Mieten in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Mieten in Norwegen

Beitragvon Maliko » Mo, 08. Aug 2011, 12:41

Hoi,

ich hab da mal ne frage an euch. Und zwar hab ich gehört das man in Norwegen nur sehr wenig Mieten kann (Wohnungen). Die meisten muss man kaufen. Ist da was dran? Und vor allem frage ich mich wie das dann gehen soll? Ich meine selbst wenn ich nen Job habe und dann rüber komme, wird mir mit sicherheit keine Bank nen Kredit dort geben und ne Deutsche Bank erst recht nicht wenn die mitbekommen das ich auswandern will. Wie soll das also gehen, da ich mir denke, das man Preislich auch so mit 100.000 Euro für ne kleine Wohnung rechnen kann. Und das kann so gut wie niemand mal eben bezahlen.

Wie habt ihr das gemacht? Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten.

Lg Maliko
Maliko
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 25. Dez 2010, 12:27

Re: Mieten in Norwegen

Beitragvon laurina&eike » Mo, 08. Aug 2011, 14:54

hei,

guckst du hier: finn.no und findest eine wohnung.
wir haben ein mietshaus über kontakte gefunden, als wir im urlaub vor ort waren.
sonst frag deinen arbeitgeber oder nav oder die örtliche kommune..

viel glück!
laurina&eike
 
Beiträge: 54
Registriert: Di, 10. Mär 2009, 23:22
Wohnort: vest-agder

Re: Mieten in Norwegen

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Mo, 08. Aug 2011, 17:36

Hei Maliko,

die Mietpreise sind sehr unterschiedlich fuer Wohnungen und Haeuser. Du kannst rechnen von ca. 3000 kr aufwaerts bis ueber 10000kr. pro Monat je nach Region und Stadt. Hier kann auch mal reinschauen :arrow: http://www.zett.no/eiendom__bolig__til_leie__norge.html.

Bei der Wohnungssuche kannst du bei der oertlichen Kommune nachfragen oder man kann bei den Pinwaenden in den Gechaeften wie REMA, COOP nachsehen. Oft helfen auch die Arbeitgeber bei der Suche, so wie bei meinem Mann.
Wir haben fast drei Jahre zur Miete in einem Haus gewohnt, aber nun haben wir uns lieber was eigenes gekauft kommt naemlich guenstiger als dauernd Miete zu zahlen.

Gruss Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Mieten in Norwegen

Beitragvon electribus » Di, 09. Aug 2011, 18:13

Da ist auf jeden Fall was dran. Die Objekte zur Miete sind in Norwegen deutlich weniger als die zum Kauf. Aktuell sind ca. 4000 zur Miete und 30000 zum Kauf auf finn.no

Ein Mietobjekt mit den Kosten drumherum ist auf dauer in Norwegen wirklich nicht billig, schon gar nicht mit etwas besserem Standard. Am Anfang sind sicher Wohngemeinschaften ganz interessant wenn man allein oder zu zweit ist.

An sonsten sollte man in meinen Augen so schnell wie möglich etwas zum Kauf in Betracht ziehen, wenn man geplant hat länger oder für immer in Norwegen zu bleiben. Die Banken machen das nach 1-2 Jahren bei einer festen Arbeit auf jeden Fall mit.
electribus
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 19:56
Wohnort: Berlin

Re: Mieten in Norwegen

Beitragvon BigE » Di, 09. Aug 2011, 18:16

Die machen das mit, aber nur wenn du genug Eigenkapital hast... :(
Habe das gerade alles hinter mir.
h
Eric
Gort! Klaatu barada nikto!
BigE
 
Beiträge: 43
Registriert: So, 13. Jun 2010, 22:54
Wohnort: Oslo (Prinsdal)

Re: Mieten in Norwegen

Beitragvon electribus » Di, 09. Aug 2011, 19:04

Schonmal etwas von "etableringslån" gehört? Den bekommst du bei deiner Kommune, also vom Staat bis 500000 Kronen und der wird beider Bank unter anderem für das Eigenkapital gerechnet/genommen in Bezug auf den eigentlichen Boliglån.

Ich habe auch mehrere Banken durch, also mir Angebote eingeholt. Es gibt mehrerer Möglichkeiten ohne Kapital Eigentum zukaufen, wobei die Variante mit dem etableringslån die billigste ist, denn der kostet dich nochmal weniger als der boliglån selber.

Tatsächliches Eigenkapital brauchst du, wenn du über dein eigentliches Kreditlimit gehen willst. Vielleicht spielt das Alter noch eine Rolle, das möchte ich nicht ausschließen.
electribus
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 19:56
Wohnort: Berlin

Re: Mieten in Norwegen

Beitragvon BigE » Di, 09. Aug 2011, 19:38

Natürlich habe ich vom startlån gehört, heisst ja offiziell nicht mehr etableringslån.

Haben uns auch darum beworben. Ist aber abgelehnt worden, obwohl wir die ersten 2 Kriterien erfuellen. Wahrscheinlich verdienen wir zuviel, oder sind zu alt oder beides...

(Målgruppe for startlån

-førstegangsetablerende
-barnefamilier
-enslige forsørgere
-funksjonshemmete
-økonomisk vanskeligstilte)

Jetzt müssen wir halt noch ein Jahr sparen.
h
Eric
Zuletzt geändert von BigE am Di, 09. Aug 2011, 19:58, insgesamt 2-mal geändert.
Gort! Klaatu barada nikto!
BigE
 
Beiträge: 43
Registriert: So, 13. Jun 2010, 22:54
Wohnort: Oslo (Prinsdal)

Re: Mieten in Norwegen

Beitragvon Tammo » Di, 09. Aug 2011, 19:52

electribus hat geschrieben:Schonmal etwas von "etableringslån" gehört? Den bekommst du bei deiner Kommune, also vom Staat bis 500000 Kronen und der wird beider Bank unter anderem für das Eigenkapital gerechnet/genommen in Bezug auf den eigentlichen Boliglån.

Ich habe auch mehrere Banken durch, also mir Angebote eingeholt. Es gibt mehrerer Möglichkeiten ohne Kapital Eigentum zukaufen, wobei die Variante mit dem etableringslån die billigste ist, denn der kostet dich nochmal weniger als der boliglån selber.

Tatsächliches Eigenkapital brauchst du, wenn du über dein eigentliches Kreditlimit gehen willst. Vielleicht spielt das Alter noch eine Rolle, das möchte ich nicht ausschließen.

Das würde mich ja mal interessieren... hast du den "etableringslån" wirklich (in Bergen) bekommen oder nur von dieser Möglichkeit gehört bzw. "lockere, unverbindliche" Gespräche mit einer Bank geführt?
Wir haben die Finanzierung unseres Hauses über das BSU-Konto meiner Frau geregelt - i.Ü. ohne sonstiges Eigenkapital! Kann ich jedem, der unter 30 ist (ich glaube, es geht nur bis 32) und einen Neustart in N wagen möchte,wärmstens ans Herz legen!
Den "etableringslån" hatte ich beim Vorab-Bankgespräch angesprochen, aber davon wollte der Bänker, als es Ernst wurde, nichts mehr wissen! Ich habe in der BT gelesen, dass die wenigsten Banken tatsächlich (auf eine 100% Finanzierung) diesen Kredit gewähren!
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 12:02
Wohnort: Bergen

Re: Mieten in Norwegen

Beitragvon electribus » Di, 09. Aug 2011, 20:19

Tammo hat geschrieben:Das würde mich ja mal interessieren... hast du den "etableringslån" wirklich (in Bergen) bekommen oder nur von dieser Möglichkeit gehört bzw. "lockere, unverbindliche" Gespräche mit einer Bank geführt?
Wir haben die Finanzierung unseres Hauses über das BSU-Konto meiner Frau geregelt - i.Ü. ohne sonstiges Eigenkapital! Kann ich jedem, der unter 30 ist (ich glaube, es geht nur bis 32) und einen Neustart in N wagen möchte,wärmstens ans Herz legen!
Den "etableringslån" hatte ich beim Vorab-Bankgespräch angesprochen, aber davon wollte der Bänker, als es Ernst wurde, nichts mehr wissen! Ich habe in der BT gelesen, dass die wenigsten Banken tatsächlich (auf eine 100% Finanzierung) diesen Kredit gewähren!

Ja ich kan Dir hier sagen, dass ich bzw. wir den etableringslån in Verbindung mit dem normalen boliglån vor ca. 4 Wochen bekommen haben. Allerdings in der Meland Kommune, das ist ca. 20km vor Bergen. Und das ohne Probleme und großarten Diskusionen. Die Bank hat das sogar empfohlen und begrüßt. Hätte man uns den etableringslån nicht gegeben, wäre man sogar bereit gewesen die Eigenkapitaldifferenz per forbrukslån zu finanzieren. Wir haben uns bei 3 Banken informiert(Nordea - FanaSpareBank - SparebankenVest). Alle 3 hatten nahezu die gleichen Angebote, es ist dann die SpareBankVest geworden.

Ebenso kan ich berichten, dass 2 Bekannte hier in Bergen dies ebenfalls bei der Handelsbank bekommen haben. Die beiden sind 31 und 35, wohnen ca. 2 Jahre in Norwegen und verdienen sau gutes Geld, etwas unter 2000000 Kronen im Jahr zusammen. Trotz des hohen Gehaltes, kein Problem. Hat ca. 4 Wochen gedauert.
electribus
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 19:56
Wohnort: Berlin

Re: Mieten in Norwegen

Beitragvon der westfale » Di, 09. Aug 2011, 20:27

Hei


Zu der Kreditbewilligung. Die kann zwischen sofort und niemals liegen. Es kommt immer drauf an wie die Lebenssituation ist und welch ein Objekt gekauft werden soll.
Und ja uns wurde auch der etableringslån angeboten. Der sollte aber teurer sein als die Kreditzinsen direkt bei der Bank. Als haben wir abstand davon genommen.

Nun aber zurueck zum Ausgangsthema. Mieten sind hier besonders in den Ballungszentren sehr hoch. Es wurde auch schon von einigen Forenmitgliedern eine eigene Anzeige in der Zeitung geschaltet, was angeblich schneller zum Erfolg gefuehrt hat. Vielleicht eine Moeglichkeit?
Diverse Wohnungen werden nur unter der Hand vermietet. Wenn jemand da fuer euch sprechen koennte z.B Chef oder Arbeitskollegen.

Weiter draussen sind Wohnungen heufig guenstiger. Kann aber schnell zu einer Milchmaedchenrechnung werden, wenn man dafuer dann mit einer Faehre taeglich fahren muss, teure Mautstellen passieret oder hohe Treibstoffpreise bezahlen muss.

Es ist auf jedenfall nicht unmoeglich etwas passendes zu finden. Allerdings haben viele unsere Bekannten hier und auch wir sehr bescheiden angefangen. Spaehter ordnete sich das dann.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Mieten in Norwegen

Beitragvon BigE » Di, 09. Aug 2011, 20:29

Dann werde ich mal intensiv nachhaken, warum wir den etableringslån nicht bekommen haben. Vielleicht kommt das ja auch auf die "Tagesform" des Sachbearbeiters an.

@electribus: deine Ausfuehrungen machen mir auf jeden Fall Mut! Vielen Dank dafuer!
Werde es nochmal versuchen, vielleicht in der Nachbarkommune.

h
Eric
Gort! Klaatu barada nikto!
BigE
 
Beiträge: 43
Registriert: So, 13. Jun 2010, 22:54
Wohnort: Oslo (Prinsdal)

Re: Mieten in Norwegen

Beitragvon Tammo » Di, 09. Aug 2011, 20:48

@electribus

... verstehe, aber ich fragte nach einer 100% Finanzierung in der Bergen Kommune. In Øygarden, dort wohnten wir früher, war es auch kein Problem...
Bei 2 Mio. Jahreseinkommen im Jahr fielen mir auf Anhieb andere Finanzierungsmöglichkeiten ein..., wenn ich davon ausgehe, dass sie diese oder ähnliche Beträge vorher auch schon verdient haben noch sehr viel mehr :-)
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 12:02
Wohnort: Bergen

Re: Mieten in Norwegen

Beitragvon electribus » Mi, 10. Aug 2011, 18:24

Tammo hat geschrieben:@electribus

... verstehe, aber ich fragte nach einer 100% Finanzierung in der Bergen Kommune.


Also in Bergen hat mir die FanaSpareBank eine 100% Finanzierung angeboten. Allerdings halte ich das für nicht die beste Variante, da es von den Zinsen doch sehr teuer ist.

der westfale hat geschrieben:
Zu der Kreditbewilligung. Die kann zwischen sofort und niemals liegen. Es kommt immer drauf an wie die Lebenssituation ist und welch ein Objekt gekauft werden soll.
Und ja uns wurde auch der etableringslån angeboten. Der sollte aber teurer sein als die Kreditzinsen direkt bei der Bank. Als haben wir abstand davon genommen.


Klar spielt die Lebenssituation das Objekt eine Rolle. Die Situation sollte schon stabil sein und das Objekt als Pfand brauchbar.

Allerdings ist der etableringslån nicht teurer, im Gegenteil. Wer hat Dir das gesagt? Deine Bank, weil sie mehr Geld mit ihrem eigenen Kredit verdienen will? Hast du dich richtig bei den Kommunen und bei husbanken.no informiert?
Zuletzt geändert von electribus am Mi, 10. Aug 2011, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
electribus
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 19:56
Wohnort: Berlin

Re: Mieten in Norwegen

Beitragvon electribus » Mi, 10. Aug 2011, 18:30

Aber zurück zum Thema Mieten: Ich habe am Anfang ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft gehabt. Das hat seht viel Spaß gemacht und war auch mit 4000 Kronen inkl. allen Nebenkosten billig für einen recht guten Standard ca. 10min von Bergen Zentrum enfernt.

Ist man natürlich mit Familie, so geht das nicht. Ist das denn der Fall oder kommst du allein?
electribus
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 19:56
Wohnort: Berlin

Re: Mieten in Norwegen

Beitragvon Tammo » Mi, 10. Aug 2011, 18:54

... ach ja, zurück zum Thema "Mieten" :D

Wir haben 7.000,-Kr./Monat für eine Mietwohnung/kleines Haus mit ca. 80m² Wfl. in der Bergen Kommune bezahlt...

Jetzt bezahlen wir ca. 10.000,- (Zinsen und Tilgung) für ein gekauftes Haus mit 142m² Wfl. /240m² Bruttoareal (Keller/ Abstellräume / Aussenhaus)1250 m² Grundstück, 28% der gezahlten Zinsen werden von der Steuer im Folgejahr rückerstattet - bei rund 4.500,- im Monat sind das ca. 1.500,-, ! Natürlich möchte ich die Unterhaltungskosten nicht unterschlagen, die kommen noch dazu! Wir hatten einfach auch keine Lust mehr, für einen Vermieter zu arbeiten, der zwar Miete kassiert, aber nicht bereit ist zu investieren... und jede Veränderung/Verbesserung, die wir gemacht haben, ging zu allein seinen Gunsten.
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 12:02
Wohnort: Bergen

Nächste

Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste