Motorradtour zum Nordkap

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon tropenfisch » Do, 15. Apr 2010, 17:38

muheijo hat geschrieben:Ich selbst habe in DK aber noch ueberhaupt gar keine Polizei gesehen, ich glaube die haben diese Institution gar nicht. :lol:
Das glaube ich sofort :wink: , ich habe bei meinen/ unseren Fahrten durch DK auch noch nie die Politi gesehen (aber ok, bin jeweils nur die Autobahn durchgecruist).

Aber Situationen wie im Folgenden beschrieben werden wohl immer mehr (natürlich nicht in unseren "Verblödungs-Bild-Tagesshow-Medien" :lol: :roll: ):
http://info.kopp-verlag.de/news/geheima ... iehen.html
http://www.webdesign-luene.de/aktuelles ... openhagen/
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon zhnujm » Do, 15. Apr 2010, 21:24

tropenfisch hat geschrieben:Aber Situationen wie im Folgenden beschrieben werden wohl immer mehr (natürlich nicht in unseren "Verblödungs-Bild-Tagesshow-Medien" :lol: :roll: ):
http://info.kopp-verlag.de/news/geheima ... iehen.html
http://www.webdesign-luene.de/aktuelles ... openhagen/


Und den Kopp Verlag und die prima dazu passende andere Seite hälst du für realistischer ?
OMG.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon tropenfisch » Fr, 16. Apr 2010, 3:15

zhnujm hat geschrieben:Und den Kopp Verlag und die prima dazu passende andere Seite hälst du für realistischer ?
Stellungnahme dürfte hier wohl "off-topic" sein - ich's versuche es trotzdem so kurz wie irgend möglich und bediene mich eines Beispiels (hier eben Infos für die Kreditkrise - nicht Wirtschaftskrise, ist nämlich noch keine :wink: ).

Für mich sind schnelle (frühe) Informationen wichtig, weil ich damit Geld verdiene (an der Börse). Weil ich Geld verdienen will, brauche ich Informationen, die dem Mainstream voraus sind - und wo bekomme ich diese? Nicht beim Mainstream ...

Hat der Mainstream z.B. hierüber berichtet, gab's zum Gerichtsurteil auch nur einen einzigen Artikel?
http://info.kopp-verlag.de/news/landger ... ttung.html

Würde ich ausschließlich Mainstream lesen, dann hätte ich 2008/ 2009 finanziell richtig eins auf die Mütze bekommen (so wie die meisten institutionellen und privaten Anleger). Durch die Nutzung "alternativer" Quellen war das Gegenteil der Fall, denn schon 2006/ 2007 war absolut klar was kommen wird. Daß die Kreditkrise eigentlich mit dem Ausfall von zwei Bear Stearns-Hedgefunds Mitte 2007 begann und nicht mit dem Untergang von Lehman Brothers Mitte/ Ende 2008, hat der Mainstream bis heute nicht begriffen !!! :shock: :shock:

Warum sollte ich deshalb dem Mainstream mehr Sinn für die Realität zubilligen? :-?

Antwort: "Alternative" Quellen sind - in meinen Augen - realistischer, weil hier auch Meinungen zugelassen werden, die gegen die vorherrschende Mainstream-Meinung verstoßen. Das nennt man auch "asymmetrische Information": Wer die besseren und schnelleren Infos hat, hat die Möglichkeit sich frühzeitig anders zu positionieren (gedanklich, finanziell, etc.). Also gilt es insbesondere für Leute, die an der Börse ihre Kohle verdienen (denn Informationen machen die Kurse !), Informationen zu haben, bevor die Masse (die Schafsherde) die gleichen Infos bekommt. Und klar, diese Informationen kosten Geld, mitunter viel viel Geld (alle zusammen auf jeden Fall vierstellig p.a. :oops: ).

Zu diesen Informationsträgern zählen eben Quellen wie Kopp, SmartInvestor, Informationsdienste/ -briefe und sonstige "alternative Quellen".
Vergleiche doch mal, wann z.B. Kopp ausführlich über den Kollaps der Finanzmärkte geschrieben hat (war soweit ich mich erinnere 2006) und wann der Mainstream gefolgt ist. Der Mainstream (inkl. Politikern und anderen Entscheidern) hat Bear Stearns 2007 komplett verpennt, ist Ende 2008 ein bisschen aufgewacht (da stand das Finanzsystem bereits dreimal nur ganz knapp vor dem Totalkollaps - zugegeben haben sie es Ende 2009 und nun 2010 :lol: ) - da war der Käse längst gegessen.
Der weltweite Staatsbankrott wird in "alternativen" Quellen seit ca. 2006 diskutiert, der Mainstream hat damit vor ca. 2 Monaten - also 2010 - begonnen.
Ist im Mainstream schon mal ausführlich darüber geschrieben worden, was nach den aktuellen Papierwährungen kommt? Also ich habe im Mainstream noch nichts darüber gelesen oder gehört - höchstens Gelächter und Schmach getreu dem Motto "Zuerst belächeln sie Dich, dann bekämpfen sie Dich, dann verlieren Sie gegen Dich" :lol: .

(bisher habe ich neben einigen ganz wenigen Texten nur diesen WiWo-Artikel vom 22.03. gelesen: http://www.goldseiten.de/modules/mylink ... &lid=99832 , über die offizielle WiWo-HP bekommst Du aber z.B. nur diesen Link: http://www.wirtschaftspresse.biz/pshb?f ... 62&depot=0 - schon wieder ist die "alternative Quelle" der bessere Informationsträger, hier eben der direkte Link am WiWo-Bezahlportal vorbei 8) ).

Aber sollen doch sie doch alle machen ...

Es ist gerade das Schöne, daß jedermann selbst entscheiden und bewerten kann, woher er seine Infos bezieht und wie gehaltvoll er diese erachtet - wenn er denn überhaupt an Infos interessiert ist (das sind nicht allzu viele Leute :shock: ). Niemand wird gezwungen, irgendetwas zu glauben oder nicht zu glauben. Aber das soll ja den Gutmenschen zufolge auch anders werden:
http://info.kopp-verlag.de/news/irrer-p ... ieten.html


Ich jedenfalls handele nach dem Credo "Gebrauchet die Augen um zu sehen, ansonsten werdet Ihr sie gebrauchen um zu weinen."

(sehen = eigene Gedanken entwickeln & selbstständig denken = Denkanstöße von "alternativen Quellen" aufnehmen)
(weinen = vorgefertigte Meinungen des Mainstreams übernehmen und unreflektiert weitertragen)

Sorry, daß die Erklärung doch wieder mal etwas länger geworden ist :-? :roll: ...


P.S.: http://info.kopp-verlag.de/news/danke-z ... edium.html
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon frieda » Fr, 16. Apr 2010, 7:48

Nichts für Ungut, aber vielleicht können wir alle mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen? Es sei denn hier schreibt mal einer von seiner eigenen Geschwindigkeitsübertretung mit anschliessender Kontrolle 8) Alles andere wird wie immer nur hochgeputscht, schliesslich kennt jeder jemanden der einen kennt dem das schon mal passiert ist, oder zumindest dem seinem Nachbarn ... und das alles nur vom hörensagen ...

... und ja, tropenfisch, es wird wohl wirklich zu "Off" :wink:
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 1:02
Wohnort: Osterode HARZ

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon muheijo » Fr, 16. Apr 2010, 10:49

frieda hat geschrieben: Es sei denn hier schreibt mal einer von seiner eigenen Geschwindigkeitsübertretung mit anschliessender Kontrolle


Ich bekenne mich: Vor ein paar Jahren, auf der E6 in Schweden, Munkedal (inzwischen gibt es die Autobahn drumrum)
70er Zone, nicht aufgepasst, mit der Laserpistole abgeschossen, rausgewunken, sehr nettes Gespræch auf Schwedisch-Norwegisch gehabt, Bezahlzettel mitgekommen ueber 1 oder 2 Tsd NOK (so in der Grøssenordnung, ich glaub ich bin 84 oder so gefahren), und dann spæter von daheim bezahlt.
Man wollte Geld oder Kreditkarte vor Ort NICHT haben.
Fazit:
Ein nettes, aber teures 20 minuetiges Sprachtraining. :lol:
Und die Erkenntnis, die sich im Laufe der Jahre noch verstærkt hat: Sie kønnen ueberall und zu jeder Zeit stehen, nicht nur in Norwegen, rechtzeitiges Erkennen in nahezu 100% der Fælle unmøglich.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon tropenfisch » Fr, 16. Apr 2010, 14:55

muheijo hat geschrieben:... 70er Zone ... Bezahlzettel mitgekommen ueber 1 oder 2 Tsd NOK (so in der Grøssenordnung, ich glaub ich bin 84 oder so gefahren) ...
Für ca. 14 km/h ein Knöllchen über mind. 125 Euro ist schon knackig. Wie sieht's da eigentlich mit Fahrverbot im Land aus - gibt's das (außer Landesverweis, falls viel zu schnell)?
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon frieda » Di, 25. Mai 2010, 17:13

So,
dann will ich mal die letzte Woche Warten einläuten 8)
Nächsten Mittwoch gehts dann endlich los mit der Fähre Travemünde - Helsinki. Habe die Navipunkte fertig, die Papierkarten sind präpariert mit auch eben diesen (falls da mal ein technisches Problem auftritt :wink: ) und im Wohnzimmer liegt ein rieeeesengrosser Haufen mit Klamotten und Krimskrams, Kocher und Notrationstütensuppe.
Der wird dann noch einmal durchgewühlt und das wirklich wichtige letztendlich eingepackt. :wink: Platz habe ich ja doch genug auf dem Mopped.
Das Wetter wird auch endlich besser und der Schnee auf den ganzen WebCams taut wech :D

Wer Neuigkeiten von unterwegs erfahren möchte, ich werde wohl auf meiner Seite ab und an ein paar aktuelle Bilder und Nachrichten und Lebenszeichen hinterlassen ...

Sage vorsorglich jetzt schon mal ha det :winkewinke:
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 1:02
Wohnort: Osterode HARZ

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon Gudrun » Mi, 26. Mai 2010, 9:19

Na dann: gute Reise und wir hoffen auf Deinen Bericht.

Grüße Gudrun :winkewinke:
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon Berny » Mi, 26. Mai 2010, 11:41

frieda hat geschrieben:Nächsten Mittwoch gehts dann endlich los

Moin Frieda,
am Dienstag schreibst Du das. Wäre eigentlich schon heute... :idea:
Ich nehme aber an, Du meinst Mittwoch nächste Woche.
Wünsche auf jeden Fall eine schöne Fahrt; komme heile zurück!!!
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon frieda » So, 08. Aug 2010, 20:55

Moin,

bin zwar schon ne Weile wieder zurück, habe es aber erst heute geschafft, wenigstens mal die Reiseroute auf Karte zu bringen. Mit dem Bericht, ja da müsst ihr noch warten :-? ... aber ich geb mir Mühe, dass es noch dieses Jahr was wird 8)

Hier nun der Link zur Karte
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 1:02
Wohnort: Osterode HARZ

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitragvon Berny » So, 08. Aug 2010, 22:40

Hallo Frieda,
schön, dass Du wieder zurück bist! :)
- Hoffentlich heile, wenn auch Du die Tour erheblich - leider - abkürzen musstest :(
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste