muheijo hat geschrieben:was ist das denn auf deutsch? nie gehørt....
gruss, muheijo
Hallo muheijo,
das habe ich zu Mönchspfeffer bei MedizInfo gefunden:
Mönchspfeffer (Vitex agnus castus)
Mönchspfeffer oder Keuschlamm ist ein Strauch aus der Familie der Verbenengewächse. Der Strauch kann bis zu 5 Metern hoch wachsen. Er trägt weiße bis rosafarbene oder violette Blüten. Die Heimat der Pflanze ist der Mittelmeerraum und die Krim. Heute wächst er auch in milden Gebieten Asiens, Amerikas und Afrikas. Die etwa 3,5 mm großen schwarzbraunen Früchte des Strauches enthalten Iridoide, etherisches Öl, Flavonoide, Bitterstoff und fettes Öl. Forschungen belegen eine Wirkung, die dem körpereigenen Botenstoff Dopamin verwandt ist. Dopamin ist ein Botenstoff und reguliert die Ausschüttung von Prolaktin. Eine Überproduktion von Prolaktin führt häufig zu Spannungsgefühlen in den Brüsten (Mastodynie). Es wird außerdem vermutet, dass Mönchspfeffer Einfluss hat auf die Ausschüttung von FSH (follikelstimulierendes Hormon) und LH (luteinisierendes Hormon), zwei Hormonen der Hypophyse, die den Menstruationszyklus regulieren.
Ist halt Frauensache....Vielleicht kommst du damit weiter.
Gruß Nordfriese

Weisheit ist nicht etwas Abgestandenes, sondern Verstehen dessen, worum es geht - ist der Blick auf`s Wesentliche. (Benedikt XVI.)