Hallo Norwegen-Freunde,
wir sind neu hier im Forum und wenden uns an Euch Experten, weil wir Unterstützung bei der Routenplanung brauchen. Hier im Forum wird von schönen Touren berichtet, die für uns passende habe ich aber noch nicht gefunden. Wir wollen im Juli 2014 das erste Mal mit dem Womo nach Fjordnorwegen und beim Blick auf das Labyrinth auf der Norwegenkarte packt mich die Verzweiflung. Ich würde natürlich am liebsten bis zu den Lofoten hoch, aber wir wissen wie schwerfällig man mit Womo unterwegs ist und wir haben Kinder an Bord (9-jährige Jungs). Ziel sind also "nur" die mittleren Fjorde (Hardanger-, Sogne-, evtl. Geiranger?). Wir waren schon mal mit einem Womo unterwegs (Truck-Camper in Kanada ohne Kinder) und wir waren auch schon in Norwegen (Haus am Lysefjord 2010 mit Kids), aber noch nicht beides in Kombination. Leider haben wir auch nicht das gewünschte 5,99m-Alkovenmobil bekommen, weil der Vermieter die Reservierung verschlampt hat. So müssen wir jetzt mit einem 7,40 Teilintegrierten los. Den Südwesten bis Stavanger würden wir gern auslassen (kennen wir ja schon). Ich suche also eine spannende Route in/durch den nördlichen Süden. Dabei sein sollte viel Natur, Gletscher, Wasserfälle und Campingromantik wie in Kanada, kurze Wanderungen zu tollen Aussichtspunkten und möglichst viele Nächte direkt am Fjord, da mein Mann auf mittlerem Niveau angelt (Pollacks und Rotbarsche aus dem Lysefjord waren was Feines). Flam und Laerdal klingen lohnenswert. Trollstigen klingt spannend, aber schwierig. Auf Stadtbesichtigungen und Großstadtverkehr (Oslo, Bergen) würden wir weitgehend verzichten, da wir nur 2 Wochen Zeit haben. Gerne wechseln wir jeden Tag den Platz, aber zu lang sollten die Tagesetappen nicht sein. Aufgrund der Womo-Größe sollten innernorwegische Fährfahrten so gut es geht vermieden werden. Da wird die Sache schwierig - ich weiß. Startpunkt wäre nach aktuellen Fährpreisen am ehesten Langesund, weil das wohl die kürzeste Fahrt mit Fährschiff ist (die Katamaranfahrt nach Kristiansand 2010 war übel...). Da müssten wir zwar durch ganz Dänemark, aber die vom ADAC vorgeschlagene Route (aus dem Osten) über Rostock-Trelleborg würde viele km durch Schweden bedeuten. Kiel-Oslo, Kiel-Göteborg oder Hirtshals-Bergen können wir uns nicht leisten.
Hier also nochmal meine Fragen:
Mit welcher Route können wir möglichst viel vom Fjordland mit möglichst wenig teuren Fähren erleben?
Welche Highlights darf man als Familie nicht verpassen (eine Stabkirche reicht)?
Wie kommt man vom Hardanger zum Geiranger ohne ein Vermögen für Fähren hinzublättern?
Fährt man mit 7,40m die Trollstigen rauf? Wenn ja, wie kommt man auf anderem Wege wieder runter?
Was ist in 12 Tagen (netto in Schweden/Norwegen) überhaupt sinnvoll?
Wo sind sie die gemütlichen Traumplätze nah am Fjord (fußläufig, keine Massenplätze mit Stellplätzen in Parkplatzgröße)?
Würdet Ihr eher Hirtshals-Langesund oder Rostock-Trelleborg fahren, um aus Brandenburg zu den Fjorden zu kommen?
Für Eure Tipps und Vorschläge und eure Mühe beim Aufschreiben (oder Hinweisen auf ältere Postings) im voraus schon unseren herzlichen Dank. Wir sind schon jetzt ganz aufgeregt....
Viele Grüße von den Norge-im-Womo-Neulingen