Das Argument über ARbeitsplätze kann nun auch nicht ständig für alle Bereiche herhalten.
Verbraucher neigen nämlich dazu, Geld auszugeben, wenn nicht für Womos, dann eben für etwas anderes.
Genausogut könnte man herangehen und sagen, Nichtrauchen vernichtet Arbeitsplätze. Schließlich werden auch Zigaretten in Deutschland hergestellt. Bei genauer Betrachtung fällt aber folgendes auf:
Die Herstellung von Zigaretten erfordert nur einen ganz geringen menschlichen Arbeitseinsatz; es sind also nur ganz wenig Arbeitsplätze.
Ich kenne keinen (ehemaligen) Raucher, der nun über einen sehr großes monetäres Vermögen verfügt. Die geben einfach alle ihr Geld für andere Dinge aus.

Das ist nicht fair, denn nun geht die Argumentationslinie mit den Arbeitsplätzen nicht auf.
Lässt sich sehr schön übertragen: Drogenhandel, Schwarzarbeit, Prostitution, generelle Steuerverkürzung. Alle diese Bereich bringen Geld in Umlauf und sind geeignet Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten. Gewollt dürfte dies aber nicht sein, jedenfalls nicht so.
Nehmen wir mal an, die Steueränderung tritt tatsächlich in Kraft. Reagiert niemand und fahren alle weiter Womo, dann tritt in der Tat eine negative Wirkung ein, da die höhere Steuer, die Nachfrage verkürzt. Voraussetzung, es besteht keine Sparquote mehr. Denn wird die zum Ausgleich der Steuer abgebaut, ändert sich am Konsum nix.
Nehmen wir alternativ an. Niemand kauft mehr ein Womo. Dann geht in D der Markt mit den Womos ein. Das könnte zunächst tatsächlich Arbeitsplätze kosten. Allerdings n ur dann, wenn die ehamligen Womofahrer tatsächlich die nunmehr freien Mittel nicht anderweitig für Konsumzwecke verwenden oder zielgerichtet nur in den Bereichen, die in D nicht arbeitsmarktwirksam sind.
Wenn es denn tatsächlich nur um den positiven wirtschaftlichen Binneneffekt gehen sollte - wir sind alle ehrenhaft und keineswegs auf einen persönlichen Vorteil bedacht - dann wäre es am vorteilhaftesten, wenn sofort alle Womos abgeschafft werden und alle verfügbaren Geldmittel in den inländischen Konsum fließen. Hierbei bitte ich zu beachten, alle Konsummöglichkeiten auszuschließen, die in irgendeiner vorangegangenen Produktionslinie nicht ausschließlich dem deutschen Arbeitsmarkt zugute gekommen sind.
Das kann natürlich zeitlich sehr aufwendig sein und dazu führen, dass aus völliger Verunsicherung der Konsum vollständig eingestellt wird, was schon sehr kurzfristig zum völligen Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft führen könnte.
Also vergesst einfach das Geschwätz über Arbeitsplätze. Sonst haben wir die nächsten Schweineborsten.......die sind auch steuerbegünstigt (7% statt 16% USt) nur warum das so ist, dass weiß keiner mehr so genau........waren es auch die ARbeitsplätze, schweinische vielleicht
Gruß
Thies
P.S. ich kann es wirklich verstehen, dass es ärgert, aber das macht es nicht unbedingt richtig......