Hallo,
ich muß sagen, ein tolles Forum ist das hier!
Aus diesem Grund denke ich ihr könnt mir einige Tips geben. Meine Frau und ich sind „Norwegen-Neulinge“ und werden 2015 Juli/August knapp 3 Wochen nach Norwegen und Schweden (als Rückweg) fahren.
Aktuell grob geplante Tour:
Von Hessen nach Hirthals, Fähre nach Kristiansand – Nordseestrasse nach Stavanger – Bergen – über R7 nach Oslo – Göteborg – Kopenhagen – Hessen.
Wir haben einen Kastenwagen und einen geschlossenen Motorradanhänger, mit diesem Gespann haben wir in den letzten 3 Jahren Schottland, Südfrankreich/Pyrenäen und Norditalien (Gardasee/Venedig/Süd-Tirol) bereist. Dabei haben wir in den jeweils knapp 3 Wochen 4-5 mal den Campingplatz gewechselt, dort Womo und Anhänger deponiert und die Umgebung mit dem Motorrad, Fahrrad oder Wandernd erkundet. Die Campingplätze habe ich zumeist bereits von zu Hause aus vorgebucht, da ich hier schon recht genaue Anforderungen habe und man vor allem in Südfrankreich und Norditalien kurzfristig auf „Wunschplätzen“ eben keinen Platz mehr bekommt. Ich erwarte: Platz für Womo+Anhänger, sauberes Sanitär, möglichst kleiner, privat geführter Platz (Wir hassen die großen Campinganlagen mit angestelltem Personal)!
Ich bin jetzt am Überlegen, ob diese Art des Urlaubs auch in Norwegen zu empfehlen ist oder ob es besser ist, nur mit dem Womo zu fahren, dann wäre sicher spontaneres Campen einfacher, andererseit haben wir gerade in den genannten Urlauben mit dem Motorrad Strassen und Gegenden erkundet, wo wir mit dem Womo nie hingekommen wären.
Gruß und Danke im Voraus,
Rainer