Mit Wohnwagen Nach Bergen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Mit Wohnwagen Nach Bergen

Beitragvon Sozifuzzy » Fr, 01. Nov 2013, 10:50

Hallo Wohnwagenfahrer, hat schon einer die Strecke Campingplatz Olden Gytri auf der E 39 nach Bergen befahren und kann mit Tipps geben, Fahrzeit, evtl. Campingplätze unterwegs und Campingplatz nicht direkt in Bergen. Habe schon Lone Camping rausgefunden, scheint Ok zu sein.
Bin für alle Hinweise dankbar.
Mfg Sozifuzzy :winkewinke:
Sozifuzzy
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 04. Nov 2012, 12:11
Wohnort: Bayern / Hahnbach

Re: Mit Wohnwagen Nach Bergen

Beitragvon Lofoter » Fr, 01. Nov 2013, 16:13

Hallo Sozifuzzy,

Lone Camping war 2010 für uns das Sprungbrett nach Bergen. Direkt gegenüber ist die Bushaltestelle, bis Bergen waren es ca. 30 - 45 Min Fahrzeit.
Unser kleines Problem war, daß wir in Bergen am alten Busbahnhof ankamen und am neuen zurückfahren mußten.

Die von Dir geplante Strecke kenne ich nicht, wir sind damals von Norheimsund gekommen.

Weiterhin viel Vorfreude bei der Planung.

Grüße
Manfred
Lofoter
 
Beiträge: 71
Registriert: Di, 08. Dez 2009, 18:13
Wohnort: Niedersachsen / CE

Re: Mit Wohnwagen Nach Bergen

Beitragvon Uwe4660 » Fr, 01. Nov 2013, 20:14

Hall sozifuzzy,

Wir waren dieses Jahr mit dem Womo die Straße von Olden her bis ans Ende gefahren und waren 2 Nächte auf diesem Campingplatz: http://www.melkevoll.no

wir können ihn nur empfehlen, toll angelegt, gute Sanitäreinrichungen, Küche usw. alles bestens, nette Vermieter. Beim Frühstücken z.b. hatten wir einen schönen Blick zum Briksdalsbreen.

Wir haben von hier aus eine geführte 8-stündige Gletscherwanderung mitgemacht, war toll aber auch ganz schön anstrengend. Man muß es erlebt haben.

Ich könnte mir auch von hier aus einen Tagesausflug zum Geirangerfjord vorstellen.

Viel Spaß beim weiteren Planen.

Viele Grüße

Sibylle
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: Mit Wohnwagen Nach Bergen

Beitragvon Norbert Kloss » Fr, 01. Nov 2013, 22:08

Uwe4660 hat geschrieben:...Beim Frühstücken z.b. hatten wir einen schönen Blick zum Briksdalsbreen. ...


Einspruch, Euer Ehren,
das halte ich, ohne jemals auf Melkevoll Bretun übernachtet zu haben, für unmöglich.
Einen Blick auf den Melkevollbreen wirst du wohl geworfen haben, die Sicht auf den Briksdalsbreen ist aber erst möglich, nachdem du die Briksdalsbreen-Fjellstove passiert und dich auf der dahinter liegenden Fahrstraße oder dem Fußweg hinauf bewegt hast.

@Sozifuzzy
ich habe mir gerade mal die Strecke von Gytri nach Lone in Google-Maps angesehen. Sicherlich mit Wohnwagen machbar, auf der E 39 ist es breit genug, dennoch sind fast 300 Kilometer keine Kleinigkeit mit Wohnwagen hinten dran. Bedenke, mehr als einen Schnitt von 60 km/h wirst du mit Gespann kaum schaffen, eher sind es weniger, da könnt ihr mit reiner Fahrzeit von 5 Stunden plus rechnen, ohne Fotostopps und Pipipause ;-)

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Mit Wohnwagen Nach Bergen

Beitragvon Sozifuzzy » Sa, 02. Nov 2013, 15:42

Norbert Kloss hat geschrieben:
Uwe4660 hat geschrieben:...Beim Frühstücken z.b. hatten wir einen schönen Blick zum Briksdalsbreen. ...


Einspruch, Euer Ehren,
das halte ich, ohne jemals auf Melkevoll Bretun übernachtet zu haben, für unmöglich.
Einen Blick auf den Melkevollbreen wirst du wohl geworfen haben, die Sicht auf den Briksdalsbreen ist aber erst möglich, nachdem du die Briksdalsbreen-Fjellstove passiert und dich auf der dahinter liegenden Fahrstraße oder dem Fußweg hinauf bewegt hast.

@Sozifuzzy
ich habe mir gerade mal die Strecke von Gytri nach Lone in Google-Maps angesehen. Sicherlich mit Wohnwagen machbar, auf der E 39 ist es breit genug, dennoch sind fast 300 Kilometer keine Kleinigkeit mit Wohnwagen hinten dran. Bedenke, mehr als einen Schnitt von 60 km/h wirst du mit Gespann kaum schaffen, eher sind es weniger, da könnt ihr mit reiner Fahrzeit von 5 Stunden plus rechnen, ohne Fotostopps und Pipipause ;-)

Grüße aus Soest
Norbert

Danke, würde ich auf jedem Fall an einem Tag schaffen, ohne unterwegs einen Campingplatz suchen zu müssen. Mfg Sozifuzzy
Sozifuzzy
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 04. Nov 2012, 12:11
Wohnort: Bayern / Hahnbach

Re: Mit Wohnwagen Nach Bergen

Beitragvon Sozifuzzy » Sa, 02. Nov 2013, 15:42

Norbert Kloss hat geschrieben:
Uwe4660 hat geschrieben:...Beim Frühstücken z.b. hatten wir einen schönen Blick zum Briksdalsbreen. ...


Einspruch, Euer Ehren,
das halte ich, ohne jemals auf Melkevoll Bretun übernachtet zu haben, für unmöglich.
Einen Blick auf den Melkevollbreen wirst du wohl geworfen haben, die Sicht auf den Briksdalsbreen ist aber erst möglich, nachdem du die Briksdalsbreen-Fjellstove passiert und dich auf der dahinter liegenden Fahrstraße oder dem Fußweg hinauf bewegt hast.

@Sozifuzzy
ich habe mir gerade mal die Strecke von Gytri nach Lone in Google-Maps angesehen. Sicherlich mit Wohnwagen machbar, auf der E 39 ist es breit genug, dennoch sind fast 300 Kilometer keine Kleinigkeit mit Wohnwagen hinten dran. Bedenke, mehr als einen Schnitt von 60 km/h wirst du mit Gespann kaum schaffen, eher sind es weniger, da könnt ihr mit reiner Fahrzeit von 5 Stunden plus rechnen, ohne Fotostopps und Pipipause ;-)

Grüße aus Soest
Norbert

Danke, würde ich auf jedem Fall an einem Tag schaffen, ohne unterwegs einen Campingplatz suchen zu müssen. Mfg Sozifuzzy
Sozifuzzy
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 04. Nov 2012, 12:11
Wohnort: Bayern / Hahnbach

Re: Mit Wohnwagen Nach Bergen

Beitragvon Uwe4660 » So, 03. Nov 2013, 18:39

Norbert Kloss hat geschrieben:
Uwe4660 hat geschrieben:...Beim Frühstücken z.b. hatten wir einen schönen Blick zum Briksdalsbreen. ...


Einspruch, Euer Ehren,
das halte ich, ohne jemals auf Melkevoll Bretun übernachtet zu haben, für unmöglich.
Einen Blick auf den Melkevollbreen wirst du wohl geworfen haben, die Sicht auf den Briksdalsbreen ist aber erst möglich, nachdem du die Briksdalsbreen-Fjellstove passiert und dich auf der dahinter liegenden Fahrstraße oder dem Fußweg hinauf bewegt hast.


Grüße aus Soest
Norbert



Einspruch stattgegeben.

Auf jedenfall war es dort sehr schön.
Wir können es nur empfehlen.

Das Womo für nächsten Sommer ist schon gebucht.

Viele Grüße Uwe
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste