Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon achim_h » So, 03. Mai 2015, 21:36

Hallo zusammen,
ich möchte in 2016 eine Norwegenrundreise mit dem Wohnmobil machen.
Dazu muss ich sagen, dass wir eigentlich keine Campingtypen sind und eher feste Unterkünfte bevorzugen.
Desweiteren muss ich anmerken, dass wir noch nie mit einem Wohnmobil unterwegs waren.
Nichtsdestotrotz hat das Wohnmobil in Norwegen klare Vorteile.
Sicherheitshalber werden wir dieses Jahr für ein paar Tage ein Wohnmobil mieten und in hiesigen Gefilden das ganze für uns mal testen.

Ich bin jedoch sprachlos, als ich auf die Suche nach einem Mietwohnmobil ging. Erste Anlaufstelle war der ADAC, die zweite ein lokaler Anbieter. Aber zu meiner vollkommenen Überraschung bieten beide Anbieter die Wohnmobile nur "nackt" zur Miete an. Das heißt, ohne jegliches Inventar. Ohne Toaster, ohne Kaffemaschine, ohne Geschirr, ohne Töpfe, etc. Lediglich Campingstuhl und Tisch kann für 10€ dazugemietet werden.
Ich bin bald vom Glauben abgefallen.
Es kann doch nicht sein, das jemand sich ein Wohnmobil mietet und dann noch viele Sachen extra kaufen muss nur für ein paar Wochen Urlaub. Aus Australien (Urlaub von Sohnemann) kennen wir das anders. Da sind die Dinger komplett ausgestattet.
Wenn ich eine Ferienwohnung miete, erwarte ich doch auch eine ausgestattete Küche.

Nun die Frage an die erfahrenen Wohnmobilfahrer.

Gibt es in Deutschland auch Wohnmobile mit Komplettausstattung zu mieten? Wenn ja wo?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

Viele Grüße
Achim
achim_h
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 27. Apr 2015, 15:31

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon Knallfrosch » So, 03. Mai 2015, 21:43

Das wirst du in D wahrscheinlich wenig bis überhaupt nicht finden.

Das Argument unseres Vermieters war: "Hygienevorschriften sowie die Mehrarbeit der Inventarkontrolle bei Übergabe"
Allein der Punkt Hygiene reicht mir aus.
Wobei ich sagen muss das es von uns nur eine Frage aus Neugier war, da wir für Campingurlaub ausgestattet sind.

Prinzipiell kannst du einfach deine üblichen Küchenutensilien im Womo verstauen. Nur dann eben schön Bruchsicher einräumen.

Toaster und Kaffeemaschine kann man eh nur (ausgenommen sehr Leistungsstarke Batterie/Wandler) mit 230V Versorgung auf dem CP nutzen, also für viele nur unnötiges Gewicht.
Kaffee kocht man wie früher.....Wasseraufkochen und von Hand brühen. :-)
Für Toastbrot gibt es kleine "Metallständer" um über der Gasflamme zu toasten.

Campingurlaub ist eben eine alternative Urlaubsvariante und ist nicht ganz so luxuriös wie im 4*-Hotel :-)

Wenn dir das zu kompliziert ist, wäre aber evtl. Norwegen mit der Übernachtung in Hütten auf CP´s etwas besser geeignet.
Da kannst du dir, je nach Geldbeutel, die passende Hütte inkl. entsprechender Ausstattung vorher aussuchen.



Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon buecherwurm » So, 03. Mai 2015, 22:20

Hallo,

wir bekommen Vollausstattung. :D
Allerdings ohne Toaster und Kaffeemaschine - einige WoMos haben inzwischen aber sogar einen Backofen an Bord :)
Freytag Reisemobile (in Magdeburg)

LG Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon Knallfrosch » So, 03. Mai 2015, 22:59

buecherwurm hat geschrieben:wir bekommen Vollausstattung. :D



Genial....das klingt doch super!
Auch die Preise sind absolut üblich.

Erspart jedenfalls das ein und ausräumen... :D
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon achim_h » Mo, 04. Mai 2015, 7:34

Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
@Knallfrosch:
Klar kann ich meine Küchenutensilien umräumen, wollte aber nicht gerade mein bestes Geschirr ggf. "opfern".
Das Argument mit der Hygiene kann ich nicht gelten lassen - Ferienwohnungen werden auch komplett vermietet.
Bzgl. Hyttas, ist mir das Thema bekannt - Motorradurlaub 2011 in Norwegen fast ausschließlich so verbracht. Eine super Sache. Wegen der fehlenden Kühlmöglichkeit von Lebensmitteln bei Motorrad und Auto ist jedoch eine Selbstverpflegung quasi nicht möglich. Wie gesagt, das Wohnmobil hat in Norwegen unschlagbare Vorteile. Auch was die Möglichkeiten des Jedermann Rechts angeht.

@buecherwurm:
Danke für den Tip, leider ist Magdeburg zu weit weg.
Nichtsdestotrotz werde ich mal weiter nach Angeboten Ausschau halten. Wenn es das in Magdeburg gibt, warum dann nicht auch im Kölner Raum.

Viele Grüße
Achim
achim_h
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 27. Apr 2015, 15:31

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon Gudrun » Mo, 04. Mai 2015, 8:18

achim_h hat geschrieben:Wegen der fehlenden Kühlmöglichkeit von Lebensmitteln bei Motorrad und Auto ist jedoch eine Selbstverpflegung quasi nicht möglich.
Für das Auto gibt es Kühlboxen, die man über den Stromkreis im Auto betreibt.

Grüe Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon Knallfrosch » Mo, 04. Mai 2015, 9:24

achim_h hat geschrieben:Wegen der fehlenden Kühlmöglichkeit von Lebensmitteln bei Motorrad und Auto ist jedoch eine Selbstverpflegung quasi nicht möglich. Wie gesagt, das Wohnmobil hat in Norwegen unschlagbare Vorteile. Auch was die Möglichkeiten des Jedermann Rechts angeht.

Viele Grüße
Achim


Zum einen gibt es im bzw. für den PKW sehr wohl sehr gute Kühlmöglichkeiten und desweiteren benötigt man für die Selbstverpflegung doch nicht unbedingt Kühlmöglichkeiten oder wie machen das die Wanderer/Radfahrer/usw.?
Du kannst doch als "Hüttenurlauber" auch im PKW sehr viele Lebensmittel transportieren und die verderblichen Frischwaren unterwegs zukaufen.

Natürlich hat das Wohnmobil in Norwegen "unschlagbare" (immer im Auge des Betrachters) Vorteile.
Jedoch solltest du wissen das das "Jedermanns Recht" nicht für die Wohnmobile gilt(Bitte benutze die Forumssuche zu dem Thema, dazu gibt es jede Menge Themen die bis heute aktuell sind).

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 04. Mai 2015, 11:31

Hallo!

achim_h hat geschrieben:Es kann doch nicht sein, das jemand sich ein Wohnmobil mietet und dann noch viele Sachen extra kaufen muss nur für ein paar Wochen Urlaub. Aus Australien (Urlaub von Sohnemann) kennen wir das anders. Da sind die Dinger komplett ausgestattet.

Als ehemaliger Wohnmobilmieter kann ich das durchaus nachvollziehen. Bevor wir mit Wohnmobilen angefangen haben, hatten wir mehrfach schon Hausboote in Frankreich gemietet. Und da war immer eine volle Geschirrausstattung, Besteck, Kochtöpfe, Pfannen etc. an Bord. Sogar Bettdecken und Kissen wurden gestellt. Toaster und Kaffeemaschine allerdings auch nicht, aus dem gleichen Grund mit der nicht vorhandenen Stromversorgung wie bei Wohnmobilen.

Als wir dann erstmals ein Wohnmobil mieten wollten, haben wir uns auch etwas gewundert, dass dahingehend wirklich gar nichts an Bord war. (Wobei, wenn ich mich recht erinnere, konnte man bei einem der Vermieter ein entsprechendes Zusatzpaket dazubuchen.) Das hat uns allerdings nichts ausgemacht, denn aus unserer Zeltcamperzeit hatten wir zumindest eine Basisausstattung an Campinggeschirr und -besteck, und haben den Rest halt aus unserem Haushalt ergänzt.

Zum Thema Wohnmobil und Jedermannsrecht verweise ich auf meinen Beitrag zu diesem Thema, Abschnitt 2.1. Kurzgefasst: Das Jedermannsrecht gilt tatsächlich nicht für Wohnmobile. Das Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen etc. ist aber in den meisten Fällen zulässig.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon Bernd » Mo, 04. Mai 2015, 23:47

achim_h hat geschrieben:...Wegen der fehlenden Kühlmöglichkeit von Lebensmitteln bei Motorrad und Auto ist jedoch eine Selbstverpflegung quasi nicht möglich. Wie gesagt, das Wohnmobil hat in Norwegen unschlagbare Vorteile. Auch was die Möglichkeiten des Jedermann Rechts angeht.


...ganz allgemein gesagt, ist das völliger Quatsch....

Kühlmöglichkeit und Motorrad, nun, da geh ich mit !
WOMO und Jedermannsrecht schließen einander aus !!
Daß ein WOMO in NO unschlagbare Vorteile hat, ist ebenso nur Ansichtssache ..., kann ich nicht nachvollziehen :roll:
Da, wo es wirklich schön und spektakulär ist, darfst oder kannst Du mit dem WOMO gar nicht hin fahren....

Also, nochmal den eigenen Anspruch überdenken !? :wink:

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon EuraGerhard » Di, 05. Mai 2015, 9:51

Bernd hat geschrieben:Da, wo es wirklich schön und spektakulär ist, darfst oder kannst Du mit dem WOMO gar nicht hin fahren....

Mit dem Auto oder dem Motorrad aber auch nicht ...

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon achim_h » Di, 05. Mai 2015, 16:16

Hallo zusammen,
wir haben gestern nochmal zusammen gehockt und noch mal alle pros und cons gegenüber gestellt und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir die Kombination Auto + Hytta in Angriff nehmen werden.
Mit Motorrad + Hytta habe ich wie gesagt bereits sehr positive Erfahrungen gesammelt.
Nochmals vielen Dank für die Kommentare und Infos.

@Bernd:
Aus reiner Neugier, wo sind denn die spektakulären Stellen, die man nicht mit einem Fahrzeug erreichen kann?
Ich hoffe jetzt kommt nicht Preikestolen :wink:
Denn wandern wollen wir auch noch auf unserer Tour. Von daher bin ich für Tips dankbar - aber das wäre ein anderes Unterforum.

Viele Grüße
Achim
achim_h
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 27. Apr 2015, 15:31

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon Bernd » Di, 05. Mai 2015, 23:18

EuraGerhard hat geschrieben:Mit dem Auto oder dem Motorrad aber auch nicht ...


Doch !!
einige spektakuläre Wege sind für WOMOS oder Gespanne gesperrt, nicht befahrbar, und das ist gut so !!
Ein Idiot und Ignorant, wer es trotzdem versucht !
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon Bernd » Di, 05. Mai 2015, 23:29

achim_h hat geschrieben:@Bernd:
Aus reiner Neugier, wo sind denn die spektakulären Stellen, die man nicht mit einem Fahrzeug erreichen kann?
Ich hoffe jetzt kommt nicht Preikestolen :wink:


Hei Achim,
ich hab nicht geschrieben, daß man spektakuläre Stellen nicht mit einem Fahrzeug erreichen kann :roll:
Ich habe geschrieben, daß man sie oftmals nicht mit einem WOMO erreichen kann !!
Das ist mit WOMO oder Gespann manchmal nicht machbar und dann aus gutem Grund eben auch verboten !

Der Preikestolen gehört nicht in diese Liga :lol:

Deine / Eure Entscheidung, das Ganze statt mit WOMO dann doch mit PKW und Hütten zu planen, ist gut !!

LG aus Berlin
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 06. Mai 2015, 8:35

Bernd hat geschrieben:einige spektakuläre Wege sind für WOMOS oder Gespanne gesperrt, nicht befahrbar, und das ist gut so!!

Bei Gespannen weiß ich es. Aber Womos? Kannst Du mir da mal Beispiele nennen?

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 06. Mai 2015, 19:57

EuraGerhard hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:einige spektakuläre Wege sind für WOMOS oder Gespanne gesperrt, nicht befahrbar, und das ist gut so!!

Bei Gespannen weiß ich es. Aber Womos? Kannst Du mir da mal Beispiele nennen?

MfG
Gerhard


Würde mich auch mal Interessieren.
Ich bin zwar mit dem Womo auch schon an Stellen gefahren wo ich dachte "du Idiot - warum bist du hier abgebogen" aber da gab es nirgends ein Schild.
Oder liegt es daran das man die mit 120km/h im Wald nicht erkennen kann? :P :twisted: :lol:
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste