Tysk-norsk, norsk-tysk

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon Maggi » Mi, 01. Okt 2003, 10:36

Hei alle sammen!

Ich benutze zur Zeit das Lingua Skoleordbok, wenn mir mal die Wörter ausgehen. Leider fehlen dann doch ab und zu Wörter , die ich suche :-? und vor allem fehlt bei der norwegischen Übersetzung das Geschlecht. :(

Welche Wörterbücher benutzt Ihr denn so und welche Vor- oder Nachteile bieten sie :?:

Gruss Maggi
Maggi
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 01. Okt 2003, 10:19

Re: Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon mirki » Mi, 01. Okt 2003, 18:19

Was sind denn deine Problemwörter?
Das Problem mit den Geschlechter`n hatte ich auch,und
deshalb habe ich einen Norgekurs angefangen.
Soweit ich weiß enden alle sächlichen dinge mit et,und bei Namen wird soweit ich weiß kein Geschlecht bestimmt.
Ich benutze das Wörterbuch von Pons,
aber was die Geschlechter angeht,hilft vermütlich nur Lernen.

Mirki :wink:
mirki
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 26. Sep 2003, 22:10
Wohnort: Dresden

Re: Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon Peer » Mi, 01. Okt 2003, 21:31

Hei Maggi, hallo Mirki,
bevor man die Artikel von Substantiven lernen kann, muss man sie erst einmal irgendwo gelesen haben. Und das ist in der Tat mit dem genannte Wörterbuch Tysk-norsk / norsk-tysk skoleordbok vom Universitetsforlaget Oslo etwas umständlich:
Es ist nämlich speziell für Norweger, die deutsch lernen möchten, geschrieben. Es gibt viel mehr Norweger, die deutsch lernen, als Deutsche, die norwegisch lernen. Wenn man hier also die norwegische Übersetzung eines deutschen Substantives sucht, so erhält man das norwegische Substantiv in der unbestimmten Form ohne Artikel/Geschlecht, da der norwegische Nutzer dieses Wörterbuchs natürlich den Artikel des norwegischen Wortes kennt. In diesem Fall bleibt nur die Möglichkeit, nocheinmal das norwegische Wort nachzuschlagen, bei dem dann auch der Artikel steht.
Zugegeben etwas umständlich und daher auch die berechtigte Frage von Maggi, welche Wörterbücher ihr denn benutzt.
Gruß, Peer
Peer
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 15. Jul 2003, 11:50

Re: Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon mirki » Mi, 01. Okt 2003, 22:12

Habe gerade noch mal nachgesehen im Wörterbuch von Pons,
die Geschlechter stehen hinter jedem Wort.

Takk Peer
mirki
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 26. Sep 2003, 22:10
Wohnort: Dresden

Re: Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon Birte » Fr, 03. Okt 2003, 15:51

hei hei :)

ich habe auch das wörterbuch von pons...

stimmt...der artikel steht dabei, aber:
schaue ich nach, was zb. KIND auf norsk heißt: Kind n. ...barn (also nicht der norw. sondern nur der dt. artikel...damit ich dann den norw. erfahren kann muß ich unter BARN im norw. teil nachschauen: barn et. ...Kind n. (im norw. teil finde ich also BEIDE !!!)

schöner/einfacher wäre es ja (für die, die norsk lernen wollen), wenn es umgekehrt wäre... :))

naja, man(n)/frau kann nicht alles haben, stimmts?

ansonsten bin ich sehr zufrieden mit pons :)

liebe grüße und noch viel spass beim lernen

birte xxx
Birte
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 12. Jul 2003, 20:14
Wohnort: 45357 Essen

Re: Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon mirki » Fr, 03. Okt 2003, 16:16

Für alle die sich intensiv mit Norwegisch beschäftigen:

Praktische Grammatik
der norwegischen Sprache

von:Bjørn Kvifte
Verena Gude - Husken

gottfried egert verlag
ISBN 3-926972-54-8
mirki
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 26. Sep 2003, 22:10
Wohnort: Dresden

Re: Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon Maggi » Mo, 06. Okt 2003, 19:56

Hei und danke für Eure Antworten!

Also ist es im Pons genau so umständlich, wie in meinem. Schade! :cry:
Gibt es sonst noch Erfahrungen mit anderen Büchern?

Gruss Maggi
Maggi
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 01. Okt 2003, 10:19

Re: Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon Svensson » Mi, 08. Okt 2003, 22:10

Soweit ich weiß, stehen im Langenscheidt für Norw.-Dt. und umgekehrt immer das Geschlecht und unregelmäßige Endungen recht übersichtlich
dabei. Ich hab es mir aber nicht zugelegt oder mich überzeugt, sondern habe das nur so gehört. Trotzdem bringt das Wörterbuch wohl nicht viel... es müsste so um die 30.000 Stichwörter haben, und das finde ich eindeutig zu wenig. Um die 80.000 fände ich in Ordnung, aber woher nehmen?
Svensson
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi, 03. Sep 2003, 23:47
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon mirki » Mi, 08. Okt 2003, 22:24

Also das Wörterbuch von Pons, das ich Habe (Kompaktwörterbuch),
(Norwegisch - Deutsch - Norwegisch) hat 70 000 Stichwörter.

mirki :)
mirki
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 26. Sep 2003, 22:10
Wohnort: Dresden

Re: Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon Martin Schmidt » Do, 09. Okt 2003, 11:54

Hallo,

also ich habe festgestellt, dass so ziemlich alle Wörterbücher einige Nachteile haben. Meist fehlen, wie oben angesprochen, die Geschlechter der norwegischen Substantive. So auch auch bei dem eigentlich sehr gutem Wörterbuch: blå ordbok - tysk-norsk/norsk-tysk von Gerd Paulsen (398 NOK)

Empfehle deshalb folgende Variante:
Norwegisch-Deutsch: Tom Hustad "Stor norsk - tysk ordbok", Universitetsforlaget, 598 NOK - es gibt kein besseres.
Und für die Richtung Deutsch-Norwegisch, das oben angesprochene Buch.

Man gibt zwar so insgesamt rund 1000 NOK aus, hat dafür aber alles was man braucht.

Viele Grüsse von Martin

Norwegen - Sprache/Linksammlung/Insider
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon Stefan » Fr, 10. Okt 2003, 10:15

kann mich Martin nur anschliessen. Ich benutze auch die beiden von ihm angegebenen Bücher. Ist zwar nicht gerade billig, aber vor allem den Hustad benutze ich sehr viel und gerne!
Gruß Stefan
Stefan
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 14:40
Wohnort: Mittelberg / Ö

Re: Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon Svensson » Fr, 10. Okt 2003, 18:08

Hallo Mirki,

mich würde interessieren, ob in Deinem Pons-Wörterbuch die Lautschrift bei den norwegischen Wörtern aufgeführt ist. Soweit ich weiß, ist das nicht der Fall. Ansonsten klingt das gut. 70.000 Stichwörter sind schon okay, und der Preis ist auch in Ordnung (siehe amazon.de).
Svensson
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi, 03. Sep 2003, 23:47
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon mirki » Fr, 10. Okt 2003, 22:31

konnte ich leider nicht feststellen. :(

mirki
mirki
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 26. Sep 2003, 22:10
Wohnort: Dresden

Re: Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon Maggi » Sa, 11. Okt 2003, 11:09

Hei Martin und Stefan!

Vielen Dank für die Informationen. Ich denke ich werde mich mal um die Bücher bemühen. Zumindest um den Hustad. Vielleicht hat meine Norsklehrerin ja auch ein Exemplar, das ich mal ansehen kann.

Mange hilsen fra Maggi :wink:
Maggi
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 01. Okt 2003, 10:19

Re: Tysk-norsk, norsk-tysk

Beitragvon Svensson » Sa, 11. Okt 2003, 22:29

Noch mal zur Zusammenfassung: Hat jemand ein Wörterbuch norsk-tysk/tysk-norsk, dass auch die Lautschrift der norwegischen Wörter beinhaltet? Gibt es überhaupt eines, mal abgesehen vom zu knapp gefassten Langenscheidt?
Svensson
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi, 03. Sep 2003, 23:47
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Nächste

Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste