Hallo Dominik.
dominik hat geschrieben:wir wollen um den 3.august richtung oslo losreisen, von oslo wollen wir nach bergen, dann nach trondheim und von dort aus irgendwie richtung nordkap und dann durch finnland (ohne konkrete städte) nach helsinki und anschliessend nach stockholm. von stockholm über malmö in die heimat (gegend hamburg).
wieviel tage kann man für die tour berechnen, sind 3 wochen realistisch?!? wir wollen zelten und in jugendherbergen schlafen, die ganze landschaft und natur geniessen ... und nicht durch die gegend rasen!
Äh, habt Ihr das immer noch mit dem Fahrrad vor? Also, wenn hier jemand so eine Tour in drei Wochen mit dem
Auto anfragt, geht schon der grosse Aufschrei los, dass das viel zu wenig Zeit für solch eine Tour sei!
Also, mal grob gepeilt: Olso - Bergen - Trondheim - Nordkap werden je nach Route mindestens (!) 3000 km sein. Vom Nordkap nach Helsinki nochmal 1500 km. Stockholm - Malmö - Hamburg nochmal gut 800 km.
Macht zusammen ca. 5300 km. Bei drei Wochen macht das gut 250 km pro Tag. Ohne Ruhetage. Ohne Anreise nach Oslo. Na ja, wenn Ihr im Juli die Tour de France mitgemacht habt, seid Ihr auch für diese Tour fit ...

Schaut Euch mal die Reiseberichte an, für die ich den Link genannt habe: da sind auch einige Nordkaptouren über mehrere 1000 km dabei. So könnt Ihr Strecke und benötigte Zeit ganz gut abschätzen!
wir haben noch ein problem mit den fähren, wir wissen nämlich nicht, wie wir uns wo erkundigen können?!? wie sind so die preise? wie sieht das evetuell mit fahrrädern aus? sind das erhebliche mehrkosten? in welchem rahmen liegen die kosten dafür?
wo können wir fahrpläne für die fähren bekommen?
Eine Übersicht über die Fähren nach Norwegen und Schweden bekommt Iht hier:
http://www.trollpage.de/skandinavienfaehren/Dort sind dann auch Links zu den einzelnen Fährgesellschaften. Fahrrad auf Fähre ist kein Problem und kostet ca. zwischen 0 und 30 EUR pro Rad. Am teuersten sind eigentlich immer die Kabinen, die bei Nachtfahrten fast immer obligatorisch sind.
was sind ziele, die wir uns unbedingt anschauen sollten?!?
was ist besonders zu empfehlen?
Ganz Norwegen ist schön und einzigartig. Nehmt Euch fürs erste (sprich 2004) eine Region vor und fahrt da drei Wochen rum. Es gibt genug zu sehen und allein das Naturerlebnis ist unglaublich. Nächstes Jahr ist dann evt. eine andere Region dran. Oder nehmt Euch 8-9 Wochen Zeit und macht Eure geplante Tour. Ich verspreche Euch: ausser dem Stolz, so eine Tour auf dem Fahrrad gemacht zu haben, werdet Ihr nicht viel davon haben. Ausserdem ist Finnland auf dem Fahrrad, nachdem Ihr durch ganz Norwegen gefahren seid, einfach nur langweilig!!!
sollen wir den bus zum nordkap nehmen oder bestehen andere möglichkeiten, ausser dem fahrrad?!?

Ihr könnt den Bus nehmen, die Hurtigrute oder Ihr lasst das Nordkap am besten ganz aus. Lohnt sich nicht wirklich.
mit welchen kosten ist bei einer busfahrt zum nordkap zu rechnen ... und überhaupt, sind die buspreise mit den unseren zu vergleichen?!
Hier gibt es (u.a.) Infos:
http://www.nor-way.no/nbeweb/index.jsp?lang=enwas müssen bei unserer ausrüstung so beachten? gibt es wichtige dinge, an die man so als normal sterblicher "stadtmensch" nicht denkt?!?
Wetterfestigkeit ist alles. Auch wenn die letzten beiden Sommer klasse waren, müsst Ihr immer mit Regen (auch mal mehrere Tage am Stück), Wind und Sturm rechnen. Also: Kleidung sollte auch einen ganzen Tag im Regen einigermassen aushalten und das Zelt sollte nicht von Aldi sein.
welchen reiseführer würdet ihr uns für skandinavien empfehlen? zB. den adac-reiseführer?
Bloss nicht ADAC. Das zweite 'A' steht für Auto! Noch Fragen?

Im Ernst: ich finde die Reiseführer von 'Reise Know-How' sehr gut. Ausserdem gibt es von Cyclo einen einigermassen guten Fahrradreiseführer für Norwegen: 'Norwegen per Fahrrad'.
gibt es "billig-flüge" nach oslo ... am besten von köln aus?!?
Von Köln bisher noch nicht. Aber von Hahn mit Ryan-Air und ab April von Berlin-Schönefeld mit Norwegian.
Viel Spass beim Planen und Abspecken der Tour,
Carsten