Nordlichter

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Nordlichter

Beitragvon nor14kb » Di, 28. Jan 2014, 19:33

Hallo,
Wer hat schon die Nordlichter gesehen? was ist die beste Reisezeit für die Lichter?? Könnte man diese evtl. auch Mitte /Ende August sehen ????
nor14kb
 
Beiträge: 18
Registriert: Di, 28. Jan 2014, 16:16

Re: Nordlichter

Beitragvon meister-matze » Mi, 29. Jan 2014, 0:24

Im Sommer kann man keine Nordlichter sehen, da es dort wo es Nordlicht gibt im Sommer meist zu hell ist. ;)
Im Dezember - Februar ist die beste Zeit dafür und ab Tromsø aufwärts die Wahrscheinlichkeit am höchsten.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Nordlichter

Beitragvon arippich » Mi, 29. Jan 2014, 1:02

Mit sehr viel Glück geht es auch Ende August - wie bei uns dieses Jahr in Nordland und Troms, ist in gut 11 Jahren aber für uns das erste Mal im Sommer gewesen.
Wie meister-matze sagte, die dunkle Jahreszeit ist besser.
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Nordlichter

Beitragvon nor14kb » Mi, 29. Jan 2014, 20:53

Hallo Ihr Lieben,
vielen lieben Dank für Eure Info zum Nordlicht. Also bleibt für uns nur das Daumen halten und viel Glück ??

Grüße Kerstin
nor14kb
 
Beiträge: 18
Registriert: Di, 28. Jan 2014, 16:16

Re: Nordlichter

Beitragvon EuraGerhard » Do, 30. Jan 2014, 0:23

nor14kb hat geschrieben:HAlso bleibt für uns nur das Daumen halten und viel Glück??

Richtig. Und in klaren Nächten lange aufbleiben, und schauen, dass man Richtung Norden/Nordwesten freie Sicht auf den Horizont ohne störende Lichtquellen hat.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Nordlichter

Beitragvon Patrick S » Do, 30. Jan 2014, 2:31

Eine große Hilfe ist auch diese Website hier: http://www.polarlicht-vorhersage.de inkl Webcams und wenn das Magnetometer des Tromsø Geophysical Observatory stärker ausschlägt, dann kann man sicher sein, daß es auf den diversen Webcams, besonders auf denen in Tromsø und in Porjus in Nordschweden schön grün wabert :) Ich möchte da auch mal unbedingt hin, bin aber auch schon sehr glücklich, über diese Option einiges mitzubekommen :) Nicht zu vergessen ist aber, daß wir uns derzeit im Sonnenaktivitäts-Maximum befinden. Also sollte man noch, wer es kann, diesen Winter und auch den nächsten dringend ausnutzen...
Patrick S
 
Beiträge: 56
Registriert: Di, 16. Jul 2013, 15:49

Re: Nordlichter

Beitragvon Aurora » Mi, 22. Apr 2015, 22:16

Ich dachte ich nutze mal diesen Thread mal ein paar generelle Infos zu Nordlichtern hier zu posten.

Was sind Nordlichter:

https://www.youtube.com/watch?v=9cnf8cWnvF0


Warum kann man in Tromsø so gut Nordlichter sehen ?
Die Northern Lights Zone ist ein Kreis um den magnetischen Nordpol. Der Abschnitt von Nordnorwegen nördlich der Vesterålen ist in dieser Zone als Folge, hat man ab hier die besten Chancen.

Tromsø liegt direkt im Zentrum der Northern Lights Zone.

Bild

Was muss ich einpacken wenn ich Nordlichter jagen gehen ?

Warme Schuhe !!
Skihose
Daunenjacke
Handschuhe
Wollmütze
Iso Matte
Thermoskanne
Kopflampe (gern mit Rotfilter)

Wann ist die beste Zeit im Jahr ?

In Tromsø kann man ab August bis Mitte April Nordlichter sehen. Ihr habt jetzt verstanden was Nordlichter sind
Ihr wisst also das dazu folgendes nötig ist:

Sonnenaktivität
klarer Himmel
Dunkelheit
keine Lichtverschmutzung im Umkreis

Was benötige ich um Nordlichter zu fotografieren ?

Stativ !
Fernauslöser oder alternativ Selbstauslöser um wackeln an der Kamera zu vermeiden
Kamera mit der Möglichkeit manuelle Einstellungen zu machen !
Blende (F) so niedrig wie möglich ( 2-4)
ISO wir starten mit 800 und können bei starker Aktivität etwas weiter runter gehen
Verschlusszeit 30 sec (auch hier bei starker Aktivität können auch 4 reichen aber erstmal was grünes im Kasten haben)
Kein Zoom
Keine Rauschreduzierung
Keine Polarisationsfilter, UV Filter etc.
fester Untergrund für das Stativ (mein Stativ ist mit 5D samt teuerer Optik im Schnee eingesackt)

So genug der Theorie:

Also Licht aus !

Vollbild Modus

und geniessen

https://vimeo.com/82181786
Aurora
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 21. Apr 2015, 21:24


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste