Wer hat sein Auto mit nach Norwegen genommen???

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Re: Wer hat sein Auto mit nach Norwegen genommen???

Beitragvon trolljenta » Mo, 20. Okt 2003, 22:31

Martin und Michaela hat geschrieben:Hallo NF,

ich habe auch mal grob überschlagen was mich mein MB 230TE kosten würde.... :shock: :shock:
Da sollte man sich doch überlegen das Auto hier zu verkaufen :cry:
Also für den Fall der Auswanderung noch ein neues Auto in Norge mit einplanen :-?

Hilsen :arrow: Martin


auch das ist nur bedingt empfehlenswert. Es ist echt ein individuelles Rechenspiel, ob es sich lohnt den Wagen für viel Geld einzuführen oder eben nicht. Man sollte da evtl auch mal nachschauen wieviel man für einen gleichwertigen Wagen in Norwegen auf dem Gebrauchtwagenmarkt zahlen darf... Unter umstænden ist dann die Einfuhr doch lohnenswerter.
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Wer hat sein Auto mit nach Norwegen genommen???

Beitragvon Kerstin i Norge » Di, 21. Okt 2003, 14:36

Huhu

ich hab damals (hört sich gut an, auch wenn es nur 6 1/2 Jahre her ist *grins*)....für einen 8 Jahre alten Opel Kadett, der in Deutschland noch ca. 2000-2500 DM wert war, 24600 kr Zoll geblecht.

Das Glück hat nicht lange gehalten...ca. 7 Monate später, am 22.12. ...haben wir (das Auto und ich) nen eleganten Salto mortale geschlagen........wobei das Auto danach nur noch Schrottwert hatte. Tja, wenn man das so vorher wüsste :lol:

lg
Kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Wer hat sein Auto mit nach Norwegen genommen???

Beitragvon Uwe » Di, 21. Okt 2003, 17:16

@Charly:
3 Fragen:
1. Bedeutet das wirklich, dass man - wenn man sein KFZ nach 2 Jahren ausser Landes schafft, aber selber weiter in Norge bleibt - dann trotzdem die volle Steuer/Zoll nachtraeglich erhoben wird?? :-?
2. Wird dann auch nachtraeglich Zins erhoben, weil man erst 2 Jahre spaeter bezahlt?
3. Was passiert, wenn man gleich "reinen Tisch" macht, aber dann nach 2 Jahren doch zurueck nach D zieht - dann sind die 100.000 NKr Zoll etc. wohl futsch?? :cry:

Ansonsten habe ich die 2 Jahre nicht mit Hinblick auf Sparen, weil dann das Auto 2 Jahre aelter ist, empfohlen. Es ist doch so: 2 Jahre sind lang und wer weiss, ob einem der Job in Norge etc. danach noch zusagt - die meisten koennen ehrlicherweise doch nicht laenger bombensicher vorausplanen. Hinzu kommen hohe Anfangskosten bei Umzug etc. - da hat nicht jeder i.d.R. sechsstellige :!: Betraege fuer die Autosteuer parat - vor allem aber die Moeglichkeit, dass die EU-Richter Daenemark die Importsteuer fuer Gebraucht-KFZ im Rahmen eines Umzugs verbieten. Ist ja auch unfair, dass da innerhalb des EWR dbeim Buerger 2 mal abkassiert wird: die dt. 16% Mwst bekommt man ja auch nicht wieder zurueck. Und dann muss vielleicht auch Norge dieses neue Gesetz wieder abschaffen. 8) Fazit: Manches spricht doch fuer 2 Jahre midlertidig kjøretøytillatelse!
Uwe
Uwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 199
Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland

Re: Wer hat sein Auto mit nach Norwegen genommen???

Beitragvon Charly » Di, 21. Okt 2003, 18:13

Hei Uwe,

zu 1) Kann ich nicht sagen, da die Auskunft vom Tollvesen, die ich bekam sich nur auf den Fall bezog, dass Fahrzeug und Halter nach Ablauf von zwei Jahren im Lande blieben;
zu 2) weiss ich nicht;
zu 3) ja;

Stimmt sicherlich, dass die wenigsten schon bombensicher wissen, ob sie in Norge bleiben, jedoch wuerde ich mich auch nicht auf irgendwelche zukuenftigen Entscheidungen von europaeischen Gerichten verlassen. Noch dazu, weil grosse Teile des Zoll- und Steuerrechtes ausdreucklich vom EWR-Vertrag nicht betroffen sind und dort den Laendern grosser eigener Ermessenspielraum eingeraeumt wird. Daenemark hat da einen schlechteren Stand als Norge.

Hilsen fra Tromsø,

Charly
Charly
 

Re: Wer hat sein Auto mit nach Norwegen genommen???

Beitragvon Thilo » Di, 21. Okt 2003, 18:19

Charly hat geschrieben:zu 3) ja


Hei Uwe,

das Geld ist m.E. nicht kaputt, da du das Auto natürlich nicht wieder nach Deutschland zurücknimmst, sondern hier in Norge (u.U. noch mit Gewinn) verkaufst :-)

hilsen
Thilo
Thilo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
Wohnort: Tromsø

Re: Wer hat sein Auto mit nach Norwegen genommen???

Beitragvon Charly » Di, 21. Okt 2003, 18:24

Jepp, genau.

Natuerlich, waere es unklug das Fahrzeug wieder nach Deutschland mitzunehmen. Ich habe die Frage so aufgefasst, ob man vom Zoll Geld zurueckerstattet bekommt. Das Ganze muss nicht unbedingt ein Verlustgeschaeft sein.

Gruss,

Charly
Charly
 

Re: Wer hat sein Auto mit nach Norwegen genommen???

Beitragvon Martin und Michaela » Di, 21. Okt 2003, 19:01

Hallo Freunde,

sicher wäre es an dieser Stelle interessant mal zu erfahren was denn Gebrauchtautos in Norge so kosten :!: Da gibt es doch sicher so etwas wie eine Liste in die man(n) sich mal vertiefen kann.
Oder einen "Automarkt" wie in Deutschen Tageszeitungen.
So bekämen wir einen einigermaßen Überblick darüber, ob es besser ist mitzunehmen oder zu kaufen :idea:

Hilsen fra Hildesheim
Martin & Ela
Martin und Michaela
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:30
Wohnort: Hildesheim

Re: Wer hat sein Auto mit nach Norwegen genommen???

Beitragvon Segelmoloch » Di, 21. Okt 2003, 19:11

Hei Martin und Michaela
Ihr könnt gerne hier mal nachsehen:www.finn.no
und dann auf Bil/Mc klicken.Da könnt Ihr alle Regionen und auch Autotypen in allen Altersklassen abfragen.
Lasst Euch nicht von hohen Km-Ständen abschrecken,durch die relativ geringen Geschwindigkeiten die hier gefahren werden,habe ich pers.festgestellt,das die Motoren hier weitaus weniger anfällig sind und länger halten.
Grüsse aus Rykkin
Segelmoloch
 

Re: Wer hat sein Auto mit nach Norwegen genommen???

Beitragvon Thilo » Di, 21. Okt 2003, 19:13

Martin und Michaela hat geschrieben:...sicher wäre es an dieser Stelle interessant mal zu erfahren was denn Gebrauchtautos in Norge so kosten :!: Da gibt es doch sicher so etwas wie eine Liste in die man(n) sich mal vertiefen kann.


auf http://www.finn.no sind z.Zt. 22951 Fahrzeuge zu finden .

hilsen
Thilo

P.S.: I.d.R. wird m.E. Import günstiger sein.
Thilo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
Wohnort: Tromsø

Re: Wer hat sein Auto mit nach Norwegen genommen???

Beitragvon Alsterix » So, 26. Okt 2003, 15:12

Hei !

Ob mir wg dem doch etwas mangelnden Durchblick bitte einer von den
Egschperten nochmal ein büschen genauer vorrechnen kann was da für
eine horrende Einfuhrabgabe bei der Automitnahme auf einen zukommt ?
Ich muss mich bis zum Frühjahr nämlich erst noch entscheiden, was für
ein Auto überhaupt für die ersten ein, zwei, drei Jährchen angeschafft
werden soll (im Großraum Hamburg komm ich zurzeit nämlich ganz prima
mit der Kombination ÖPNV/Fahrrad/Dienstwagen zurecht). Eigentlich hatte
ich wg der doch etwas beschränkten Mittel ein älteres aber solides
Wohnmobil vorgesehen. Alternativ hätte ich günstigen Zugang zu nicht
zu alten und soliden (in eigener Werkstatt geprüften) Ex-Taxis mit
allerdings hoher Laufleistung. Bisher hätte ich da einen Mercedes-Kombi
oder VW-Bus oder dergl. favorisiert.
Statt gebrauchtem Profi-Wohnmobil wäre auch noch die Alternative
Eigenbau auf LKW- oder Omnibus-Basis interessant.
Könnte mir da vielleicht jemand aufdröseln was abgabentechnisch am
günstigsten wäre ? Varebil soll ja nicht mehr möglich sein - wie sind die
Bestimmungen für den Minibuss ? (Z.B. wieviele Sitzplätze undsoweiter)
Und wie sind die Kosten für grössere LKWs, Busse oder Wohnmobile ? :?:

Vielen Dank vorab

:) :)
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Wer hat sein Auto mit nach Norwegen genommen???

Beitragvon Uwe » So, 26. Okt 2003, 19:44

Hei,
Autos mit hohen Fahrleistungen zu importieren ist tendeziell eher ungünstig, da Zoll nur nach Hubraum, PS und Gewicht bemessen wird, nicht aber nach km-Stand und die Reparaturkosten hier oben sicher höher ausfallen als in D.
Zu den Varianten:

Minibuss wie oben beschrieben erfordert mind. 10 eingetragene Sitze fest in Fahrtrichtung montiert - und den Führerschein D1 - dafür zahlt man dann nur 35% der Regelsteuer, die man für einen sonst gleich schweren/gleich starken/gleich großen/gleich alten PKW zahlen müsste.

Campingmobil: 13% der Regelsteuer

Kombibil: 55% der Regelsteuer, feste Abtrennung zwischen Gepäckraum und Fahrgastraum aber mehr als 2 Sitze möglich, bis 7,5to

Varebil Klasse 2: 2-sitzig, 20% der Regelsteuer. Die Regeln ändern sich ständig, in der Anfangszeit soll es Leute gegeben haben, die aus einem Porsche 911 durch Gitter hinterm Fahrer-/Beifahrersitz ein varebil gemacht hatten... :lol:
Man kann aber ein varebil z.B. Renault Kangoo etc. hier in Norge durchaus für unter 100.000 NKr NEU erwerben - auch eine Möglichkeit :D

Zu grösseren LKW > 7,5 to weiss ich nichts? Achtung: bei der Einstufung importierter Fzg. kann man sich natürlich nicht sicher sein, obs der norwegische Zoll dann auch als z.B. varebil anerkennt - wenn man hier vor Ort z.B. ein varebil kauft ist man diesbezüglich auf der sichereren Seite.

Schöne Gruesse aus Bodö
Uwe
Uwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 199
Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland

Re: Wer hat sein Auto mit nach Norwegen genommen???

Beitragvon oha » Mo, 27. Okt 2003, 0:30

Servus
Tja dank Euch bin ich echt ein großes Stück schlauer!!!!!!! Danke nochmals. Folgende Entscheidung hab ich getroffe: Befristeter Arbeitsvertrag auf 2 Jahre und dann Auto zurück und in D verkaufen oder schaun, was ich in N bekomme und die Steuer abziehen. Dann kauf ich mir nen Gebrauchten in N oder D - je nachdem wo ich günstiger weg komm. Denk aber eher N.
So noch 4 Wochen fast genau und die Reise geht los :lol: :lol: :lol: :lol: und Schnee gibs ja au scho :D :D :D :D da dauerts nimma lang bis es Eis gibt :P :P :P :P


Gruß
Mike
oha
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 10. Sep 2003, 17:19
Wohnort: Nesbyen

Vorherige

Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste