MaxHeadroom hat geschrieben:Berny hat geschrieben:Ich finde nämlich, dass es ggü den Einheimischen eine höfliche Geste ist, wenn sie merken, dass sich unsereins als Gast doch Mühe gibt und nicht gleich voraussetz, dass sie englisch oder gar tysk verstehen.
Hallo Berny.
Genau meine Meinung.
Ganz eurer Meinung.
Wenn man einen Urlaub plant ist es immer vom Vorteil sich doch zumindest allernotwendigste Floskeln anzueignen und wenn man des öfteren dort ist, ist es auch ganz praktisch die Sprache intensiv zu lernen. Da ich ja ein halbes Jahr nach Norwegen möchte ist es für mich nur verständlich, dass ich mich davor auch so ausgiebig wie es geht mit der Sprache beschäftige.
Gestern abend hatte mich einer, wegen einem Aushang, den ich am schwarzen Brett im Centralcampus gemacht hatte, um ein paar gebrauchte Sachen zu verkaufen, angerufen. Jedenfalls sprach derjenige auch nicht wirklich deutsch, sondern fing da gleich in englisch an mir Romane zu erzählen, wo von ich dann auch nur die Hälfte verstanden habe.

Klappte dann zwar auch das ganze auf englisch zu klären, aber danach dachte ich nur, wie unhöflich, einfach davon auszugehen, dass alle englisch sprechen und selbst wenn es ein Austauschstudent ist, sollte er sich doch vorher ein bisschen deutsch aneignen. Schließlich ist man hier in Deutschland, da kann man doch eigentlich davon ausgehen, dass Leute, die hier wohnen, sich dann schon ein bissl bemühen können, auch die deutsche Sprache zu sprechen.
Und da ich so ein Verhalten sehr unhöflich finde, bin ich natürlich bemüht, es selber besser zu machen.
Und auch wenn man wirklich nur das allernötigste für den Urlaub kann, die Leute in den Ländern sind gleich immer begeistert und erfreut, dass man sich bemüht. Und wenn ich irgendwo hinziehe und sei es auch zeitlich begrenzt, dann lerne ich die Sprache doch erst recht.