Behindertengerechte Campingplätze usw...

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Behindertengerechte Campingplätze usw...

Beitragvon Tom316 » Sa, 22. Nov 2014, 16:06

Erstmal ein schönes Grüß Gott beinand. Ich bin recht neu hier und sehr begeistert von diesem Forum.

Nun meine Frage: Wie sieht es mit Behindertengerechten Campingplätzen, Rastplätzen, Tankstellen, Sehenswürdigkeiten usw in Norwegen und allgemein Skandinavien aus? Würde mich sehr über Antworten freuen?

Lg Thomas
Tom316
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 10. Nov 2014, 16:49

Re: Behindertengerechte Campingplätze usw...

Beitragvon KaZi » Sa, 22. Nov 2014, 16:21

Herzlich willkommen im Forum. :D
Zum Thema deiner Frage kann ich nicht soooo viel beitragen, aber es gibt hier hier z. B. was zu den Zeltplätzen.
Vielleicht hilft das ja schon mal ein wenig weiter. :)
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: Behindertengerechte Campingplätze usw...

Beitragvon fcelch » Sa, 22. Nov 2014, 18:07

Ich hab da nie gezielt nach geschaut. Allgemein ist man in Skandinavien aber sehr behindertenfreundlich aufgestellt. Gleiches gilt für Kinder.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Behindertengerechte Campingplätze usw...

Beitragvon Tom316 » Sa, 22. Nov 2014, 18:31

Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus. Oder hat darauf geachtet. Wäre sehr hilfreich.
Tom316
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 10. Nov 2014, 16:49

Re: Behindertengerechte Campingplätze usw...

Beitragvon buecherwurm » Sa, 22. Nov 2014, 19:15

Hallo,
gezielt danach geschaut habe ich auch nicht, aber auffallend ist, dass z.B bei fast jedem Parkplatz-WC ein behindertengerechtes "Abteil" dabei ist. Auch Rastplätze, Angelstege, Aussichtsplattformen haben, meine ich, irgendwie extra dafür die Breite und fehlende Stufen. Am Sildpollen z.B. auf den Lofoten gibt es die "Treppen-Steige-Aussicht" und links daneben den breiten flachen Weg für Rollstuhlfahrer.

Auch am Rondanevegen ist es behindertengerecht. Ich denke, dass die meisten Aussichtspunkte z.B. an den Nationalen Touristenwegen so eingerichtet sind. Hier kann man erste Eindrücke sammeln.
In Norwegen gibt es an den Infozentren kostenlose Campingführer (Camping i Norge), behindertengerechte Anlagen kann man daraus erkennen. Hab ihn für 2014 gerade vor mir liegen: nafcamp.no ist die zugehörige website und man kann entsprechende Filter bei der Suche verwenden.
Viel Glück!
Grüße Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Behindertengerechte Campingplätze usw...

Beitragvon Gudrun » So, 23. Nov 2014, 0:55

Ich kann mich an keine bauliche Anlage erinnern, die nicht Rollstuhlgerecht wäre. Aber da mögen "die Norweger" noch konkreter etwas sagen. Ich kannmich aber an einen kinderwagen geeigneten Wanderweg auf den Vesteralen erinnern, auf dessen letzetem Teilstück ich als normal begabter Wanderer Probleme hatte.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste