Ausstattung von Campingplätzen in Norwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Ausstattung von Campingplätzen in Norwegen

Beitragvon magnolia1 » Mo, 26. Mai 2014, 10:00

Hallo,
im August möchten wir ein erstes Mal nach Norwegen fahren, haben bisher nur die Fähre Hirtshals-Kristiansand gebucht und wollen dann gerne gemütlich durchs Land touren. Rückfahrt haben wir noch nicht gebucht, falls evtl. das Wetter ganz mies ist, und wir früher zurück wollen.
Wir haben geplant, ein Zelt mitzunehmen, und bei schlechtem Wetter in eine Hütte auf einem Campingplatz auszuweichen. Da wir 4 Personen im Auto sind, und daher nicht unbegrenzt viel Gepäck mitnehmen können, stellen wir uns die Frage, ob wir unbedingt einen Campingtisch und Stühle brauchen, oder ob die Campingplätze vielleicht sogar so etwas haben. Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen.
Viele Grüße aus dem Kraichgau,
Ute
magnolia1
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 24. Mai 2014, 11:20

Re: Ausstattung von Campingplätzen in Norwegen

Beitragvon Gudrun » Mo, 26. Mai 2014, 10:44

Hallo und willkommen im Forum.

Ein eigener Tisch und Stühle sind schon was Feines. Aber wenn der Platz beschränkt ist, kann man darauf verzichten. In den Hütten auf den CP gibt es das sowieso. Dann gibt es fast durchweg eine Gemeinschaftsküche, bei der es meist auch die Möglichkeit gibt, sich hinzusetzen. Größere CP haben einen Gemeinschaftsraum oder man kann sich in der Rezeption hinsetzen. Woran ich mich jetzt nicht erinnern kann sind Freisitze auf dem Platz.
Unterwegs auf den Rastplätzen gibt es meist eine Möglichkeit zum Sitzen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Ausstattung von Campingplätzen in Norwegen

Beitragvon Andrea.t77 » Mo, 26. Mai 2014, 13:01

Wir waren auch schon auf Campingplätzen mit solchen 1-Tisch-2-Bänke-Kombinationen, manchmal auch die großen mit Dach. Ansonsten Pichnickdecke :-)

Wir haben auch immer so eine große Plaste-Kiste mit Deckel dabei, wo das Essen viehzeugsicher drin ist. Die geht dann auch als Tischersatz.
(Oder zum Wäsche waschen, oder als Badewanne, oder als Kletterturm, oder als Versteck - die letzten 3 eher für die Kleinen... :lol: )
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1236
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Ausstattung von Campingplätzen in Norwegen

Beitragvon syltetoy » Mo, 26. Mai 2014, 14:12

Auf Stühle würde ich niemals verzichten.....es gibt soviel schöne Plätze an denen man mal verweilen kann.....an einem tollen See z.B.
Zur Not könnt ihr Alu-Dreibein Hocker mitnehmen,wiegen kaum und bekommste für 10,-- Euro bei A........
:wink:
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1987
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Ausstattung von Campingplätzen in Norwegen

Beitragvon skandinavian-wolf » Sa, 31. Mai 2014, 21:17

Wie schon gesagt gibt es auf vielen Campingplätzen Aufenthaltsräume mit Tischen und Stühlen. Und teilweise auch draußen, wie z.B. hier
Bild
oder hier
Bild.
Also ich denke, dass man bei knappem Transportkapazitäten darauf verzichten kann.
Und ich sicher nicht an allen schönen, jedoch an manchem Platz mit fantastischer Umgebung/Aussicht laden unterwegs auch Bänke zum Platz nehmen ein:
Bild
Oder auch hier:
Bild

Und für alle Fälle gibts noch solche federleichten, platzsparenden Sitzunterlagen, damit man nicht direkt auf kalten Steinen oder im feuchten Moos sitzt: :wink:
Bild
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste