Erfahrungen mit dem Flair Niesmann + Bischoff

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Erfahrungen mit dem Flair Niesmann + Bischoff

Beitragvon Jutta Köhler » Mo, 01. Nov 2004, 12:07

Hallo,

wir - das sind 2 ältere Ehepaare - wollen im Sommer 2005 unsere erste Tour durch Norwegen starten. (Die Männer sollen sich beim Fahren ablösen, deshalb nur ein Wohnmobil)
derzeitige Planung - von Oslo bis zu den Lofoten in 4 Wochen -

Da wir noch keine Erfahrungen mit einem Wohnmobil hatten, haben wir letzte Woche einen Flair 6700iTA Fiat gemietet und sind ein Stück die Deutsche Alpenstraße gefahren, hat alles recht gut geklappt.

Nun meine Fragen an Euch,
welche Erfahrungen gibt es zu diesem Wohnmobil?
Könnt Ihr diesen Typ für Norwegen empfehlen?
Wo kann man eventuell günstig Gasgrill usw. mieten, da unser Vermieter hierzu nichts anbietet?

Vielen Dank

bis bald

Jutta :D
Jutta Köhler
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 12. Sep 2004, 18:36
Wohnort: Nürnberg

Re: Erfahrungen mit dem Flair Niesmann + Bischoff

Beitragvon Bjørn » Mo, 01. Nov 2004, 14:52

Hei Jutta,

ansich wäre der Flair zwar nicht gerade das Optimum für eine Norwegentur nach meinem Geschmack, da du ihn aufgrund seiner Abmessungen möglichst nicht unbeding auf Nebenstraßen bewegen solltest. Auch spezifische Paßstraßen, wie den Trollstigen und auch den Weg zur Dalsnibba würde ich damit nicht unter die Räder nehmen.

Optimal bin ich hierfür hingegen mit meinem kompakten und flinken Knubbel (5,74 m) ausgestattet, der zudem für 2 Personen ein großzügiges Platzangebot bereithält.

Andererseits habe ich dieses Jahr sogar auf den Lofoten einen Flair aus D angetroffen, dessen etwas angenervter Fahrer die E6 allerdings kaum verlassen hatte.

Für ne Norgetur würd ich mir jedenfalls was anderes mieten.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Erfahrungen mit dem Flair Niesmann + Bischoff

Beitragvon danielwinkler78 » Mo, 01. Nov 2004, 23:39

Hei, Ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschliessen. Ich wuerde euch zu einem kleineren Wohnmobil Raten, dafuer vielleicht ein grosses Zelt minehmen. Selbst die Hauptverbindungsstrasssen sind nicht mit den in Deutschland zu vergleichen. OK, ich bin E6 seit Zwei Jahren nicht mehr gefahren aber dort gibt es immer noch viele Tunnels( auf keinen Fall mit den Deutschen Tunnels zu vergleichen) und teilweise einspurige Abschnitte. Es gibt auch Wohnmobilfahrer und Campingbusse, die auch entlegene Plaetze ueber Schotterpisten und Bomveier ( Privattrassen) anfahren , aber ich wuerde euch davon mit einem Mietwohnmobil abraten. An jeder Tankstelle gibt es Einweggrills oder Holz zu kaufen.Ich Wuensche ich euch einen schoenen Urlaub! Daniel
danielwinkler78
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Sa, 10. Jul 2004, 4:54
Wohnort: N69°38, EO18°44

Re: Erfahrungen mit dem Flair Niesmann + Bischoff

Beitragvon Ulrike Messerschmidt » Di, 02. Nov 2004, 9:54

Hallo Jutta,

Wir haben zwar mit dem von dir erwähnten Flair keine Erfahrung, wohl aber mit einem ähnlich großen Phoenix (Länge 7,9 m).

Die Länge des Fahrzeugs ist nicht das Problem, wenn dann eher die Breite, wobei die bei allen Wohnmobilen, auch bei kleineren, größer ist als bei jedem PKW. Immer wieder gibt es einspurige Strecken mit mehr oder weniger Ausweichen. Das bezieht sich nicht nur auf "Nebenstrecken": So gab es solche Abschnitte in diesem Sommer durchaus auch auf der E39 oder dem Rv17.

Wenn eure beiden Männer fahrerfahren, vielleicht auch auf dem LKW, sind, sollte das aber kein Problem sein.

Ein anderes Problem sehe ich eventuell eher: Werdet ihr nach 4 Wochen noch befreundet aus dem Wohnmobil steigen? (Ich habe im bekanntenkreis einen Fall, der nicht so toll abgelaufen ist :()

Mit freundlichen Grüßen,
Uli
Ulrike Messerschmidt
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 24. Apr 2004, 21:46
Wohnort: Graz

Re: Erfahrungen mit dem Flair Niesmann + Bischoff

Beitragvon xrayy » Di, 02. Nov 2004, 14:48

Hallo!

Lest doch mal die Berichte von http://www.5reicherts.com/ , die waren auch mit dem FLAIR unterwegs und ich glaube es gab keine Probleme.
Man muß sich nur bewußt sein, dass man ein großes Auto fährt, dann klappt es auch.
xrayy
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 15. Sep 2003, 12:52

Re: Erfahrungen mit dem Flair Niesmann + Bischoff

Beitragvon Erika » Di, 02. Nov 2004, 21:51

Hallo,
Wir fahren mit einem Hymer 7.8 m lang. Wenn man mit dem Fahrzeug geübt ist, geht es ganz gut. Aber als Anfänger würde ich abraten.
Außerdem würde ich 4 Wochen nicht zu viert in meinem Wohnmobil fahren wollen, obwohl es so groß ist. Wir haben das mit Freunden auch schon parmal gemacht, aber immer nur ein paar Tage. Jedesmal war ich froh, wenn wir am Ziel waren.
Ich würde lieber zwei kleine Fahrzeuge mieten. So hat jeder sein eingens Reich. Und beweglicher seid ihr auch.
Grüsse Erika
Gruß Erika
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste