Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon Knallfrosch » Di, 07. Apr 2015, 11:52

Hallo,

auf der Suche nach POI (Stellplätze/V+E) für unseren Womo-Urlaub habe ich folgende Seite gefunden:

http://bobilplassen.no/

Ich würde ja fast behaupten Sie ist neu. Zumindest habe ich diese Seite in den vergangenen Jahren nicht gefunden oder aber nur gekonnt übersehen.

Ich möchte meinen das diese Seite -auch wenn Sie leider nur auf norwegisch zur Verfügung steht- hilfreich sein kann.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon EuraGerhard » Di, 07. Apr 2015, 13:34

Hallo Knallfrosch,

die Seite gibt es schon etwas länger. Trotzdem vielen Dank dafür, dass Du mich wieder daran erinnerst. :winkewinke:

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon Karsten » Di, 07. Apr 2015, 13:51

Hei!

Da habe ich als erklärter Gegner des unkontrollierten(!) Womoparkens doch mal direkt nachgeschaut. Und natürlich, auch "unser" Platz bleibt nicht unerwähnt, sogar schön bebildert.

Was wohl diese niedlichen Streifen am Rand der Kaimauer zu bedeuten haben? Man musste die Verbotsbereiche mittlerweile markieren, weil so mancher Gast vielleicht doch irgendwann so dreist gewesen wäre, sich auf dem Kreuzfahrtkai (schräg hinter dem Fotografen) niederzulassen. Hat halt nur zur Konsequenz, dass auch wir dort nicht mehr parken dürfen, was aber an Tagen mit Kreuzfahrern in der Stadt eh niemand wagen würde.

Ich gebe zu, weiter im Hintergrund, dort wo die ersten Wagen zu sehen sind, findet man diese nicht mehr. Das aber auch nur, weil dies seit je her die Parkplätze für Nutzer des Kleinboothafens sind. Das erkennt die Kommune an, will aber gleichzeitig nicht explizit ausschildern, um die Womo-Gäste nicht gänzlich zu verprellen. Man habe ja sonst keine Stellplätze anzubieten und die Besucher lassen ja ach so viel Geld in der Stadt.
Da wir das den Wohnmobilisten aber natürlich nicht vorwerfen können, nehmen wir das in den nächsten Tagen mittels dugnad selbst in die Hand und markieren unsere Parkflächen, darauf ob die Kommune das für richtig hält oder nicht können wir genauso wenig Rücksicht nehmen wie die blockierenden Wagenburgen auf uns. Wir dürfen gespannt sein, ob und wie sich das in diesem Sommer bemerkbar macht.

Bei den drei Womos, die gerade auf dem Foto dort stehen, sagt niemand etwas, wenn es in der Hochsaison aber derer 30 sind, ist wirklich Schluss mit lustig. Und das ist nicht selten der Fall im Sommer.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon Knallfrosch » Di, 07. Apr 2015, 14:18

Hallo Karsten,

deinen Ärger kann ich natürlich verstehen.
Es gibt Grenzen die sollten nicht überschritten werden.
Ich versuche mich im Urlaub sehr daran zu halten, auch wenn ich nicht alle Schuld -ob bewusst oder unbewusst- von mir weisen will (der ohne Schuld werfe den ersten Stein und so....kennen wir ja alle).
Denn meinen Urlaub möchte ich mir weder mit der Streiterei eines Anwohners oder der örtlichen Polizei vermiesen.

Aber mal im Ernst, in manchen Städten ist es wirklich schwierig einen Parkplatz zu finden, auch abgesehen von deiner -vielleicht sogar berechtigten- zynischen Ansage: die Besucher lassen ja ach so viel Geld in der Stadt.
Wer vermag schon zu sagen wieviel da tatsächlich vom einzelnen hängen bleibt.
Auf der anderen Seite, sehe ich mich aber auch nicht verpflichtet Geld hängen zu lassen nur damit dort ein Parkplatz "für mich" vorgehalten wird. :-)

Von wem wird denn die Seite betrieben die ich hier verlinkt habe!?
Ist das was offizielles oder wer ist Betreiber?

Sollte diese Seite dem ein oder anderen ein Dorn im Auge sein, habe ich kein Problem damit wenn Sie wieder gelöscht wird.
Auf mich hat es jedenfalls den Eindruck einer "legalen" Seite gemacht.
Eine Liste mit "illegalen" Stellplätzen würde ich nicht verlinken wollen.


Grüße
Thorsten
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon Karsten » Di, 07. Apr 2015, 15:07

Hei Thorsten!

Nein, wozu löschen? Ich finde es doch gut, dasss durch einen Beitrag wie deinem hier eine Diskussion entsteht. Ich mache dir ja auch überhaupt keinen Vorwurf.

Ich behaupte auch, nicht alle Womourlauber über einen Kamm zu scheren. Dennoch finde ich es immer wieder bemerkenswert, mit welcher scheinbaren Regelmäßigkeit bei uns hier der gesunde Menschenverstand bei so manchem aussetzt. Das können ja kaum nur Einzelfälle sein, so hartnäckig, wie diese Gruppen auftreten. Hat der eine mal sein Gehirn eingeschaltet und erkannt, dass er sowohl möglicherweise ein Hindernis für andere darstellt als auch ihm das eben nicht sch...egal ist, stehen die nächsten Kandidaten längst in der Warteschlange.

Ok, aber das weicht alles ein bisschen sehr weit von deinem eigentlichen Thema ab, mit dem du ja lediglich den Link teilen wolltest.
Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich bin heute so richtig schön in Diskussionslaune, da konnte ich mir meinen Kommentar nicht verkneifen.

Und ja, du hast recht, mein einer Kommentar zum Geld war zynisch und soll weder dich noch andere zu unnötigen Ausgaben verleiten. :wink:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon Christoph » Di, 07. Apr 2015, 15:38

Von meiner Seite ist die "Parkhilfe" genehmigt...von den Traumplätzen, wo wir im Norden des Landes schon gestanden haben, ist da schnell überflogen keiner dabei. :wink: :lol: :lol: :lol:

Grüsslis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon EuraGerhard » Di, 07. Apr 2015, 15:42

Karsten hat geschrieben:Da habe ich als erklärter Gegner des unkontrollierten(!) Womoparkens doch mal direkt nachgeschaut. Und natürlich, auch "unser" Platz bleibt nicht unerwähnt, sogar schön bebildert.

Ich habe mir die Stelle jetzt mal auf Google StreetView angeschaut und dabei keinerlei Hinweis auf irgendein Parkverbot gefunden, abgesehen von der auch auf dem Foto sichtbaren Schraffierung. (Auf der auf den StreetView-Bildern ein PKW parkt. :wink: ) Ich muss allerdings dazusagen, dass die StreetView-Bilder vom September 2010 stammen, vielleicht hat sich da inzwischen was geändert.

Übernachten würde ich mit meinem Womo an dieser Stelle allerdings sowieso nicht, da kannst Du beruhigt sein. :wink:

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon syltetoy » Di, 07. Apr 2015, 16:04

Ich habe da schon Geld gelassen, ich bin mit der Raumabahn gefahren, hab im Sportgeschäft ein Messer gekauft, im Vinmonopolet ne Flasche Wein, im Bäckerladen Brot und Kuchen .... ich glaub mehr Geschäfte gabs da auch net :wink:
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1987
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon Karsten » Di, 07. Apr 2015, 16:05

Darum geht es mir ja, Gerhard. Wie ich schrieb, möchte die Kommune dort kein Parkverbot ausschildern, um Übernachtungsgäste nicht abzuschrecken.

Im Gegenteil, seit letztem Jahr hat Åndalsnes eine "Innenstadt-Parkzone", in der das Parken auf 3h beschränkt ist. Und rate mal, wo unsere cleveren Kommune-Oberen diese Parkzone beendet haben: Richtig, genau nach dem Jernbanetorget und vor der Anfahrt zum Kleinboothafen (siehe Google StreetView). Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Das ist ja auch ein Grund, weshalb wir viel weniger auf die Womos selbst als auf die Stadtplaner hier schimpfen. ;)

Aber das geht jetzt ein bisschen zu sehr ins lokale Detail und weg von der Allgemeinheit.
Die Stelle konnte ich natürlich als gutes Beispiel anwenden. Ich glaube aber kaum, dass so eine Situation wie bei uns einmalig ist, in der durch parkende Urlaubsmobile Interessenkonflikte mit der einheimischen Bevölkerung entstehen.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon Knallfrosch » Di, 07. Apr 2015, 17:25

syltetoy hat geschrieben:Ich habe da schon Geld gelassen

Somit hast du dir eine überdurchschnittliche Parkdauer absolut verdient. ;-)

Christoph hat geschrieben: wo wir im Norden des Landes schon gestanden haben, ist da schnell überflogen keiner dabei. :wink: :lol: :lol: :lol:

Grüsslis...Christoph


Wo hast du die Liste veröffentlicht? :D
Ich bekunde hiermit Interesse... :lol:

Karsten hat geschrieben:Hei Thorsten!

Nein, wozu löschen? Ich finde es doch gut, dasss durch einen Beitrag wie deinem hier eine Diskussion entsteht. Ich mache dir ja auch überhaupt keinen Vorwurf.


Ja, aber ich wollte hier keine Diskussion über die "bösen" Womo-Treiber lostreten.
Auch wenn ich absolut verstehen kann das es dem eine oder anderen stink wenn die Womo´s einfallen. :-)

Leider sind mir aber auch während der Reisen viele Womos aufgefallen die trotz eindeutiger Schilder sich nicht an das "Park-Übernachtungsverbot" gehalten haben.
Naja, und selbst wenn es NICHT ausrdrücklich Verboten ist, ist es erlaubt.

Ob es in anderen Ländern auch so ist!?


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon syltetoy » Di, 07. Apr 2015, 18:04

@ Knallfrosch.....isch habe gar kein WoMo :wink:
(büschen an die Kaffeewerbung angelehnt)
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1987
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon Christoph » Di, 07. Apr 2015, 18:15

Knallfrosch hat geschrieben:
Christoph hat geschrieben: wo wir im Norden des Landes schon gestanden haben, ist da schnell überflogen keiner dabei. :wink: :lol: :lol: :lol:

Grüsslis...Christoph


Wo hast du die Liste veröffentlicht? :D
Ich bekunde hiermit Interesse... :lol:

Die gibts auf keiner Liste, sondern nur live und über eine Karte gebeugt bei einer leckeren Tasse Kaffee. :D

Grüsslis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon Knallfrosch » Di, 07. Apr 2015, 18:23

War das jetzt eine Einladung? :lol:
Kaffee schnorren ist immer was tolles :lol:

Mo i Rana werden wir in diesem Jahr frühstens auf der Heimreise passieren, dann sind schon alle Spatzen gefangen. :-)
Weiter südlich kommen wir relativ gut zurecht mit den Schlafplätzen.
Sind im letzten Jahr ab Mo i Rana südgehend gestartet (Anreise über Schweden).

Aber ich erwarte ein paar "Schwierigkeiten" auf den Lofoten, da es dort ja auch immer mehr (Park-)Verbotsschilder gibt und weniger "Fläche" zur Verfügung steht.

Aber falls hier jemand ein paar Tipps hat, würd ich mich freuen.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon Christoph » Di, 07. Apr 2015, 18:47

Knallfrosch hat geschrieben:War das jetzt eine Einladung? :lol:
Kaffee schnorren ist immer was tolles :lol:

Wenn es zeitlich passt...nur zu, velkommen i Mo i Rana. Wir lernen gern nette Leute kennen. :wink:
Knallfrosch hat geschrieben:Aber ich erwarte ein paar "Schwierigkeiten" auf den Lofoten, da es dort ja auch immer mehr (Park-)Verbotsschilder gibt und weniger "Fläche" zur Verfügung steht.

Na, wer im Sommer mit einem Womo auf die Lofoten fährt, ist selbst Schuld... :wink: :lol: :lol: :lol: ...die sind ja nun wirklich einer der überlaufenen Touristenmagneten.

Grüsslis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Informative Webseite für Womo-fahrer und andere

Beitragvon Knallfrosch » Di, 07. Apr 2015, 18:52

Christoph hat geschrieben:Na, wer im Sommer mit einem Womo auf die Lofoten fährt, ist selbst Schuld... :wink: :lol: :lol: :lol: ...die sind ja nun wirklich einer der überlaufenen Touristenmagneten.

Grüsslis...Christoph


Na sorry......das Leben ist kein Wunschkonzert. :-)
Wir sind eben Schönwetter-imSommer-Miet-Womo-Urlauber......und wehe es regnet dort.....wir wünschen uns einen Norwegen-30°-Sommer wie 2014 an der RV17 :super:
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste