Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August rum

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August rum

Beitragvon dominik » Do, 08. Jan 2004, 23:14

Hallo Norwegen-Freunde!

Zwei Freundinnen und ich wollen diese Sommerferien sehr wahrscheinlich mit dem Fahrrad durch Norwegen fahren.

Wie sieht das da so aus, kann man bedenkenlos da rumraddeln?
Muss man auf einem Campingplatz campen oder kann man auch mal eine Nacht, wie hier in Deutschland, so mit dem Zelt draussen schlafen?
Mit welchen Kosten muss man da grob für 2 bis 3 Wochen rechnen?
Was ist sonst besonderes z.B. bei den Gesetzen zu beachten?

Sind zwar viele Fragen ... aber auch noch nicht alle ;)!
Wäre für jede Antwort sehr dankbar !!!

Lieben Gruß

Dominik
dominik
 
Beiträge: 12
Registriert: Do, 08. Jan 2004, 23:04
Wohnort: Netphen-Unglinghausen

Re: Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August

Beitragvon Roger » Fr, 09. Jan 2004, 8:39

Hallo Dominik,

Also ich denke du kannst da bedenkenlos rumradeln. Natürlich gibt es überall Idioten, jedoch habe ich in Norwegen in dieser Hinsicht noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Dein Zelt darfst du in Norwegen überall aufschlagen, das ist gesetzlich so erlaubt. Bevor du das Zelt jedoch in einen privaten Garten stellst würde ich doch zuerst schnell den Besitzer fragen :lol:
Das mit den Kosten hängt natürlich davon ab was du machen willst. Meiner Erfahrung nach sind die Campingplätze nicht so teuer, aber du musst ja nicht dort campen. Das Essen im Supermarkt ist verglichen mit der Schweiz schon etwas teurer. Dann kommt es darauf an ob du noch irgendwelche Aktivitäten vor hast, dort varieren die Preise natürlich.
Alles in Allem würde ich sagen das dich ein "Fahrradurlaub" nicht so teuer zu stehen kommt, jedoch ist das natürlich Ansichtssache.
Du fragtest noch nach "besonderen Gesetzen", nun da kann ich dir nur ans Herz legen: Lebe mit der Natur und nicht gegen sie! Gesunder Menschenverstand, Respekt vor den Einheimischen und naturverbundenes Handeln sind da nur einige Stichworte.
Somit wünsche ich dir einen schönen Urlaub, du wirst begeistert sein von Norwegen :lol: :lol:

Gruss

Roger
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August

Beitragvon Carsten » Fr, 09. Jan 2004, 15:54

Hallo Dominik.

Wie sieht das da so aus, kann man bedenkenlos da rumraddeln?

Ich habe bisher drei Fahrradurlaube in Norwegen gemacht und es werden sicher noch einige dazukommen. Für mich ist das Fahrrad ein ideales Verkehrsmittel in Norwegen, wenn man ein paar Dinge beachtet:
- Norwegen ist kein Flachland - besonders wenn Ihr im Süden (in diesem Fall alles südlich Trondheim) unterwegs seid, geht es so richtig hoch und runter. Das ist sicher alles machbar und mit der Zeit steigt die Kondition, aber Ihr solltet das in Eure Zeitplanung einrechnen. 60 km an einem Tag können gerade zu Beginn schon ganz schön viel sein.
- es gibt nicht immer Alternativrouten. Gerade im Norden seid Ihr oft auf die Hauptverkehrsstrasse (sprich E6) angewiesen. Der Verkehr dort ist aber nicht im Geringsten vergleichbar mit einer deutschen Bundesstrasse. Dafür gibt es sehr selten Fahrradwege längs der Strasse, d.h. Ihr müsst meistens hintereinander fahren. Im Süden können die Hauptverkehrsstrassen (grob(!) alle 'E' und die 'RV' mit einstelligen Nummern) dagegen schon sehr unangenehm zum Fahrradfahren sein. Hier gibt es zwar Alternativstrecken, aber das ganze will etwas geplant sein, d.h. nur spontan ist manchmal schwierig.
- Hauptfahrradfahrerfeind in Norwegen sind die Tunnel. Einige grosse sind für Fahrradfahrer (aus guten Gründen) gesperrt, so dass man evt. weite Umwege in Kauf nehmen muss, andere sind nicht beleuchtet oder unterqueren Meeresstrassen (z.B. auf den Lofoten, zum Nordkap oder bei Vardø), so dass sie teilweise recht heftige Steigungen beinhalten. Auch hier ist etwas Planung angeraten.

Vom Norwegischen Fahrradfahrerverband ( http://www.slf.no - leider nur auf Norwegisch) gibt es eine gute Planungskarte über Norwegen mit ausgewiesenen Fahrradstrecken und Informationen über Tunnel. Kann man hier bestellen (die liefern auch nach Deutschland - einfach mal eine email schreiben): http://195.159.29.92/zkv27/shops/1/deta ... at_id=1813

Weitere Infos über Fahrradreisen in Norwegen gibt es z.B. hier:
http://www.bike-norway.com/tysk.asp (Fahrradtourismus in Norwegen)
http://www.adfc.de/tourismus/einfos/eur ... n_0306.php (Fahrradinfos des ADFC über Norwegen)

Zum Einstimmen und Ideen sammeln ist Karl Brodowskis riesige Sammlung von Fahrradreiseberichten empfohlen:
http://www.swb.de/personal/elch/norwegen.html#NORWEGEN

Muss man auf einem Campingplatz campen oder kann man auch mal eine Nacht, wie hier in Deutschland, so mit dem Zelt draussen schlafen?

Der Unterschied zu Deutschland ist, dass man in Norwegen als nichtmotorisierter Reisender auch mal eine Nacht in freier Natur übernachten darf! Hierbei gilt es das Jedermann-Recht zu beachten (schau mal unter http://norwegen-freunde.com/start_reise.htm und dort den Unterpunkt 'Allemansretten')! Gerade als Fahrradfahrer kommt man gar nicht darum herum, ab und zu mal wild zu campen, da die Entfernungen in Norwegen ziemlich gross sind und der nächste Campingplatz nicht immer in Tagesetappenentfernung liegt.

Mit welchen Kosten muss man da grob für 2 bis 3 Wochen rechnen?

Schwer zu sagen. Meiner Meinung nach ist das teuerste die An- und Abreise (mit Zug/Fähre oder Flugzeug). Danach kommt man als Selbstverpfleger ganz gut über die Runden, auch wenn das Preisniveau für Lebensmittel über dem deutschen Billigniveau liegt. Teuer wird es, wenn Ihr essen gehen oder in einem Hotel übernachten wollt.

Sind zwar viele Fragen ... aber auch noch nicht alle ;)!

Waren schon viele Antworten, aber sicher noch nicht alle ... ;-)
Such doch mal in der Forumssuche nach dem Stichwort "Fahrrad". Hier sind schon viele gute Tipps weitergegeben worden.

Viele Grüsse und viel Spass beim Planen,

Carsten
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August

Beitragvon dominik » Fr, 09. Jan 2004, 18:24

Ja vielen lieben Dank euch beiden erstmal !!!
Ihr habt uns echt weitergeholfen !

Wir sind aber immernoch sehr dankbar über weiter hinweise und ratschläge!!!
Lieben Gruß

Dominik
dominik
 
Beiträge: 12
Registriert: Do, 08. Jan 2004, 23:04
Wohnort: Netphen-Unglinghausen

Re: Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August

Beitragvon Carsten » Sa, 10. Jan 2004, 16:27

dominik hat geschrieben:Ja vielen lieben Dank euch beiden erstmal !!!
Ihr habt uns echt weitergeholfen !

Wir sind aber immernoch sehr dankbar über weiter hinweise und ratschläge!!!

Gern geschehen.
Aber fragt lieber gezielt nach. Ich werde Euch jetzt nicht mit meinem gesamten Wissen bzgl. Fahrrad und zelten in Norwegen zumüllen. ;-)

Aber, egal wie: mit der Idee per Fahrrad in Norwegen zu reisen, seid Ihr schon auf einer ganz heissen Spur.

Grüsse, Carsten
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August

Beitragvon dominik » Sa, 10. Jan 2004, 16:33

Hehe ;) ...

Wir treffen uns morgen, also wir drei Urlauber, und dann wollen wir mal so alles en bisschen näher planen und ich bin mir sehr sicher, dass wir auf die sehr gerne zurückkommen werden!
Danke für dein Angebot!

Ich finde die Idee auch recht gut...!hihi

Bis dann

Dominik
dominik
 
Beiträge: 12
Registriert: Do, 08. Jan 2004, 23:04
Wohnort: Netphen-Unglinghausen

Re: Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August

Beitragvon dominik » So, 11. Jan 2004, 18:27

also... hallo!
hier sind wir wieder... haben uns heute nun getroffen und uns einige fragen überlegt:

wir wollen um den 3.august richtung oslo losreisen, von oslo wollen wir nach bergen, dann nach trondheim und von dort aus irgendwie richtung nordkap und dann durch finnland (ohne konkrete städte) nach helsinki und anschliessend nach stockholm. von stockholm über malmö in die heimat (gegend hamburg).

wieviel tage kann man für die tour berechnen, sind 3 wochen realistisch?!? wir wollen zelten und in jugendherbergen schlafen, die ganze landschaft und natur geniessen ... und nicht durch die gegend rasen!

wir haben noch ein problem mit den fähren, wir wissen nämlich nicht, wie wir uns wo erkundigen können?!? wie sind so die preise? wie sieht das evetuell mit fahrrädern aus? sind das erhebliche mehrkosten? in welchem rahmen liegen die kosten dafür?
wo können wir fahrpläne für die fähren bekommen?

was sind ziele, die wir uns unbedingt anschauen sollten?!?
was ist besonders zu empfehlen?

sollen wir den bus zum nordkap nehmen oder bestehen andere möglichkeiten, ausser dem fahrrad?!? ;)
mit welchen kosten ist bei einer busfahrt zum nordkap zu rechnen ... und überhaupt, sind die buspreise mit den unseren zu vergleichen?!

wie sind eure wetterfahrungen im august?

was müssen bei unserer ausrüstung so beachten? gibt es wichtige dinge, an die man so als normal sterblicher "stadtmensch" nicht denkt?!?

welchen reiseführer würdet ihr uns für skandinavien empfehlen? zB. den adac-reiseführer?

gibt es "billig-flüge" nach oslo ... am besten von köln aus?!?

wie sieht das mit wildtieren aus? muss man auf sich besonders aufpassen?

braucht man ein spezielles zelt?

vielen vielen vielen dank für eure mühen!!!

Silvie, Hanna und Dominik
dominik
 
Beiträge: 12
Registriert: Do, 08. Jan 2004, 23:04
Wohnort: Netphen-Unglinghausen

Re: Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August

Beitragvon Thilo » So, 11. Jan 2004, 19:01

dominik hat geschrieben:wieviel tage kann man für die tour berechnen, sind 3 wochen realistisch?!? wir wollen zelten und in jugendherbergen schlafen, die ganze landschaft und natur geniessen ... und nicht durch die gegend rasen!


3 Wochen sind für die Tour mit dem Auto realistisch (und selbst da bleibt nicht allzu sehr Zeit für Sightseeing). Mit dem Fahhrad sind 3 Wochem komplett unrealistisch. Alleine Bergen-Nordkapp sind über 2000km und wie schon geschrieben wurde, ist Norwegen nunmal kein Flachland.

Viele Grüsse aus Tromsø
Thilo
Thilo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
Wohnort: Tromsø

Re: Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August

Beitragvon Almut » So, 11. Jan 2004, 19:22

Die genannnte Tour hat wohl rund 6000 km - oder? Wieviele km radelt ihr denn daheim so pro Tag? Wenn man mit dem Auto / Womo unterwegs ist, ist das für 3 Wochen schon ein recht strapaziöses Programm, knapp 300 km pro Tag. Vorschlag: sucht Euch doch einen besonders schönen Abschnitt raus (z.B. Lofoten und Vesteralen) und radelt dort rum.

Gruß
Almut
Almut
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 10. Jan 2004, 10:25
Wohnort: Südpfalz

Re: Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August

Beitragvon Carsten » So, 11. Jan 2004, 19:24

Hallo Dominik.
dominik hat geschrieben:wir wollen um den 3.august richtung oslo losreisen, von oslo wollen wir nach bergen, dann nach trondheim und von dort aus irgendwie richtung nordkap und dann durch finnland (ohne konkrete städte) nach helsinki und anschliessend nach stockholm. von stockholm über malmö in die heimat (gegend hamburg).
wieviel tage kann man für die tour berechnen, sind 3 wochen realistisch?!? wir wollen zelten und in jugendherbergen schlafen, die ganze landschaft und natur geniessen ... und nicht durch die gegend rasen!

Äh, habt Ihr das immer noch mit dem Fahrrad vor? Also, wenn hier jemand so eine Tour in drei Wochen mit dem Auto anfragt, geht schon der grosse Aufschrei los, dass das viel zu wenig Zeit für solch eine Tour sei!
Also, mal grob gepeilt: Olso - Bergen - Trondheim - Nordkap werden je nach Route mindestens (!) 3000 km sein. Vom Nordkap nach Helsinki nochmal 1500 km. Stockholm - Malmö - Hamburg nochmal gut 800 km.
Macht zusammen ca. 5300 km. Bei drei Wochen macht das gut 250 km pro Tag. Ohne Ruhetage. Ohne Anreise nach Oslo. Na ja, wenn Ihr im Juli die Tour de France mitgemacht habt, seid Ihr auch für diese Tour fit ... ;-)
Schaut Euch mal die Reiseberichte an, für die ich den Link genannt habe: da sind auch einige Nordkaptouren über mehrere 1000 km dabei. So könnt Ihr Strecke und benötigte Zeit ganz gut abschätzen!

wir haben noch ein problem mit den fähren, wir wissen nämlich nicht, wie wir uns wo erkundigen können?!? wie sind so die preise? wie sieht das evetuell mit fahrrädern aus? sind das erhebliche mehrkosten? in welchem rahmen liegen die kosten dafür?
wo können wir fahrpläne für die fähren bekommen?

Eine Übersicht über die Fähren nach Norwegen und Schweden bekommt Iht hier: http://www.trollpage.de/skandinavienfaehren/
Dort sind dann auch Links zu den einzelnen Fährgesellschaften. Fahrrad auf Fähre ist kein Problem und kostet ca. zwischen 0 und 30 EUR pro Rad. Am teuersten sind eigentlich immer die Kabinen, die bei Nachtfahrten fast immer obligatorisch sind.

was sind ziele, die wir uns unbedingt anschauen sollten?!?
was ist besonders zu empfehlen?

Ganz Norwegen ist schön und einzigartig. Nehmt Euch fürs erste (sprich 2004) eine Region vor und fahrt da drei Wochen rum. Es gibt genug zu sehen und allein das Naturerlebnis ist unglaublich. Nächstes Jahr ist dann evt. eine andere Region dran. Oder nehmt Euch 8-9 Wochen Zeit und macht Eure geplante Tour. Ich verspreche Euch: ausser dem Stolz, so eine Tour auf dem Fahrrad gemacht zu haben, werdet Ihr nicht viel davon haben. Ausserdem ist Finnland auf dem Fahrrad, nachdem Ihr durch ganz Norwegen gefahren seid, einfach nur langweilig!!!

sollen wir den bus zum nordkap nehmen oder bestehen andere möglichkeiten, ausser dem fahrrad?!? ;)

Ihr könnt den Bus nehmen, die Hurtigrute oder Ihr lasst das Nordkap am besten ganz aus. Lohnt sich nicht wirklich.

mit welchen kosten ist bei einer busfahrt zum nordkap zu rechnen ... und überhaupt, sind die buspreise mit den unseren zu vergleichen?!

Hier gibt es (u.a.) Infos: http://www.nor-way.no/nbeweb/index.jsp?lang=en

was müssen bei unserer ausrüstung so beachten? gibt es wichtige dinge, an die man so als normal sterblicher "stadtmensch" nicht denkt?!?

Wetterfestigkeit ist alles. Auch wenn die letzten beiden Sommer klasse waren, müsst Ihr immer mit Regen (auch mal mehrere Tage am Stück), Wind und Sturm rechnen. Also: Kleidung sollte auch einen ganzen Tag im Regen einigermassen aushalten und das Zelt sollte nicht von Aldi sein.

welchen reiseführer würdet ihr uns für skandinavien empfehlen? zB. den adac-reiseführer?

Bloss nicht ADAC. Das zweite 'A' steht für Auto! Noch Fragen? ;-)
Im Ernst: ich finde die Reiseführer von 'Reise Know-How' sehr gut. Ausserdem gibt es von Cyclo einen einigermassen guten Fahrradreiseführer für Norwegen: 'Norwegen per Fahrrad'.

gibt es "billig-flüge" nach oslo ... am besten von köln aus?!?

Von Köln bisher noch nicht. Aber von Hahn mit Ryan-Air und ab April von Berlin-Schönefeld mit Norwegian.

Viel Spass beim Planen und Abspecken der Tour,

Carsten
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August

Beitragvon dominik » So, 11. Jan 2004, 19:27

danke erstmal thilo... aber en bisschen falsch hast du uns wohl vrstanden... wir wollen nicht nur mit dem fahrrad rumheizen, wir wollen mit dem zug die großen strecken fahren und dann mit dem fahrrad kleinere touren unternehmen und dann damit zb in bergen oder so, rumfahren ... also das bike in den zug und am bahnhof dann losfahren mim bike, bis zum zelten oder zu nem bestimmten platz und dann wieder zum bahnhof ... und weiter...zum nächsten punkt!
dominik
 
Beiträge: 12
Registriert: Do, 08. Jan 2004, 23:04
Wohnort: Netphen-Unglinghausen

Re: Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August

Beitragvon Matthias Scheidl » So, 11. Jan 2004, 19:33

dominik hat geschrieben:wieviel tage kann man für die tour berechnen, sind 3 wochen realistisch?!? wir wollen zelten und in jugendherbergen schlafen, die ganze landschaft und natur geniessen ... und nicht durch die gegend rasen!

Dann solltet ihr allein für die Strecke durch Norwegen mindestens 6 Wochen einplanen, vorausgesetzt ihr fahrt auch einigermaßen direkt von Oslo nach Bergen und dann nach Trondheim.

wir haben noch ein problem mit den fähren, wir wissen nämlich nicht, wie wir uns wo erkundigen können?!?

Mir ist nicht ganz klar, ob du Fähren nach Skandinavien meinst oder norw. Binnenfähren. Ich gehe mal von letzterem aus.
Die Binnenfähren sind kein Problem. Man zahlt nur Personenpreis. Radl ist gratis. Der Personenpreis ist "peanuts".
Die Fahrpläne musst du dir wohl bei den jeweiligen Reedereien zusammen suchen, oder versuche es mal hier:
http://www.reuber-norwegen.de/Faehren/index.html
Im Prinzip brauchst du nur die erste und letzte Abfahrt zu wissen, um die Strecke zu planen, oder um zu wissen, ob ihr euch noch beeilen müsst, um die letzte Fähre zu bekommen. Ansonsten: Je kürzer die Fährstrecke, desto häufiger die Abfahrten. Die Fhren pendeln normalerweise ständig.[/quote]

was sind ziele, die wir uns unbedingt anschauen sollten?!?
was ist besonders zu empfehlen?

Oh mei...

sollen wir den bus zum nordkap nehmen oder bestehen andere möglichkeiten, ausser dem fahrrad?!? ;)

Es gibt Busse, aber die Expressbusse nehmen keine Räder mit (soweit ich weiß), nur die Überlandbusse. Preise sind ordentlich +50% fürs Rad.
Alternative: Hurtigroute. Im Sommer auch nicht gerade billig, dafür Radl frei.

wie sind eure wetterfahrungen im august?

Durchwachsen. Man kann es aber wirklich nicht sagen. Hängt ab von Region, Lage zum Gebirge etc und außerdem ist es jedes Jahr anders.

was müssen bei unserer ausrüstung so beachten?

Handschuhe/Mütze können auch im August in den Bergen wichtig sein. Überhaupt Sachen, die gegen den Wind schützen. ...und gegen den Regen...

gibt es "billig-flüge" nach oslo ... am besten von köln aus?!?
Meines Wissens nach gibt es die Strecken München-Bodø und Frankfurt-Tromsø als Charter und Hahn-Torp mit Ryanair.

wie sieht das mit wildtieren aus? muss man auf sich besonders aufpassen?
Wirklich wild sind nur die Insekten, vor allem wenn es feucht, warm und windstill ist. (ist in Norwegen selten der Fall).

braucht man ein spezielles zelt?

wasserdicht und sturmsicher.

Viele Grüße
Matthias
Fahrradtour Nordnorwegen 2002 | Land im Licht

In Bayern geboren - in Norwegen das Licht der Welt erblickt
Matthias Scheidl
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 231
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 0:46

Re: Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August

Beitragvon gitta » So, 11. Jan 2004, 20:09

dominik hat geschrieben:
gibt es "billig-flüge" nach oslo ... am besten von köln aus?!?



Hei,

erst kuerzlich hier im Forum vermeldet: Germanwings fliegt ab 28. Maerz von Koeln-Bonn Oslo direkt an.

Gruss
Gitta

http://www15.germanwings.com/
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August

Beitragvon Matthias Scheidl » So, 11. Jan 2004, 20:21

und das Fahrrad kostet 25€ pro Strecke, soviel wie der Personenpreis...
Fahrradtour Nordnorwegen 2002 | Land im Licht

In Bayern geboren - in Norwegen das Licht der Welt erblickt
Matthias Scheidl
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 231
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 0:46

Re: Mit dem Fahrrad "durch" Norwegen um den August

Beitragvon dominik » So, 11. Jan 2004, 21:56

vielen dank gitta und matthias ... ihr habt uns sehr geholfen...!
dominik
 
Beiträge: 12
Registriert: Do, 08. Jan 2004, 23:04
Wohnort: Netphen-Unglinghausen

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste