Motorradtour zum Nordkap

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon frieda » Sa, 13. Feb 2010, 20:28

Kurz noch vorweg eine Erklärung:

Meine Schatzsuche,
da will ich kein Gold suchen oder schürfen :wink: wäre natürlich toll, wenn ich zufälig unterwegs im Fluss mal nen Brocken finde :lol: Nein, ich meine damit GEOCACHING, die Schatzsuche mit GPS-Gerät :wink: HAtte ich zwar glaube ich auch schon irgendwo geschrieben, aber is ja nicht schlimm, halt nochmal. Nachzulesen zB hier: http://www.geocaching.com da findet man sie vorab (sie sind da nachzusehen wo welche sind überall auf der Welt) und muss dann nur noch losfahren oder laufen und sie in echt finden :wink:
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 1:02
Wohnort: Osterode HARZ

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon frieda » Sa, 13. Feb 2010, 22:17

So, dann hier jetzt mal meine aktuelle "Reiseplanung", ich hasse zwar dieses Wort "Planung", weil man einen Urlaub eigentlich nicht planen kann, und schon gar nicht auf dem Mopped (oder im Womo (ja auch diese Art zu Reisen schätze und mache ich, daher kann ich auch sehrwohl "berechnen" wie ich damit vorankommen könnte :wink: ) ) und schon gar überhaupt nicht über eine Strecke von 5.ooo-7.ooo Km + Fährfahrten :wink:


Der Einfachheit halber habe ich ne pdf davon gemacht, dann ist es auch übersichtlicher, wenns schön untereinander steht:

Planung Nordkapp-Urlaub.pdf

In Finnland kann es auch gut sein, gerade bei Regen, dass ich gleich abends den Autozug nehmen würde. Das stille Volk ist erst mal nur 1 Anfahrpunkt, damit man halt ein wenig vom Land sieht :wink:
Alternativ zu dem dort "geplanten" könnte ich mir auch vorstellen ab Hammerfest auch Tromsö noch mitzunehmen und auf dem Landweg die Vesteralen anzufahren, dafür dann die Hurtigrute erst ab Süden-Lofoten - ich sag mal bis Alesund. Das wären dann -ca 5oo Strassenkilometer.
Wie gesagt, das HAUPT liegt im Norden. Auch die 3-Länder-Grenze schwirrt mir noch im Kopf herum :-? Ab Kirkenes steht auch noch Vadsø-Vardø-Hurtigrute nach Berlevag zur Auswahl. Wäre ein zusätzlicher Tag im Norden der mir dann "unten" fehlen würde. Aber aufgrund der "Planungen" für weitere Urlaube wäre das kein Beinbruch für mich :wink: Wenns mir zu sehr im Norden gefällt und das Wetter mitspielt, dann bleibe ich auch ganz da oben und fahre direkt durch Schweden zurück ... das ist doch das schöne, dass man aber auch sowas von flexibel fahren kann mit Motorrad oder Wohnmobil 8) Genauso kann ich durchaus auch mal 10 Stunden am Tag fahren, is doch hell, was solls, da hole ich mir locker 1 "richtigen" Urlaubstag raus ...

Ich bin natürlich weiterhin für Kommentare und Meinungen eurerseits darüber dankbar und erwarte sie auch :wink: ... auch wenn wir nachher nicht einer Meinung sind 8)
Natürlich nehme ich auch gerne weitere Infos zwecks Sehenswürdigkeiten oder "da musst du unbedingt vorbeifahren" Punkten am Wegesrand entgegen. Das Navi will schliesslich gefüttert werden. Und wenns nicht in diesem Urlaub klappt, dann habe ich sie gleich für den nächsten :wink:

Dann mal her mit euren Meinungen :rocker:
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 1:02
Wohnort: Osterode HARZ

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon askola » Mi, 17. Feb 2010, 17:32

Hallo Frieda, Deine Reisplanung liest sich ja super und Hut ab, dass Du das ganze alleine abfahren willst.
Ich hab mein Männe und dessen Freund dabei. Auch unser Urlaub geht dieses Jahr ans Nordkap. Wir werden über Schweden anreisen und Hauptziel wird der Norden und die Lofoten sein. Den Süden werden wir ebenfalls "auslassen", falls es uns im Norden gut gefällt. Ich lass mich einfach überraschen!

Und mit dem Wort Planung.....hast Du völlig recht...beim Motorradfahren ist das eh zwecklos....denn das Motto ist ja hier eher ...."es kommt eh anders, als man geplant hat"
8) Aber es macht so viel Spaß zu planen und zu träumen wo man hin fährt, was man alles angucken will und wen man wo trifft usw. :wink:

Die Kilometer die Du angeben hast, denke ich kannst Du gut schaffen ohne Probleme, denn wenn wir hier bei uns (Süden Deutschlands) den ganzen Tag auf der Maschine hocken, sollten 300km nicht abschrecken. Aus Erfahrung (meine erste wirklich weite Reise in 3 Wochen Urlaub gepackt) von Frankreich/ Nordspanien/Nordportugal ein Klacks, wenn´s nicht gerade eimerweise Schüttet fahren wir auch solange es Spaß macht, da es ja nicht dunkel wird. Das nach einer Kurve eine Gefahrenquelle lauert, denk ich weiß man als M.fahrer, man sollte halt immer daran denken, dass einem ein Elch begegnen könnte.

Wir werden am 12. Juni aus dem Süden/D aufbrechen, ich werde mal gucken wie sich Deine Planung mit unserer überschneidet, vielleicht trifft man sich ja mal auf einem Campingplatz oder wenn ich in der "Wildnis" mal ein einsames Zelt stehen sehe klopf ich an :D
Tschau und viel Spaß noch beim Planen
askola
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 18. Okt 2009, 17:58

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon frieda » Do, 18. Feb 2010, 23:51

Hallo askola,

wie gesagt, die "Planungen" sind ja nur, um zu sehen was überhaupt möglich wäre in der Zeit.
Apropo Zeit, die Zeit läuft, die Fähre Travemünde - Helsinki ist gebucht: ABfahrt ist am 03.Juni früh morgens um o3.oo Uhr :D :D
Klar, schaut unterwegs einfach in jedes Zelt rein :lol: irgendeins könnte meins sein, ich fahr ne silberne Varadero, vollgepackt bis obenhin 8)
Fahrt ihr durch D über die Autobahn? Oder nehmt ihr den Autozug? Wenn das Wetter passt, könnte bei mir auch noch ein Abstecher zum "Dreiländereck" Norwegen-Finnland-Russland dazukommen, auch so ein "Eckpunkt" ...
Den Süden kann ich eigentlich schon fast weglassen, ich hab im Sept noch mal ne Woche Urlaub, das würde schön passen für ne Tour mit Womo 8) aber vielleicht komme ich ja auch super durch und krieg echt alles rein in die 4 Wochen, wir werden sehn ...

Auf alle Fälle wünsch ich euch 3en auch ne schicke Runde :!:
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 1:02
Wohnort: Osterode HARZ

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon Berny » Fr, 19. Feb 2010, 0:02

frieda hat geschrieben:Wenn das Wetter passt, könnte bei mir auch noch ein Abstecher zum "Dreiländereck" Norwegen-Finnland-Russland dazukommen, auch so ein "Eckpunkt" ...

Hi Frieda, meinst Du Nyrud und den Oevre Pasvik NP?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon frieda » Fr, 19. Feb 2010, 0:04

Ja Berny, den meine ich, wieso fragst du?
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 1:02
Wohnort: Osterode HARZ

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon Berny » Fr, 19. Feb 2010, 0:47

frieda hat geschrieben:Ja Berny, den meine ich, wieso fragst du?

Weil mich die Gegend auch interessieren würde.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon tropenfisch » Fr, 19. Feb 2010, 1:22

frieda hat geschrieben:Wenn das Wetter passt, könnte bei mir auch noch ein Abstecher zum "Dreiländereck" Norwegen-Finnland-Russland dazukommen, auch so ein "Eckpunkt" ...
Ich frag' mich immer wieder nur, ob sich das wirklich lohnt :roll: .
Ich war zwar schon mehrmals dort oben und es wäre immer nur ein Abstecher gewesen, aber irgendwie hat es mich dann eher zur Grense Jakobselv gezogen. Es sind von Kirkenes nur so ca. 100 km, aber laut Karte kommt man per Fahrzeug sowieso nicht ganz ran. Es gab aber mal ein Fernsehbericht, da haben sie eine Art Waldweg gezeigt, der geradewegs bis zum "Dreieckigen Pfahl" führt.

Dieses Jahr werde ich es wohl mal probieren, von Ivalo/ Finnland her auf der 969 so weit wie möglich ranzufahren ... ok, ich werde dort natürlich nicht zum Dreieckspunkt kommen, weil ich dafür nach der Querung der oberen Pasvikelva weiter an der Grenze entlang fahren müsste - laut Karte gibt es dort aber keine Piste, o.ä.

Wenn doch, so wäre ich für eine Info dankbar. Dann könnten wir überlegen, nach unserer HR-Ankunft in Kirkenes die 885 runterzufahren, dann die Piste entlang der Pasvikelva zur finnischen 969 und weiter nach Ivalo. Das wäre mal was Neues ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon Berny » Fr, 19. Feb 2010, 2:13

tropenfisch hat geschrieben:Dieses Jahr werde ich es wohl mal probieren, von Ivalo/ Finnland her auf der 969 so weit wie möglich ranzufahren ... ok, ich werde dort natürlich nicht zum Dreieckspunkt kommen, weil ich dafür nach der Querung der oberen Pasvikelva weiter an der Grenze entlang fahren müsste - laut Karte gibt es dort aber keine Piste, o.ä.
Wenn doch, so wäre ich für eine Info dankbar. Dann könnten wir überlegen, nach unserer HR-Ankunft in Kirkenes die 885 runterzufahren, dann die Piste entlang der Pasvikelva zur finnischen 969 und weiter nach Ivalo. Das wäre mal was Neues ...

Ob solche Touren evtl. mit einer Enduro möglich wären? Da muss ich auch an die "Strecke" Mehamn-Nordkinn denken (fiel mir gerade so ein).
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon tropenfisch » Fr, 19. Feb 2010, 2:48

Berny hat geschrieben:Ob solche Touren evtl. mit einer Enduro möglich wären? Da muss ich auch an die "Strecke" Mehamn-Nordkinn denken (fiel mir gerade so ein).
Naja, Enduro könnte vielleicht klappen - ohne Piste o.ä. funzt das mit SUV's aber definitiv nicht: Wir sind in Finnisch-Lappland immer relativ viel auf abgelegenen Wegen unterwegs, abseits davon wäre nach wenigen Metern Ende für Serien-SUV's - Felsen, Steine, weicher Boden, morastige Bachläufe, umgestürzte Bäume, Senken ... also für PKW ist's nix. Aber Enduro könnte klappen ...

Ist dann nur die Frage, was die einheimischen Lappen dazu sagen - die dürften nicht sehr glücklich sein, bestenfalls :lol: :wink: .
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon frieda » Fr, 19. Feb 2010, 12:41

Lohnt sich das? Fragt der tropenfisch? Das könnte man sich soo oft fragen auf Reisen, lohnt dieser kleine Abstecher berhaupt? Das kann man wohl erst hinterher sagen, nachdem man da war ...

Wandern ist angesagt, Freunde 8)

Wandern, wie ihr bestimmt schon an meinen "Planungen" gesehen habt, habe ich vor, so was ab und an mal reinzuschieben in das Urlaubsprogramm. Nur den ganzen Tag, das 4 Wochen lang, auf dem Bock sitzen, ne, das will doch auch der Frieda nicht. Bin zwar jetzt nicht der prädestinierte Wandertyp, aber ein bisschen Bewegung tut auch mir gut :wink: Und wenn ich mir schon den knapp 5okm Weg (hin und zurück) zum Kinarodden aufhalsen will ...
Laut nem Womo-Führer kann man bis ca 5 km ranfahren. Die 885 runter bis kurz nach Noatun (so 2 km), da gehts rechts ab über eine Schotterstrasse, Wegweiser: Treriksroysa. So knapp 20 km fahren bis zu einem Parkplatz. Der Wanderweg könnte aber auch sehr sumpfig sein, das kommt halt aufs Wetter drauf an :lol: Soll aber laut Reiseführer teilweise mit Brettern ausgelegt sein oder zumindest mit "Knüppeldämmen". Ja und dann steht man halt da ... an einer 3eckigen Steinpyramide. Allerdings soll das Umrunden wohl immer noch unter Strafe stehen, ab und an laufen da bestimmt auch Grenzer rum :x Habe doch die Tage erst nen kleinen Clip davon gesehen ... Moment, ich such mal schnell
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 1:02
Wohnort: Osterode HARZ

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon Gudrun » Fr, 19. Feb 2010, 13:14

Hallo,

ich habe die Strecke von Freda gerade bei GoogleEarth angeschaut. Wenn man so 500 m Höhe hat, sieht man die "Straße" bis 5 km vorm Dreiländereck eingezeichnet. Dann sind einige Fotos eingestellt, auf denen man den Wanderweg sehen kann. Scheint relativ gut begehbar. Also: wenn ich da mal in der Nähe bin: schöne Wanderung.

Gruß Gudrun

EDIT:
Wegweiser
Bretterweg
Brücke
etwas Schlamm
und Moor
und der Grenzstein
Zuletzt geändert von Gudrun am Fr, 19. Feb 2010, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon frieda » Fr, 19. Feb 2010, 13:20

So, hier sind die Clips :wink: falls wir doch nicht dahin kommen, so waren wir dann schon mal virtuell dort :lol:

TEIL 1

TEIL 2

TEIL 3

TEIL 4
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 1:02
Wohnort: Osterode HARZ

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon Berny » Fr, 19. Feb 2010, 15:45

frieda hat geschrieben:So, hier sind die Clips :wink: falls wir doch nicht dahin kommen, so waren wir dann schon mal virtuell dort :lol:


Und hier ist jemand verbotenerweise(?) um die "Dreireichsinsel" herumgegangen...: http://www.youtube.com/watch?v=XBH4srOo ... re=related
Zuletzt geändert von Berny am Fr, 19. Feb 2010, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon Gudrun » Fr, 19. Feb 2010, 16:53

Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste