mein Name ist Adam, und ich habe vor im Sommer eine ungefähr 4-6 Wochen lange Tour im Norwegen zu absolvieren, mit Bahn, Bus und Schiff sowie einen Rucksack und Zelt am Rücken, viel Wandern inklusive. Ich arbeite an dieser Reise schon eine durchaus lange Zeit, da ich im Norden aber noch nie war würd ich mir gerne ein paar Überraschungen ersparen, indem ich nach und nach die aufkommenden Fragen in dieses Thema posten werde, mit der Hoffnung auf Antworten von erfahreren Forumlesern. Danke dafür schon im Voraus.
Meine erste Fragensammlung (

a) Darf man am Preikestolen oder in direkter Nähe Wildcampen?
b) Am Fahrplan der Fähre (KolumBUS) ist meine Einstiegshaltestelle, die mich von Bakken gard nach Florli zur Florlitreppe befördern soll als eine Bedarfshaltestelle kenngezeichnet. Muss ich mich anmelden? Oder reicht es vor Ort zu sein, und die Fähre wird anlegen wenn ich gesehen werde?
c) Gibt es beschränkte Öffnungszeiten oder einen Eintritt auf die Florlitreppen? Wie teuer ist der Campingplatz in Florli (hab dazu leider nichts gefunden)?
d) Und als letzten Punkt: Hat jemand Erfahrungen bzw. Erlebnisse von dem Wanderweg Øygardstøl - Kjerag - Langavatn - Friluftsgården Mån - Gilja bezüglich Weg und Wildcampen? Die Route wurde mir unter anderen auf ut.no vorgeschlagen und ich fand sie lässig.
Vielen Dank für alle Antworten und für eure Zeit!
