andi58 hat geschrieben:
wie sieht es auf der Fähre Hirtshals-Kristiansand aus.
Dort fahren zwei Fährlinien. Bei Fjordline bleibt der Hund im Auto oder kann mit auf Deck genommen werden. Im Sommer ist letzteres wegen der Temperaturen unbedingt zu empfehlen, man sitzt allerdings in den Abgasen des Schiffes und der Raucher, die sich draußen aufhalten. Die Mehrkosten für Hund weiß ich nicht mehr, ich glaube sogar, es kostet nichts.
Bei Colorline kostet ein Hund 6 Euro. Für weitere 6 Euro kann man eine Hundebox mieten. Diese befindet sich im hinteren Teil (oder war´s der vordere) *kratz* des Schiffes auf Deck 5 (als "Kennel" bezeichnet) und ist angenehm kühl klimatisiert. Wasser, Haushaltsrolle und Reinigungsmittel für die Box stehen parat, ebenso Trinknäpfe. Man kann die Hunde während der Fahrt besuchen (ist die Frage, wie sie eine erneute Trennung wegstecken; würde ich persönlich höchstens einmal zur Kontrolle machen).
Die Box sollte wegen begrenzter Anzahl vorher reserviert werden. Es sind zwei sehr große Boxen (übereinander stehend) sowie 3 etwas kleinere Boxen an Bord der Superfast 1, ergänzt mit zwei Plastikboxen, die wohl für die Hauptsaison dazugestellt wurden.
Die Hunde leiden trotzdem: Alle Hunde hatten Stress-Symptome (rot unterlaufene Augen). Auf der einen Fahrt hatten wir einen dem Herzkollaps nahen Zwergpudel eines älteren norwegischen Pärchens im Kennel, der ununterbrochen die gesamte Fahrt in den höchsten Tönen jaulte und versuchte, sich in den Käfigwänden zu verbeißen bzw. auf dem Boden scharrte. Das erleichtert es für die anderen Hunde natürlich nicht.
Trotzdem finde ich persönlich die Hundebox besser als den auch erlaubten Aufenthalt im Auto mit dem möglichen Deckspaziergang: Die Temperatur im Auto lag bei Ankunft im Zielhafen bei 28,5°C; das ist für Hunde einwandfrei zu viel.
Ausgebucht waren die Boxen nicht, so dass viele Hunde wohl im Auto bleiben. Die Plastikboxen habe ich noch nicht besetzt erlebt.
Ungünstig finde ich, dass es bei der Colorline eine Art Zwischendeck gibt, die schmale Spalten an den Seiten hat. Dort kann ein Hund leicht mit dem Lauf reinrutschen und man bekommt sie dann sehr schwer wieder raus (ist uns passiert, mir läuft jetzt schon wieder der Angstschweiß runter, weil einer die automatische Tür blockieren musste, während ich versuchte, das Hinterbein aus der Spalte zu ziehen). Ungünstig auf diesem Zwischendeck sind auch die sehr engen Abstände zwischen den Autos, da man ja den Hund aus dem Innen- oder Kofferraum bekommen muss und zu besagten Kennel gelangen muss.
LG aus dem nassen Norden,
Rapakiwi