Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen

Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon oter » Di, 06. Jan 2009, 9:48

Bild
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Hamburgerin » Di, 06. Jan 2009, 10:01

Danke für die Nachricht,
ich habe mich schon gewundert, warum sie nicht vor der Finnmarken liegt sondern "vorne rechts", bisher aber keine Erklärung gefunden.
Gruß
Renate
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon bergen » Di, 06. Jan 2009, 10:06

Hei

Auf http://www.bt.no oder http://www.adressa.no gibt es auch Neuigkeiten
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1194
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Lundefuglen » Di, 06. Jan 2009, 15:18

Hei,

hier gibt es gute Fotos dazu:

http://www.tih.no/Nyheter/tabid/36/ctl/ ... fault.aspx

Gruß, Rolf
Lundefuglen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 05. Jan 2009, 22:30
Wohnort: München

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon estragon » Di, 06. Jan 2009, 17:35

Kann irgendjemand der "Fachleute" abschätzen, welche Auwirkungen das auf den Fahrplan der Schiffe haben wird?
Wir möchten nämlich gerne am 23. Januar unsere Reise so wie gebucht antreten.
estragon
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa, 23. Dez 2006, 18:36
Wohnort: Niedersachsen

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon seebär » Di, 06. Jan 2009, 20:03

Hallo estragon,
da man nicht weiß,wie groß der Schaden ist,kann man schlecht schätzen,ob er in 14 Tagen behoben ist.Am besten rufst du mal bei Hurtigruten an.
Gruß Seebär P-)
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 16:22

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Lizzy » Di, 06. Jan 2009, 20:10

Hallo estragon,

habt ihr die An- und Abreise privat oder über Hurtigruten gebucht?

Gruß
Lizzy
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Biggi » Di, 06. Jan 2009, 21:17

Hei,

man das ist ja blöd ... Ich frag mich wie sowas im Hafen von Trondheim passieren kann. Das ist doch nun wirklich einer der größeren Häfen.

Ich weiß ja nicht, wie groß der Schaden nun wirklich ist, aber die Nordkapp war ja nach der Geschichte in der Antarktis ziemlich lange ausser gefecht gesetzt.

Ob die bei Hurtigruten nun die derzeit aufgelegte Nordlys wieder fahren lassen? Wo ist die eigentlich gerade?

SG
Biggi
Biggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 325
Registriert: So, 12. Jan 2003, 18:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon DanielR » Di, 06. Jan 2009, 21:28

Moin!

Ich habe gerade im Netz gelesen, weiß nicht mehr wo, eine der vielen Norge-Nachrichten-Seiten, dass die Steuerbord-Schraube beschädigt ist und der Maschinenraum 1,5-2m unter Wasser stehen soll. Sinkgefahr soll nicht mehr bestehen, Lenzpumpen halten das Schiff stabil. Da sich ein Großteil der elektrischen Anlagen im Maschinenraum befindet, hört sich das in meinen Augen nach einer größeren Überholung an.... :(

Wünsche der "Richard With" alles Gute. Auf ihr wurde ich auf meiner allerersten Reise langs kysten vom Norwegenvirus infiziert.

Grüße
Daniel
DanielR
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi, 09. Nov 2005, 16:42
Wohnort: Hannover

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Nils Rautenberg » Di, 06. Jan 2009, 21:47

Hallo Estragon,

wenn Du am 23.01. nach Kirkeness fliegst, um am 24.01. auf die Richard With zu gehen, dann mutmaße ich, das die Karten relativ schlecht stehen. Die With muss repariert werden und da bieten sich die Werften in Bergen und Tromsö an. Bis dahin wird das Schiff aber erst geschleppt werden müssen. Eventuell muss Wasser oder Öl abgepumpt werden und das dauert seine Zeit. Hat es den Propeller und damit die Schraubwelle erwischt, dann ist das gar nicht gut.
Wir spekulieren z.Zt. auf einen Ausfall mit Abfahrt ab Bergen inklusive dem 29.01.09, mindestens.
Bitte wende Dich direkt an das Büro in dem Du die Reise gebucht hast. Aus Erfahrung kann ich sagen, das die Hurtigruten GmbH bislang sehr kulant in der Übernahme von Mehrkosten durch Ausfälle gewesen sind.
Die Nordlys liegt irgendwo im Norden ( weiß hier Jemand mehr ? Bestimmt ! :) ) und es wird nicht lange dauern bis sie wieder Einsatzbereit gemacht werden könnte. Das kostet aber eine ganze Menge Geld und ob Hurtigruten das ausgeben möchte weis nur Hurtigruten selbst (wir auch bald, wenn wir einfach abwarten)

@Biggi
die Nordnorge hatte natürlich das Problem "weitab vom Schuß" sich mit einer zu großen Menge von gefrorenen Wasser anzulegen. Da ist es sicher, das der Richard With schneller geholfen werden kann.

Einen schönen Abend wünscht Euch,
Nils
Nils Rautenberg
 
Beiträge: 73
Registriert: Fr, 23. Feb 2007, 16:14
Wohnort: Königswinter

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Nils Rautenberg » Di, 06. Jan 2009, 21:50

@ Estragon,

ich sah just Deinen Beitrag, das Du mit der Midnatsol am 23.01. ab Bergen fahren wirst... Also keine Bange, da wird es keine Verzögerung geben.....

Gruß,
Nils
Nils Rautenberg
 
Beiträge: 73
Registriert: Fr, 23. Feb 2007, 16:14
Wohnort: Königswinter

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Ladybird » Di, 06. Jan 2009, 23:03

Nils Rautenberg hat geschrieben:@ Estragon,

ich sah just Deinen Beitrag, das Du mit der Midnatsol am 23.01. ab Bergen fahren wirst... Also keine Bange, da wird es keine Verzögerung geben.....

Gruß,
Nils


Hallo Nils,
Du bist ja sowas wie der Spezialist - unter den Spezialisten - kannst Du Dir eventuell vorstellen, dass das Unglück - auf den gesamten Fahrplan Auswirkungen haben könnte?

LG, Sabine
...... die am kommenden Montag zu Ihrer 1. Hurtigrutenreise ab Bergen auf der Midnatsol startet ...
Ladybird
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 31. Dez 2008, 2:25
Wohnort: Viersen

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon seebär » Di, 06. Jan 2009, 23:11

Hallo,Sabine
auf den gesamten Fahrplan wird es sicherlich keine Auswirkungen haben,nur auf die Abfahrten der Richard With.

Gruß Seebär
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 16:22

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Ladybird » Di, 06. Jan 2009, 23:18

seebär hat geschrieben:Hallo,Sabine
auf den gesamten Fahrplan wird es sicherlich keine Auswirkungen haben,nur auf die Abfahrten der Richard With.

Gruß Seebär


Hallo Seebär,
Danke, Du hast mir die Angst schon was genommen :) als wenn ich es geahnt hätte - im Reisebüro - wollten die nämlich, das ich schon diesen Montag starte - ABER da am 11 ten Vollmond ist (ich erhoffe mir einen sehr schönen Vollmond in Norwegen) - habe ich mich für die Reise beginnend am 12 ten entschieden - sollte wohl alles so sein.
Aber wie meinte meine liebe Oma schon....... wer eine Reise macht - der kann auch was erzählen ..lach
Schönen " kalten " Abend noch
LG, Sabine
Ladybird
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 31. Dez 2008, 2:25
Wohnort: Viersen

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon estragon » Mi, 07. Jan 2009, 11:33

Nils Rautenberg hat geschrieben:@ Estragon,

ich sah just Deinen Beitrag, das Du mit der Midnatsol am 23.01. ab Bergen fahren wirst... Also keine Bange, da wird es keine Verzögerung geben.....

Gruß,
Nils



Danke für die beruhigenden Worte!
estragon
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa, 23. Dez 2006, 18:36
Wohnort: Niedersachsen

Nächste

Zurück zu Hurtigruten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste