hunter_33 hat geschrieben:Möchte gern zw. Weihnachten und Neujahr zum Nordkap (so weit als möglich halt) und hätte gern mit Hund im Auto geschlafen; Könnt Ihr mir noch etwas wichtigen auf den Weg geben was ich beachten sollte?
Romi hat geschrieben:Ich halte dein Vorhaben für ein waghalsiges Abenteuer, die Straßen dort oben in der Finnmark sind größtenteils vereist und werden immer wieder zugeweht. Manche sind auch gesperrt . Damit der Bus der Hurtigruten bei viel Schnee den Ausflug zum Nordkap machen kann, muß der Schneepflug vorneweg fahren. Alle fahren mit Spikes. Schlafen im Auto bei diesen Temperaturen geht meines Erachtens nicht, wie willst du das machen ?
Warst du schon mal im Winter in Norwegen ? Der Weg zum Nordkap ist weit und du und dein Auto solltet gut gerüstet sein.
Romi hat einen Teil der Antwort vorweggenommen. Der Straßenzustand dürfte oftmals das größte Problem sein. Wenn die Straße dicht ist, dann ist sie dicht. Leichten bis mittleren Schneeverwehungen kannst Du mit entsprechendem Fahrzeug (hochgelegt oder gleich Geländewagen mit großer Bodenfreiheit) begegnen, bei großen Verwehungen bist Du am Ar..., und dann dürfte auch eine externe Hilfe schwierig werden.
Wenn Du im Auto schlafen möchtest, dann solltest Du das Vehikel außerdem wirklich arktis-tauglich umrüsten. Also würde ich folgende Einbauten/ Umbauten für zwingend notwendig halten (speziell für den Fall, daß Du auch außerhalb von Ortschaften campieren möchtest):
- gute Standheizung und evtl. eine Zusatzheizung, evtl. beheizbarer (Zusatz-)Tank
- ausreichende Benzinvorräte (mit Dieselfahrzeug dürfte es fast unmöglich sein)
- Frostschutzmittel für extremste Temperaturen (Wind-Chill beachten - biste dann unter -50° C)
- separate/ zusätzliche Motorraumdämmung
- entsprechend gute Winterreifen, evtl. gar Spike-Reifen leihen
- Schneeketten, gutes Berge-Material
Mit sehr guten Winterreifen - solche, die speziell in Skandinavien verkauft werden (sind andere Winterreifen als in Mitteleuropa, weil andere Gummimischung) - und richtig guter Fahrtroutine auf Schnee und Eis sollte es auch ohne Spikes klappen (sagt unser finnischer Bekannter; er ist Fahrtrainer und Fahrzeugtester in Nordfinnland

).
Ok, es gibt also viel vorzubereiten - aber: Nichts ist unmöglich ...
