Liebe Norwegen-Freunde!
Erstmal einen großen Dank, euer Forum ist sehr informativ. Ich habe mich schon mehrere Stunden hier durchgewurschtelt aber wäre dennoch über konkrete Tipps sehr dankbar! Nächste Woche steht unser erster Skandinavien-Urlaub bevor. Mein Freund und ich (beide 30) fliegen erst nach Kiruna in Schweden und fahren dann mit einem Mietauto weiter nach Norwegen, das ist auch unser Hauptaugenmerk. Campingausrüstung wie Zelt, Schlafsäcke etc. haben wir dabei.
Uns stehen insgesamt 17 Tage zur Verfügung und wir haben vorläufig einmal diese Route ins Auge gefasst:
• Kiruna
• Abisko
• auf der E6 zum Saltfjellet-Svartisen Nationalpark
• Mo I Rana
• auf der Küstenstraße nach Bodø
• Lofoten
• Vesteralen
• Anderdalen
• Tromsø
• wenn noch Zeit
o Hammerfest
o Nordkapp
o Stabbursdale
• Kiruna
Nun einige Fragen:
• Ist die Route in der Zeit ohne großen Stress machbar?
• Gibt es auf der Strecke Orte die wir uns sparen können bzw. die wir stattdessen aufnehmen sollten?
• Prinzipiell würden wir die Route gerne in der Reihenfolge fahren, nun haben wir aber überlegt, dass es interessant sein könnte zuerst in den Norden zu fahren, da die Nächte dann noch relativ kurz sind und zwei Wochen später schon 2 Stunden länger. Was meint ihr dazu, lohnt sich das?
• Gibt es Campingplätze oder eben Stellen, an denen man gut ‚wildcampen‘ kann, die ihr empfehlen könnt?
• Gibt es auf der Strecke schöne Wandertouren (vor allem Tagestouren, max. 2-Tages-Touren), die ihr empfehlen könnt?
• Reicht es aus sich mit Karten in den jeweiligen Touristeninformationen einzudecken oder sollte man sich selbst ein Kartenwerk zulegen? Bei der Recherche hier im Forum bin ich auf den Namen Statens Kartverk gestoßen, im Internet bin ich dazu aber nicht schlau geworden. Gibt es da quasi nur Zonen-Karten zu kaufen? Da bräuchten wir ja dann einige…
Ich bedanke mich schon mal ganz herzliche im Voraus für jegliche Hilfe!
Eva