Umbukta

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Umbukta

Beitragvon bluecombo » Sa, 12. Nov 2011, 16:44

Hallo, Wer kennt sich aus, in ,bzw um Umbukta.? (Mo i Rana) ? Wie siehts den da aus, ? Urlaubsmässig,?
Was hat sich denn da verändert, in den letzten 25 Jahren ? Mein letzter Besuch war ca 1983.! Da gabs den Tunnel noch nicht,!
Gruß, - und danke für Infos, bluecombo,
bluecombo
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi, 29. Sep 2010, 18:00
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Re: Umbukta

Beitragvon bluecombo » So, 13. Nov 2011, 20:50

Nach Umbukta bei Mo i Rana war meine 2te Reise nach Norwegen in meinen jungen Jahren, 2008 fuhr ich erstmal wieder von Mo, Richtung Tärnäby, und siehe da,
nichts war wie damals anno,dazumal.! Die ganzen Bäume, alle weg, alles kahl.! (Umbukta) Was ist da geschehen ?
Deshalb meine Anfrage,
Gruß bluecombo,
bluecombo
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi, 29. Sep 2010, 18:00
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Re: Umbukta

Beitragvon Christoph » Mo, 14. Nov 2011, 17:13

bluecombo hat geschrieben:...nichts war wie damals anno,dazumal.! Die ganzen Bäume, alle weg, alles kahl.!


Auch die Nordnorweger sind mittlerweile von den Bäumen runter...von daher wurden die nicht mehr gebraucht und abgeholzt.

Spaß beiseite...bist Du Dir sicher, daß Du das über die 25 Jahre richtig in Erinnerung behalten hast?

Ansonsten hast Du hier den link zur Umbukta fjellstue...dort "werden Sie geholfen".

Grüßlis vom Polarkreis...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7586
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Umbukta

Beitragvon bluecombo » Di, 15. Nov 2011, 18:57

Hallo Christoph, Danke für deine Antwort; inn diesem wohl harmlosen na ja Threadt,!
Ich habe noch mal meine Bilder von anno dazumal nachgeschaut, und tatsächlich mehr Birkenwald auf den alten Fotos gegenüber von jetzt entdeckt.!
Das heißt, die ganze linke Seite Richtung Tärnaby nach der Fjellstue, war bewaldet.! die ganzen Hütten die man jetzt sieht , hat man damals nicht so frei und so offen gesehen, Also ich war da ca. 14 Tage in einer Hütte so 200m links von der Strasse Richtung Sweden nach der Fjellstue.!

Und das schönste dabei , war der Ausblick auf Umbukta, vom Pass aus - unbeschreiblich.! so etwas vergess ich nicht- aber jetzt muss, (darf) mann durch denn Tunnel tüsen.!

Mo i Rana- Umbukta,meine zweite Reise ,Norwegen- Erinnerung -Pur,
Danke nochmal Christoph
Gruß us Südbade,bluecombo
z.Z 2,5 Grad Plus Brrr.!
bluecombo
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi, 29. Sep 2010, 18:00
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Re: Umbukta

Beitragvon zhnujm » Di, 15. Nov 2011, 20:33

bluecombo hat geschrieben:Und das schönste dabei , war der Ausblick auf Umbukta, vom Pass aus - unbeschreiblich.! so etwas vergess ich nicht- aber jetzt muss, (darf) mann durch denn Tunnel tüsen.!


Die alte Passtrasse müsste aber noch befahrbar sein, oder ?
Zumindest zweigt von dieser eine Strasse ab an deren Ende ich eine Parkmöglichkeit für eine Wanderung zum Okskolten geplant habe.
Dagewesen bin ich aber noch nicht.

Den Luftbildern nach sieht die Passtrasse noch zugänglich aus.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1184
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 21:31

Re: Umbukta

Beitragvon bluecombo » Di, 15. Nov 2011, 20:50

Hallo zhnujm, die Passtrasse,ist m.E. nur noch mit Fahrrad- befahrbar, so mein Eindruck 2008 ,bei einem kurzem Halt vorm Tunnel,!
Gruß bluecombo,
bluecombo
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi, 29. Sep 2010, 18:00
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Re: Umbukta

Beitragvon zhnujm » Di, 15. Nov 2011, 21:40

Oh, danke , da muss ich wohl im Zweifelsfall mal einplanen das die nicht mehr zugänglich ist.
Laut meiner Routenbeschreibung sollte es zumindest vom südlichen Tunnelende (also in der Nähe der Umbukta Fjellstue) möglich sein.

Aber wer weiss wie alt die Beschreibung schon ist.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1184
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 21:31

Re: Umbukta

Beitragvon Christoph » Mi, 16. Nov 2011, 10:44

zhnujm hat geschrieben:Die alte Passtrasse müsste aber noch befahrbar sein, oder ?
Zumindest zweigt von dieser eine Strasse ab an deren Ende ich eine Parkmöglichkeit für eine Wanderung zum Okskolten geplant habe.....
Den Luftbildern nach sieht die Passtrasse noch zugänglich aus.


Die alte Paßstraße ist normalerweise "oben" durch Steinblöcke gesperrt. Auf dem nördlichen Teil ist normalerweise die Asphaltdecke entfernt...das nennt man Renaturierung und das Ganze passierte den Rentierbesitzern zuliebe ( :spinner: siehe weiter unten im posting). Der südliche Teil ist als Zugangsstraße zum Storakersvatnet und weiter rein zur Kjennsvasshytta erhalten geblieben.

Allerdings ist im nächsten Jahr erstmal alles anders: Ab 10.4.2012 wird der Umskardtunnel wegen dingender Renovierungsarbeiten (nach 5,5 Jahren!!! :shock: :shock: :shock: , aber das ist ein anders Thema) längerfristig gesperrt, weil die Fahrbahn grundlegend erneuert werden muß. Dann wird der Verkehr wieder übers Fjell gehen, weswegen man den nördlichen Teil mittlerweile auch schon wieder frisch geteert hat. :spinner:

Grüßlis aus dem Megaschietwetter (starker Wind, Regen, 8,5 Grad)...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7586
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Umbukta

Beitragvon Schnettel » Mi, 16. Nov 2011, 16:00

Christoph hat geschrieben:Allerdings ist im nächsten Jahr erstmal alles anders: Ab 10.4.2012 wird der Umskardtunnel wegen dingender Renovierungsarbeiten (nach 5,5 Jahren!!! :shock: :shock: :shock: , aber das ist ein anders Thema) längerfristig gesperrt, weil die Fahrbahn grundlegend erneuert werden muß.
Wie jetzt - der auch? Hab ich nicht sowas erst vor kurzem vom Korgfjelltunnel gelesen?
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nordland/1.7766277
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 14:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Umbukta

Beitragvon Christoph » Mi, 16. Nov 2011, 16:36

Schnettel hat geschrieben:
Christoph hat geschrieben:Allerdings ist im nächsten Jahr erstmal alles anders: Ab 10.4.2012 wird der Umskardtunnel wegen dingender Renovierungsarbeiten (nach 5,5 Jahren!!! :shock: :shock: :shock: , aber das ist ein anders Thema) längerfristig gesperrt, weil die Fahrbahn grundlegend erneuert werden muß.
Wie jetzt - der auch? Hab ich nicht sowas erst vor kurzem vom Korgfjelltunnel gelesen?
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nordland/1.7766277

Beide Tunnel. Beim Korgfjelltunnel haben sie schon angefangen, er ist aber z.Zt. offen und im nächsten Jahr wird dann weitergemacht. Der Umskardtunnel ist aber noch um einiges schlimmer als der Korgfjelltunnel. Dort haben sie den ganzen letzten Winter Eis geräumt, drinnen (!!!), tw Unmengen, die mit LKWs abgefahren werden mußten!!! Es entstanden dermaßene Eiswulste, daß der Tunnel tw fast nicht mehr befahrbar war und es u.a. zu einem Unfall kam, wo es ein Auto einfach ausgehoben und aufs Dach gelegt hat. Dazu Telehiv von vorne bis hinten, eine einzige Buckelpiste, tw nur im Schritttempo befahrbar.

Man hat damals bei der Ausschreibung wohl das billigste Angebot genommen..., anscheinend ohne genau zu prüfen, was und wie tief da gebaut wird. Nun muß für zig Millionen Kronen nachgebessert werden. Und das schlimmste dabei: Unser "regionsveisjef i Nordland" (Du weißt, wen ich meine) darf immer noch weitermachen und übernimmt null Verantwortung. Echt skandalös!!!

Grüßlis übers Fjell...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7586
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Umbukta

Beitragvon bluecombo » Mi, 16. Nov 2011, 17:51

@ schnettel und christoph,? ÄHH:?
welcher Tunnel ist wo ; ? Danke,!
bluecombo
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi, 29. Sep 2010, 18:00
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Re: Umbukta

Beitragvon hobbitmädchen » Mi, 16. Nov 2011, 18:14

bluecombo hat geschrieben:welcher Tunnel ist wo ; ? Danke,!

Und auch hier gilt wieder: Google is your friend... maps.google.de

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 13:56

Re: Umbukta

Beitragvon bluecombo » Mi, 16. Nov 2011, 18:29

hobbitmädchen hat geschrieben:
bluecombo hat geschrieben:welcher Tunnel ist wo ; ? Danke,!

Und auch hier gilt wieder: Google is your friend... maps.google.de
hobbitmädchen hat geschrieben:
bluecombo hat geschrieben:welcher Tunnel ist wo ; ? Danke,!

Und auch hier gilt wieder: Google is your friend... maps.google.de

Nütt für Unguat, Hobbit maidle, au ,i ha no nit usglernt,!
Gruß, bluecombo,
bluecombo
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi, 29. Sep 2010, 18:00
Wohnort: Im Süden Deutschlands


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste