Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Ucki » Di, 31. Jan 2012, 17:38

Hallo , alle zusammen !
Bin ganz neu hier im Forum und habe schon ganz viele tolle Sachen gelesen :D
Wir starten zu Zweit mit Hund Ende Juni in unserem kleinen 5,60 m Womo unsere erst 3 wöchige Tour durch Südnorwegen. Start und Ziel ist Kristiansand. Auf unserer momentanen grobe "to see" Liste steht die Strecke an der Küste entlang bis Stavanger, eine Wanderung zum Preikestolen, Bergen ( jepp, Regenjacken stehen ganz oben auf der Packliste :shock: ), eine Bootsfahrt durch den Naeroyfjord, Fahrt mit der Flambahn,Odda mit Wanderung zum Buerbreen und das Oddatal, Roldal mit Stabkirche und evtl. die Rückfahrt nach Kristiansand durch`s Selesdal.
Welche Strecken, Campingplätze oder sonstigen Womo - Stellplätze sind empfehlenswert ? Was sollten wir sonst noch nicht verpassen? Welche schönen Wanderungen gibt es noch? Diese dürfen jedoch nich länger als ca 4 Std. dauern, da wir unseren 13 jährigen Hund da nicht mehr mitnehmen können und er so lang im Womo bleibt.
Würde mich irre über den einen oder anderen tipp freuen :lol:
Gruß Ucki
Ucki
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 27. Jan 2012, 12:17

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon OttoStøver » Di, 31. Jan 2012, 22:34

Nicht vergesseen dass Ihre Hund gegen Rabies geimpft werden muss. Sofort nach ihre Tierartzt gehen und die Sache starten. Es dauert etwa 5 bis 6 Monate wenn ein Hund diese Impfung nicht haben sie zu bekommen.
Willkommen nach Norwegen, wir fahren etwa später mit unseren WoMo die andere Richtung gegen D, mit unserem Hund. Schon geimpft!
Otto
OttoStøver
 
Beiträge: 15
Registriert: So, 15. Jan 2012, 9:16
Wohnort: Støver,Bodø Norwegen

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Det22 » Di, 31. Jan 2012, 22:39

Otto, seit dem 1. Januar 2012 gibt es neue Regelungen
-> http://mattilsynet.no/import_eksport/re ... orge_98489
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Ucki » Mi, 01. Feb 2012, 11:17

Danke für den Tipp mit der Impfung :)
Unser Hund ist seid Jahren durchgehend gegen Tollwut geimpft und hat im Dezember seine letzte Auffrischung bekommen. Ging ja noch davon aus, dass er noch anschließend eine Titerbestimmung braucht.Habe aber hier im Forum gelesen, das das seid 1.1.2012nicht mehr nötig ist. Ich habe mich zur Sicherheit nochmals per mail bei de rnorwegischen Botschaft in Berlin erkundigt und die haben mir das bestätigt. Bleibt also nur noch die Wurmbehandlung max 10 Tage vor Einreise und nochmals max 7 Tage nach Einreise. Ich hoffe, dass es nicht zu schwer fallen wird dazu einen Tierarzt in Norwegen zu finden. Hat jemand Erfahrungen damit ?

Gruß Ucki
Ucki
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 27. Jan 2012, 12:17

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Julindi » Mi, 01. Feb 2012, 11:22

Hallo Ucki,
der Nordsjøvegen ist schon mal eine tolle Idee, sehr abwechslungsreiche Landschaft. Wenn ihr diese Straße 44 fahrt, würde ich kurz hinter Egersund rechts in den Bjerkreimsveien (Fv51) einbiegen - hier fährt man entlang eines Lachsflusses und kann kurz nach dem Abbiegen einen schönen Wasserfall (Tengsfossen) und die Lachstreppen (eventuell auch Lachse :wink: ) anschauen. Für mich als Wasserfall-Fan ging kein Weg am Månafossen vorbei. Da läufst du bloß 20 min rauf und 20 runter (z.T. unterstützt mit Seilsystem und steilen Treppenstufen). Der Wasserfall ist südöstlich von Stavanger und ist einfach traumhaft schön (über Google Maps leicht zu finden).
Wenn ihr auf weite Sandstrände steht: Eben weiter auf dieser Straße 44 sind ab der Höhe von Ogna und weiter nach Norden wunderschöne lange Sandstrände. Bilder kannst du hier im Forum im Unterforum "Pa tur i Norge" in meinem Reisebericht sehen. Hier sind übrigens viele schöne Berichte von den NorwegenFreunden - hier kannst du dir Tipps, Infos und jede Menge Vorfreude und Fernweh holen :D .

Viele Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1484
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 14:31
Wohnort: Speyer

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon OttoStøver » Mi, 01. Feb 2012, 21:57

Det22 hat geschrieben:Otto, seit dem 1. Januar 2012 gibt es neue Regelungen
-> http://mattilsynet.no/import_eksport/re ... orge_98489

Ja ich habe dies gesehen, aber was ist neu in diese Meldung? Also man muss gegen Rabies den hund geimpft haben, auch gegen Wurm muss man ein Tierartzt besuchen um eine andre Dose der Entwurmungmittel zu bestätigen. Dass ist ja genau wie vorher. Nicht?
Otto
OttoStøver
 
Beiträge: 15
Registriert: So, 15. Jan 2012, 9:16
Wohnort: Støver,Bodø Norwegen

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Det22 » Mi, 01. Feb 2012, 22:04

Vorher (bis 31.12.2011) war eine sogenannte Titerbestimmung vorgeschrieben. Eine Blutuntersuchung, die fruehestens 120 Tage nach einer Tollwutimpfung erfolgen durfte und einen bestimmten Wert (Titer, sprich erfolgreiche Tollwutimpfung) nachweisen musste. Diese Untersuchung ist seit dem 1.1.2012 nicht mehr erforderlich.
Jetzt ist die Impfung bereits am 21. Tag gueltig ohne weitere Untersuchung, bei allen nachfolgenden Impfungen gibt es dann keine Zeitvorgabe mehr, sofern die vorgeschriebenen Impfabstænde nicht ueberschritten werden.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon der westfale » Mi, 01. Feb 2012, 22:12

OttoStøver hat geschrieben:
Det22 hat geschrieben:Otto, seit dem 1. Januar 2012 gibt es neue Regelungen
-> http://mattilsynet.no/import_eksport/re ... orge_98489

Ja ich habe dies gesehen, aber was ist neu in diese Meldung? Also man muss gegen Rabies den hund geimpft haben, auch gegen Wurm muss man ein Tierartzt besuchen um eine andre Dose der Entwurmungmittel zu bestätigen. Dass ist ja genau wie vorher. Nicht?
Otto



Hei Otto

es entfaellt die Titterbestimmung, also der Nachweis das der Hund auch wirklich Immun ist. Muss aber sagen das mir diese Regelung auch noch nicht bekannt war.

@ Ucki Das ist ein leichtes mit dem Tierartz hier. Wenn du willst kannst du die Wurmkur aus Deutschland mitbringen. Die muss dann unter Aufsicht beim Tierartz (dyrlege) verabreicht werden.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 19:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Det22 » Mi, 01. Feb 2012, 22:29

der westfale hat geschrieben:........ Muss aber sagen das mir diese Regelung auch noch nicht bekannt war........


Daher sollte man sein Wissen ab und an ueberpruefen. :o
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon hermanns » Do, 02. Feb 2012, 8:57

Wir haben letztes Jahr zum Thema Tierarzt nur beste Erfahrungen gemacht. Ich zitiere mich gerade mal selbst aus meinem Reisebericht:
http://hermannsaur.de/reiseberichte.php?trip=13&part=0
Dank eines freundlichen Mitarbeiters der Touristinfo in Stryn können wir dann auch endlich den norwegischen Gesetzen zum Thema „Bestimmungen beim Einreisen von Hunden“ gerecht werden. Er telefoniert nämlich mit einem Tierarzt, der sich anbietet, in 30 Minuten zur Touristinfo zu kommen, um die Verabreichung des Fuchsbandwurmmittels zu „überwachen“ und dann mit Stempel und Unterschrift im Tierpass zu bestätigen.
Hermann
hermanns
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo, 26. Jul 2004, 17:37

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Ucki » Do, 02. Feb 2012, 13:43

Hallo Julindi !
Habe deinen Reisebericht gelesen und die Fotos gesehen. Jetzt habe ich ein ziemliches Problem damit, noch bis Sommer mit unserer Reise warten zu müssen 8) . Deinen Rat mit dem Lachsfluss und dem Tengsfossen hab ich schon gleich in unserem Reiseführer notiert.Das sieht nach einem Muss aus :D .Auf der Strasse 44 wollten wir ohnehin fahren und das mit dem Strand überlegen wir uns je nach Wetter.
Vielen Dank für die tollen Tipps :D

Danke euch auch für die Infos zur Wurmbehandlung unseres Hundes. Da nehme ich wohl wirklich die Pille von meinem Doc mit und lasse sie in N vom Tierarzt kontrolliert verabreichen. Vielleicht hab ich in Südnorwegen ja such so ein Glück bei einer Touristinfo wie Hermann in Stryn :P

Grüße von Ucki
Ucki
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 27. Jan 2012, 12:17

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Erika » Do, 02. Feb 2012, 18:18

Hei
Was ist Rabies. Wird der Hund in D automatisch dagegen geimpft.
Reise schon seit 12 Jahren 3 mal pro Jahr nach N.
Wie lange for der Reise muss das erfolgen?
Lg. aus Bayern
Gruß Erika
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 2:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Julindi » Fr, 03. Feb 2012, 7:37

Huhu,
Rabies = Tollwut. Bestimmungen hier: http://www.norwegen.no/News_and_events/oft_gefragt/zoll/einfuhrbestimmungen/pets/

@hermanns: wie schön, dass ich deine Seite nun kenne, macht Spaß, sich die Berichte anzusehen - zum einen kamen mir viele Orte sehr bekannt vor und haben Erinnerungen geweckt, zum anderen kann man sich viele Anregungen holen ... Danke :D

@Ucki: das kenne ich - wenn ich Norwegen-Reiseberichte lese und Bilder sehe, habe ich auch immer das Gefühl, sofort ins Auto steigen zu müssen und loszufahren... Naja, es sind bei uns ja "nur" noch 4 Monate und 4 Tage :wink: Und ich warte dann auf deinen Reisebericht!!!

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1484
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 14:31
Wohnort: Speyer

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Morfie » Fr, 03. Feb 2012, 12:31

Hallo Ucki,

wenn ihr den RV 44 fahrt, kommt ihr auch in Egersund vorbei (ca. 2,5 Std. von Kristiansand). Dort müsst ihr stoppen, das ist ein Muss.

Wir haben eine sehr nette Tierärztin unten im Ort, gegenüber der Feuerwache/Rathaus, an dem RV 44, könnt ihr nicht verfehlen: http://www.dalanedyreklinikk.no/

Falls wir noch nicht selbst im Urlaub sind, kann ich dir gern helfen mit der Wurmkur.

LG aus Egersund

Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon LowCostDriver » Fr, 03. Feb 2012, 16:38

Hallo Ucki,

sagt, wollt ihr euren Hund auch mit auf den Preikestolen nehmen?
Oder lasst ihr ihn auf dem CP bzw. Parkplatz im Wohnmobil?
Wenn ihr den Hund mitnehmen wollt: Ist euer Hund fit für eine solche Tour?
Ich frage deswegen, weil wir den Aufstieg auch schon gemacht haben und unterwegs Hundebesitzer sahen, die aufgeben mussten, weil sie den Hund etwa nach der Hälfte der Strecke auf einem besonders schweren Stück nicht mehr tragen konnten - die haben dann abbrechen müssen!
Und auf jeden Fall dauert rauf und runter länger als 4 Stunden.
Kann euer Hund so lange alleine bleiben?
Soll ja Hunde geben, die dann gerne mal das Mobil zerlegen...
:D

Unsere Erfahrungen mit dem Preikestolen (mit vielen Bildern!) und unsere Südnorwegen- Wohnmobilreise (auch entlang der 44 vom Südkap bis Stavanger, dann Preikestolen, Bergen und auch Flambahn) haben wir in unserem werbe- und kostenfreien Reisetagebuch eingestellt.
Hast du vielleicht schon gesehen, möchte es aber der Vollständigkeit halber erwähnen: http://www.transitfrei.de/Norwegen/Norw ... reise.html
Tag 6 ist unsere Preikestolen- Tour.

Gruß
Björn
privates Reisetagebuch und Wohnmobilgeschichten im Blog:
http://www.transitfrei.de
LowCostDriver
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 21. Apr 2008, 12:07
Wohnort: Kerpen bei Köln

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste