Camping Card Scandinavia

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Camping Card Scandinavia

Beitragvon Steffi » Mo, 12. Jan 2004, 13:18

Hallo zusammen,

wir wollen heuer zu viert und mit dem Wohnmobil für zwei Wochen nach Norwegen.

Nun mein Anliegen:
In meinem Baedeker Reiseführer ist von einer kostenlosen Camping Card Scandinavia für Norwegen die Rede, mit der man angeblich verschiedene „Vergünstigungen“ erhält.
Ich habe unter der angegebenen Internetadresse http://www.camping.no nachgeschaut. Hier kann man sowohl die besagte Camping-Karte als auch eine sogenannte Gültigkeitsmarke bestellen – letztere für 90 NOK.

Vielleicht kann mir von Euch jemand erklären, wie dies nun zu verstehen ist? Gehört die Gültigkeitsmarke zwingend zur Camping-Karte? Aber wieso steht dann in meinem Reiseführer, dass diese kostenlos wäre?!

Habe im Forum schon gelesen, dass man diese Karte für Norwegen gar nicht unbedingt braucht. Hat jemand zufällig Erfahrung, für was alles sie nützlich sein kann, d. h. ob sich diese evtl. fälligen 90 NOK lohnen?

Danke mal im Voraus für Eure Hilfe!

Steffi
Steffi
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 12. Jan 2004, 13:14

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Carsten » Mo, 12. Jan 2004, 13:41

Hallo Steffi,

im Prinzip ist die Aussage in Deinem Reiseführer richtig: die CampingCard kostet nichts! Was Geld kostet, ist die Wertmarke. ;-)

Wie schon im Forum geschrieben, brauchst Du die in Norwegen nicht wirklicht. Wenn Ihr allerdings in Schweden auf einen Campingplatz wollt, werdet Ihr kaum um diese herumkommen. In Norwegen gibt es keinen einheitlichen Dachverband für alle Campingplätze. Die meistens sind wohl unabhängige. Weiter gibt es die Plätze, die zu Top-Camp gehören (die wollen m.W. diese Camping-Karte sehen) und dann noch die dem NAF (norw. ADAC) angeschlossenen. Hier braucht man die Karte glaube ich auch nicht. Kann sein, dass es noch andere kleine Verbände gibt. Der einzige Nachteil daran ist, dass es in Norwegen (im Unterschied zu Schweden) keinen Campingführer gibt, der alle (oder wenigstens fast alle) Campingplätze in Norwegen aufführt. Man muss also mit mindestens zwei Führern rumhantieren und hat selbst dann erst gut 2/3 der Plätze aufgeführt.

Da die Vorteile der Karte ja nicht so überragend sind (eine Unfallversicherung sollte man sowieso haben und "schnelleres Einchecken" und "Bezahlung bei Abreise" scheinen eher aus den Finger gesogen zu sein, um die Liste nicht ganz so mickrig aussehen zu lassen), würde ich die Karte nicht im Vorfeld kaufen, sondern einfach abwarten, was passiert. Wenn Ihr die wirklich irgendwo braucht, könnt Ihr die auch zum gleichen Preis vorort erwerben. Oder fahrt einfach an den paar Plätzen, die die Karte erwarten vorbei und kauft Euch von dem gesparten Geld zwei Bier. :-)

Gruss, Carsten
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Almut » Mo, 12. Jan 2004, 17:45

Also wenn man die Card dann doch vorort kauft, ist das zwar nicht teurer, aber man bekommt all die Rabatte etc. womit so schön geworben wird NICHT. Denn vorort wird nur eine vorläufige Card verkauft, die Rabatte und Vergünstigungen (bei Tankstellen, Eintrittspreise für div. Tierparks usw.) gelten aber nicht für die vorläufige Card.

Ansonsten kann ich nur das unterstreichen, was Carsten schon geschrieben hat - wenn ihr eine Nacht oder mehr auch in Schweden verbringt - da geht es nicht ohne.

Seid ihr 4 Personen in 1 Womo? Wenn ihr 4 Personen verteilt auf 2 Womos seid, braucht ihr auch 2 Cards.

Gruß
Almut
Almut
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 10. Jan 2004, 10:25
Wohnort: Südpfalz

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon teddybaer » Mo, 12. Jan 2004, 18:56

Hallo Steffi
Ich habe mir im vorraus die Karte bestellt, kostet ja nix, und habe dann auf dem ersten Platz als sie gebraucht wurde die Gültigkeitsmarke gekauft.
Gruß Andreas
teddybaer
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31. Okt 2003, 13:55
Wohnort: Nordthüringen

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Bjørn » Di, 13. Jan 2004, 14:35

teddybaer hat geschrieben:Ich habe mir im vorraus die Karte bestellt, kostet ja nix, und habe dann auf dem ersten Platz als sie gebraucht wurde die Gültigkeitsmarke gekauft.


Hei teddybär,

war dieser "erste Platz" in Schweden und waren trotz des Erwerbs der Wertmarke vor Ort die Rabatte aktuell ?

@ alle
dieses Jahr plane ich mit dem Womo einen Lofotenurlaub mit zeitsparender Anreise über Nordschweden. Kann jemand etwas zur Stellplatzsituation in S beitragen ?

Takk så mykke

hilsen
Bjørn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Almut » Fr, 16. Jan 2004, 14:10

@Björn - was willst Du haben für die Anreise - Campingplatz oder 'wilder Womo-Platz'? Sehenswürdigkeiten unterwegs und ein paar Tage Zeit lassen oder in 1-2 Tagen durchrasen?

Ich habe die Strecke durch Schweden schon 4mal hinter mich gebracht und für 2004 steht gerade die Planung hierfür an. Ich bin ein totaler Fan von Norschweden und wir finden bei jeder Fahrt neue Dinge, die wir auf der An-/Abreise noch 'mitnehmen' müssen.

Gruss Almut
Almut
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 10. Jan 2004, 10:25
Wohnort: Südpfalz

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Bjørn » Fr, 16. Jan 2004, 14:14

@ Almut

dieses Jahr ausnahmsweise mal durch Schweden "durchrasen", weil ich nur knapp 3 Wochen Urlaub habe und sie mir hauptsächlich für Lofoten aufsparen möchte.

Anderseits bin ich sicher, daß ich selbst bei forcierter Durchfahrt in Nordschweden Anreize und Plätze finden werde, die mich zu einer separaten Tour in diese Kante animieren werden.

Schönes Wochenende
wünscht Dir

Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon teddybaer » Fr, 16. Jan 2004, 20:18

Hallo Björn
zu den Rabatten kann ich dir leider nichts sagen, da ich die Karte eigentlich nur wegen dem Anmelden auf den Plätzen habe, in Schweden wird sie fast immer verlangt( da wo ich bisher war).Ach so der erste Platz war in Dänemark.
MfG Andreas
teddybaer
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31. Okt 2003, 13:55
Wohnort: Nordthüringen

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Almut » Sa, 17. Jan 2004, 20:49

@Björn,

falls Du auf der Inlandstrecke durch Schweden rast und zufällig zur Pausen/Übernachtungszeit am Piteälv seid: nördlich der Strassenbrücke flussaufwärts abbiegen. Viele schöne Grillstellen und Stromschnellen und genug Plätzchen für's Womo, auch wenn schon andere Gäste da sind.

Gruss
Almut
Almut
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 10. Jan 2004, 10:25
Wohnort: Südpfalz

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Jürgen R. » Sa, 17. Jan 2004, 23:47

Hei Steffi,

nach vielen Jahren Ferienhausurlaub in Norwegen entschlossen wir uns
2000 zum Kauf eines Wohnwagens, einerseits bedingt durch den be-
schränkten Radius um unser geliebtes Land kennenzulernen und
andererseit auch hinsichtlich der gestiegenen Preise durch deutsche
Ferienhausanbieter.

Genauso wie Du standen wir wir vor Frage , brauche ich die Camping Card
Scandinavia ?

Meine Erfahrung ;

Im ersten Jahr habe ich mir pflichtbewusst auf den ersten Camingplatz
in Schweden eine Jahresmarke gekauft - auf norwegischen Plätzen ohne
Bedeutung.

Wenn Du Schweden nur als ONE-WAY-TRIP in 8 bis 10 Stunden bewältigst,
kannst Du Dir das schöne Geld für die Jahresgebühr sparen.

In Norwegen habe ich Rabatte auf meine ICC-Karte (ADAC - kostenlos ohne Jahresbühr) bekommen, aber nicht auf meine Camping Card Scandinavia.

Gruß Jürgen
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Almut » So, 18. Jan 2004, 18:55

@Jürgen: die Rabatte mit der Camping Card Skandinavia gibt es nicht auf den Campingplätzen sonden an bestimmten Tankstellen, bei Sehenswürdigkeiten etc....

Da kriegt man wohl mit der CCI keinen Rabatt - oder hab ich das bisher verpennt?

Gruß
Almut
Almut
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 10. Jan 2004, 10:25
Wohnort: Südpfalz

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Lothar » So, 18. Jan 2004, 21:17

Hei hei Zusammen,

<Ich habe die Strecke durch Schweden schon 4mal hinter mich gebracht
<und für 2004 steht gerade die Planung hierfür an. Ich bin ein totaler Fan
<von Norschweden und wir finden bei jeder Fahrt neue Dinge, die wir auf
<der An-/Abreise noch 'mitnehmen' müssen.

<Gruss Almut

@Almut,
wir wollen auch dieses Jahr wieder rauf auf die Lofoten.
Wenn Du die Strecke über Schweden so gut kennst,
gibst Du da die Routen bekannt :wink: :wink: .

Ich weiß noch nicht wie ich fahren will :nixwissen: , obwohl ich die E6 ab Trondheim nicht
als so schlimm empfand. Bin 2001 durch Femundmarka und erst in Støren
auf die E6 gestossen. Ist zu empfehlen war ein ruhiges fahren :).

Also als Anregung oder besser Planungsübersicht wäre ich an einer
Routenbeschreibung Deiner Strecken interessiert :o.
Kann auch OFFline an meine emailaddy gehen >norge@winkmann.org<.

Wir düsen schon den 16. Mai los, lassen aber am 17.Mai Oslo liegen und
schauen uns das in einer anderen Stadt oder Dorf an, liegen ja genug auf dem Weg
und durch die Umzüge wird es eh Aufenthalte geben :)
Da kann es besser sein durch Schweden hoch zu fahren.

MvH
Lothar
Guzzisti Europa
Uerdingen
> Livet er ikke verst <
Lothar
 
Beiträge: 28
Registriert: So, 25. Aug 2002, 16:02
Wohnort: Uerdingen / NdrRhein

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Jürgen R. » So, 18. Jan 2004, 22:30

@Almut

Keine Angst, Du hast nichts verpennt !!!

Jeder kann für sich selbst entscheiden, ob er die Jahrsgebühr bezahlt.

Da wir aber zu den "bösen Menschen" gehören, welche Schweden nur als Transitland benutzen und ehrlich gesagt erst "heimische Gefühle" nördlich des Polarkreises auftauchen, hat die Karte für uns wenig Bedeutung.

Einmal wollten wir die Karte 2000 bei Scandlines in Trelleborg (angeblich Vetragspartner !?) einsetzen, aber mehr als eine ablehnende Haltung der Dame am Schalter bekamen wir nicht zu spüren.
Ich habe die Sache auch nicht weiter verfolgt, weil einfach die paar Prozent nicht im Verhältnis zum Streitwert standen.

Bei Tankstellen benutze ich sowieso nur die, welche den DKV Euro-Service akzeptieren, weil es einfach eine Superlösung ist.

Gruß Jürgen
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Gaby » Mo, 19. Jan 2004, 12:26

Jürgen R. hat geschrieben:Bei Tankstellen benutze ich sowieso nur die, welche den DKV Euro-Service akzeptieren, weil es einfach eine Superlösung ist.


Hallo Jürgen,

was bitte ist der "DKV Euro-Service?

Gruß
Gaby 8)
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
Gaby
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36

Re: Camping Card Scandinavia

Beitragvon Bjørn » Mo, 19. Jan 2004, 13:16

Almut hat geschrieben:
falls Du auf der Inlandstrecke durch Schweden rast und zufällig zur Pausen/Übernachtungszeit am Piteälv seid: nördlich der Strassenbrücke flussaufwärts abbiegen. Viele schöne Grillstellen und Stromschnellen und genug Plätzchen für's Womo, auch wenn schon andere Gäste da sind


Vielen Dank, Almut, für deinen lieben Tip. Werd ihn mir merken

Gruß

Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste