Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon Uwe4660 » So, 25. Mai 2014, 21:26

Hallo,

Wir sind diesen Sommer zum 4. Mal mit dem Womo in Norwegen (Schweden auf der Durchreise) unterwegs. Bei den ersten 3 Reisen hat unser Womovermieter uns ein Urlauber-Schutzpaket für Reisemobil und Wohnwagen-Mieter mit angeboten, das u.a. auch unsere persönlichen Dinge im Womo wie z.B. Fotoausrüstung, Laptop, Handy, Fahrräder usw. gegen Diebstahl mit versicherte.

In diesem Jahr haben wir bei einem anderen Vermieter gemietet, er war wesentlich günstiger und näher an unserem Wohnort gelegen. Leider bietet er dieses Schutzpaket nicht an und es ist nur über den Vermieter buchbar.

Jetzt suchen wir nach einer Möglichkeit, unser Inventar im Womo etwas abzusichern, falls mal sich ein ungebetener Besucher daran zu schaffen macht.

Wir würden uns über Tips sehr freuen.

Noch einen schönen Sonntagabend von

Uwe und Sibylle
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon Isa.I. » So, 25. Mai 2014, 21:41

Diese "Inhaltsversicherungen" sind ein spezieller Teil der Wohnmobil- oder Kraftfahrzeugversicherung und kosten extra Prämie. Klar, dass nicht alle Verleiher sowas abschliessen, man sagt, die Leute fahren in Urlaub und sollen auf ihre Sachen aufpassen bzw. nichts Wertvolles mitnehmen.
Ich hatte zum Glück eine solche Inhaltsversicherung, allerdings beim eigenen Fahrzeug, als ich in Oslo aufgebrochen wurde - und uns ein Schaden von rund 10.000€ entstand. Wir hatten aber auch, da es nicht direkt eine "Urlaubsreise" war, allen möglichen technischen Mist mit wie eine Profi-Fotoausrüstung, mehrere Laptops usw. .....
der normale Tourist führt sowas sicher nicht mit sich 8)
Gute Reise!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon Uwe4660 » So, 25. Mai 2014, 21:48

Danke Isa,

Wir würden ja auch gerne etwas bezahlen für eine solche Inhaltsversicherung. Das Schutzpaket bei den ersten 3 Reisen beinhaltete noch viel mehr wie z.B. Kautions- Versicherung, Rücktrittskosten-, Mietabbruch, das denken wir brauchen wir nicht zwingend, aber eben etwas zur Absicherung des Inhaltes.
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon Isa.I. » So, 25. Mai 2014, 21:56

Im Privatbereich ist sowas ganz gut und überschaubar abzusichern, aber im Vermietungsbereich wohl ein echter Kostenfaktor. Von da her denke ich, dass der Verleiher da nicht mitmacht, das speziell abzusichern, weil das sicher in die Hunderte geht und der Vermietkunde auch auf die Tagessätze achtet und erst mal nicht mietet, wenns auf den ersten Blick "zu teuer" ist.
Würde mein Gerödel aufs nötigste begrenzen, Fahrräder auch auf dem RAdträger hinten drauf mit mindestens zwei Schlössern sichern - IMMER - und ansonsten halt gescheit aufpassen. Geld und Wertsachen gehören sowieso immer "an den Mann" - Geldbeutel auch nicht in die Arschtasche der Jeans bei Männern, wie man es leider immer noch sehr oft sieht. Niemals Hosen und Jacken über Nacht im (einsehbaren) Führerhaus belassen, das lädt förmlich zum Aufbruch ein, weil darin Geldbeutel vermutet werden. Die Liste liesse sich noch beliebig fortsetzen.....
Gesundes Misstrauen, aber nicht hysterisch werden, ein Einbruch ist zum Glück immer noch eher die Ausnahme beim wohnmobilen Leben!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 26. Mai 2014, 9:44

Hallo,

vermutlich hat der frühere Vermieter ohnehin nur ein Angebot einer Versicherungsgesellschaft (wie dieses hier zum Beispiel) "durchgereicht" (und dabei eine Provision eingestrichen). Du kannst so eine Versicherung problemlos auch selbst abschließen, frag einfach mal "Tante Google".

Lies aber vorher genau das Kleingedruckte durch. Manchmal sind solche Versicherungen so gestaltet, dass praktisch nie eine Zahlungspflicht eintritt.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon Uwe4660 » Mo, 26. Mai 2014, 16:17

Danke Gerhard. Genau dieses hatten wir immer über den Vermieter abgeschlossen. Der neue Vermieter bietet dies nicht an und eigentlich brauchen wir nicht das komplette Paket. Ich werde mal fragen, ob die auch nur eine Inhaltsversicherung anbieten.

Wie machen es denn die anderen, die ein Womo für den Urlaub nach NO mieten, ihr Hab und Gut gegen Diebstahl zu sichern?

Viele Grüße
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon EuraGerhard » Di, 27. Mai 2014, 9:21

Uwe4660 hat geschrieben:Wie machen es denn die anderen, die ein Womo für den Urlaub nach NO mieten, ihr Hab und Gut gegen Diebstahl zu sichern?

Sowohl während meiner Mietwomo-Zeit als auch mit eigenem Womo ganz einfach: Gar nicht! Soo wertvolle Sachen, dass uns deren Verlust finanziell ruinieren könnte, haben wir einfach nicht dabei. Deshalb tragen wir das - im Norden ohnehin eher geringe - Restrisiko selbst.

Zumindest wenn Du mit "sichern" eigentlich "versichern" meinst. Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen wie: keine Wertsachen offen liegen lassen, Türen immer gut abschließen, echte Wertsachen wie (Plastik-)Geld etc. immer mitnehmen, ergreifen wir natürlich schon, egal wo wir unterwegs sind. In der Aufbautür haben wir ein Zusatzschloss nachgerüstet (geht beim Mietwomo natürlich nicht). Und um die schwächsten Punkte des Womos, nämlich die Fahrerhaustüren, zu sichern, haben wir einen "WOMO-Knackerschreck" dabei.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon Isa.I. » Di, 27. Mai 2014, 9:43

Nun - das mit dem "eher geringeren Risiko im Norden" kann man so eigentlich nicht sehen. Es ist bekannt, dass nahe der Europastraßen Banden ihr Unwesen treiben und auch dort alles aufbrechen, was ihnen in die Quere kommt. Kenne leidvolle Geschichten - auch von Norwegern, denen es auf dem Weg nach Festlandeuropa passiert ist, die deswegen auch ihren Urlaub gar nicht erst angetreten haben.
Und wenn immer in den Reiseführern steht, dass (Nord-)Norweger ihre Haustüren nicht abschließen, könnte ich schreien. Habe zB noch nirgendwo sooo viele Alarmanlagen an Privathäusern wie in Norwegen gesehen. Wird schon seinen Grund haben ...... 8)
(Auch wenn er darin liegen sollte, dass man Norwegern leichter Angst einjagen kann....)
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon EuraGerhard » Di, 27. Mai 2014, 10:37

Isa.I. hat geschrieben:Nun - das mit dem "eher geringeren Risiko im Norden" kann man so eigentlich nicht sehen.

Nun ja. Glaubt man den Polizeistatistiken, so passiert in Norwegen während der gesamten Urlaubssaison etwa genausoviel wie in Frankreich in einer einzigen Sommernacht. Natürlich sind im Sommer in Frankreich auch sehr viel mehr Touristen unterwegs als in Norwegen.

Andererseits geht es hier in diesem Thread ja nicht um das Risiko an sich, sondern um die Versicherung: Und keine Versicherung kann einen Einbruch verhindern. Falls es tatsächlich passiert und einem das Auto bzw. Womo ausgeplündert wird, dann ist der Urlaub sowieso zu Ende, da kann keine Versicherung was dran ändern. Habe da leidvolle Erfahrung, wir mussten einmal einen Frankreichurlaub (mit dem PKW) nach nur ca. einer Stunde abbrechen, weil uns während einer kurzen Rast das Auto komplett leergeräumt worden war.

Isa.I. hat geschrieben:Habe zB noch nirgendwo sooo viele Alarmanlagen an Privathäusern wie in Norwegen gesehen

Ich schon. In Schweden. :wink: Zumindest in meiner Nachbarschaft lassen viele Leute aber trotz Alarmanlage die Türen unabgeschlossen. Allerdings wäre hier eine Diebesbande auch schon vollauf damit beschäftigt, den Krempel einzusammeln, der in den Gärten und Carports offen rumsteht. Fahrräder, Grills, Boote (teilweise "klaufertig" auf dem Anhänger), (Elektro-)Werkzeuge etc. Die kämen gar nicht dazu, in die Häuser einzubrechen. :-?

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon Uwe4660 » Mi, 28. Mai 2014, 8:16

Vielen Dank Isa und Gerhard für Eure Beiträge.

An eine zusätzliche Absicherung der vorderern Türen haben wir auch schon gedacht. Und wir wollen mal den Vermieter fragen, ob er an die Seitentür noch ein zusätzliches Schloß anbringen kann.

Liebe Grüße

Sibylle
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 28. Mai 2014, 9:31

Fuer die Vordertueren gibts eine ganz einfache und guenstige Loesung. Kauf dir einen stabilen Zurrgurt, etwa 5 cm breit.

Den befestigst du an den inneren Tuergriffen und zurrst ihn dann fest. Nicht ZU fest, da du sonst die Tuergriffe abreissen kannst :D

Wenn nun jemand von aussen die Tuer aufbrechen will, muesste er die Zurrkraft des Gurtes aushebeln. Das schafft kein Mensch.

...aber eingebrochen wird sowieso durch die Aufbautuer :lol:

Wir haben an jeder Tuer ein Zusatzschloss von HEOS, den beschriebenen Zurrgurt, jede Klappe, jede Tuer und jedes Fenster per Alarm gesichert und einen fest verbauten Safe an Bord. Dazu einen GPS Tracker, wenn das gesamte WoMo Huckepack genommen wird und einen "Innenlebensimulator", der bei Abwesenheit Lichter ein- und ausschaltet und Geraeusche vonsich gibt.

Wenn aber jemand was klauen WILL, dann wird er es trotzdem irgendwie schaffen.

Da mach ich mich nicht verrueckt.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 28. Mai 2014, 12:05

Pfalzcamper hat geschrieben:Fuer die Vordertueren gibts eine ganz einfache und guenstige Loesung. Kauf dir einen stabilen Zurrgurt, etwa 5 cm breit.

Das mag als Notlösung bei einem Mietwomo durchgehen. Für den Dauereinsatz jedoch nicht zu empfehlen. Denn es ist keine große Kunst, erst z.B. mit einem Rasiermesser das Dreiecksfenster herauszuschneiden und anschließend hineinzugreifen und den Zurrgurt durchzutrennen. Besser als ein Zurrgurt wäre also z.B. eine Metallkette mit Vorhängeschloss, wenn man schon keinen "Knackerschreck" kaufen will.

Pfalzcamper hat geschrieben:...aber eingebrochen wird sowieso durch die Aufbautuer :lol:

Wir hatten nicht nur den Zwischenfall mit dem PKW, sondern auch schon mal ungebetene nächtliche Besucher im Wohnmobil. Die kamen - wie üblich - über die Fahrertür. (Die Typen kamen aber nicht weit, denn ich bin aufgewacht und habe sie mit meiner großen Mag-Lite "begrüßt", bevor sie richtig drin waren. Knarzende Türscharniere können auch Vorteile haben!) Das war dann Anlass für mich, den Knackerschreck zu bestellen. Das Problem ist, dass die Standard-Türschlösser eines Transporterfahrerhauses, egal welcher Marke, eigentlich nur symbolischen Charakter haben und mit einfachsten Mitteln und praktisch lautlos geknackt werden können.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 28. Mai 2014, 12:21

Ich wuerde nie wach werden :D

Dafuer aber erst der Hund und dann meine Frau.

Und fuer die murksigen Vordertueren haben wir wie schon geschrieben die HEOS Zusatzschloesser.

Von dem Knackerschreck halte ICH wiederum nichts. Aber es waere ja schlimm, wenn Camper, also Individualisten, immer einer Meinung waeren :wink:

Die Sache mit der Rasierklinge, na ich weiss nicht. Beim Einbruch muss es schnell gehen.

Das ist auch der Hauptgrund fuer die ganzen sichtbaren Spielereien, die wir verbaut haben.

Wenn der Knacker schon von aussen sehen kann, was er alles zu ueberwinden hat, dann geht er doch lieber zum ungesicherten WoMo nebendran.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon buccaneer » Mi, 28. Mai 2014, 12:28

Pfalzcamper hat geschrieben: ... Wenn der Knacker schon von aussen sehen kann, was er alles zu ueberwinden hat, dann geht er doch lieber zum ungesicherten WoMo nebendran.

oder denkt er hat ein lohnendes Ziel vor sich :wink: ... ich denke dieses Thema ist eine sehr individuelle Glaubensfrage, die jeder für sich selbst lösen sollte
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)

Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
buccaneer
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)

Re: Versicherung bei Einbruch Diebstahl im Womo im Urlaub

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 28. Mai 2014, 12:37

buccaneer hat geschrieben:
Pfalzcamper hat geschrieben: ... Wenn der Knacker schon von aussen sehen kann, was er alles zu ueberwinden hat, dann geht er doch lieber zum ungesicherten WoMo nebendran.

oder denkt er hat ein lohnendes Ziel vor sich :wink: ... ich denke dieses Thema ist eine sehr individuelle Glaubensfrage, die jeder für sich selbst lösen sollte



Ne, wir haben alles am Koerper oder im Safe, was von Wert sein koennte :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste