Dachzelt - Wind Erfahrung

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Dachzelt - Wind Erfahrung

Beitragvon emz@ » Mo, 13. Jun 2005, 13:28

Hallo,

wie man aus meinem anderen Thread entnehmen kann, zieht es uns mal wieder nach Norden. (wohin denn sonst...)

Wer noch was zum Wetter in Nord-Norwegen sagen will, kann sich gern in dem anderen Thread auslassen, aber hier solls um die Windtauglichkeit von Dachzelten gehen!

Gibt es hier Leute mit Erfahrung, was so ein Dachzelt an Windstärken mitmacht!? Wir haben mal am Nordkap im "normalen" Zelt übernachtet, und uns hats das Dach fast bis ins Gesicht gedrückt ( kaputtgegangen ist nix, weil alles entsprechend nachgegeben hat:-) ) Wie ist das bei Dachzelten!? ( auf Audi A6 Avant) Macht das Nordkap-Stürme mit!? Oder muss man Angst haben, dass es einen vom Dach weht, oder den Dachständer vom Auto reisst, oder der Stoff in Fetzen zerstückelt wird??? ( Das Auto wirds ja wohl nicht umkippen, oder :shock: )

Bitte mailt mal, was ihr davon haltet,

ach ja, und falls jemand eine gute Bezugsquelle für Dachzelte hat, gern auch hier posten, oder mail an emz@gmx.net

Bye, Micha :winkewinke:
emz@
 
Beiträge: 20
Registriert: Do, 21. Okt 2004, 15:32
Wohnort: 73119

Re: Dachzelt - Wind Erfahrung

Beitragvon ratamattu » Mo, 13. Jun 2005, 14:33

Tja,

also wir waren 2001 mit einem "Autocamp" Dachzelt in Norwegen, das sich
auf der Ladeflächenabdeckung (was ein Wort ) unseres Pick-Up´s befand.
Bei Wind habe ich die Nase von unserem Auto,und somit die schräge Seite des Zeltes in den Wind gestellt, damit der möglichst wenig Angriffsfläche hatte. Schlafen ist nicht wirklich gut, da sehr starke
schwankende Bewegungen auftreten. Bei starkem Wind war das Aufbauen
so gut wie garnicht möglich,da Seitenteile und Vorzelt nicht zu halten waren und wie Segel fuktionierten. Von "Maggiola" (oder so) Dachzelten
habe ich schon gehört,das diese bei Wind sehr anfällig sein sollen.Auf jeden fall soltest du genug Seil zum abspannen mitnehmen.

Viel Spaß in Norge.
Ha det bra!
Ralf
ratamattu
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa, 21. Mai 2005, 10:33
Wohnort: Köln

Re: Dachzelt - Wind Erfahrung

Beitragvon katia » Mo, 13. Jun 2005, 18:26

Hallo,
kann mich nur anschließen: mit einem Autocamp-Dachzelt könnte es wegen dem Vorzelt schwierig mit dem Aufstellen und auch wieder mit dem Zusammenlegen werden, wenn der Wind dementsprechend pfeift.
Mit einem "columbus" von Magiolina hast du die Möglichkeit dich mit der flachen Seite in den Wind zu stellen, wie weit die Dämpfer, die das Dach aufstellen den Wind abkönnen bzw. bis zu welcher Stärke weiß ich auch nicht. Die Modelle von Magiolina, die paralell hochgefaltet werden, bieten natürlich eine noch erheblichere Windangriffsfläche.
Schaukelbewegungen wirst du allemal haben. Ich kann nur aus unsrer Saharaerfahrung mit Dachzelt berichten, wo wir bei dem ein oder anderen Sandsturm dann doch im Inerren des Fahrzeugs übernachtet haben.
Unsere Norwegentouren haben wir bisjetzt auch nur mit "Innenausbau" gemacht.
Eine ganz gute Auswahl an Dachzeltmodellen und auch an Anbietern findest du z.B. unter http://www.woick.de
Jedenfalls "gut's Nächtle" - egal wo.
Hilsen Katia
katia
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:58
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste