Nach dem Sturm.

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Nach dem Sturm.

Beitragvon geir » Mo, 28. Nov 2011, 12:53

Zwei Tage nach dem Sturm gleicht Teile von Lofoten eine Kriegszone.
Es sind enorme Schaeden angerichtet.
Ich habe mit Torbjørn in Galleri Lofotens Hus in Henningsvær geschnackt, und er erzaehlt dass es dort schrecklicht aussieht.
Kaianlagen,Strassen,Wasserleitungen,Rorbuer uzw. sind weg.
Die Aufraeumungsarbeiten will lange dauern, und einige Haeuser werden wohl nicht wieder aufgebaut.
Das Meer ist mit Wrachteile ueberzaeht, und es ist ein Gefahr fuer den Schiffsverkehr.
Die E 10 wurde bei Hamnøy zerstoert, so auch die Valbergstrasse.
Im Mortsund sind 3 neue Rorbuer zerstoert, und in Hamnøy sind auch groesse Schaeden angerichtet, um nur einige Sachen zu nennen.
Værøy wurde extra hart getroffen.
Helikopterflughafen zerstoert, Faehranleger beschaedigt, Strassen zerstoert uzw.
Hier in Digermulen lagen wir im Auge der Sturm, es war Extremflut, aber keine Wellen, kein Wind, so wir haben viel Glueck gehabt.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Nach dem Sturm.

Beitragvon Philipp74 » Mo, 28. Nov 2011, 13:02

Hört sich schlimm an. Hoffe, es ist niemand verletzt worden.
Philipp74
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 11. Okt 2010, 21:53

Re: Nach dem Sturm.

Beitragvon geir » Mo, 28. Nov 2011, 13:08

Nein,Gott sei Dank, aber es war schlimm.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Nach dem Sturm.

Beitragvon Morfie » Mo, 28. Nov 2011, 13:29

Ja, es hat heftig getobt und gewindet. Hier im Rogaland wurden drei junge Menschen ins Meer gespült, zwei davon sind mit großer Wahrscheinlichkeit ertrunken:

http://nrk.no/nyheter/distrikt/rogaland/1.7893537

Traurige Grüße, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Nach dem Sturm.

Beitragvon Harry132 » Mo, 28. Nov 2011, 16:27

Hallo,

ich habe mir über http://www.nrk.no einige Schadensbilder angesehen, das sieht ja schrecklich aus. Mein Mitleid mit den Betroffenen...... :(

Was mich aber schon immer gewundert hat: Dass viele (West-)Küsten Norwegens, und gerade auch Küsten der Lofoten recht wenig Wellenschutz/Deiche usw. zu haben scheinen. Allerdings, wenn man 100prozentige Sicherheit dort haben wollte müsste man sehr extrem bauen. Bzw. viele oder doch manche Häuser dürften dann dort überhaupt nicht stehen.

Das gilt auch für die Steinschlaggefahr da und dort. Bei der Auswahl des Aufbauplatzes für mein Zelt ist das für mich immer wieder einer von vielen Punkten auf welche ich achte. (Außerdem herabfallende Äste, umfallende Bäume usw. Bevor ihr lacht: In 2011 sind in Bayern massig Bäume bei Stürmen umgefallen...... Und ich habe außerhalb deren Reichweite wild gezeltet.)

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Nach dem Sturm.

Beitragvon Alyana » Mo, 28. Nov 2011, 21:15

Hier bei uns auf Vestvågøy war es eher ruhig aber wenn ich da Bilder aus Svolvaer ,Reine usw sehe.... denke ich das wir echt Glück hatten, hier stand zwar jeder Kai und jede Straße Unterwasser und es war recht Stürmisch aber alles ist soweit heil geblieben, in Kremmevika ist der Pub a bisserl vollgelaufen,sprich die Julebord Gäste hatten nasse Füße.
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Nach dem Sturm.

Beitragvon uscarfreak » Di, 29. Nov 2011, 0:54

ja freitag abend war ich in svolvær zur weihnachtsfeier und als ich gegen 23uhr nach hause wollte war dann beim abzweig henningsvær schluss - strasse gesperrt einmal richtung henningsvær und dann noch in der kurve vor lyngvær , der ræumdienst vom statensvegvesen wollte zwar die steine und leitplanke wegschieben aber als die wellen dann gegen das fahrerhaus vom lkw geschlagen sind hat er aufgegeben
so hab ich dann die nacht im auto auf dem parkplatz beim strand geschlafen :lol:
der wind war nicht mal schlimm aber die wellen zerstøren alles

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Nach dem Sturm.

Beitragvon geir » Mi, 30. Nov 2011, 11:22

Es kommen immer mehr Meldungen ueber Schaeden, es war viel schlimmer als erst gemeldet.
Ich glaube, dass es lange dauert bevor alles in Ordnung ist.
ZB in Henningsvær, wird es wohl nie aussehen als es einmal war.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Nach dem Sturm.

Beitragvon Schneggi » Mi, 30. Nov 2011, 11:53

Ich hab's hier gestern auch im Fernsehen gesehen. Das muss echt mächtig gewütet haben. Hier im Norddeutschen war das dagegen ja nur ein "Lüftchen" obwohl Hamburg auch wieder mal "Land unter" hatte.
LG
BabsBildmit den Prinzen Gizmo, Lille und Fjell
http://www.kooiker-fun.de
http://www.kooiker-treff.de
Schneggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr, 13. Aug 2010, 11:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nach dem Sturm.

Beitragvon pinnsvin64 » So, 04. Dez 2011, 21:55

Danke geir für die Bilder "nach dem Sturm".Haenningsvaer sieht ja furchtbar aus. Dachte im Sommer schon das einige Häuser einem richtigem Sturm nichts entgegenzusetzen haben. Wir werden im März auf jeden Fall vorbei fahren. Giebt es das Klattrecafe noch? Kabelvag solls auch schlimm erfasst haben mit dem Wasser. Ist dort auch viel zerstört? Hoffe die Menschen haben schnell neue Unterkünfte gefunden. War denn bekannt das so eine schwere Sturmflut kommen soll?
pinnsvin64
 
Beiträge: 96
Registriert: Mi, 07. Jan 2009, 18:03

Re: Nach dem Sturm.

Beitragvon geir » Mo, 05. Dez 2011, 19:38

Moin.
Ja, der Klatrekafe gibts noch.
Die groessten Schaeden sind an der Westseite,Finnholmen uzw.
Eine Familie in Kabelvåg musste ewakuieren, sonst keine " Fluechtlinge", aber in Kabelvåg stand das Wasser bis an die E-10.
Ich konnte micht nie vorstellen dass es so hoch kommen konnte.
Es war ja alles gemeldet, gluecklicherweise war es nicht richtig stuermisch, wenn das waere, dann....
Uebrigens: in etwa 30 Stunden ist es bei uns Dunkelzeit, heute war Superwetter, und ich habe Bilder gepostet.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste