Erstes Wintercamping! Habe ein paar Fragen ;)

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Erstes Wintercamping! Habe ein paar Fragen ;)

Beitragvon scio888 » Fr, 08. Nov 2013, 11:57

Hallo Leute!

Bin echt froh, dass es dieses Forum gibt, bin zwar neu hier, habe aber schon viele Informationen durch euch sammeln können! Vielen Dank ;)

Da ich aber auch ein Neuling was Camping betrifft bin, würde ich gern ein paar Fragen stellen...

Aber zuerst mal ein paar Infos... Wir (ich und meine Freundin) haben einen T3 geschenkt bekommen, allerdings läuft das Pickerl im Mai ab und wir werden leider keines mehr bekommen :( Deswegen wollen wir noch so viele Campingausflüge machen wie es nur geht! Im Sommer waren wir schon 2 Wochen in Kroatien unterwegs, jetzt zieht es uns aber in ein etwas kälteres Gebiet ;) Wir würden gern vom 25 Dezember bis 5 Jänner eine kleine Reise durch Norwegen wagen, als nördlichsten Punkt haben wir Tromsø angepeilt.

Da der Bus schon stark rostet und ich nicht wirklich bereit bin viel Geld für die Isolierung auszugeben, habe ich mir überlegt einfach Styropor (haben noch mehr als genug von der Isolierung unseres Hauses rumliegen) zu nehmen - wie gesagt, der Bus hat nur noch ein paar Monate bevor er geschlachtet wird ^^ Müsste doch eigentlich funktionieren oder?

Ich bin mir bewusst, dass ich mit bis zu -30° rechnen muss, deswegen würde ich gerne einen Generator ( 2800Watt) mitnehmen, welcher die Nacht über laufen sollte um unsere 1800Watt Heizung mit Strom zu versorgen. Wir würden gern außerhalb campen, also schön abgelegen - Mich würde interessieren, ob ich den Generator Nachts laufen lassen kann, ohne dass ich jemanden mit dem Geräuschpegel störe?! Bzw. findet man problemlos "ruhige" einsame Plätzchen zum Schlafen?

Ist Tromsø denn überhaupt problemlos erreichbar? Über den Kolonnenverkehr habe ich schon gelesen, wäre kein Problem, hätte aber auch nix dagegen wenn ich ihn vermeiden könnte.

Winterreifen haben ein sehr gutes Profil und sind 3 Jahre alt, Ketten nehme ich natürlich auch mit! Ansonsten haben wir noch eine zweite Autobatterie dabei und auch gute Schlafsäcke. Eine kleine Schaufel kann sicherlich auch nicht schaden, habt ihr sonst noch Tipps?

Bin schon ganz gespannt auf eure Antworten!!

lg
Chris
scio888
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 07. Nov 2013, 22:33

Re: Erstes Wintercamping! Habe ein paar Fragen ;)

Beitragvon der westfale » Fr, 08. Nov 2013, 13:56

Hmm Chriss,


ob das so eine gute Idee ist. Will das mal bezweifeln. Ich gehe da mal richtig in der Annahme das ihr aus Oesterreich kommt. Dann sind das bis Tromsø und zurueck gut und gerne 5000km. Davon einen recht grossen Anteil mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h.

Zum anderen. Es gibt natuerlich reichlich einsamme Plaetze in Norwegen. Sind diese aber einsamm sind die auch nicht geraeumt. Soll heissen, die Moeglichkeiten irgendwo einsamm in der Natur zu uebernachten sind recht minimiert.

Als letzteres, wenn euer Vehikel schon so sehr aus dem letzten Loch pfeift, dann solltet ihr ihm nicht noch so eine Ochsentour zumuten. Zum einen geht es ja um Verkehrsicherheit, zum anderen sollte das Fahrzeug auch noch einigermassen zuverlaessig sein. Ansonsten kann es sehr schnell ein Abenteuer werden mit bitteren Beigeschmack.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Erstes Wintercamping! Habe ein paar Fragen ;)

Beitragvon Isa.I. » Fr, 08. Nov 2013, 16:41

Kann mich dem Vorschreiber nur anschliessen. Warum muss es denn unbedingt der super-ganz-höchste Norden Europas sein?
Gibt's nicht Gegenden, die dem wirklich nicht wintertauglichen Fahrzeug angemessener erscheinen?
Ich würde das mal entspannt sehen und wenns unbedingt Norwegen sein muss - im Süden am Meer ist es sicher nicht sooooo grimmig kalt, dass ihr das nicht überleben werdet. Aber es wäre weniger Strecke. Nicht, dass der Golfstrom im Norden auch wäre - aber Tausende Kilometer mehr zu fahren.
Also - einfach mal losfahren und sich treiben lassen. Mit der Colorline (und ich bin überzeugt,mit allen anderen Fähren in dieser Jahreszeit auch) kann man sicher problemlos eine Fahrt erwischen, die einen rüberbringt. Dann wäre der Süden Norwegens sicher entspannter zu bereisen als der hohe Norden und wie gesagt - bedenke den Dieselpreis und das Alter des Fahrzeuges - auf mehr als 4000km mehr.....
Frohes Planen!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Erstes Wintercamping! Habe ein paar Fragen ;)

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 08. Nov 2013, 17:04

Ich bin ebenfalls der Meinung der beiden erfahrenen Camper vor mir.

Gegen diesen Plan spricht nebend en schon erwaehnten Gruenden die kurze Reisedauer von gerade mal 11 Tagen mit sehr wenig Tageslicht.

Was bringt also solch eine Fahrt, wenn man nur durchhetzen muss und selbst dann nur wenig von der gefahrenen Strecke wirklich sieht?
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Erstes Wintercamping! Habe ein paar Fragen ;)

Beitragvon scio888 » Fr, 08. Nov 2013, 17:44

erstmal danke für eure antworten!

ja, ihr habt recht, tromso ist schon ein ganz gutes stück zum fahren ;)

technisch ist unser t3 wirklich gut (haben ihn von einem mechaniker bekommen), sind im sommer auch fast 3.500km ohne probleme gefahren, aber er ist natürlich auch nicht mehr der jüngste - kann dann auch ganz schnell gehen :( wenn der ******* rost nicht wäre!!!!

hm... was haltet ihr denn von der strecke oslo- stavanger?
scio888
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 07. Nov 2013, 22:33

Re: Erstes Wintercamping! Habe ein paar Fragen ;)

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 08. Nov 2013, 17:58

Im Vergleich zum ersten Plan ein Sonntagsausflug :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Erstes Wintercamping! Habe ein paar Fragen ;)

Beitragvon Isa.I. » Fr, 08. Nov 2013, 18:05

Der Pfalzcamper hat Recht - allerdings geht's da auch einmal quer übers Gebirge.
Gebirge habt ihr in Ösiland doch genug - warum denn unbedingt im Winter in Norwegen?
Meinst, das ist anders?
Ja, es ist anders. Nämlich weniger erschlossen und menschenleerer :D
Wie wäre es zB mit der Nordmarka, einem Gebiet nördlich von Oslo, wenige km, in einer halben bis einer Stunde aus der Kapitale raus ist man in bester Natur. Dort kann man sicher auch Skilaufen (LL, alpin geht da bestimmt nicht, aber das gibt's ja wie gesagt in Ösiland genug), Eislaufen etc.
Oder was stellt die Faszination an einem Norwegen-Winter-Aufenthalt dar?
Die Finsternis im hohen Norden, wenn es nur für 3, 4 Stunden pro Tag fahl wird, ansonsten stock- bis -dunkel ist?
Die Hoffnung auf Aurea Borealis?
Leute, überlegt euch das....... (das ist jetzt ein Ratschlag, mehr nicht)
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Erstes Wintercamping! Habe ein paar Fragen ;)

Beitragvon route 41 » Sa, 09. Nov 2013, 14:32

der westfale hat geschrieben:...Dann sind das bis Tromsø und zurueck gut und gerne 5000 km...

kann mich da nur den "vorschreibern" anschließen.

aber: mit 5000 km kommt ihr da bei weitem nicht weg!! das ist nur die einfache hin-rückfahrt ohne schwenker und extras gerechnet. und die eingeplante zeit langt dafür auch nicht, ausser ihr brettert einfach immer nur queer beet non stop durchs land. ich habe im oktober in 16 tagen mit dem womo ja schon 5200 km abgeritten. komme aber aus dem rhein/main gebiet (piefkeland) und hatte geografisch gesehen als höchsten punkt andalsness! und der ort ist noch ca. ein lichtjahr von tromsö entfernt! vom össiland bis dort hoch und retour kannste noch ein paar tausender kilometer drauflegen. oder ihr fahrt nur strait direkt immer nur geradeaus. aber wer macht das schon?
route 41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:47
Wohnort: Rhein/Main

Re: Erstes Wintercamping! Habe ein paar Fragen ;)

Beitragvon buccaneer » Sa, 09. Nov 2013, 15:59

dass Ihr die (verbliebene) Zeit mit Euren T3 nutzen wollt trifft bei mir auf große Zustimmung
(war vor Jahren mit unserem T3 auch im Winter unterwegs, allerdings 3 Wochen Andalusien ... war sehr geil)

gegen eine Winterreise nach Norwegen spricht die wenige Zeit und vor allem die nicht bzw. wenigen vorhandenen freien Übernachtungsplätze. .... die abgelegenen Plätze bleiben ruhig, da nicht geräumt

wenn Ihr fest entschlossen seid, würde ich auch eher zum Süden Norwegens raten:
hier ein paar Denkanstöße für die Planung
Salzburg - Kiel 1.000 km
Oslo-Bergen 500 km
Fahrzeit Colorline Kiel-Oslo 22 Std.

Landweg Salzburg-Bergen ca. 2.200 km

An-und Abreise ca. 4-6 Tage bei geschätzten 3.000 - 4.500 km

...wünsche eine gelungenee Reise
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)

Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
buccaneer
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)

Re: Erstes Wintercamping! Habe ein paar Fragen ;)

Beitragvon usch » Mo, 18. Nov 2013, 17:55

Servus Chris,
da ihr anscheinend wild entschlossen seid, Norwegen im Winter zu erleben ... ich kanns verstehen. Genau so wild entschlossen wollen wir alle Jahre wieder in der gleichen Zeit in die Berge :-)
Wir gehen allerdings wegen des Stroms für die Heizung auf CPs.

Und wenn es denn sein soll - wäre evtl. Lillehammer ein Ziel?
Ab Oslo in einem Tag zu erreichen und ihr müßtet über kein Fjäll.
Schönes, überschaubares Städtchen mit viel Athmosphäre.
Olympia-Museum, Schanze, Maihaugen-Museum.
CP Lillehammer ist ganzjährig geöffnet.
Es ist nicht allzuweit zu alpinen und nordischen Wintersportgebieten - dort sind dann wenigsten die Ps geräumt.
Vermutlich habt ihr Gasheizung? Denkt dran, dass dort andere Ventilsysteme gelten. Besogt euch evtl. einen Adapter- oder so :-)

Was ansonsten über Entfernungen, Zeitaufwand usw. geschrieben wurde, würde ich alles bestätigen.
Winter, Autofahren und vieles andere ist in Norwegen ANDERS.
Ich drück euch die Daumen!
usch
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 12:56
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Erstes Wintercamping! Habe ein paar Fragen ;)

Beitragvon Jens P. » Di, 19. Nov 2013, 0:18

Hast Du schon den Reisebericht auf der Hauptseite der NF gelesen? Klick Dich hier hin: Reiseberichte -> Mitgliederberichte -> "Polarnacht-Camping im Norden". Da sind einige Tipps zu finden.

Viel Spaß,
Jens
Fjordnorwegen | Mein neues Leben
-----------------------------------
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. (Albert Einstein)
Jens P.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 318
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:35
Wohnort: Tscherkassy/Ukraine


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast