Vielen Dank Ihr beiden für Euer Feedback!
unsere Anreise "Hirtshals - Oslo" hatten wir aus zwei Gründen gewählt:
Hirtshals - Kristiansand ist unsere "Standardanreise", sprich wir wollten die Gelegenheit nutzen und uns bei dieser Reise auch den Oslofjord anschauen.
Der zweite Aspekt war die schöne lange Rückreise, ab Oslo um 19:30Uhr, bis zum nächsten Morgen 08:30Uhr in Hirtshals. so müsste ausreichend Zeit sein, um Norwegen "adieu" zu sagen und gut zu schlafen.
Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass das von ColorLine angebotenen "Wohnwagenpaket" auch für eine Gespannlänge von 11 Meter gültig ist (natürlich mit Zuzalung für den einen zusätzlichen Meter, im Prospekt steht da etwas von 19€)
Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, dann müssen wir umdisponieren. Der "Normalpreis von rund 650€ steht m.E. in keinem Verhältnis. Wenn das "Sparpaket" zu nutzen ist, kommen wir auf rund 270€ (hin und zurück)
Die Route über Rostock dürfte allerdings keine echte Alternative darstellen, wir starten aus Hessen.
Bei 650€ kommt ggf. noch die Anreise über die Öresundbrücke in Betracht, obwohl wir uns die Kilometer eigentlich für Norge aufsparen wollten.
Beim lesen der Links, wobei natürlich "http://www.norwegen-freunde.com/start_reise.htm" eine bekannte Adresse ist, bin ich auf eine weitere Frage gestossen.
Bei der Klassifizierung wird nur bei 5 Sternen eine Akzeptanz von Kreditkarten angegeben. Müssen wir bei unserer Planung berücksichtigen, dass die meisten Campingplätze keine Kreditkarten akzeptieren???
@ Jürgen:
*Richtige gesperrte Straßen für Gespanne kenne ich nicht, meine Erfahrung ist, achte auf die max. Fahrzeuglänge auf den Verkehrszeichen. Eine für max. 10 Meter freigegebene Strecke mit einem 13,5 Meter Gespann zu befahren, wäre wirklich Wahnsinn. Diese Warnschilder findest Du in Norwegen wirlich nur dort, wo es an die "Grenze" geht.
Keine, für Gespanne gesperrten Strassen hört sich zunächst ja recht gut an, aber wie kann ich solche "Längenbegrenzten" Strecken schon bei der Planug identifizieren?????
Hast Du Kartenmaterial auf den diese Infos verzeichnet sind?
Die Begeisterung dürfte sich in Grenzen halten, wenn man kurz vor dem Ziel einer Tagesetappe auf ein entsprechendes Hinweisschild treffen würde.
Unser Gespann kommt zwar nur auf 11 Meter, aber es stellt sich dennoch die Frage ob die Trollstiegen, der Geirangervegen etc. mit dem Gespann befahrbar sind??
@ uteligger:
*Schon mal auf eine Karte geschaut? Die Lofoten liegen nicht um die Ecke der Hardangervidda, von Abstecher kann wohl nicht die Rede sein. 4 - 5 Tage hinfahrt sollten es wohl sein.
Klar, Du hast recht. Es liest sich etwas vereinfacht.
Wir haben die Karten in unserem kleinen "Kaminzimmer" ausgelegt, standen an der Wand, und betrachteten uns die Lofoten, die sich auf der Höhe unseres Kaminofens befanden
So warm dürfte es schon lange nicht mehr auf den Lofoten gewesen sein
Nein im Ernst, die Anreise auf die Lofoten werden wir gemütlich angehen. Wir haben für den gesamten Urlaub knapp 5 Wochen eingeplant, der Lohn für die "Mühe" der Anreise wird sich spätestens in einem ca. einwöchigen Aufenthalt auf den Lofoten auszahlen. wobei wir bei allen unseren Urlauben nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel" unterwegs waren, und sein werden.
Danke für Eure Infos uns Anregungen.
Udo