Trekking Nordlichter und Fische

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon Casket » Mo, 08. Dez 2014, 16:42

Guten Tag zusammen!!
Ich habe in den letzten Tagen schon eine Menge im Forum und auf anderen Internetseiten über Norwegen gelesen, da ich gerne nächstes Jahr nach Norwegen Reisen möchte.
Deshalb habe ich mich hier angemeldet und suche nun Rat bei den wissenden :wink:

Ich war schon einmal vor Jahren in Norwegen und fand das Land einfach super hauptsächlich wegen der Natur und der Kultur.
Nun möchte ich nächstes Jahr wieder dort hin allerdings zum trekking. Soweit ich bisher gelsen habe gestattet einem ja das Jedermannrecht außerhalb von Privatgrundstücken, und Naturschutzgebieten überall zu zelten wo man will, solange man nicht länger als 48h bleibt und nichts zerstört.
Nun meine Frage. In welchem Gebiet wäre es möglich zu zelten, zu angeln und ein kleiner Traum von mir die Nordlichter sehen??
Mein Plan war mit möglichst leichtem Gepäck und ohne Zeitdruck los zu gehen mir mein Abendessen nach Möglichkeit selber fange (Erfahrung was wandern, Zelten und angeln angeht sind vorhanden) und einfach die unberührte Natur zu genießen (ohne etwas zu zerstören-> Waldbrände auslösen, Pflanzen zerstören o.ä.!)
Kennt jemand von euch möglicherweise eine Region in Norwegen die all das auf sich vereint??
Auf anderen Internet Seiten wurden die Lofoten genannt, welche ja doch sehr nördlich gelegen sind (Nordlichter müsste man sehen können oder??) , aber ist diese Region zum trekking zu empfehlen??

Vielen Dank im Voraus!!!!

Mfg Casket
Casket
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 08. Dez 2014, 0:31

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 08. Dez 2014, 17:07

Zelten und Nordlichter ist nur eine gesunde Kombination, wenn Du einen megawarmen Schlafsack hast!

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon Casket » Mo, 08. Dez 2014, 19:08

hobbitmädchen hat geschrieben:Zelten und Nordlichter ist nur eine gesunde Kombination, wenn Du einen megawarmen Schlafsack hast!

Warmer Schlafsack ist Standard selbst im Sommer wirds ja glaub ich teilweise durchschnittlich grade mal 20 Grad warm :)
Casket
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 08. Dez 2014, 0:31

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon Særling » Mo, 08. Dez 2014, 20:03

Ich denke Hobbitmädchen wollte damit sagen, dass Du im Sommer keine Nordlichter zu sehen bekommen wirst und daher für's Winterzelten einen dicken Schlafsack brauchst ;)
Særling
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa, 15. Okt 2011, 15:57
Wohnort: Trøndelag

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 08. Dez 2014, 20:07

Særling hat geschrieben:Ich denke Hobbitmädchen wollte damit sagen, dass Du im Sommer keine Nordlichter zu sehen bekommen wirst und daher für's Winterzelten einen dicken Schlafsack brauchst ;)

:super:

Und nein, wir haben auch Temperaturen über 20 Grad im Sommer :)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon Særling » Mo, 08. Dez 2014, 20:13

hobbitmädchen hat geschrieben:
Særling hat geschrieben:Ich denke Hobbitmädchen wollte damit sagen, dass Du im Sommer keine Nordlichter zu sehen bekommen wirst und daher für's Winterzelten einen dicken Schlafsack brauchst ;)

:super:

Und nein, wir haben auch Temperaturen über 20 Grad im Sommer :)


Ohja!
Dieses Jahr sogar hier in Trøndelag teils über 30 Grad.

@Casket:
Und falls Du wirklich im Winter zelten willst, dann nicht nur einen entsprechenden Schlafsack, sondern auch ein entsprechendes Zelt.

Ganz generell würde ich sagen, dass Trekking+Camping+Fischen+Nordlichter nur für die ganz Harten geeignet ist :wink:
Særling
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa, 15. Okt 2011, 15:57
Wohnort: Trøndelag

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon Casket » Mo, 08. Dez 2014, 20:37

Særling hat geschrieben:Ich denke Hobbitmädchen wollte damit sagen, dass Du im Sommer keine Nordlichter zu sehen bekommen wirst und daher für's Winterzelten einen dicken Schlafsack brauchst ;)

Gibt's im Sommer echt keine Nordlichter?! Dachte die könnte man ganz jährig sehen...:D
Casket
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 08. Dez 2014, 0:31

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 08. Dez 2014, 20:40

Casket hat geschrieben:Gibt's im Sommer echt keine Nordlichter?! Dachte die könnte man ganz jährig sehen...:D

Eher selten. Mit etwas Glück kann man im August oder September welche erwischen, aber das kommt eher selten vor. Eine Nordlichtgarantie gibt es leider auch nicht, aber Dezember bis Februar würde ich als guten Zeitraum bezeichnen. Allerdings wäre mir da Zelten auf den Lofoten eindeutig zu kalt.

Ausser Du verstehst unter Nordlichtern die Norweger. Die kann man ganzjährig in ganz Norwegen sehen :D :lol:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon Særling » Mo, 08. Dez 2014, 20:45

Casket hat geschrieben:Gibt's im Sommer echt keine Nordlichter?! Dachte die könnte man ganz jährig sehen...:D


Doch, geben tut's die schon.
Bloss sieht man sie nicht, bzw. nur sehr selten wenn sie wirklich extrem stark sind.
In den Breitengraden wo es häufiger Nordlichter zu sehen gibt, ist es im Sommer nachts eben auch so hell dass man die Nordlichter schlichtweg nicht sehen kann auch wenn sie da sind.
Særling
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa, 15. Okt 2011, 15:57
Wohnort: Trøndelag

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon Casket » Mo, 08. Dez 2014, 20:49

hobbitmädchen hat geschrieben:
Casket hat geschrieben:Gibt's im Sommer echt keine Nordlichter?! Dachte die könnte man ganz jährig sehen...:D

Eher selten. Mit etwas Glück kann man im August oder September welche erwischen, aber das kommt eher selten vor. Eine Nordlichtgarantie gibt es leider auch nicht, aber Dezember bis Februar würde ich als guten Zeitraum bezeichnen. Allerdings wäre mir da Zelten auf den Lofoten eindeutig zu kalt.

Ausser Du verstehst unter Nordlichtern die Norweger. Die kann man ganzjährig in ganz Norwegen sehen :D :lol:

Nein mit den Nordlichtern meinte ich die Grünen "Wolken" die durch das Erdmagnetfeld entstehen ;)
Könntest du denn eventuell eine andere Region empfehlen??
Casket
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 08. Dez 2014, 0:31

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 08. Dez 2014, 20:56

Casket hat geschrieben:Könntest du denn eventuell eine andere Region empfehlen??

Das Problem mit den Nordlichtern ist einfach, dass man diese hauptsächlich in Nordnorwegen gut sehen kann. Und dort ist es im Winter eben nunmal kalt. In Küstennähe wirst Du aber nie die Eiseskälte haben wie im Landesinneren.
Ich habe vor 15 Jahren mal in so einer Campinghütte in Tromsø gehaust. Im Februar. Das mach ich nie wieder. Die Heizung hat nicht richtig geheizt, wir hatten dann am Ende die Kochplatte an. Aber es gab schöne Nordlichter :wink: Aber Zelten würde ich zu der Jahreszeit nicht wirklich.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon Casket » Mo, 08. Dez 2014, 21:25

hobbitmädchen hat geschrieben:
Casket hat geschrieben:Könntest du denn eventuell eine andere Region empfehlen??

Das Problem mit den Nordlichtern ist einfach, dass man diese hauptsächlich in Nordnorwegen gut sehen kann. Und dort ist es im Winter eben nunmal kalt. In Küstennähe wirst Du aber nie die Eiseskälte haben wie im Landesinneren.
Ich habe vor 15 Jahren mal in so einer Campinghütte in Tromsø gehaust. Im Februar. Das mach ich nie wieder. Die Heizung hat nicht richtig geheizt, wir hatten dann am Ende die Kochplatte an. Aber es gab schöne Nordlichter :wink: Aber Zelten würde ich zu der Jahreszeit nicht wirklich.

Ja dann werde ich darauf wohl erstmal verzichten müssen :)
Casket
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 08. Dez 2014, 0:31

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon Særling » Mo, 08. Dez 2014, 21:30

Casket hat geschrieben:Ja dann werde ich darauf wohl erstmal verzichten müssen :)


Wenn Du die Nordlichter weglässt, dann lässt sich im Grunde überall in Norwegen hervorragend wandern+zelten+angeln.
Vielleicht das Datum ein wenig auf die jeweilige Wunschregion abstimmen, sobald klar ist wo Du hin willst.
Also in Bezug auf eventuelle Saisonzeiten für's Angeln.
Særling
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa, 15. Okt 2011, 15:57
Wohnort: Trøndelag

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon Casket » Mo, 08. Dez 2014, 22:00

Særling hat geschrieben:
Casket hat geschrieben:Ja dann werde ich darauf wohl erstmal verzichten müssen :)


Wenn Du die Nordlichter weglässt, dann lässt sich im Grunde überall in Norwegen hervorragend wandern+zelten+angeln.
Vielleicht das Datum ein wenig auf die jeweilige Wunschregion abstimmen, sobald klar ist wo Du hin willst.
Also in Bezug auf eventuelle Saisonzeiten für's Angeln.

Die Qual der Wahl :D
Casket
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 08. Dez 2014, 0:31

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon arippich » Mo, 08. Dez 2014, 23:45

Trecken und dabei angeln kann man im Prinzip in ganz Norwegen (Gebirge).
Auf das Zubrot unterwegs verlassen kann man sich ohne Gewässerkenntnis aber nicht und selbst dann ist es im Süßwasser so eine Sache.
Eine Art Fanggarantie gibt es in Norwegen nur im Meer, nicht in den meist nährstoffarmen Gewässern in den Bergen. Wenn man aber was fängt, ist es i.d.R. allerfeinste Qualität.
Ich habe nirgends besseren Fisch gegessen als den selbstgefangenen unterwegs (Forelle, Äsche, Saibling).

Wenn Du (ohne Garantie) das Glück haben willst Nordlichter zu sehen, würde ich z.B. Ende August/Anfang September nach Troms oder in die Finnmark fahren.
Ausrüstung sollte dann aber bis -10°C Minimum tauglich sein, denn Nachts/Morgens kann es schon recht frisch sein.
Dafür hat man wenige/keine Mücken mehr und eine tolle Herbstfärbung.

Ich habe auf Treckingtour in den letzten beiden Jahren um die Jahreszeit z.T. sehr schönes Nordlicht gesehen.

Ein paar Eindrücke hier: http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=45&t=26944 und

hier http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=45&t=25398
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste