
Ich bin vor einigen Tagen über dieses Forum hier gestolpert, habe mich schon durch einige threads durchgelesen und wollte zur Vorbereitung auf meine kommende Reise einige Fragen stellen! Vor ab schon mal vielen Dank für Antworten+Ratschläge!
Folgender Maßen sieht es aus: Ein guter Kumpel und ich werden dieses Jahr mit dem Abi fertig und haben schon seit sehr langem die fixe Idee den langen Sommer danach mit einem Roadtrip nach bzw durch Norwegens Norden zu verbringen. Dafür haben wir auch seit ein paar Jahren Geld zusammengespart und mittlerweile wohl ein ausreichendes Budget.
Zeitlich sind wir glücklicherweise nur durch unser Budget limitiert.
Da wir beide eine grobe Vorstellung vom berühmt, berüchtigten “Jedermannsrecht“ hatten, dachten wir, “Kein Problem: Fahren bis es Dunkel/Spät wird, wenn wir müde sind rechts ran fahren, Zelt aufschlagen, schlafen, weiterfahren“
Das es nicht ganz so einfach ist, und die Bevölkerung Norwegens von solchen Naiven wie uns genervt ist, ist mir mittlerweile klar und natürlich auch verständlich.
Nach etwas mehr Recherche wurde uns dann bewusst, dass sich dieses wunderbare Privileg vor allem/nur an Wanderer richtet.
Nach all diesen Offenbarungen, haben wir uns dann gedacht, dass wir jeweils pro Tag mit unserer Karre (ein alter Impreza

Das wir die Natur nicht belasten, bzw. den Ruf junger, deutscher Abiturienten nicht bekräftigen wollen, ist natürlich selbstverständlich. Uns geht es nur um das Sammeln von Eindrücken der skandinavischen Natur.
Meine Frage(n) lautet nun
1. Ist das so realistisch? Und findet man denn Plätze an denen man Zelten darf? Wir haben kein Problem damit, das Auto einige KM hinterunszulassen.
2. Findet man denn genügend Parkplätze, auch wenn man nicht gerade in Großstädten und ungefähr an der Küste entlang fährt und ganz grob die landschaftlichen “greatest Hits“ abklappert (als ungefähre Vorstellung unserer Route)?
3. Man hört viele, verschiedene Meinungen zum Thema “Am Rand der Strasse parken“. Wie sieht das denn in der Realität aus?
4. Wie kann man als naiver, junger Tourist spontan kultiviertes von unkultiviertem Land unterscheiden?
Natürlich kann man schnell sagen “geht doch auf'n Campingplatz!“ Allerdings würde das doch schon stark auf das Budget drücken und wir würden das legale(!) Wildcampen vorziehen!

Vielen lieben Dank für jegliche Antworten! Hilfe wäre wirklich sehr willkommen:)
Euch noch ein paar schöne, gesegnete Dezembertage!