Mit dem Zelt in Südnorwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Mit dem Zelt in Südnorwegen

Beitragvon Olli » So, 29. Jun 2014, 23:47

Hi,

nach einer langen Auszeit von sieben Jahren, soll es dieses Jahr mal wieder nach Norwegen gehen und zwar mit dem Zelt. Das hatten wir zuletzt vor acht Jahren und ohne Kinder auf den Lofoten gemacht. Jetzt möchte ich das auch gerne unkonventionell und spontan halten, sprich: meine Familie weiß noch gar nichts davon. :)

Wir werden in Kristiansand stranden und ich würde auch gerne da unten in der Ecke irgendwo bleiben, da wir keine zwei Wochen Zeit haben. Ich weiß das das viel zu kurz ist, aber die Arbeit gibt leider nicht mehr her. Und wenn ich schon so wenige Tage habe, warum dann nicht Norwegen genießen?? Start wäre der 21./22. Juli. Wäre schön, wenn jemand einen schönen Platz empfehlen kann und noch ein paar Tipps fürs Umland hätte. Da unten waren wir nämlich noch nicht, eher an der Westküste und im Norden.

Und dann noch eine Frage bezgl. dem Transport einer Gasflasche im PKW. Hab zwar schon gesucht aber nicht das richtige gefunden. In Deutschland ist es laut ADAC erlaubt, 5 l Flaschen zu transportieren, wenn sie denn eine Verschlusskappe haben und festgezurrt werden. Wie sieht das in Norwegen und auf der Fähre aus (Hirtshals-Kristiansand)?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und einen guten Start in die Woche!
Gruß :winkewinke:
Olli
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Mit dem Zelt in Südnorwegen

Beitragvon Hurtiruti » Di, 08. Jul 2014, 13:12

Hallo Olli,
zu Campingplätzen kann ich Dir nichts sagen, aber stöbern auf den einschlägigen Seiten kann vielleicht helfen, wenn sich hier niemand meldet.
In Bezug auf das Gasflaschenthema kontakte doch einfach mal die transportierende Reederei (Fjordline?). Die sollten wissen, was sie erlauben und was nicht.
Viele Grüße, Hurtiruti
Hurtiruti
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 03. Jan 2014, 21:57
Wohnort: Hamburg

Re: Mit dem Zelt in Südnorwegen

Beitragvon motorkruizer » Di, 08. Jul 2014, 18:33

Hei,
Kristiansand-Feriensenter Dversnestangen,geh mal auf die Homepage da siehst Du Alles,was Du brauchst.Wirklich empfehlenswert!
Mvh Juergen
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 22:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Mit dem Zelt in Südnorwegen

Beitragvon Wendy » Mi, 05. Nov 2014, 13:01

Hallo du,
Ich war selbst noch nicht in Norwegen campen, aber ein Freund von mir hat mal einen 2 wöchigen Camping ausflug durch Norwegen gemacht, er hat mir ein bisschen was erzählt und die Wörter "Kalt" und "gefroren" hat er geschätzte 200 mal benutzt ;-) Also es scheint sehr wichtig zu sein, dass man sehr viele und sehr warme sachen mitnimmt! vorallem der Schlafsack hat höchste Priorität!! Ich habe mal nachgeschaut und meinen Freund gefragt, er hat mir ein paar Werte und einen Schlafsack gezeigt, schau dir das mal an:
Eigenschaften:

Einsatzzweck: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Temperatur Komfort +2,7°
Temperatur Limit -2,7°
Temperatur Extrem -19,1°

ich kenne mich damit leider nicht gut aus.. vielleicht nützt es dir / euch ja, hier nochmal der dazugehörige Schlafsack!
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag und haltet die Ohren steif!

Gruß,
Wendy
Wendy
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 05. Aug 2014, 11:10

Re: Mit dem Zelt in Südnorwegen

Beitragvon AndyB » Fr, 07. Nov 2014, 19:40

Ich hänge mich hier mal an und wollte mal hören, ob jemand Erfahrung mit dem Zelt hat

http://www.biwak.com/index.php?cl=details&anid=71981&utm_source=Preissuchmaschine&utm_medium=Froogle&utm_campaign=Froogle&a_key=Froogle&gclid=Cj0KEQiA-PGiBRDRz4jH9o39yZwBEiQAWCBZNcQ7Cht9PjMog5mGSdefvgbEAJMlRfS73HdLRdC5un0aAl9g8P8HAQ

Wir werden nächsten Herbst zu zweit auch Südnorwegen unsicher machen mit Auto und Zelt und jetzt schwanke ich zwischen Tunnel- und Kuppel-Zelt.
Die Anmerkungen, dass Tunnel gerade bei schlechtem Wetter gold wert ist, hat meine negative Einstellung wegen angeblich schlechterer Windstabilität vom Tunnel doch etwas ins Wanken gebracht. Das mit dem größeren Platzangebot im Zelt, wenn man draußen auch kein Tarp mehr gebrauchen kann zum drunter Sitzen, ist doch ein nicht von der Hand zu weisender Vorteil...

Die Alternative meiner Wahl wäre ebenfalls von Jack Wolfskin:

http://www.jack-wolfskin.de/yellowstone-iii-vent/3001992-4410.html

Da das Tunnelzelt allerdings im ersten Shop vom Preis gleichauf liegt, tendiere ich eher dorthin.

Das Yellowstone gibt es zwar im Netz auch billiger, dann aber nur mit Fiberglasgestänge statt Alu...da zahl ich dann doch lieber 30€ mehr für Alu....

Dazu kommt, dass der Jacki-Tunnel anscheinend Innen- und Außenzelt zusammen aufstellen lässt (+ bei Regen).
Wenn ich das richtig sehe, muss beim Yellowstone zuerst das Innenzelt stehen um das Außenzelt, dann anklipsen zu können (Zonk).

Was meint ihr?

Grüße Andy
AndyB
 
Beiträge: 6
Registriert: Do, 06. Nov 2014, 11:39

Re: Mit dem Zelt in Südnorwegen

Beitragvon Sápmi » Do, 13. Nov 2014, 9:38

Wendy hat geschrieben:Einsatzzweck: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Temperatur Komfort +2,7°
Temperatur Limit -2,7°
Temperatur Extrem -19,1°



"Einsatzzweck Winter" passt aber nicht zu diesen Werten. Die entsprechen eher einem 3-Jahreszeiten-Schlafsack, der auch für den Sommer im Norden völlig ausreicht. Selbst wenn es mal eine frostige Nacht geben soll (im Fjäll z. B. auch im Juli mal möglich), ist es ja im Zelt immer noch etwas wärmer als draußen, also passt das dann auch mit der Komforttemperatur.
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 14:00
Wohnort: Weinheim

Re: Mit dem Zelt in Südnorwegen

Beitragvon Gudrun » Do, 13. Nov 2014, 10:00

Mit so speziellen Ausrüstungsfragen werdet Ihr vielleicht in einem Outdoor-Forum besser bedient? Da gibt es einfach mehr Leute, die sich ständig um Verbesserungen an Ihrer Ausrüstung kümmern.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Mit dem Zelt in Südnorwegen

Beitragvon Julindi » Mo, 17. Nov 2014, 8:06

Olli hat geschrieben:Wir werden in Kristiansand stranden und ich würde auch gerne da unten in der Ecke irgendwo bleiben, da wir keine zwei Wochen Zeit haben. Ich weiß das das viel zu kurz ist, aber die Arbeit gibt leider nicht mehr her. Und wenn ich schon so wenige Tage habe, warum dann nicht Norwegen genießen?? Start wäre der 21./22. Juli. Wäre schön, wenn jemand einen schönen Platz empfehlen kann und noch ein paar Tipps fürs Umland hätte. Da unten waren wir nämlich noch nicht, eher an der Westküste und im Norden.


Schau mal, ob du nicht den schönen Nordsjøvegen entlang nach Norden fahren möchtest - da gibt es tolle Ecken, wunderschöne Sandstrände mit CPs dabei - wir waren zwar nicht dort auf dem CP, aber eine Woche in der Ecke (s. meine HP 2011). Bei Brusand z.B. gibt es einen laaaaangen Sandstrand und auch einen CP - man kann von dort auch gute Ausflüge machen :D

AndyB hat geschrieben:und jetzt schwanke ich zwischen Tunnel- und Kuppel-Zelt

Wir haben das TimeTunnel III von Jack Wolfskin und ich war echt zufrieden - total viel Platz (großer Hund hat im Vorraum geschlafen), du hast die Möglichkeit, Klamotten, Schuhe etc. vorne zu "parken" - das ist (in meinen Augen) ein Riesenvorteil zum Kuppelzelt... kannst dich im Vorraum um-/anziehen :wink:
Wichtig für den Norden ist ne gute Wassersäule (und die hat es ja) - wenn DIE nicht reicht würde ich eh auf 'ne Hütte umsteigen :wink:

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1508
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Mit dem Zelt in Südnorwegen

Beitragvon Jools » Di, 18. Nov 2014, 11:30

Start wäre der 21./22. Juli. Wäre schön, wenn jemand einen schönen Platz empfehlen kann

Tingsaker Familiecamping in Lillesand ist sehr schön! http://www.tingsakercamping.no/index.ph ... nguageID=3
Grosser Sandstrand inklusive :-)
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 925
Registriert: So, 28. Jan 2007, 19:08
Wohnort: Bergen


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste