Fjord Norwegen oder Walsafari und Mitternachtssonne?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Fjord Norwegen oder Walsafari und Mitternachtssonne?

Beitragvon anlumi » So, 21. Feb 2016, 15:02

Hallo Zusammen,
wir möchten im Sommer 2016 für 3 Wochen nach Norwegen.Unsere Reise mit dem eigenen Womo(6 mtr.länge)geht ab Langesund los.Ich fahre schon seit über 10 Jahre jährlich nach Norge zum angeln,kenne also nur die Küstenorte.Meine Frau und meine Tochter (18 Jahre) fahren zum ersten mal nach Norge.Deswegen möchte ich ihnen das Land so schmackhaft wie möglich machen,damit wir auch in Zukunft dort zusammen in den Urlaub fahren.Ich habe 2 Routenvorschläge.Für welchen von den beiden würdet ihr uns raten?
Route 1
Am Sonntag Morgen um 9:00 Uhr geht unsere Fähre nach Langesund(N)
Dort kommen wir um 13:30 an.Dann fahren wir die E18 runter bis zum Kap Lindesnes
(südlichster Punkt Norwegen) Am nächsten Tag geht es weiter die E39 bis Flekkefjord
Da biegen wir dann auf die 44 an der Küste entlang bis kurz vor Starvanger. Dort geht es weiter auf der
13 bis zur Fähre nach Oanes.Dann auf dem Campingplatz am Preikestolen. https://de.wikipedia.org/wiki/Preikestolen
Dann folgen wir weiter der 13 bis zum Örtchen Sand.Von dort aus fahren wir die 520 http://www.ryfylke.com/de/-Attraktionen ... e-Ryfylke/
Am Ende der 520 geht es weiter auf der 13 bis nach Odda.Dort werden wir am nächsten Tag zur Trolltunga
wandern https://de.wikipedia.org/wiki/Trolltunga Nach der wanderung folgen wir der 13 weiter bis nach Vossewangen
von dor geht es auf der E16 weiter bis Flam bzw. Aurland dort fahren wir auf dem Aurlandvegen FV 243 weiter
https://de.wikipedia.org/wiki/Sn%C3%B8vegen bis nach Laerdal von dort weiter auf der E16 bis Borgund https://de.wikipedia.org/wiki/Stabkirche_Borgund
Die E16 folgen wir bis nach Fagarnes dort geht es weiter auf die 51 bis Tessand dann links ab auf die 15 bis zum Breiddalsvatnet (See) dort biegen wir auf
die 258 ab https://de.wikipedia.org/wiki/Gamle_Strynefjellsvegen zum Sommerski Zentrum. Weiter geht’s
auf der 15 bis nach Olden dann auf der FV 724 den See entlang bis zum Gryta Camping http://gryta.no/language/de/ von dor aus werden wir am
nächsten Tag zur Gletscher Wanderung aufbrechen. https://de.wikipedia.org/wiki/Briksdalsbreen
Dann geht es zurück nach Olden auf die 15 Richtung Styrn bis auf die E39 weiter dann wieder in westlicher Richtung weiter auf die 15 bis zum Meer
auf die Insel Maloy zum Kannestein http://www.visitnorway.de/listings/der- ... nen/32357/
Auf Maloy bleiben wir dann ca. 3 Tage. Danach geht es zurück nach Fjord Norwegen die 15 über Styrn bis es links auf der 63
weiter geht bis zum Geiranger https://de.wikipedia.org/wiki/Geirangerfjord auf dem Camping Platz wollen wir auch 2 Tage bleiben.
Dann geht’s der 63 entlang bis nach Eidsdal zur Fähre auf der anderen Seite weiter der 63 folgen bis zu den Trollstiegen https://de.wikipedia.org/wiki/Trollstigen
Von dort aus auf der E136 bis Dombas dann weiter auf der E6 über Lillehammer bis nach Oslo, dort bleiben wir 2 Tage und dann über Schweden und Dänemark zurück nach D
Dies alles ist ein Grober Plan, ob wir dann wirklich dort 1 oder 2 Übernachtungen machen, hängt vom Zeitplan und vom Wetter ab.
Route 2.
Von Langesund an Oslo vorbei auf den Inlandsvägen E45 Richtung Mora,Östersund,überquerung des Polarkreises bei Jokkmokk,Kiruna,Narvik auf die E10 bis Andenes zur Whalsafari(Das möchte meine Tochter und Ich unbeding einmal erleben) zurück nach Bleik um auf dem Midnattsol Camping Platz hoffentlich einmal die Mitternachtssonne zu beobachten(auch ein Wunsch von uns!)Anschließend möchten wir mehrere Tage mit dem Womo über die Lofoten fahren und uns die Strände und Orte anschauen(z.B. Eggum,Henningsvaer,A,Moskenes,Kabelvag usw.)
Von Moskenes nach Bödo möchten wir dann mit der Fähre übersetzen.In Bödo noch den Saltstraumen anschauen und dann eventuell über die RV 17 bis Steinkjer danach die E6 über Trondheim Dombas und Lilehammer bis nach Oslo( Oslo besichtigen)und dann zurück nach D
oder ab Steinkjer über Tronheim und Molde zu den Trollstiegen und zum Geiranger mit "Adlerweg und Dalsnibba" dann die RV 15 entlang bis sie auf die E6 bei Otta mündet und von dort aus nach Oslo(Oslo besichtigen ca. 2 Tage) und dann zurück nach D
Ich hoffe ihr konntet mir Folgen.
So nun bitte ich um Eure Meinung bzw. um Verbesserungen .
Vielen Dank im Vorraus.
anlumi
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 15. Feb 2016, 13:44

Re: Fjord Norwegen oder Walsafari und Mitternachtssonne?

Beitragvon der westfale » So, 21. Feb 2016, 17:35

Hei


Ich persoenlich bin absoluter Nordnorwegenfan somit werd ich natuerlich zur Variante zwei raten. Allerdings wurd ich die Sache von einigen aeusseren Umstaenden abhaengig machen und ich wuerd mich omplett auf Nordnorwegen konzentrieren.

Als 1. Du hast zwei recht gut gefuellte Touren zur Auswahl. Das Stresst nur und laesst kaum Zeit fuer Interressantes am Wegesrand. Weniger ist da wohl eher mehr.

Da die Faehre ja nun schon fest steht, zumindest verstehe ich das so, wuerde ich die Strecke vom Wetter abhaengig machen. Soll heissen gutes Wetter im Norden schlechtes im Sueden, also die Nordtour. Klar kann man nicht fuer drei Wochen einen korekten Wetterbericht haben, aber 7-10 Tage sind schon moeglich. Wenns umschlaegt schauen wo es besser ist.

Ich denke um so flexibler ihr seid um so spanneder wird es. Bei der Nordtour wurd ich nach Moeglichkeit die ganze Zeit wirklich im Norden verbringen. Im Suedn kommt man immer noch mal und beiweiten schneller als in den Norden.

Viel Spass

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Fjord Norwegen oder Walsafari und Mitternachtssonne?

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 21. Feb 2016, 20:15

Hallo anlumi,
ich bin, ebenso wie der westfale, Nordnorwegenfan.
Sind natürlich etliche Kilometer, die Ihr da schrubbt. Als Mitfahrer hat man aber auch Gelegenheit, die fantastischen Landschaften zu genießen. Und der Wettbewerb - wer sieht das erste Rentier am Wegesrand? Meistens etwa ab Höhe Polarkreis in Schweden aber letztes Jahr bereis in Vilhelmina.
Wenns passt empfehle ich eine Nacht auf dem CP Tällberg am Siljan [url]http://www.tällbergscamping.se/[/url] oder "wild" oberhalb an einem Rastplatz am Plintsberg (mitten in einem zersiedelten Ort - haben wir 2003 gemacht).
BildBild
In Bleik könnt Ihr auch eine Papageitauchersafari machen http://puffinsafari.no/de/
Bild
Der CP Stave, gleich neben Bleik, hat auch seine Reize. Nämlich die HotPools, heiße Whirlpools draußen, unweit vom Meer. allerdings weiß ich nicht, ob man dort die Mitternachtssonne sieht?
http://stavecamping.no/
Bild
Südwärts dann die 17 wäre fast schon einen eigenen Urlaub wert. Sind ja nicht nur Svartisen und Torghatten, sondern viele anderen Ziele. Und es braucht einige Zeit durch die diversen Inlandfähren.
Ab Bodø gehts alternativ zur E6 in Richtung Mo i Rana.
Unterwegs einen Abstecher zum Svartisen und zum Marmorslottet:
Bild Bild
Eventuell reichts dann noch für einen Ausspann in Oslo.
Aber Geiranger und alles weitere im Süden würde ich für eine weitere Reise einplanen. Oder alternativ, wenn das Wetter nicht mitspielt.
Viel Spass beim Planen
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Fjord Norwegen oder Walsafari und Mitternachtssonne?

Beitragvon fcelch » So, 21. Feb 2016, 21:28

Ohne die Frage beantworten zu können / wollen:

Grundsätzlich würde ich vom Plan zu planen absehen. Mit dem Womo seid ihr doch völlig unabhängig. Um es Frau und Tochter schmackhaft zu machen, und damit es ein entspannter Urlaub wird, würde ich immer erst morgens gemeinsam beim Frühstück entscheiden ob und wohin es weiter geht.

Also ich finde diese ganzen Planungen vorab immer überflüssig. Z.B. Trolltunga: Wollt ihr da wirklich hin wenn das dann übelst regnet und nebelig ist? Nee, da plant man dann um.

Abhängig vom Wetter, der Laune, den Leuten die man ggf. kennengelernt hat, der Stimmung......

VG
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Fjord Norwegen oder Walsafari und Mitternachtssonne?

Beitragvon Bjørn » Mo, 22. Feb 2016, 12:23

fcelch hat geschrieben:Ohne die Frage beantworten zu können / wollen:

Grundsätzlich würde ich vom Plan zu planen absehen. Mit dem Womo seid ihr doch völlig unabhängig.



Das ist aber im vorliegenden Fall wenig zielführend, schließlich liegen zwischen den angesprochenen Destinationen mehr als 1000 km und da kann ich nun mal nicht beim Frühstück in Lindesnes für den Abend die Mitternachtssonne in Tromsø einplanen. :D Schon gar nicht bei 3 Wochen Urlaub.

Nein, im Ernst, persönlich würde ich als Einstieg für die Familie Fjordnorwegen wählen

- kürzere und damit deutlich stressfreiere Abreise

- es erfüllt am ehesten, (sogar klischeehafte) Erwartungen eines Norgenovizen

- bei evtl. Schlechtwetterperioden wird der Norden deutlich trister, kälter und gerade für Kinder erlebnisarmer empfunden

Letztlich würde ich die Zieldestinationen dreiteilen und von Süden nach Norden jeweils jährlich genießen: 1. Fjordnorwegen, 2. die Mitte von Trondheim bis zu den Vesterålen und schließlich der gigantische und tolle Norden.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Fjord Norwegen oder Walsafari und Mitternachtssonne?

Beitragvon anlumi » Mo, 22. Feb 2016, 17:33

Hallo Norwegen Fans,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten.Also unsere Fähre ist fest gebucht.Von Hirtshals nach Langesund.Das
ist so auch mit Absicht gemacht worden,weil 1. Von Langesund haben wir alle Optionen offen.Wir können in den Süden,oder aber auch gen Norden Reisen ohne alzu große Umwege zu fahren.2. Die Fähre nach Langesund ist mit Abstand am günstigsten(Mitte Juli,3 Erwachsene und ein Womo bis 6 mtr. für schlappe 137 €)Abfahr 9:00 Uhr Ankunft 13:30 Uhr
da kann man doch nicht meckern.
Ich denke mal das wir unser Reiseziele wirklich vom Wetter abhängig machen werden,je nachdem wo es besser ist ,da fahren wir dann hin.Trotzdem Euch nochmal vielen lieben Dank für Eure Anregungen,über weitere Tipps würden wir uns sehr freuen.
LG Michael
anlumi
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 15. Feb 2016, 13:44


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste