Frage zu Lofoten

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Frage zu Lofoten

Beitragvon Torske » Mi, 24. Nov 2010, 16:22

an die lofotenkenner hier im forum.. . .
hab mal gegoogelt um die durchschnittstemperaturen im sommer/winter heraus zu suchen....
meine frau hat dann doch etwas bedenken das es dort zu kalt ist.
im sommer +10 - +15 grad ?!? kann das stimmen?
aktuell würde es um harstad gehn, falls harstad überhaupt zu den lofoten gehört :nixwissen:
vielleicht gibts ja ein paar antworten dazu....
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Frage zu Lofoten

Beitragvon Isa.I. » Mi, 24. Nov 2010, 16:36

Wenn's Wetter so bleibt, wird's morgen so wie heut'.
Eine alte, nicht nur hier bei uns gültige Bauernregel ...

Im Ernst - Harstad ist die Hauptstadt der Vesterålen, also etwas nördlicher als die Lofoten.
Nimmt sich wettermässig aber wohl nicht sehr viel, von diversen Strömungen evtl. abgesehen.
Natürlich ist ein Lofoten-Urlaub prinzipiell als kühler anzusetzen als einer am Gardasee.
Tagestemperaturen um die 25° sind in einem anständigen Sommer aber auch nicht unbedingt die Ausnahme.
Der Vorteil an einem schönen sonnig-warmen Tag ist, dass die Sonne ja nicht untergeht und die Wärme somit abends länger erhalten bleibt. Ein tolles Erlebnis für uns Mitteleuropäer!
Wenn man es allerdings so schlecht erlebt wie wir heuer, da könnte man dann schon verzwuzeln.
8° und Nieselregen, während in Bayern Temperaturen hoch in den 30ern bis zu 40° herrschten, aber das ja auch nur ein paar Tage lang.
Kompromiss: Halt Gefahr laufen, dass man einmal den Sommerurlaub relativ "unsommerlich" verbringt, dafür aber auch mal im Norden gewesen zu sein und hoffentlich das Phänomen Mitternachtssonne erlebt zu haben. Was nicht selbstverständlich ist, wenn die Wolken bis kurz übers Meer reichen.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Frage zu Lofoten

Beitragvon Torske » Mi, 24. Nov 2010, 16:47

... :shock: gut, dann gehørt harstad schon zu den vesterålen...
es geht nicht um einen sommerurlaub sondern,
falls ich die arbeitsstelle dort bekomme hat meine frau da ein paar bedenken
das es im sommer auch immer nur"kalt" ist. . . .
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Frage zu Lofoten

Beitragvon geir » Mi, 24. Nov 2010, 17:10

Harstad gehoert weder Lofoten noch Vesterålen.
Hauptstadt in Vesterålen ist Sortland.
Harstad ist Zentrum in Sørtroms, also in ein anderes Land.
Lofoten und Vesterålen ist im Land Nordland.
Temperatouren, ich kenne sehr viele Auslaender hier, und habe wohl keiner getroffen der Probleme damit hat.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Frage zu Lofoten

Beitragvon Isa.I. » Mi, 24. Nov 2010, 18:44

Geir -
Du hast natürlich Recht - das hab ich im Eifer ganz verwechselt - Sortland ist Hauptstadt der Vesterålen und nicht Harstad.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Frage zu Lofoten

Beitragvon Torske » Mi, 24. Nov 2010, 18:48

danke!!!!!
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Frage zu Lofoten

Beitragvon uscarfreak » Mi, 24. Nov 2010, 19:53

wenn du zum arbeiten nach harstad gehst spielt das wetter sowieso keine so grosse rolle mehr :wink:
harstad ist schøn zum einkaufen , baden , usw - leider aber landschaftlich nicht so schøn wie hier auf den lofoten aber in 2 stunden fahrt ist man schon da
temperaturen sind im schnitt so wie http://www.yr.no/sted/Norge/Troms/Harst ... stikk.html hier. dieses jahr war aber der sommer recht bescheiden hier

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Frage zu Lofoten

Beitragvon Harry132 » Mi, 24. Nov 2010, 21:29

Torske hat geschrieben:an die lofotenkenner hier im forum.. . .
hab mal gegoogelt um die durchschnittstemperaturen im sommer/winter heraus zu suchen....
meine frau hat dann doch etwas bedenken das es dort zu kalt ist.
im sommer +10 - +15 grad ?!? kann das stimmen?
aktuell würde es um harstad gehn, falls harstad überhaupt zu den lofoten gehört :nixwissen:
vielleicht gibts ja ein paar antworten dazu....


Hallo Torske,

der Sommer dort kann warm aber auch kühl sein. Was du ggf. bedenken solltest: Erst recht dort oben dauern Winter länger, beginnen früher und hören später auf (sieh dir mal aktuelle webkameras an!). Allerdings liegt Harstadt noch immer im Küstenbereich. so richtig knackig kalt wie z.B. in Kautokeino sollte es kaum werden dort im Winter.

Noch etwas: Esliegt oberhalb des Polarkreises, d.h. es ist dort doch längere Zeit dunkel im Winter. Nicht jedermanns Sache. Andererseits, wenn Schnee liegt scheint es gar nicht mehr soooo dunkel zu sein :D

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Frage zu Lofoten

Beitragvon Torske » Mi, 24. Nov 2010, 21:55

...naja, mir wäre das halt fast egal wenn ich in harstad arbeite.....
meine frau die dann irgendwann nachkäme, muss es nun mal auch mögen...
ich würd sogar zum nordkap gehn und arbeiten :D
wie siehts dort in höhe mit der dunkelheit im winter aus? gibt es monate in
denen es dann immer dunkel ist?
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Frage zu Lofoten

Beitragvon Torske » Mi, 24. Nov 2010, 22:13

geir hat geschrieben:Harstad gehoert weder Lofoten noch Vesterålen.
Hauptstadt in Vesterålen ist Sortland.
Harstad ist Zentrum in Sørtroms, also in ein anderes Land.
Lofoten und Vesterålen ist im Land Nordland.
Temperatouren, ich kenne sehr viele Auslaender hier, und habe wohl keiner getroffen der Probleme damit hat.


Harstad liegt auf der größten Insel Norwegens, wenn man von Spitzbergen absieht. Hinnøy ist fast so groß wie unser Land. 2.100 Quadratkilometer. Auf einer Karte Norwegens wirkt sie winzig. Sie gehört zu den Vesteralen, die mit den Lofoteninseln wohl die außergewöhnlichsten Inseln der zerklüfteten Nordwestküste des Landes bilden
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Frage zu Lofoten

Beitragvon Gudrun » Do, 25. Nov 2010, 14:47

Torske hat geschrieben:...naja, mir wäre das halt fast egal wenn ich in harstad arbeite.....
meine frau die dann irgendwann nachkäme, muss es nun mal auch mögen...
ich würd sogar zum nordkap gehn und arbeiten :D
wie siehts dort in höhe mit der dunkelheit im winter aus? gibt es monate in
denen es dann immer dunkel ist?

Alles, was nördlich vom Polarkreis liegt, hat im Sommer Mitternachtssonne und dafür im Winter Tage, an denen die Sonne nicht aufgeht. Wie lange kannst Du hier sehen. Also: Dezember, Januar und Februar wirst Du mit Sicherheit in Harstad keine Sonne sehen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Frage zu Lofoten

Beitragvon geir » Do, 25. Nov 2010, 15:23

Laut Tabelle ist die Sonne in Harstad ab 11 Januar zu sehen.
Harstad ist ja zwei/drei Stunden fahrt von Digermulen, und hier ist die Sonne an Dez. 8 bis Januar 5 weg.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Frage zu Lofoten

Beitragvon Gudrun » Do, 25. Nov 2010, 15:34

geir hat geschrieben:Laut Tabelle ist die Sonne in Harstad ab 11 Januar zu sehen.
Harstad ist ja zwei/drei Stunden fahrt von Digermulen, und hier ist die Sonne an Dez. 8 bis Januar 5 weg.

Hallo Geir,

Du hast natürlich recht. Ich hatte vorher eine andere Tabelle, da stand drin: Dezember-Februar =0 Std. Sonnenschein. Aber die bezog sich auf die durchschnittliche Sonnenscheindauer, nicht auf Sonnenauf- und -untergang. Kann das denn stimmen? Das würde ja heißen, dass es. z.B. im Februar schon einige Stunden hell ist, aber die Sonne eigentlich nie scheint. Deine Bilder zeigen anderes. Was sagt Deine Erfahrung dazu?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Frage zu Lofoten

Beitragvon Harry132 » Do, 25. Nov 2010, 21:30

Gudrun hat geschrieben:
geir hat geschrieben:Laut Tabelle ist die Sonne in Harstad ab 11 Januar zu sehen.
Harstad ist ja zwei/drei Stunden fahrt von Digermulen, und hier ist die Sonne an Dez. 8 bis Januar 5 weg.

Hallo Geir,

Du hast natürlich recht. Ich hatte vorher eine andere Tabelle, da stand drin: Dezember-Februar =0 Std. Sonnenschein. Aber die bezog sich auf die durchschnittliche Sonnenscheindauer, nicht auf Sonnenauf- und -untergang. Kann das denn stimmen? Das würde ja heißen, dass es. z.B. im Februar schon einige Stunden hell ist, aber die Sonne eigentlich nie scheint. Deine Bilder zeigen anderes. Was sagt Deine Erfahrung dazu?

Grüße Gudrun



Hallo Gudrun,

ohne mich jetzt mit der von euch beschriebenen Materie nähe zu befassen nur so viel von mir dazu: Auch wenn die Sonne nicht über den Horizont kommt ist es ja quasi "irgendwie" hell. Schau dich doch jetzt um, nach dem abendlichen Sonnenuntergang. Deshalb ist es ja dann noch nicht sofort stockdunkel...

Es ist dann mein ich die "blaue Stunde". Weil dann die Farben nicht mehr warm, sondern sehr kühl - eben blau sind. Probier das ´mal mit einem Tageslichtdiafilm aus. Oder stell die Digitalkamera auf ca. 5600 kelvin manuell ein - also den automatischen Weißabgleich aus. Ansonsten ermittelt ja die digitale Kamera nur ein für uns "normales" Licht, welches aber fast den ganzen Tag über nicht der Realität entspricht.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Frage zu Lofoten

Beitragvon Gudrun » Do, 25. Nov 2010, 22:03

Harry132 hat geschrieben:,,, Auch wenn die Sonne nicht über den Horizont kommt ist es ja quasi "irgendwie" hell. Schau dich doch jetzt um, nach dem abendlichen Sonnenuntergang. Deshalb ist es ja dann noch nicht sofort stockdunkel...
...
Gruß
Harry

Hallo Harry,

das ist mir schon klar, dass man unterscheiden muss zwischen Sonnenauf - und -untergang, Sonnenscheindauer und Helligkeit. Und da ich im Winter noch nicht auf den Lofoten war, kann ich natürlich nur etwas zum ersten Punkt sagen. Helligkeit gibt es ja nicht nur in der von Dir beschriebenen "blauen Stunde" sondern auch bei sternklarem Himmel, besonders wenn dann noch Schnee liegt. Es soll ja auch einen Spruch der Samen geben, nach dem es ihnen im Winter in Oslo viel zu dunkel ist, eben weil es da weniger Schnee gibt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Nächste

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast