolke über dem Fjord, dass es nicht mehr Natur pur ist. Und dann die vielen Touris :lol: :lol: :lol:
Gruß Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste