Wo kann man in der Nähe von Larvik nachts übernachten?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Wo kann man in der Nähe von Larvik nachts übernachten?

Beitragvon uteligger » Mi, 15. Feb 2012, 0:12

Nee, einfach wird es nicht.

Ich bin einige Male in Larvik an Land gegangen. Um nach Lillehammer zu fahren, nach Averöy, nach Dovre über die Valdresflya, Nach Kristiansand wegen Unwetter usw....und nächste Woche nach Tönsberg. Wenn ich nicht die Mittagsfähre um 12h45 schaffen konnte, bin ich auch nachts um 2 Uhr in Larvik an Land gefahren. Durch dir Zollkontrolle ist es dann auch schon 2h30 geworden bis ich den Hafen verlassen konnte. Übernachtet habe ich dann stets im umgebauten Caddy auf der Nachttankstelle und Autohof, Esso, in Larvik. Bis ihr dann was auch immer zum schlafen gefunden habt ist es mindestens 3 Uhr. Der nächste Tag ist dann geschenkt.

Ich sehe für euch wirklich nur die praktikable Möglichkeit, direkt in Larvik ein Hotel anzufahren. Dieses praktiziere ich übrigens auch, wenn ich in den Wintermonaten genau um Mitternacht in Kristiansand ankomme und dann auch schon 18 Stunden auf der Uhr habe. Ich fahre dann gleich nach dem Anlegen und Zoll schon fast traditionell in das gleiche Hotel, die Rezeption ist die ganze Nacht besetzt und liege spätestens um 1h im Bett. Klar kostet das Geld, für mich ca. 80-100 Euro je nach Verfügbarkeit. Auch Hotelzimmer in Larvik kann man vorbuchen, dort vor Ort mit Kreditkarte zahlen oder auch kurzfristig stornieren.

Auf der Fähre während der 3 Stunden und 45 Minuten dauernden Überfahrt überhaupt ein Auge zumachen zu können, zeigt eigentlich, wie fertig man tatsächlich ist. Schlafen und auch noch erholen ist unmöglich.

Und an die Skeptiker, Anfang August ist auf den Strecken nach Larvik oder Hirtshals eher nicht mit Sturm oder Verspätungen zu rechnen. Bei der FjordCat von Fjordlne aber durchaus möglich.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Wo kann man in der Nähe von Larvik nachts übernachten?

Beitragvon Dixi » Mi, 15. Feb 2012, 0:34

Hallo uteligger,
Und an die Skeptiker, Anfang August ist auf den Strecken nach Larvik oder Hirtshals eher nicht mit Sturm oder Verspätungen zu rechnen. Bei der FjordCat von Fjordlne aber durchaus möglich.


sorry, naja also wir hatten bei den letzten 7 Überfahrten 5x das Glück...anstelle Hirtshals dann dann von CL umgeleitet nach Frederikshavn--Larvik bzw. KRS und mit CL.
Alles im Zeitraum Ende Mai-Mitte August.
Und schon wenn wir in DK bei unseren Freunden los sind ; Wetterbericht im TV gesehen und dann Regen und Sturm auf der Autobahn gen Hirtshals.... :| haben meine Frau und ich gewettet :|
Aber es ist vermutlich nicht der Regelfall, also sollte man nicht von Verspätung ausgehen.
könnte aber vorkommen :shock:
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Wo kann man in der Nähe von Larvik nachts übernachten?

Beitragvon uteligger » Mi, 15. Feb 2012, 1:37

Dixi hat geschrieben:Hallo uteligger,
Und an die Skeptiker, Anfang August ist auf den Strecken nach Larvik oder Hirtshals eher nicht mit Sturm oder Verspätungen zu rechnen. Bei der FjordCat von Fjordlne aber durchaus möglich.


sorry, naja also wir hatten bei den letzten 7 Überfahrten 5x das Glück...anstelle Hirtshals dann dann von CL umgeleitet nach Frederikshavn--Larvik bzw. KRS und mit CL.
Alles im Zeitraum Ende Mai-Mitte August.
Und schon wenn wir in DK bei unseren Freunden los sind ; Wetterbericht im TV gesehen und dann Regen und Sturm auf der Autobahn gen Hirtshals.... :| haben meine Frau und ich gewettet :|
Aber es ist vermutlich nicht der Regelfall, also sollte man nicht von Verspätung ausgehen.
könnte aber vorkommen :shock:
VG
Dixi


Ja, ist schon bedauerlich, dass du auf der Rückfahrt von Norwegen nicht immer wie gewohnt in den Hafen von Hirtshals einlaufen konntest. Entweder fahren die Fähren gar nicht in Hirtshals ab, oder können nicht in Hirtshals einlaufen. Hat ja nicht immer mit Sturm zu tun, sondern mit einer ungünstigen Strömung vor dem Hafen und dann starkem Wind oder Sturm aus NordNordWest. Und wie oft im Jahr ist diese Konstellation? Und wann?
Oder kannst du nen guten Seemannsgarn :wink:

In den letzten Jahrzehnten bin ich einige Male über den Skagerrak mitgefahren und kann mich nur an wenige Episoden mit Verspätungen oder Ausfällen erinnern. Und die waren dann in den Wintermonaten.
Übrigens, Colorline ist sehr kulant bei Verspätungen und Ausfällen. Bis hin, dass in Hirtshals 2.000 Passagiere in Hotels geschickt werden, wen nichts mehr geht.

Aber das alles hilft Familie Balestrand nicht weiter.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Wo kann man in der Nähe von Larvik nachts übernachten?

Beitragvon Dixi » Mi, 15. Feb 2012, 14:36

ja, war zum Teil auch auf der Hinfahrt. Dann mit dem Auto von Hirtshals nach Frederikshvn.
Gab 100 nok als Entschädigung / Verzehrgutschein auf CL.
Ist aber kein Thema mehr. Wir sind jetzt geübt darin.
Übernachtung gibt es vermutlich nur bei den Abend/Nachtabfahrten.
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Wo kann man in der Nähe von Larvik nachts übernachten?

Beitragvon balestrand2012 » Di, 24. Apr 2012, 22:16

So,wollte nur noch schnell loswerden,das wir eine Übernachtungsmöglichkeit ganz in der Nähe von Larvik gefunden haben....
Wer geduldig sucht und freundlich fragt,kommt manchmal auch zu einer tollen Lösung :wink:
balestrand2012
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 07. Feb 2012, 23:02

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste