Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon waldfee » Do, 23. Okt 2008, 23:09

K-Lilly hat geschrieben:Wieso nehmen sie nicht einfach die Nordnorge? Offenbar will sie doch niemand kaufen...



Meinst Du das im Ernst ??? Ich meine da passen doch 300 - 350 Passagiere drauf, wenn sie auf Expeditionskurs ist. Das würde sich doch nicht lohnen - für Spitzbergen. Außerdem ist sie doch nicht so eisgängig, wie z.B. die MV Polar Star ! Da könnte mann also nur die "kleine Tour" bis zum 80. Breitengrad machen, nicht komplett herum. (Ich meine wegen den 300 Passagieren !!!)

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 12:38
Wohnort: Thüringen

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon K-Lilly » Do, 23. Okt 2008, 23:32

Meinst Du für Spitzbergen muß das Schiff eisgängiger sein als für die Antarktis? Außerdem war doch mal die Lofoten dafür eingeplant und die hat auch keine höhere Eisklasse.
Wenn man die Passagiere der Nordstjernen dazu nehmen würde, käme man bald auf die Anzahl. Dann könnte man die Nordstjernen einsparen - hmm, schon gut, vergiß es, eine blöde Idee. :lol:

Grüße Sabine
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 1:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon waldfee » Do, 23. Okt 2008, 23:45

K-Lilly hat geschrieben:Meinst Du für Spitzbergen muß das Schiff eisgängiger sein als für die Antarktis? Außerdem war doch mal die Lofoten dafür eingeplant und die hat auch keine höhere Eisklasse.
Wenn man die Passagiere der Nordstjernen dazu nehmen würde, käme man bald auf die Anzahl. Dann könnte man die Nordstjernen einsparen - hmm, schon gut, vergiß es, eine blöde Idee. :lol:

Grüße Sabine


Hallo Sabine,

das ist pauschal gar nicht so zu beantworten ! Bedenke in der Antarktis fahren manche Schiffe nicht mal zum südlichen Polarkreis ! (Wegen der Eisgefahr.) Die Antarktis ist zwar kälter als die Arktis, aber Spitzbergen ist kurz vorm Nordpol ! Und wenn man 300 Passagiere im Magdalenafjord ausbooten will dauert das sehr lange, da ja nur eine begrenzte Passagierzahl an Land darf. So geht es eben bei einem kleinen Schiff (Nordstjernen) mit weniger Leuten schneller und man sieht auf der Reise mehr. Und das ist eben dann wichtig, wenn man eben nur die kurze Tour hat. ( Weil wiederum das Schiff durch die Hinlopenstreet nicht ohne höhere Eisklasse durch darf.) Die Nordstjernen ist nie rund herum gekommen ! Das machen nur die Eisbrecher, wie die Polar Star. Würde sicher mit der MS Nordnorge nicht gemacht !

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 12:38
Wohnort: Thüringen

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon K-Lilly » Fr, 24. Okt 2008, 0:36

In der Antarktis dürfen auch immer nur eine bestimmte Anzahl Passagiere an Land, trotzdem wurde die Nordnorge dort eingesetzt. Ich wußte allerdings nicht, dass diese Beschränkung auch für den Magdalenefjord gilt - dort booten doch etliche sehr viel größere Schiffe aus - wird bei denen dann also etwas länger dauern.

Aber es stimmt schon, die Lofoten sollte damals auch nicht ganz herum fahren. Wenn man noch einige Jahre wartet, kann wahrscheinlich jedes Schiff um Spitzbergen fahren.

Jedenfalls gehe ich jetzt ins Bett.

Gute Nacht!
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 1:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon tropenfisch » Fr, 24. Okt 2008, 4:05

waldfee hat geschrieben:Ich hätte da mal eine kurze Frage dazu: Weißt Du das aus dem Buch "Der Crash kommt (Max Otte)" - neue Auflage ? Ich frage nur deshalb, wiel ich mir das Buch kaufen will - lohnt es ?

Nö, Max Otte's Buch ist zwar schön und gut - ich würde es aber dennoch nicht weiterempfehlen. Nur weil Otte jetzt im Fernsehen präsent war, heißt es nicht daß das Buch gut ist. Im Übrigen hat er seine im Buch notierten Grundsätze letzte Woche über Bord geworfen und Aktien gekauft. Das könnte sich noch als Dummheit herausstellen (wer weiß) ...

Also, da gibt's bessere Bücher.

Und den Spruch "The very great Depression of 2010" habe ich (glaube ich jedenfalls, weiß es nicht mehr genau) bei Doug Casey Research gelesen ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon waldfee » Fr, 24. Okt 2008, 16:09

@Tropenfisch: Danke für den Tip.

@K-Lilly: Ich glaube im Magdalenafjord ist das so. In einem Spitzbergenbuch habe zumindest mal was dazu gelesen. Aber bei den meisten Expeditionsschiffen gibt es eh nur eine kleine Anzahl Zodiaks - bei der Polar Star gab es 2 Gruppen, die nacheinander immer an Land gehen konnten. 100 Mann auf einmal wären ja auch etwas viel ! :wink: Oder gar 300 Mann von der MS Nordnorge auf einmal an Land bringen und die alle beobachten ?! - Damit keiner verloren geht, oder von einem Eisbären verspeist wird!

Und in der Antarktis bedeuten Menschen ja auch Streß für die Pinguine - klar das es da die strengen Regeln gibt. Und der Nachteil von großen Schiffen ist eben, das man deshalb länger an einer Stelle warten muß, bis alle Passagiere an Land waren und man eben dadurch weniger Landgänge machen kann.

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 12:38
Wohnort: Thüringen

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon Ronald » Fr, 24. Okt 2008, 16:23

Aber Waldfee, was muß ich denn da von Dir lesen???

"Oder gar 300 Mann von der MS Nordnorge auf einmal an Land bringen und die alle beobachten ?! - Damit keiner verloren geht, oder von einem Eisbären verspeist wird!"

Bisher war die NORDNORGE doch nur in der Antarktis, oder???? Und wie war das noch einmal bei Günther Jauch, welche Tiere gibt's wo nicht ……………..

Trotzdem liegst ja richtig, die Aufsicht muß ja gewährleistet sein.

Dann noch ganz interessant zu wissen für alle Ant- und Arktisfahrer:
Es gibt einerseits die AECO - Association of Arctic Expedition Cruise Operators (Web-Seite http://www.aeco.no) (deren Richtlinien für alle Besucher dieser Region sind dort auf der Webseite zu finden) und andererseits die IAATO International Association of Antarctica Tour Operators (Web-Seite http://www.iaato.org) - auch deren Richtlinien sind auf der Webseite zu finden.

Danach dürfen nicht mehr als eine bestimmte Anzahl von Passagieren gleichzeitig an Land etc.

Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon waldfee » Fr, 24. Okt 2008, 17:07

Ronald hat geschrieben:Aber Waldfee, was muß ich denn da von Dir lesen???

"Oder gar 300 Mann von der MS Nordnorge auf einmal an Land bringen und die alle beobachten ?! - Damit keiner verloren geht, oder von einem Eisbären verspeist wird!"

Bisher war die NORDNORGE doch nur in der Antarktis, oder???? Und wie war das noch einmal bei Günther Jauch, welche Tiere gibt's wo nicht ……………..

Trotzdem liegst ja richtig, die Aufsicht muß ja gewährleistet sein.



Hallo Ronald,

es ging um Spitzbergen. Weil K-Lilly geschrieben hat das ein neues kleines Schiff eingesetzt werden soll und sie meinte die Nordnorge könnte man einsetzten. Klar könnte man das - aber ich wollte doch nur sagen, das ein kleines Schiff mit weniger Passagieren, höherer Eisklasse und mehr Decksfläche (wie z.B. die MV Polar Star, Professor Molchanov und wie sie alle heißen) eben besser ist. Klar leben Eisbären in der Arktis und die Pinguine auf der Südhalbkugel. Deshalb fressen die Eisbären auch keine Pinguine, oder war das umgekehrt ??? :D

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 12:38
Wohnort: Thüringen

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon Ronald » Fr, 24. Okt 2008, 17:57


Hallo K-Lilly / Andreas

Da war ich aber ganz schön doof, hab' ich wohl nicht ganz gelesen. Sorry.

Aber, ob die nun die NORDNORGE einsetzen oder nicht, ich glaube der Vorstand hat ganz andere Sorgen, nachdem er die ganzen Fähren und so mit Verlust verkauft hat.

Was mich ur ärgert an der ganzen Geschäftspolitik von HR ist folgendes.

1. HR hat keine wirksame Medienpolitik.
2. HR antwortet Kunden auf Briefe nicht (in diesem Fall haben die in Narvik noch Winterschlaf gehalten)
3. HR hat eine unübersichtliche Werbepolitik. Nun habe ich doch die Reise mit der NORDLYS für den 19.02.2008 gebucht. Ob die geht oder nicht, das ist noch nicht klar. Dafür bekomme ich aber heute wieder einmal eine toll gestylte/designte (so sagt man doch heute?) Broschüre, dass ich doch ganz schnell eine super preiswerte Winterreise buchen soll!!! So preiswert wird's nicht wieder! Und dann liegt zum wer-weiss-wievielten-Mal die Nordlicht-CD dabei.

Haben die denn keine Software, wonach man feststellen kann, wer gebucht hat oder nicht? Nach dem Motto: "Ähhh, der is ja schon drin!"

Ich will ja keinen Werbemenschen verletzen, aber m.E. bedonnert HR den Kunden ununterbrochen, egal ob er die Broschüre schon zwei, drei Mal hat oder nicht. Frei nach Hans Scheibner: "Das macht ja nix, das merkt ja keiner, Kuckuck!"

In diesem Sinne, ein schönes Wochenende und noch einmal Entschuldigung an K-Lilly und Andreas.

Ach ja, gibt's noch jemand ohne Nordlicht-CD? Bitte melden mit PN, ich spendiere auch das Porto.

Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon schormi59 » Mo, 27. Okt 2008, 21:32

Hallo zusammen !
Habe gerade auf der Seite http://www.bt.no gelesen,
Hurtigruten bekommt 125 Mill.Kronen vom norwegischen Staat.
Kann aber leider nicht erkennen,welche Auswirkungen das für das geplante
auflegen der Schiffe hat.
Gruss der schormi
Die Armut ließe sich rasch beseitigen,wenn sich die Wohlhabenden dadurch bereichern könnten. Emanuel Wertheimer(1846-1916)
schormi59
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr, 26. Jan 2007, 12:37
Wohnort: An Rhein und Ruhr

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon K-Lilly » Mo, 27. Okt 2008, 23:11

Hallo,
ein Schiff soll trotzdem im Winter aus dem Verkehr gezogen werden, welches steht dort aber nirgends.
Hier gibt es auch noch einen Artikel:
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nordland/1.6283143
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 1:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon K-Lilly » Di, 28. Okt 2008, 16:48

Laut dieser Seite soll die Nordlys ab 11. November aufgelegt werden und die Vesterålen bleibt dann im Dienst.
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nordland/1.6284008
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 1:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon Ronald » Di, 28. Okt 2008, 17:26

Danke K-Lilly,

Nun wird's ernst nachdem NRK gemeldet hat, dass ungeachtet der Subvention die NORDLYS aufgelegt wird. Wie der Franzl gesagt hat: Schau'n mer mal...
... was Hurtigruten Hamburg dazu sagt. Bisher hüllen die sich in Schweigen.

Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon SchneiderRacers » Mi, 29. Okt 2008, 22:59

Mal schauen, wie es weitergeht.
Ich glaube, jeder, der gebucht hat, schaut mit einer gewissen Angst in die Zukunft ...
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitragvon Ronald » Mi, 29. Okt 2008, 23:20

Hallo SchneiderRacers,

unter NORDLYS wird aufgelegt hatte ich heute geschrieben, dass HUrtigruten Hamburg sich sehr schnell gemeldet hatten

Ich zitiere

Quote

NORDLYS wird aufgelegt

Liebe Norwegen-Freunde. Nun ist es offiziell. Ich habe heute morgen von Hurtigruten Hamburg einen Anruf erhalten, dass die NORDLYS definitiv aufgelegt wird während der Wintermonate. Ich habe nicht gefragt, wie lange die Aufliegezeit dauert. Vielleicht bis zum "Tarifwechsel", das aber ist Spekulation.

Da wir die NORDLYS 19.02.2009 ab Bergen gebucht hatte, konnten wir jedenfalls problemlos auf die RICHARD WITH (einen Tag später) oder POLARLYS (1 Tag früher) umbuchen.

Beste Grüsse
Ronald

Unquote

Gruß für die Nacht
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste

Zurück zu Hurtigruten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste