Lofotenwinter.

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Lofotenwinter.

Beitragvon geir » Do, 10. Dez 2009, 20:53

Moin.

Die Sonne ist bei uns hinter dem Horizont, aber es ist nicht dunkel.
Wetter war fast die ganze Zeit sehr schoen, mit die tollsten Farben auf den Himmel.
Die Tage sind natuerlich kurz, aber es ist ja nur elf Tage bis Sonnenwende, und dann gehst in die richtige Richtung.
Die letzen Wochen auf den Lofoten hatten keine grosse Ereignisse zu nennen, ohne diesen fantastischen Phenomen auf den Himmel vorgestern.
Es war, zeigte es sich, eine russische, interkontinentale Rakete, die explodiert war.
Aber es war ein fantastisches Erlebnis.
Es ist bei uns winterlich, ein bisschen Schnee, aber es ist Regen in Sicht, aber fuer Weihnachten ist wieder Schnee gemeldet.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Lofotenwinter.

Beitragvon uscarfreak » Do, 10. Dez 2009, 23:38

oh ja das licht ist zur zeit schon toll mit dem klaren wetter
es sollten sich mehr leute mal norwegen im winter ansehen

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Lofotenwinter.

Beitragvon Harry132 » Fr, 11. Dez 2009, 14:21

...Norwegen im Winter ansehen...

Das ist oder kann ein Erlebnis sein :D Ich war 2003 ab Mitte Februar dort - einige Monate. Der Schnee, diese Farben gerade auch auf den Lofoten von schneeweiß über rot (Häuser), blau (Himmel, See ggf. Berge) - und das dazu noch ggf. in den warmen Farben der Sonne. Ab und zu dieses Kolonnen fahren auf den winterlichen Straßen - einfach Klasse.

Ich war nun die letzten Jahre in Norwegen nur in den eher sommerlichen Monaten zwischen Mai und September dort unterwegs, mit dem Fahrrad - siehe auch meine Diaschau auf meiner WebSite mit diversen Terminen. Aber um diese Zeit "muß" ich ganz einfach noch einmal hoch :roll:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Lofotenwinter.

Beitragvon will wieder hin » Sa, 12. Dez 2009, 19:43

mal ne blöde Frage:
Wenn man im Winter die E6 fahren möchte. Sind nun Spikesreifen Pflicht, oder kann man mit normalen Winterreifen und bei Bedarf Schneeketten anlegen die Strecke bis Bodø fahren? Ich meine natürlich auch die gesetzlichen Vorschriften. Ich denke hierzu schon mal was gelesen zu haben, aber die Suche bringt momentan nichts.
will wieder hin
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 05. Dez 2007, 13:35
Wohnort: Großraum Nürnberg und hoffentlich in einigen Jahren irgendwo auf den Lofoten

Re: Lofotenwinter.

Beitragvon Harry132 » Sa, 12. Dez 2009, 20:59

will wieder hin hat geschrieben:mal ne blöde Frage:
Wenn man im Winter die E6 fahren möchte. Sind nun Spikesreifen Pflicht, oder kann man mit normalen Winterreifen und bei Bedarf Schneeketten anlegen die Strecke bis Bodø fahren? Ich meine natürlich auch die gesetzlichen Vorschriften. Ich denke hierzu schon mal was gelesen zu haben, aber die Suche bringt momentan nichts.



....müßten die in Norge lebenden besser wissen aber meines Wissens nach sind Spikes keine Pflicht. Ja bei Benutzung dieser müssen/mußten Norweger sogar eine Gebühr bezahlen - wie ich ´mal irgendwo hörte.

Also ich war zuletzt 2003 mit dem Auto im Winter auf der E6. Da gab es definitiv keine Pflicht. Ich hatte nur Winterreifen, und ebenfalls Ketten dabei. Aber keine benötigt, dort zumindest.

Übrigens sollte es bei Extremwetter zu Kolonnen fahren kommen, Schneepflug vorne dran. Ggf. prüfen ob man in diesem Falle nicht diese schon vor dem Start anlegen sollte. Ich tat es nicht. Und dann: Der Schneepflug mußte mein Fahrzeug ein Stück abschleppen. Mußte zuvor halten, weil ein anderer vor mir nicht weiterkam. Und als der es endlich packte, rutschte ich beim losfahren immer mehr auf der leicht schiefen Straße Richtung Straßenrand. :!: War auf der Nordkinn-Halbinsel Ende April.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Lofotenwinter.

Beitragvon uscarfreak » So, 13. Dez 2009, 17:19

hallo , spikesreifen sind keine pflicht , allerdings winterreifen
und die pikkdekk gebuehr wird nur in stædten erhoben , z.b. trondheim

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Lofotenwinter.

Beitragvon will wieder hin » So, 13. Dez 2009, 19:59

ah ja, vielen Dank
Nun stelle ich mir die Strecke ab Mo iRana doch recht schwierig vor. Es ist doch so, dass auch die E6 nicht gesalzen wird. Und gibt es in genügend kurzen Abständen Übernachtungsmöglichkeiten? Die Hütten der meisten Campingplatze dürften wohl ausscheiden, da die Campingplätze im Winter fast alle geschlossen sein dürften. Ich war noch nie im Winter in Norge und bin daher etwas unsicher, ob ich wirklich mit dem Auto fahren soll.
mfG Gerhard
will wieder hin
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 05. Dez 2007, 13:35
Wohnort: Großraum Nürnberg und hoffentlich in einigen Jahren irgendwo auf den Lofoten


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste