Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon Christin Sellinger » Fr, 20. Mär 2015, 13:36

Hallo zusammen,

meine Familie (das sind mein Mann und meine beiden Mäuse 9 und 12) will im August eine 3 wöchige Tour in Norwegen machen. Wir haben jetzt so oft von Freunden und Bekannten gehört wie toll es dort sein soll und das man dafür am besten mit einem Wohnmobil reist. Wir vier sind alle Camper mit Leib und Seele, aber eben sonst nur mit Zelt und Rucksack. Wir würden uns freuen, wenn wir ein paar wertvolle Tipps von euch Profis bekommen könnten. Was sollten wir uns nicht entgehen lassen? Was müssen wir unbedingt beachten? Was für ein Wohnmobil ist dafür am besten geeignet? Wo bekommen wir das günstig? usw. Wir sind gespannt,

Viele Grüße,
Christin S.
Christin Sellinger
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 09. Mär 2015, 16:54
Wohnort: Gransee

Re: Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon Kumulus » Fr, 20. Mär 2015, 15:18

Hallo Christin,

herzlich willkommen bei Freunden. Ich wünsche dir eine gute Zeit und möglichst viele Anregungen.

Zu deiner Urlaubsplanung können wir hier noch nicht allzu viel sagen; du solltest da schon ein paar Hinweise geben. Interessieren euch Städte oder lieber Landschaften. Wollt ihr möglichst viele Kilometer fahren und viel sehen oder alles etwas komprimiert im Fjordland erleben. In Norwegen ist nahezu alles möglich. Vorausgesetzt man hat viel Zeit. Denn eines solltet ihr von Anfang an bedenken: Die Reisegeschwindigkeit mit einem Auto oder Wohnmobil beträgt durchschnittlich 50 Km/h. Und 300-400 km am Tag stellen schon eine echte Herausforderung dar. Vor allem für Kinder.

Ich empfehle dir, zunächst einmal in der Rubrik "På tur i Norge" zu stöbern und sich Anregungen in den vielen und sehr interessanten Reisebeschreibungen zu holen. Mit einer Norwegenkarten könnt ihr euch dann einen ersten Überblick über den Verlauf euer Reise verschaffen. So bin ich vor vier Jahren auch an die Sache gegangen. Und heute hat mich das Norwegen-Virus voll erwischt.

Hilfreich sind auch die Broschüren und Unterlagen des Norwegíschen Tourismusverbandes. Gibt es über das Internet zu bestellen unter http://www.visitnorway.com/de/broschuren/catalogue-de/
Ich glaube, wenn ihr euch da durchgearbeitet hat, seid ihr schon ein großes Stück weiter und habt vermutlich noch mehr Fragen, die euch das Forum dann auch gerne beantwortet.

Viel Freude bei der Vorfreude und Gruß aus Norddeutschland
Martin
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 20. Mär 2015, 17:03

Hallo Christin,

bzgl. Wohnmobil würde ich ein Alkovenmobil mit Stockbetten im Heck empfehlen. Das erspart bei noch akzeptabler Gesamtlänge den allabendlichen Umbau der Dinette zum Bett, und außerdem hat jedes der beiden Kinder ein eigenes Bett. (Gut, sie können sich immer noch drüber streiten, wer oben schlafen darf. :wink: )

Preislich müsst ihr dafür in der Hauptsaison mit ca. 140 € pro Tag für die Miete rechnen. Je nach Wohnort könnte es sinnvoll sein, ein Fahrzeug in einem anderen Bundesland zu mieten, in dem die Schulferien bereits zu Ende sind.

Informiert euch am besten auch in einschlägigen Wohnmobilforen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon Gudrun » Fr, 20. Mär 2015, 17:41

Hallo Christin und willkommen im Forum.

Beim Fahrzeug spielt auf den Fähren die Länge eine Rolle: über 6m wird es teuer. Wenn das Fjordland eines Eurer Ziele ist schlagen die Inlandsfähren noch einmal richtig zu Buche.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon Schnettel » Fr, 20. Mär 2015, 17:45

Hallo Christin und willkommen im Forum!
Es spricht aber nichts dagegen, auch in Norwegen mit Zelt und Rucksack loszuziehen, bzw. mit Pkw und Zelt zu fahren. Das machen viele. Campingplætze gibt's wie Sand am mehr...
Auch Mehrtages-Wandertouren durch die Gebirge mit Zelt und Rucksack sind møglich.
Da habt ihr wohl die Qual der Wahl....

Kumulus hat geschrieben:...Ich empfehle dir, zunächst einmal in der Rubrik "På tur i Norge" zu stöbern und sich Anregungen in den vielen und sehr interessanten Reisebeschreibungen zu holen. Mit einer Norwegenkarten könnt ihr euch dann einen ersten Überblick über den Verlauf euer Reise verschaffen.
....
Hilfreich sind auch die Broschüren und Unterlagen des Norwegíschen Tourismusverbandes. Gibt es über das Internet zu bestellen unter http://www.visitnorway.com/de/broschuren/catalogue-de/ ...
Das wuerde ich auch empfehlen. :super:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon Knallfrosch » Fr, 20. Mär 2015, 19:20

Gudrun hat geschrieben: Wenn das Fjordland eines Eurer Ziele ist schlagen die Inlandsfähren noch einmal richtig zu Buche.

Grüße Gudrun


Und diese Ausgaben sind trotzdem in der Gesamtsumme kaum auffällig.
Man sollte nicht um jeden Preis am Komfort sparen. Ein Womo mit 6m und 4 Pers. stelle ich mir zudem ziemlich ungemütlich vor.

Wenn jemand natürlich seinen Urlaub knapp kalkuliert und sparsam unterwegs sein will, klar dann.....
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon Gudrun » Fr, 20. Mär 2015, 19:36

Hast sicher recht, Knallfrosch. Aber es kann ja nichts schaden wenn man die Bedingungen kennt.

Die Gesamtsumme setzt sich übrigens aus einer Vielzahl von Einzelsummen zusammen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon Schnettel » Fr, 20. Mär 2015, 21:47

Gudrun hat geschrieben:Die Gesamtsumme setzt sich übrigens aus einer Vielzahl von Einzelsummen zusammen.
Und je nachdem, wieviele Inlandsfæhren man benutzen will, kann diese bei einem længeren Womo dann doch erheblich sein. Erst derletzt hatten wir das Thema, wo bereits Preise fuer Fahrzeuge bis 6 m und længer als 6 m am Kystriksveien verglichen wurden. Und der Unterschied ist betræchtlich! Ein Fahrzeug længer als 6 m kostet das 2,5 fache vom Ueberfahrtspreis eines Fahrzeuges bis 6 m. Das wird wohl bei den meisten anderen Inlandsfæhren nicht viel anders sein.
Hier sollte man in etwa vorher kalkulieren, wieviele Fæhren auf der gewuenschten Route liegen und ob einem der etwas høhere Komfort der Preisunterschied wert ist. Kommt halt auf die Ecke an, wo man hin will.
forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=9&t=28736
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon Knallfrosch » Fr, 20. Mär 2015, 22:05

Schnettel hat geschrieben:
Gudrun hat geschrieben:Die Gesamtsumme setzt sich übrigens aus einer Vielzahl von Einzelsummen zusammen.
Und je nachdem, wieviele Inlandsfæhren man benutzen will, kann diese bei einem længeren Womo dann doch erheblich sein.


Naja, "erheblich" hin oder her......ist wohl auch ne Sache der Definition.
2013 haben wir Fährkosten von EUR 134,- gehabt (damals noch 6m) bei den Gesamtreisekosten von rund EUR 4000,- stört es mich nicht wenn die Identlische Strecke dann heute (mit 7m) ca. EUR 150 teurer ist.
(Finde gerade auf die schnelle meine Aufstellung von 2014 nicht, letzendlich spielt es auch keine Rolle.)

Aber wiegesagt, der eine legt Wert auf Komfort und ist bereit dafür auch zu zahlen und der andere möchte eben sparsam(er) unterwegs sein.
Aber ich finde nicht das man das mit den Fährpreisen dramatisieren sollte.

Wir verreisen Kinderlos, aber keinesfalls würde ich mich mit 2 Kindern auf 6m quetschen wollen.
Wenn es dann an den erhöhten Fährkosten scheitert, würde ich alternativ verreisen. :-)
Aber auch hier gilt....jeder wie er/sie will.


Grüße


NACHTRAG:
Alkhoven ist sicherlich ne Möglichkeit um etwas an der Fahrzeuglänge zu sparen, allerdings empfehle ich jedem sich das vor Ort genau anzuschauen und mal Probe zu liegen.
Also für uns schied schon bei der ersten Besichtigung die Variante Alkhoven aus. Das nach oben hin beengte ist sicher nicht für jedermann.

Aber Christin, du erkennst vllt. jetzt schon, das es hier eigentlich keine Empfehlung geben kann, sondern eigtl. nur Anregungen. Schaut es euch selbst an und entscheidet euch.
Für August könntet ihr aber teilweise schon zu spät dran sein um ein WOMO zu mieten.
Unsere örtlichen Vermieter sind normal Ende Januar für das laufende Jahr schon ausgebucht.
Aber um mal einen Überblick über Modelle und Preise zu bekommen könnt ihr z.B. beim ADAC schauen.
(http://www.adac.de/produkte/autovermiet ... eId=220158)
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon Christin Sellinger » Mo, 23. Mär 2015, 13:28

Hallo zusammen,

ich bin ja begeistert, wie viele Antworten hier in kürzester Zeit eingegangen sind. Vielen Dank dafür :D
Ich versuche mal ein paar offene Dinge zu klären. Natürlich wissen wir, dass es die "eine" Strecke nicht gibt und das es zumeist nur Vorschläge und Anregungen sein können. Genau diese sind es auch, die wir gerne und dankbar entgegen nehmen. Tour-Guides und Reiseführer haben wir auch schon zahlreich bei uns liegen (das macht die Auswahl der Route auch nicht unbedingt leichter, ihr versteht :wink: ) Wir haben eigentlich nicht vor möglichst viele Kilometer zu fahren, sondern natürlich etwas von der Landschaft mitzubekommen und möglichst viele Eindrücke zu sammeln. Wenn dabei viele Kilometer zusammenkommen, dann ist das halt so. Die Fjordlandschaften sollen aber ganz sicher dabei sein. Mit Zelt/Rucksack und PKW sind wir die letzten Jahre immer campen gewesen. Jetzt wollen wir eine Tour mit einem Wohnmobil machen. Abstriche bei der Wahl des Wohnmobils würden wir in keinem Fall tun. Ob jetzt 6 oder 7m, das ist uns bezüglich der Fähre und generell relativ egal. Mit zwei Kindern unterwegs, da zählt Platz mehr als so manch anderes. Wir wollen uns tatsächlich für ein Alkoven-Wohnmobil mit Stockbetten entscheiden. Das wurde uns auch schon so von Bekannten ans Herz gelegt. Wir möchten allerdings, aus persönlichen Gründen, nicht beim ADAC anmieten. Wir haben uns da eher schon einmal bei Campanda (Link gelöscht, Admin) umgeschaut (Vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrungen mit denen gemacht, oder kann uns noch einen anderen Tipp zu Vermietern geben?). Wir starten in Brandenburg, in der Nähe von Berlin, und würden auch in der Nähe oder unweit von dort in Richtung Norden starten. Was uns insbesondere Interessiert: Ausflugsziele speziell für Kinder wären Klasse. Wir sind alle vier keine erfahrenen Kletterer und Wanderer und haben wie gesagt 2 junge Mädchen dabei. Also Kilometerlange steile Wanderungen wären vielleicht eher nicht das richtige oder was denkt Ihr? Hat jemand Erfahrung mit Kindern in Norwegen? Ich danke euch nochmals und vielmals für euer Interesse und eure Tipps.

Viele Grüße
Christin
Christin Sellinger
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 09. Mär 2015, 16:54
Wohnort: Gransee

Re: Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 23. Mär 2015, 14:51

Hallo Christin,

mit Campanda habe ich keine Erfahrung. Habe mir mal kurz die Website angeschaut, und die Mietpreise bewegen sich im üblichen Rahmen. Nicht überteuert, aber auch nicht außergewöhnlich billig.

Bevor uns das "Womo-Virus" uns so gründlich befallen hatte, dass die einzige Therapiemöglichkeit der Kauf eines eigenen Womos war :wink: , haben wir nicht bei den großen Ketten, sondern bei lokalen Wohnmobilhändlern an unserem Wohnort gemietet. Das war damals etwas günstiger als bei einer der Ketten. Viele Händler haben ein paar Mobile in der Vermietung laufen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon Christin Sellinger » Mo, 30. Mär 2015, 14:18

Hallo Gerhard!
Wir haben deinen Rat befolgt und uns Samstag bei zwei Händlern ins unserer Nähe umgesehen - die waren zwar etwas günstiger als die Online-Angebote, die wir uns bisher angeschaut hatten, allerdings haben wir dort leider nichts passendes gefunden, es gab auch nicht besonders viel Auswahl. Einer von ihnen hatte nicht mal ein Alkoven, wie ihr es empfohlen habt, im Angebot.
Vom Prinzip her ist das aber denke ich eine ganz gute Idee, mit Anbietern vor Ort lässt sich, glaube ich, auch ganz gut verhandeln. Wir werden unseren Umkreis noch ein wenig erweitern, sollten wir da auch nicht fündig werden, dann werden wir die paar Euro wohl in Kauf nehmen und online eines mieten - viel teurer als die Benzinkosten, um von Vermieter zu Vermieter zu fahren, wird das hoffe ich auch nicht werden :lol:
Christin Sellinger
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 09. Mär 2015, 16:54
Wohnort: Gransee

Re: Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon arippich » Di, 31. Mär 2015, 13:56

Ich würde vor allem flexibel planen um bei Bedarf wetterabhängig umplanen zu können, denn im Zweifel ist wahrscheinlich jedes Womo zu klein, wenn man mit Kindern längere Zeit darin verbringen muss.

Was Empfehlungen angeht, so ist's nicht ganz leicht welche zu geben, wenn nicht weiß, was Deine Kinder mögen bzw. nicht mögen.

Ich halte z.B. die kurze und leichte Wanderung vom Parkplatz zum Gletcherzunge des Nigardsbreen einen Abstecher wert, Man kann hier auch an geführten Gletschertouren teilnehmen.

Ähnlich einfach und schön ist ein Abstecher in das Innerdalen, das liegt im Trollheimen und gilt als eines der schönsten Hochtäler Norwegens.
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon Christian Achberger » Mo, 06. Apr 2015, 23:37

Hallo und guten Abend,

habt Ihr Euch wegen WoMo schon festgelegt?

Ich würde Euch eher abraten - finde es einfach zu teuer (Fähren, Sprit, Parken und tausend andere Dinge)
und zu umständlich.
Nehmt Euren PKW oder mietet einen; legt das Geld in netten Hytters und alle paar Tage in ein hübsches Hotel mit tollem frokost an.
Ihr seid so flexibler, könnt auch mal überholen und kommt überall einfach besser hin.
Wichtig für mich ist noch, ein WoMo auf dem Campingplatz steht sinnlos rum.
Ein Auto vor einer Hytter ist einfacher für Ausflüge etc., ich finde wenig nerviger als für jede Fahrt das WoMo einzupacken und zu sichern.

Soweit
Christian
Christian Achberger
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr, 10. Feb 2006, 9:56
Wohnort: Ingolstadt

Re: Wohnmobilreise mit 2 Kindern- Tipps und Erfahrungen?

Beitragvon Knallfrosch » Mo, 06. Apr 2015, 23:49

überholen in norwegen??
ja genau....das ist natürlich ein absolutes Pro-Argument für einen PKW. :-D

jetzt weiss ich auch warum alle mit einem womo immer so spät irgendwo ankommen. ;-)

Christian, nix für ungut aber hast du Norwegen schon mit dem Womo bereist?
Deine Aussage das das Womo sinnlos auf dem CP steht spricht jedenfalls nicht dafür.

Aber natürlich hat jeder seine Vorlieben.
Der eine mag die Freiheit die ein Womo bieten kann und der andere mag eher das feste Domizil.

Der eine mag pauschal, der andere individuell.....usw.
Aber warum sollte man jemandem von seinen Vorlieben abraten???

Und umständlich ist ein Womo doch auch nicht.
Man braucht nicht ständig sein Bettzeug aus und einzuladen usw.
und "verzurren" muss man im Pkw womöglich auch vor der Weiterfahrt wenn er entsprechend beladen ist.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste