Hallo zusammen!
Ich bin vor ca. 2 Monaten nach Norwegen (Aldersund bzw. Mo I Rana) ausgewandert. Ich wohne bei meinem Herzallerliebsten, der Norweger ist, und trotz einigen Vorbereitungen läuft die ganze Anmelderei nur sehr schleppend voran. Daher hier ein paar Fragen bzw. Hilfegesuche.
Ich komme aus Berlin, also deutsche Staatsbürgerschaft. Vor der Auswanderugn habe ich bei UDI im Netz angemeldet, die Papiere habe ich ausgedruckt und wie auf der Homepage beschrieben mit dem Reisepass zur Polizeistation gegangen. Die haben sich die Papiere gekrallt, den Pass kopiert und mir nur gesagt, dass ich jetzt 6 Monate bleiben darf und wenn ich keinen Job finde wieder gehen muss. Was ich als nächstes tun muss, wissen sie auch nicht, dafür sind sie nicht zuständig. Mhm?!
Ich also zum Folkeregister wegen Personnumer usw. Leider wieder nur Ablehnung. Ich muss erst zu NAV. Hab mich dann zu NAV begeben, wo ich erstmal wieder fast weggeschickt wurde, weil ich erst zum Folkeregister muss. Die haben sich dann aber überzeugen lassen und ich habe ein Formular ausgefüllt um eine D-Nummer zu bekommen. Mir wurde gesagt, die brauche ich um die Personnumer zu bekommen. Nach ca. 1 Monat warten habe ich nun endlich die D-Nummer, bin zum Folkeregister, die wollen aber nun einen Arbeitsvertrag und ein offizielles Dokument von der Polizei haben. Die haben mir aber keins gegeben und wollen mir auch keins geben solange ich keinen Arbeitsvertrag vorweisen kann. Konnte ich bisher ja auch nicht ohne alle unterlagen kann ich mich ja nirgends berwerben. mhm mhm... Wie geht es also weiter? Wofür ist diese D-Nummer denn genau gut? Wie sieht es aus mti Krankenversicherung, bin ich jetzt versichert? Obwohl ich bei NAV auch diese Arztliste beantragt habe, habe ich da auch nix bekommen. Muss ich nicht auch irgendwie sowas wie eine Adressänderung auf meinem Personalausweis oder so bekommen, dass ich jetzt hier lebe. Kann mich ja nirgends ausweisen.
Hinzu kommt, dass mir in Deutschland gesagt wurde, dass ich als Auswanderer einen Norwegischkurs kostenlos besuchen kann. Und alle Auswanderer, die ich bisher aus anderen Ländern getroffen habe, bestätigen das. In RAVO, die Schule für solche Kurse hier in Mo I Rana, sagte mir aber, dass ich 2500 NOK bezahlen muss. Was stimmt den nun?!
Wäre echt super, wenn jemand einen heißen Tipp hat. Reicht NAV bzw. Norwegen denn auch erstmal ein Arbeitsvertrag für den Sommer um geduldet zu sein?! Warum ist es für Deutsche so schwer, ich dachte Schenger und EU machen es einfach.
Wie sieht es aus mit finanzieller staatlicher Unterstützung aus für die Zeit in der ich keine Arbeit habe?