Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Morfie » Fr, 03. Feb 2012, 16:44

Hallo Bjørn,

also unsere beiden (Hunde-) damen haben den Aufstieg immer problemlos mitgemacht (wir müssen immer rauf, wenn Besuch aus Deutschland kommt :lol: ). Das war nie ein Problem für die Beiden. Und für den den Auf- und Abstieg kommst du gut mit 3 Stunden hin, in normalem Tempo.

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon LowCostDriver » Fr, 03. Feb 2012, 16:51

Ihr seid in 3 Stunden rauf UND runter?! :shock:
RESPEKT!
:wink:
privates Reisetagebuch und Wohnmobilgeschichten im Blog:
http://www.transitfrei.de
LowCostDriver
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 21. Apr 2008, 12:07
Wohnort: Kerpen bei Köln

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Morfie » Fr, 03. Feb 2012, 16:56

LowCostDriver hat geschrieben:Ihr seid in 3 Stunden rauf UND runter?! :shock:
RESPEKT!
:wink:


Reine "Laufzeit", ohne den Aufenthalt auf dem Plateau mitgerechnet. Ich muss allerdings auch zugeben, das wir, seit wir hier wohnen, deutlich fitter geworden sind :wink: .

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon fcelch » Fr, 03. Feb 2012, 19:05

Ja, ich denke auch rauf ist man in 1:45, runter in 1:30 wenn man fit ist (reine Gehzeit). Geht bestimmt auch noch schneller wenn man Jogger ist oder trailrunner. Ich sah aber auch beide Male Leute die bestimmt 3 h pro Strecke brauchten.
Eigentlich kann man durchlaufen und macht dann die Pause oben.

Den Hund würde ich als störend empfinden, vor allem bei dem Stück mit den Blocksteinen. Hund ist ja auch an der Leine zu führen. Aber das muss jeder selber wissen ob es der Hund da rauf schafft, mich würde so ein Hund im Urlaub grundsätzlich stören....ich finde es immer bemerkenswert wie manche den Urlaub "hundgerecht" um den Hund herum planen (Fähre, Hütte, Leine ja oder nein, Impfung.....). Ich würde den daheim lassen und irgendwo in Pension geben oder zu Freunden, das ist ja komplizierter als mit Kindern.

(Musste ich mal loswerden....bitte, bitte keine Hundediskussion)

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon LowCostDriver » Sa, 04. Feb 2012, 12:31

fcelch hat geschrieben:(Musste ich mal loswerden....bitte, bitte keine Hundediskussion)


Naja stell mal vor, die Leute hätten Kamele anstelle von Hunden als Haustiere!
Was da am Trail los wäre!
:D
privates Reisetagebuch und Wohnmobilgeschichten im Blog:
http://www.transitfrei.de
LowCostDriver
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 21. Apr 2008, 12:07
Wohnort: Kerpen bei Köln

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Gudrun » Sa, 04. Feb 2012, 15:53

LowCostDriver hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:(Musste ich mal loswerden....bitte, bitte keine Hundediskussion)


Naja stell mal vor, die Leute hätten Kamele anstelle von Hunden als Haustiere!
Was da am Trail los wäre!
:D

:rofl: :rofl: :rofl:

Hundebesitzerin Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon fcelch » Sa, 04. Feb 2012, 18:44

LowCostDriver hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:(Musste ich mal loswerden....bitte, bitte keine Hundediskussion)


Naja stell mal vor, die Leute hätten Kamele anstelle von Hunden als Haustiere!
Was da am Trail los wäre!
:D


Klar stimmt.

Der war gut!

....ich schätze mit Kamelen wäre es unkomplizierter als mit Hunden :wink:
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Ucki » So, 05. Feb 2012, 12:07

@ Kirsten

Hei Kirsten!
Vielen Dank für deine Hilfe und den Tipp mit der Tierärztin in Egersund. Allerdings kommen wir Freitagnachmittag in Kristiansand an und sind dann über`s 'Wochenende in Egersund.Da hat die Praxis natürlich geschlossen.Aber Egersund und Umgebung werden wir uns auf jeden Fall ansehen.

@Björn
Hey!
Haben uns deinen Reisebericht vom Preikestolen inzwischen angesehen und überlegen, ob wir Flachlandtiroler das wohl selbst schaffen :-? .Unser Hund ist inzwischen 13 Jahre alt und somit für längere Wandertouren nicht mehr geeignet. Das alte Mädchen kennt es aber, hin und wieder für 4-6 Stunden alleine zu bleiben-auch im Womo.Wenn wir mit ihr vorher eine angemessene Runde gehen und sie dann noch ein lecker Fütterchen bekommt, schläft die so wie so erst mal ziemlich lange.Das sollte also kein Problem sein.
Ihr werdet mit Sicherheit nach unserer Rückkehr aus N erfahren, ob und wie wir das geschafft haben.

LG Ucki
Ucki
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 27. Jan 2012, 12:17

Re: Erste Norwegenreise im Womo mit Hund 2012

Beitragvon Morfie » So, 05. Feb 2012, 12:16

Ucki hat geschrieben:
Vielen Dank für deine Hilfe und den Tipp mit der Tierärztin in Egersund. Allerdings kommen wir Freitagnachmittag in Kristiansand an und sind dann über`s 'Wochenende in Egersund.Da hat die Praxis natürlich geschlossen.Aber Egersund und Umgebung werden wir uns auf jeden Fall ansehen.



Ihr könnt ja bis Montag morgen bleiben, dann hat die Praxis auf jeden Fall auf :wink: . Hier gibt es soviel zu sehen. Auf jeden Fall müsst ihr am Helleren und Jössingfjord stoppen: http://www.suednorwegen.org/index.php?o ... &Itemid=53

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste