electribus hat geschrieben:Schonmal etwas von "etableringslån" gehört? Den bekommst du bei deiner Kommune, also vom Staat bis 500000 Kronen und der wird beider Bank unter anderem für das Eigenkapital gerechnet/genommen in Bezug auf den eigentlichen Boliglån.
Ich habe auch mehrere Banken durch, also mir Angebote eingeholt. Es gibt mehrerer Möglichkeiten ohne Kapital Eigentum zukaufen, wobei die Variante mit dem etableringslån die billigste ist, denn der kostet dich nochmal weniger als der boliglån selber.
Tatsächliches Eigenkapital brauchst du, wenn du über dein eigentliches Kreditlimit gehen willst. Vielleicht spielt das Alter noch eine Rolle, das möchte ich nicht ausschließen.
Das würde mich ja mal interessieren... hast du den "etableringslån" wirklich (in Bergen) bekommen oder nur von dieser Möglichkeit gehört bzw. "lockere, unverbindliche" Gespräche mit einer Bank geführt?
Wir haben die Finanzierung unseres Hauses über das BSU-Konto meiner Frau geregelt - i.Ü. ohne sonstiges Eigenkapital! Kann ich jedem, der unter 30 ist (ich glaube, es geht nur bis 32) und einen Neustart in N wagen möchte,wärmstens ans Herz legen!
Den "etableringslån" hatte ich beim Vorab-Bankgespräch angesprochen, aber davon wollte der Bänker, als es Ernst wurde, nichts mehr wissen! Ich habe in der BT gelesen, dass die wenigsten Banken tatsächlich (auf eine 100% Finanzierung) diesen Kredit gewähren!