Norwegen für Anfänger

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Universaldilettant » Fr, 20. Jan 2012, 12:48

Hallo Frank,
Kieler Jung hat geschrieben:mit der Fähre von Stavanger nach Tau (Frage 5: Das ist doch eine Autofähre, oder?)

Ab Stavanger weiss ich nicht (wie oft fährt die? wann?), aber von Lauvik nach Oanes ist auf jeden Fall eine Autofähre, die ständig hin und her fährt.
Kieler Jung hat geschrieben:(Frage 6: Darf man dort beim Preikestolen Fjellstue parken, ohne dort ein Zimmer zu mieten?) -> zu Fuß zum Preikestolen

Der Parkplatz ist kostenpflichtig, aber unabhängig von der Fjellstue.
Kieler Jung hat geschrieben:eventuell zur Trolltunga (Frage 7: Muss man dort gewesen sein? Die ca. 10stündige Wanderung ab Tyssedal mit 1000 Höhenmetern Unterschied ...

Ich war dort, fand das sehr eindrucksvoll, habe ziemlich genau 10 Stunden gebraucht (einschließlich auf besseres Wetter warten, um endlich meine Fotos machen zu können). Funk-Fernauslöser ist Pflicht! 10 Sekunden Selbstauslöser reicht auf keinen Fall, 10 m Kabel ist zu kurz! Du willst nicht 10 Stunden wandern, um an so einer Kleinigkeit zu scheitern! Mit anderen Touristen ist dort nicht zu rechnen.
Gegenüber (westlich von Odda) liegt der Buarbreen. Er ist auf dem Rückweg der Wanderung zur Trolltunga zu sehen, er ist viel schneller zu erreichen als die Trolltunga. Du hast nicht viel Zeit, also musst Du Prioritäten setzen. Trolltunga hin und zurück und der Tag ist vorbei. Trolltunga ist super - aber auf meiner Prioritätenliste weiter unten. Der Buarbreen ist ein richtiger Gletscher - und Norwegen ohne Gletscher ist nicht ordnungsgemäß bereist.
Kieler Jung hat geschrieben:Lofthus (Frage 8: Kennt das jemand gut und kann es empfehlen?)

Der Elch ist so begeistert, dass er den Campingplatz in jedem zweiten Beitrag verlinkt, ich übernachte auch genau dort, wenn ich in der Gegend bin.

Den Vøringfossen kann man von oben (Fossli-Hotel) und von unten nach etwas mühsamer Kletterei begucken und fotografieren. Beides lohnt sich! Der große Parkplatz oben bietet keine gute Sicht, wer nur dort kurz anhalten möchte, wird sehr enttäuscht sein.
Ab Øvre Eidfjord führt eine Serpentinenstraße nach Hjølmoberget, dort bin ich sehr eindrucksvoll zu einem Wasserfall gewandert. Hat mir viel besser gefallen als das oft gepriesene Husedalen.

Tag 4: in Røldal die Stabkirche nicht vergessen. Ohne eine Stabkirche ist Norwegen nicht ordnungsgemäß bereist.
Für den Låtefossen brauchst Du Weitwinkel. Je mehr, desto besser. Oder richte Dich darauf ein, später aus mehreren Fotos ein Panorama zusammenzusetzen. (eher ein Tipp an die stillen Mitleser als an Dich)

Es gibt viel zu fotografieren! Viel Spaß beim Planen und denk an Deine Prioritäten.
Gruß Harald
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 12:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon fcelch » Fr, 20. Jan 2012, 15:41

Universaldilettant hat geschrieben:Der Elch ist so begeistert, dass er den Campingplatz in jedem zweiten Beitrag verlinkt, ich übernachte auch genau dort, wenn ich in der Gegend bin.

Den Vøringfossen kann man von oben (Fossli-Hotel) und von unten nach etwas mühsamer Kletterei begucken und fotografieren. Beides lohnt sich! Der große Parkplatz oben bietet keine gute Sicht, wer nur dort kurz anhalten möchte, wird sehr enttäuscht sein.
Ab Øvre Eidfjord führt eine Serpentinenstraße nach Hjølmoberget, dort bin ich sehr eindrucksvoll zu einem Wasserfall gewandert. Hat mir viel besser gefallen als das oft gepriesene Husedalen.



Genau....aber Lofthus ist auch der einzige Link den ich auswendig kenne.

Buarbreen finde ich nicht wirklich lohnend. Ich war im Sommer dort und etwas enttäuscht. Die Kletterei da rauf ist schön, der Gletscher naja. Vielleicht habe ich auch schon zu viele gesehen die ich besser fand. Mein Bedarf an gletschen ist gedeckt. Wegbeschreibung in meinem Urlaubsbericht unter "Pa tur".

Gleiches gilt für den Vöringsfossen....da würde ich als Motiv das Husdalen immer vorziehen.

Die angegebene Serpentinenstrasse in Hjölmö ist echt ein Highlight. Auch der Wasserfall (ich glaube das ist der Valurfossen), der aber nicht leicht erreichbar ist obwohl man ihn immer hört. Von oben erreicht man ihn via Vivilid. Aber Achtung, da sind Spalten im Untergrund und die Kante bricht abrupt mehrere hundert m ab und es gibt nur einen unmarkierten, schlecht zu findenden Trampelpfad ab Vivilid. Gruselig dort. Irre Schlucht.....schon die Fahrt rauf nach Hjölmö über die Schotterpiste.

Ab Hjölmö, von mir hier schon oft beschrieben (Suche bemühen!) tolle Tageswanderung in die Hardangervidda bis Hedlo-Hütte via Vivilid möglich. Lohnt sehr bei warmen Sommerwetter. Hin und retour ab Parkplatz Hjölmö ca. 6 bis 7 h reine Gehzeit.

Gruß,
FCElch

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Kieler Jung » Fr, 20. Jan 2012, 17:33

wow...vielen Dank für eure Antworten und Tipps :D

Nun habe ich ja wieder genug Stoff, um bei dem miesen Wochenendwetter im www zu stöbern.

Weiteres demnächst...
Kieler Jung
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 08. Nov 2011, 18:11
Wohnort: Kiel

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 20. Jan 2012, 19:41

Kieler Jung hat geschrieben:Nun habe ich ja wieder genug Stoff, um bei dem miesen Wochenendwetter im www zu stöbern.

Na dann mal gutes Støbern :) Wir wollen dann aber auch Bilder sehen, wenn von Deinem Trip zurueck bist 8)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 13:56

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Kieler Jung » Fr, 27. Jan 2012, 10:31

Klar zeig' ich euch die Fotos :)

Und hier gleich die nächste Frage:
Ich habe mir einen Wanderführer gekauft und u.a. bei huettenwandern.de gestöbert - beide sagen, dass viele Hütten erst Ende Juni/Anfang Juli öffnen, weil es vorher zu kalt ist bzw. die Wanderwege teilweise nicht begehbar sind wegen Schnee oder Schneeschmelze.
Was sagt hr dazu?
Ich will zwar nicht in diesen Hütten übernachten, aber auch nicht auf der Hälfte der Wanderung an reißenden Flüssen scheitern oder mein Zelt im Schneefeld aufbauen müssen...
Kieler Jung
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 08. Nov 2011, 18:11
Wohnort: Kiel

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon fcelch » Fr, 27. Jan 2012, 10:46

Kieler Jung hat geschrieben:Und hier gleich die nächste Frage:
Ich habe mir einen Wanderführer gekauft und u.a. bei huettenwandern.de gestöbert - beide sagen, dass viele Hütten erst Ende Juni/Anfang Juli öffnen, weil es vorher zu kalt ist bzw. die Wanderwege teilweise nicht begehbar sind wegen Schnee oder Schneeschmelze.
Was sagt hr dazu?

Kalt nicht unbedingt.....
Aber: Das ist in der Hardangervidda und Jotunheimen aus eigener Erfahrung so. Juni ist zu früh und selbst Anfang Juli wirst du noch oft über Restschnee laufen, aber ehr unproblematisch.
Es kommt aber auf die region an, und aufs Frühjahr. Aber im Juni würde ich das noch nicht planen, denn:
Juni kannst du vergessen, da ist viel zu viel Schnee, Lawinengefahr und die Sommerbrücken sind noch nicht aufgebaut.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Kieler Jung » Fr, 27. Jan 2012, 15:29

fcelch hat geschrieben:...Juni ist zu früh...
...im Juni würde ich das noch nicht planen...
...Juni kannst du vergessen...


hmm, genau das wollte ich nicht hören :cry:

Jotunheimen war eh nicht geplant, aber Hardangervidda schon.
Vielleicht können Mark (der westfale) und Gisela (Hotte-der-Norweger) mal sagen, wie es in den letzten Jahren Anfang Juni war.
Preikestolen und der Gletscher westlich von Odda reizen mich schon. Klar gäbe es die Möglichkeit, die nördlichste Grenze der
Tour weiter in den Süden zu verlegen, aber Stavanger als nördlichstes Ziel wäre...schade.
Was absolut nicht mehr zu ändern ist, ist mein Urlaub - der geht vom 04. bis 17.06.

->hobbitmädchen: Wo kann man denn Deine Bilder vom Sonnenuntergang bei Lindesnes bewundern?
Kieler Jung
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 08. Nov 2011, 18:11
Wohnort: Kiel

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon fcelch » Fr, 27. Jan 2012, 20:22

Kieler Jung hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:...Juni ist zu früh...
...im Juni würde ich das noch nicht planen...
...Juni kannst du vergessen...


hmm, genau das wollte ich nicht hören :cry:

Jotunheimen war eh nicht geplant, aber Hardangervidda schon.
Vielleicht können Mark (der westfale) und Gisela (Hotte-der-Norweger) mal sagen, wie es in den letzten Jahren Anfang Juni war.
Preikestolen und der Gletscher westlich von Odda reizen mich schon. Klar gäbe es die Möglichkeit, die nördlichste Grenze der
Tour weiter in den Süden zu verlegen, aber Stavanger als nördlichstes Ziel wäre...schade.
Was absolut nicht mehr zu ändern ist, ist mein Urlaub - der geht vom 04. bis 17.06.

->hobbitmädchen: Wo kann man denn Deine Bilder vom Sonnenuntergang bei Lindesnes bewundern?


Also in der Hardangervidda kannst du zu dieser Zeit auf keinen Fall wandern, vergiss es! Sorry, aber so ist es.
Ich denke das gilt auch für die Trolltunga....aber das wird Hotte besser wissen.

Ich kann mir aber sehr gut vorstellen das der Preikestolen kein Problem ist.
Und ich denke auch das die Gletscherzunge Buarbreen ab Odda machbar ist......oder willst du über den Gletscher? Aber das ist beides nur ein wenig mehr wie ein Sonntagsspaziergang.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Kieler Jung » Sa, 28. Jan 2012, 8:40

Die Trolltunga hatte ich mir ja schon abgeschminkt, weil es einfach zu weit/hoch ist mit dem ganzen Fotokram - ausserdem müssen noch einige Ziele für die nächsten Besuche bleiben :wink:

Aber Preikestolen und Gletscherzunge wären schon schön...
Und das mit den erweiterten Sonntagsspaziergängen ist vollkommen in Ordnung. Ich bin Kieler und Schleswig-Holsteins höchster Hügel ist ja man gerade mal ca. 170m hoch, bin also nicht so die "Bergziege", weil einfach die Übung fehlt :oops:

Wo in Südnorwegen ist denn Anfang Juni so etwas wie Frühling zu finden, also blühende Felder usw.? Um Lofthus soll ja im Mai die Kirschblüte beginnen - ich mag das, dabei zu sein, wenn die Natur mit schillernden Farben und betörenden Düften aus ihrem Winterschlaf erwacht, und die Luft noch klar ist und nicht vor Hitze flimmert 8)
Kieler Jung
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 08. Nov 2011, 18:11
Wohnort: Kiel

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Roene » Mi, 07. Mär 2012, 3:13

Mit dem Schnee ist das so eine Sache in den Bergen. Er liegt lange und kommt früh.

Auf der Seite www.senorge.no kannst du die Wetterdaten, Schneeverhältnisse, Temperaturen, etc. der letzten Jahre für jeden Tag anschauen. Mit diesem Blick in die Vergangenheit kann man ganz gut einschätzen, was einen erwarten kann.

Mitte Juni 2009 war Finse z.B. noch dick mit Schnee eingepackt. Letztes Jahr lag etwas weniger Schnee. --> Link

René
Roene
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 05. Mär 2012, 2:05
Wohnort: Haukenes, Stokmarknes

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Otta-Andi » Mi, 21. Mär 2012, 21:33

Moin, Moin!
Hach..............mein erster Beitrag!
Ich war 2000 Anfang Juni mit meiner Holden am Sörfjord, etwa 20km nördl. von Odda. Zu der Zeit war die Obstblüte in dem Jahr schon durch! Die meiste Zeit hatten wir Sonnenschein und dann, Schwups, am 12.06 gab's Neuschnee über 800m ! Ansonsten ein Stückchen weiter östlich gucken, in der Telemark.
Grüße, Andreas
Wäre Eishockey leicht und einfach, würde es "Fußball" heißen!
Otta-Andi
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 19. Mär 2012, 20:20
Wohnort: Elmshorn

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Kieler Jung » Sa, 07. Jul 2012, 12:54

Nun bin ich ja schon seit "ein paar Tagen" zurück und muss sagen, dass es ein superschöner Kurzurlaub war.

Fotografisch gesehen war es nicht so, wie ich es erwartet hatte - das lag aber an mir, da ich mich aufgrund der vielen Eindrücke selten für ein klares Motiv entscheiden konnte. Eines der schönsten Fotos habe ich am Campingplatz in Odda gemacht, als sich morgens die Bergketten links und rechts im Wasser spiegelten. Das Zeigen der (besten) Fotos hier wird nichts, da ich mich weigere, dafür einen Account bei flickr o.ä. zu erstellen - wenn man hier im Forum mal irgendwann direkt Bilder einstellen kann, hole ich das nach.
Von den angedachten Wanderungen haben wir nur zwei gemacht: Einmal die zum Preikestolen inkl. Zelten dort oben, und dann die zur Gletscherzunge von Odda aus. fcelch hat leider Recht behalten damit, dass das Wandern in der Hardangervidda zu dieser Zeit nichts wurde...aber ich werde wieder nach Norwegen fahren, und das dann vielleicht nachholen.

Im Nachhinein nochmals vielen Dank für eure Tipps, auch der CP in Lofthus ist absolut empfehlenswert. Und es gab null Probleme mit Norwegern, weder bei der Verständigung noch bei sonst was.

Ach ja...Wer ebenfalls mit der Fähre von Stavanger nach Tau will, muss für ein Auto und zwei Pwersonen 100 Kronen berappen - ein völlig fairer Preis, finde ich. Wer sonst noch Fragen hat zu Preisen der Tour, soll einfach fragen. Insgesamt hat der Urlaub ca. 800,- Euro gekostet inkl. allem (Fähre DK-N und zurück, CP-Gebühren für ein Auto und zwei Zelte, Benzin usw.), was ich (geteilt durch zwei) als günstig bezeichne.
Kieler Jung
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 08. Nov 2011, 18:11
Wohnort: Kiel

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Kumulus » Sa, 07. Jul 2012, 17:43

Kieler Jung hat geschrieben:Das Zeigen der (besten) Fotos hier wird nichts, da ich mich weigere, dafür einen Account bei flickr o.ä. zu erstellen - wenn man hier im Forum mal irgendwann direkt Bilder einstellen kann, hole ich das nach.


Das mit den Bildern hier hochladen ist doch ganz easy. Mit "foto-hochladen.net" ist das nun wirklich machbar. Und ganz ohne Account oder Gebühren.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10518
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 18:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Kieler Jung » So, 08. Jul 2012, 17:45

Danke für den Tipp, Kumulus - ich versuch's mal

Dänemark/Lökken, auf dem Hinweg morgens in aller Frühe (ca. 5.45 Uhr)
Bild

immer noch Dänemark, am Rubjerg Knude Fyr
Bild

mein wie ich finde schönstes Bild, CP Odda
Bild

ein Beispiel für viele Wasserfälle unterwegs
Bild

Ausblick vom CP in Lofthus
Bild

aus einem leerstehenden, langsam verfallenden Haus in der Hardangervidda
Bild

San Francisco ... Quatsch ... Larvik
Bild

auf dem Rückweg noch einmal in Lökken/DK gestoppt
Bild
Kieler Jung
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 08. Nov 2011, 18:11
Wohnort: Kiel

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Kumulus » Mo, 09. Jul 2012, 6:28

Super schöne Bilder vom Hardangerfjord und natürlich auch davor und danach.

Danke
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10518
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 18:02
Wohnort: Rendsburg

VorherigeNächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste