Krankenhaus?!

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Krankenhaus?!

Beitragvon ERWIN! » Di, 17. Apr 2012, 19:14

Unsere Norwegenreise dieses Jahr führt uns auf die Insel Sandøyna (gehört zu Randal, Kommune Gulen). Da wir (meine Frau und ich) zu zweieinhalbt dorthin fahren, einfach nur vorsichtshalber die Frage: Welches ist das nächstgelegene Krankenhaus? Müssen wir im Notfall bis nach Bergen düsen oder gibts was "Gutes" auch irgendwo näher?
Und: Wie verhält sich das mit Notfällen in Norwegen? Übernimmt das die Auslandskrankenversicherung?

Danke für Eure Hilfe...
Das Leben ist schön!
Bild
ERWIN!
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 212
Registriert: Di, 05. Dez 2006, 1:18
Wohnort: Leipzig

Re: Krankenhaus?!

Beitragvon Berny » Mi, 18. Apr 2012, 0:09

ERWIN! hat geschrieben:Und: Wie verhält sich das mit Notfällen in Norwegen? Übernimmt das die Auslandskrankenversicherung?

Hallo Erwin,
vor Ortmusst Du selbst die Bezahlung klären.
Nach Rückkehr kannst Du dann bei Deiner Auslandskrankenversicherung die Belege zwecks Erstattung einreichen.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 21:49
Wohnort: Köln

Re: Krankenhaus?!

Beitragvon Schnettel » Mi, 18. Apr 2012, 8:44

ERWIN! hat geschrieben:Übernimmt das die Auslandskrankenversicherung?
Die brauchst du nicht mal unbedingt.
Zauberwort Europæische Krankenversicherungskarte.
Damit wird man den Krankenversicherten in dem jeweiligen Land gleich gestellt. D.h. man wird als deutscher Tourist in Norwegen genauso wie die Norweger behandelt, muss aber auch wie diese den Eigenanteil zahlen etc....
Andersherum trægt man als Tourist aus Norwegen in Deutschland auch die gleichen Anteile wie die deutschen Versicherten.

So gesehen macht eine Auslandskrankenversicherung (kostet ja auch nicht viel) dann Sinn, wenn diese auch die Eigenanteile, die man als Patient in Norwegen tragen muss, uebernimmt.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 14:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Krankenhaus?!

Beitragvon Felki » Fr, 20. Apr 2012, 11:43

Schnettel hat geschrieben:Die brauchst du nicht mal unbedingt.
Zauberwort Europæische Krankenversicherungskarte.
Damit wird man den Krankenversicherten in dem jeweiligen Land gleich gestellt. D.h. man wird als deutscher Tourist in Norwegen genauso wie die Norweger behandelt, muss aber auch wie diese den Eigenanteil zahlen etc....

Hallo,
diese Erfahrung haben wir kürzlich in Dänemark gemacht. Man hat uns gleich am Telefon mitgeteilt, dass wir mit der Europäischen Krankenversicherungskarte keine Vorauszahlung machen müssen. Am Ende hat der Bereitschaftsarzt sogar auf die Vorlage der Karte verzichtet. Die Untersuchung samt Spritze war wohl den bürokratischen Aufwand nicht wert.
Wie ist das Verfahren eigentlich in Norwegen? Wenn ich einen Notfall habe, rufe ich den Retungsdienst an. Aber wenn mich eine "normale" Krankheit überkommt (Erkältung, Hexenschuss...), bei der ich einen Arzt konsultieren muss. Geht (fährt) man dann zum nächstgelegenen Arzt oder gibt es wie in Dänemark eine Zentrale (z.B. Süddänemark), die einen Bereitschaftsarzt benennt? Im Zweifel kann man den CP-Betreiber oder andere Einheimische fragen Es wäre mir aber lieber, wenn ich wüsste, ob es da ein festgelegtes System gibt. Noch lieber ist mir natürlich, das alles nicht zu benötigen, weil ich kerngesund bleibe :) .

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Krankenhaus?!

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 20. Apr 2012, 11:59

Felki hat geschrieben:Wie ist das Verfahren eigentlich in Norwegen? Wenn ich einen Notfall habe, rufe ich den Retungsdienst an. Aber wenn mich eine "normale" Krankheit überkommt (Erkältung, Hexenschuss...), bei der ich einen Arzt konsultieren muss. Geht (fährt) man dann zum nächstgelegenen Arzt oder gibt es wie in Dänemark eine Zentrale (z.B. Süddänemark), die einen Bereitschaftsarzt benennt? Im Zweifel kann man den CP-Betreiber oder andere Einheimische fragen Es wäre mir aber lieber, wenn ich wüsste, ob es da ein festgelegtes System gibt.

Jede Kommune hat eine sogenannte Legevakt, die fuer Notfælle zustændig ist - wenn man eben mal akut einen Arzt braucht. Bei uns ist es so, dass das immer einer der ansæssigen Ærzte im Wechsel ist. Es gibt aber eine zentrale Nummer der Kommune, die man anrufen kann und dort mitgeteilt bekommt, wer an dem Tag gerade Bereitschaft hat und Du wirst dann dorthin geschickt. Abends und an den Wochenende ist dann das ørtliche Krankenhaus in der Nachbarkommune zustændig.
Ich wurde auch schon zum Bereitschaftsarzt geschickt, weil mein Arzt an dem Tag an dem ich akut was hatte keine freien Termine mehr hatte. Ist also vollkommen normal, auch fuer Ansæssige.
Ich wuerde Euch empfehlen, wenn Ihr was habt, wendet Euch an den CP-Betreiber oder geht in das Rathaus der Kommune und fragt dort nach der Nummer der Legevakt bzw. dass eben die dort fuer Euch anrufen und Euch mitteilen welcher Arzt zustændig ist. Sollte kein Problem sein :)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 13:56

Re: Krankenhaus?!

Beitragvon Felki » Fr, 20. Apr 2012, 12:17

@hobbitmädchen
Vielen Dank für die Info! :D

Schönes Wochenende
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Krankenhaus?!

Beitragvon Bernd » Sa, 21. Apr 2012, 7:24

Schnettel hat geschrieben:
ERWIN! hat geschrieben:Übernimmt das die Auslandskrankenversicherung?
Die brauchst du nicht mal unbedingt.
Zauberwort Europæische Krankenversicherungskarte.
Damit wird man den Krankenversicherten in dem jeweiligen Land gleich gestellt. D.h. man wird als deutscher Tourist in Norwegen genauso wie die Norweger behandelt, muss aber auch wie diese den Eigenanteil zahlen etc....
Andersherum trægt man als Tourist aus Norwegen in Deutschland auch die gleichen Anteile wie die deutschen Versicherten.

So gesehen macht eine Auslandskrankenversicherung (kostet ja auch nicht viel) dann Sinn, wenn diese auch die Eigenanteile, die man als Patient in Norwegen tragen muss, uebernimmt.


ein wichtiges Argument sich zusätzlich doch noch für eine Auslands-KV zu entscheiden, wäre der krankheitsbedingte Rücktransport in die Heimat !!
Das deckt die Europäische KV-Karte nämlich nicht ab.
Nachfragen bei der eigenen Krankenkasse, bei Versicherungen, beim ADAC...., kostet so um 10 Euro fürs Jahr.

Gruß Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Krankenhaus?!

Beitragvon Morfie » Sa, 21. Apr 2012, 9:19

Bernd hat geschrieben:ein wichtiges Argument sich zusätzlich doch noch für eine Auslands-KV zu entscheiden, wäre der krankheitsbedingte Rücktransport in die Heimat !!
Das deckt die Europäische KV-Karte nämlich nicht ab.
Nachfragen bei der eigenen Krankenkasse, bei Versicherungen, beim ADAC...., kostet so um 10 Euro fürs Jahr.

Gruß Bernd


Vorsicht Bernd, da musst man aber vorher genau nachfragen. Ich hatte letztes Jahr eine liebe alte Freundin zu Besuch bei mir. Das erste Mal in Norwegen.

Nach einem Tag bekam sie plötzlich unklare Bauchbeschwerden, Durchfall mit Blutbeimischung usw. Sie wurde sofort notfallmäßig ins Krankenhaus eingeliefert. Später kam dann heraus, das sie sich den EHEC-Erreger eingefangen hatte. Sie hatte auch eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport nach Deutschlöand abgeschlossen.

Aber das Problem war, das diese Krankenversicherung nicht den Rücktransport bezahlen wollte, mit dem Argument, das Norwegen die gleichen europäischen Standards hat, wie Deutschland auch und deshalb ein Rücktransport nicht notwenig ist. Das Argument, das sie die Sprache nicht spricht und lieber in Deutschland weiterbehandelt werden möchte, zählte nicht. Zum Schluss musste sie den Rücktransport selber zahlen, das kostete mal eben mit Begleitung eines Krankenpflegers 5.000 Euro. :shock:

Also auf jeden Fall vorher abklären, ob man auf jeden Fall zurücktransportiert wird oder nur, wenn es medizinisch notwendig ist. Die Krankenhausgebühren wurden übrigens problemlos mit der europäischen Krankenversicherungskarte abgerechnet.

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Krankenhaus?!

Beitragvon mosaglas » Sa, 21. Apr 2012, 9:38

Auch muss man bei einer Auslands-KV drauf achten, ob sie erst ab einer bestimmten Summe vorgelegtes Geld rückerstattet.

Ich musste damals (Verdacht auf Knochenbruch, sprich Röntgen...) knapp 50€ Eigenbeteiligung zahlen und meine Auslands-KV erstattete erst ab 50€ zurück... :roll:

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 12:02

Re: Krankenhaus?!

Beitragvon Bernd » So, 22. Apr 2012, 6:59

Morfie hat geschrieben:...Aber das Problem war, das diese Krankenversicherung nicht den Rücktransport bezahlen wollte, mit dem Argument, das Norwegen die gleichen europäischen Standards hat, wie Deutschland auch und deshalb ein Rücktransport nicht notwenig ist. Das Argument, das sie die Sprache nicht spricht und lieber in Deutschland weiterbehandelt werden möchte, zählte nicht. Zum Schluss musste sie den Rücktransport selber zahlen, das kostete mal eben mit Begleitung eines Krankenpflegers 5.000 Euro. :shock:
LG, Kirsten


das war dann wohl die falsche Versicherung :roll:
auf jeden Fall sollte man sich vorher genau informieren, und es lohnt auch zu vergleichen.
Denn hier kommt es nicht wirklich auf den Preis an ( liegen alle um die 10,- Euro),
sondern auf Inhalt und Versicherungsumfang !

Da wünsche ich jedem eine gute Reise und schönen Urlaub,
möge Euch so etwas wie von Kirsten geschildert, nie passieren !

Gruß Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Krankenhaus?!

Beitragvon Berny » So, 10. Jun 2012, 20:26

Morfie hat geschrieben:Sie hatte auch eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport nach Deutschlöand abgeschlossen.
Das Argument, das sie die Sprache nicht spricht und lieber in Deutschland weiterbehandelt werden möchte, zählte nicht.

Eine "böse" Bemerkung von mir: Sentimentalitäten zählen im (Versicherungs-)Recht nicht... :oops:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 21:49
Wohnort: Köln


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste