Lofotenbilder v. 06.12.09

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Lofotenbilder v. 06.12.09

Beitragvon Johannes » So, 06. Dez 2009, 18:55

Hei Leute,

so, Winter! Aber voll fett ;-)

Und dann verabschiedet sich heute die Sonne für einen Monat. D.h. aber nicht, dass es tagsüber dunkel ist. Nein, ganz im Gegenteil, jetzt kommt die Zeit der genialen Dämmerungsfotos.

Gruß an euch und Dank an Geir für die Fotos

Johannes


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: Lofotenbilder v. 06.12.09

Beitragvon woin » So, 06. Dez 2009, 19:06

Wunderschöne Farben- und Lichtspiele, die Lust darauf machen die Lofoten auch einmal im Winter kennen zu lernen.

Danke, Geir und Johannes. :bussi:

Hilsen
woin :winkewinke:
LG woin :winkewinke:

"Man könnte den Fortschritt heute auch definieren als die Fähigkeit des Menschen, die Einfachheit zu komplizieren." Thor Heyerdahl
woin
 
Beiträge: 97
Registriert: Mi, 12. Sep 2007, 22:56
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Lofotenbilder v. 06.12.09

Beitragvon Gudrun » So, 06. Dez 2009, 19:12

Die Bilder sind genial. :shock: :shock: :shock:

Für mein Gemüt: Und ab jetzt keine Sonne überm Horizont? Wie lange? Bei Schnee und klarem Himmel könnte ich es vlt. noch aushalten. Aber wie oft ist das (oder besser ist das nicht?)

Ich wünsche allen Auswanderern, dass Ihr gut über die sonnenlose Zeit kommt.

Grüße nach Norwegen
Gudrun

PS. Wird es Lofotenbilder von der sonnenlosen Zeit geben, oder geht das lichttechnisch nicht (ich habe da keine Ahnung)?
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Lofotenbilder v. 06.12.09

Beitragvon Johannes » So, 06. Dez 2009, 20:34

Hallo Grudrun,

Gudrun hat geschrieben:Und ab jetzt keine Sonne überm Horizont? Wie lange?


...bis 07.01.2010.

Gudrun hat geschrieben:Wird es Lofotenbilder von der sonnenlosen Zeit geben, oder geht das lichttechnisch nicht (ich habe da keine Ahnung)?


Schau mal hier:

:arrow: hier klicken

und du bekommst eine Übersicht über alle Lofotenbilder der letzten Jahre. Dort kannst du dann z.B. mal nachschauen, welche Fotos Geir im Dezember der letzten Jahre gesendet hat. Hier als Beispiel die Fotos von Heiligabend 2008:

viewtopic.php?f=22&t=16326&hilit=lofotenbilder

Lieben Gruß und viel Freude an den Fotos

Johannes
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: Lofotenbilder v. 06.12.09

Beitragvon Schnettel » So, 06. Dez 2009, 20:51

Gudrun hat geschrieben:Ich wünsche allen Auswanderern, dass Ihr gut über die sonnenlose Zeit kommt.
Also ich mag die Zeit. Passt super zur Vorweihnachtszeit. Ausserdem haben diejenigen, die's nicht kennen, keine richtige Vorstellung von der "Mørketid". Dass die Sonne nicht mehr ueber den Horizont kommt, heisst doch nicht, dass es stockfinster ist.... Das mag vielleicht auf Svalbard so sein, keine Ahnung, war dort noch nicht.
Aber hier sind einige Stunden Dæmmerung... Und gerade im Winter, wenn es schøn weiss ist ueberall, sieht es auch freundlich, friedlich und ruhig aus.

Solltest du mal erleben! :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Lofotenbilder v. 06.12.09

Beitragvon ChristianAC » So, 06. Dez 2009, 22:36

Gudrun hat geschrieben:
PS. Wird es Lofotenbilder von der sonnenlosen Zeit geben, oder geht das lichttechnisch nicht (ich habe da keine Ahnung)?


Moin Moin

Sonnenlose Zeit heisst nicht daß es rund um die Uhr dunkel ist.

Die Polarnacht definiert sich dadurch, daß die Sonne nicht mehr über den Horizont kommt. Guck es dir in Deutschland an.
Wenn die Sonne verschwunden ist, ist ja auch nicht direkt zappen-duster.

Nach meinen Erfahrungen hast du auf dem Festland auch keine 24h Dunkelheit. Dazu musst du schon nach Spitzbergen.
Es macht einen sehr düsteren Eindruck, wenn der Himmel wolkenverhangen ist, aber das ist in Deutschland auch nicht anders.

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Lofotenbilder v. 06.12.09

Beitragvon Harry132 » Mo, 07. Dez 2009, 15:28

ChristianAC hat geschrieben:
Gudrun hat geschrieben:
PS. Wird es Lofotenbilder von der sonnenlosen Zeit geben, oder geht das lichttechnisch nicht (ich habe da keine Ahnung)?


Moin Moin

Sonnenlose Zeit heisst nicht daß es rund um die Uhr dunkel ist.

Die Polarnacht definiert sich dadurch, daß die Sonne nicht mehr über den Horizont kommt. Guck es dir in Deutschland an.
Wenn die Sonne verschwunden ist, ist ja auch nicht direkt zappen-duster.

Nach meinen Erfahrungen hast du auf dem Festland auch keine 24h Dunkelheit. Dazu musst du schon nach Spitzbergen.
Es macht einen sehr düsteren Eindruck, wenn der Himmel wolkenverhangen ist, aber das ist in Deutschland auch nicht anders.

Gruß

Christian



....und in Deutschland liegt meistens auch kein "die Sache" etwas aufhellender Schnee.... :shock:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Lofotenbilder v. 06.12.09

Beitragvon happy-Troll » Mo, 07. Dez 2009, 22:42

Hallo ihr,
wenn ich mir die tollen Bilder so anschaue, will ich am liebsten gleich die Koffer packen und los. Wie lang scheint denn eigentlich die Sonne auf den Lofoten im
März?
Liebe Grüße an alle
happy-Troll
 
Beiträge: 54
Registriert: So, 06. Dez 2009, 11:19
Wohnort: Schwabenland

Re: Lofotenbilder v. 06.12.09

Beitragvon Ulrike44 » Mo, 07. Dez 2009, 23:11

happy-Troll hat geschrieben:Hallo ihr,
wenn ich mir die tollen Bilder so anschaue, will ich am liebsten gleich die Koffer packen und los. Wie lang scheint denn eigentlich die Sonne auf den Lofoten im
März?
Liebe Grüße an alle


Im März praktisch genau so lang wie in Deutschland - da ist Tag- und Nachtgleiche am 21./22. März - und der Tag ist überall auf der Welt ungefähr gleich lang.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Lofotenbilder v. 06.12.09

Beitragvon happy-Troll » Di, 08. Dez 2009, 8:55

Hallo Ulrike44,
nachts kann man dann auch noch Polarlichter sehen?
Grüßle,
happy-Troll
happy-Troll
 
Beiträge: 54
Registriert: So, 06. Dez 2009, 11:19
Wohnort: Schwabenland

Re: Lofotenbilder v. 06.12.09

Beitragvon geir » Di, 08. Dez 2009, 10:32

Natuerlich, wenn man Glueck hat , es ist da und es keine Wolken gibt.
Diesen Winter war es net so toll, aber es soll mehr werden.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Lofotenbilder v. 06.12.09

Beitragvon Ulrike44 » Di, 08. Dez 2009, 12:34

happy-Troll hat geschrieben:Hallo Ulrike44,
nachts kann man dann auch noch Polarlichter sehen?
Grüßle,
happy-Troll


Na klar, wenn sonst alles passt: wenn sie "wehen" und der Himmel wolkenlos ist.

Viel Glück dafür!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Lofotenbilder v. 06.12.09

Beitragvon Gudrun » Di, 08. Dez 2009, 16:00

Harry132 hat geschrieben:

....und in Deutschland liegt meistens auch kein "die Sache" etwas aufhellender Schnee.... :shock:

Gruß
Harry


Genau das ist mein Problem. Bei strahlend weißem Schnee und Sonnenschein oder mondheller Nacht ist das o.k., aber wenn alles so trüb ist.

Danke auch für den Link mit den Bildern der vergangenen Jahre. Macht schon Sehnsucht, das auch mal im Winter zu sehen.

Viele Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste