von Chris665 » Mo, 12. Apr 2010, 17:38
Hallo Schnettel, ja das war toll da oben!!
Würde eine Skizze hier einfügen, aber da ich keinen Webspace besitze, geht das nicht. Bei den Fotos hat mir damals Johannes ausgeholfen. Naja, ich versuchs mal mit Worten, ist ja auch nicht kompliziert:
Also man fährt mit dem Boot ans Ende des unteren Sees, OK. Dann geht der Pfad, den alle gehen, dem Fluss folgend hoch. Man kommt zum Felsentor, aus dem das Wasser des oberen Sees mit Karacho rausschießt. Der Weg führt weiter hoch, und man sieht den oberen See vor sich liegen. Dann geht es schließlich rechts um die Ecke und da liegt dann der Gletscher in all seiner Pracht. Man geht ran so weit man sich traut. Du kennst dich sicher aus, aber für alle, die einen Gletscher noch nicht einschätzen können, schreibe ich das hier: Vorsicht! Die Warnschilder mögen übertrieben erscheinen, aber erlebt haben wir eine kleinere Flutwelle, als Eis ins Wasser geklatscht ist (also auch vorher nicht direkt am Seeufer entlang gehen) und ein Eistrumm stürzte um, und zwar dahin, wo Minuten vorher noch spanische Turnschuh-Alpinisten mit ihren Kindern herumgekrochen sind (also auch nicht zu nah ans Eis gehen, es anfassen wollen usw.!!).
OK, man ist da also am unteren Ende der Gletscherzunge angelangt. Da gibts dann keine Wege mehr. Wir sind ein wenig parallel zur Gletscherseite weiter und dann zunehmend schräg rechts hoch gegangen. Beim Umdrehen ergibt sich dann, je höher man kommt, mehr und mehr das Bild wie auf dem Foto: Links der obere See, mittig die Gletscherzunge, rechts die Gletscherhochflächen. Nach einer Weile überquert man die alte Seitenmoräne, ein Wall aus Geröll. Weiter oben steht ein sehr großes Stein"männchen". Wir kraxelten, bis uns die Puste ausging, und die herannahende letzte Abfahrtszeit des Bootes zur Umkehr mahnte.
Den Rückweg muss man genauso gehen. Bloß nicht auf die Idee kommen, eine Abkürzung von da oben zum Bootsanleger zu suchen. Auf jener Bergflanke sind die Terrassen, die der Gletscher vor Urzeiten ausgefräst hat, teilweise sehr hoch. Wenn man da auf eine herunterhopst, von der aus es dann nicht weitergeht, ist man gefangen...
Noch viele schöne Touren zum Svartisen! Ich beneide dich, dass du da einfach so mal eben hinfahren kannst.
Für eine längere Wandertour hab ich mir dort oben überlegt, irgendwann mal auszutüfteln, wie man ab Marmorschloss durchs Glomatal dort hoch kommt. Da verlieren sich aber zunehmend die Wege.
Hat das schon mal jemand gemacht??
Viele Grüße, Chris