Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon meister-matze » Mo, 16. Apr 2012, 15:18

So, habe mir jetzt so n günstigen Gaskocher mit 8 Gaskartuschen gekauft. Bin bei Gas ja immer etwas besorgt, aber wenn man mal ne warme Mahlzeit möchte und keinen Strom hat in den vier Monaten ist das schon von Vorteil.

Da ich damit noch keine Erfahrungen und immer etwas Bedenken bei Gas habe, ein paar Fragen an die, die sich mit sowas auskennen:

Wo lagert ihr eure Gaskartuschen während der Reise bzw. wo sollte man sie am besten lagern? Ich hab irgendwo gelesen die Kartuschen sollten keinen Temperaturen von über 50°C ausgesetzt werden.

Wird es in Norwegen selbst im Auto in der prallen Sonne hoffentlich nicht geben (außer man legt sie schön in die Sonne unter der Frontscheibe ;)) oder doch, wie sind eure Erfahrungen?

Wenn wir nachts mit dem VW Bus irgendwo stehen und draußen regnet es und wir haben kein Vorzelt aufgebaut, würde ich mich glaube ich unwohl fühlen die Gaskartuschen unter der Rückbank auf der wir liegen zu haben... Gas könnte ja immer mal ausströmen oder?

Wie lange kommt man mit so 8 Gaskartuschen aus ca.?
Wenn wir keine mehr haben, bekommt man in Norge Nachschub und wenn ja wo?

Über jegliche Erfahrungen, Tipps, Hinweise würde ich mich freuen. Vielen Dank im voraus!
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon Schnettel » Mo, 16. Apr 2012, 15:31

In gut sortierten Sportgeschæften findet ihr Gaskartuschen - ob nun zum punktieren oder mit Gewindeanschluss....
MX Sport, G-Sport, Intersport... und es gibt sicher noch einige mehr.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 16. Apr 2012, 15:37

Welche Kartuschen habt ihr gekauft?

190er Stechkartuschen / Schraubkartuschen / Ventilkartuschen?

Ich tippe mal auf die gebraeuchlichsten CP 250, also z.B. so etwas:

http://www.hood.de/angebot/42522963/cam ... uschen.htm

Auslaufen fast unmoeglich und wenn, dann ist die Menge derart gering, dass es zu keinerlei Gesundheitsschaeden fuehrt.

Dass 2 gleichzeitig auslaufen kommt einem Lotto 6er gleich - natuerlich bei "normaler" Lagerung. Also eben nicht das von dir angesprochene mitten in die Sonne legen.

Am besten dort, wo keine Sonne eindringt, es aber dennoch gut durchlueftet ist.

Wir sind mit diesen Dingern in Australien unterwegs gewesen und hatten zeitweise ueber 80 Grad im leerstehenden WoMo.

Verbrauch: morgens Ruehrei mit Speck, mittags Suppe oder Wuerstchen, abends ruhig mal 20-30 min auf Flamme reicht so eine Kartusche locker 5 Tage.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon meister-matze » Mo, 23. Apr 2012, 14:42

Vielen Dank!
ja, genau soetwas wie das verlinkte haben wir gekauft.
Und hochgehen können die Dinger nicht, wenn sie zu "heiß" werden? Steht drauf nicht über 50°C lagern. Und ihr hattet die ohne das was passierte bei 80°C???
Naja, ich denk mal wir werden mal sehen wo wir die am besten lagern, wenn wir im Bus schlafen. Glaube ich fühle mich nicht wohl, wenn die dann im oder unter dem Bus sind. Vielleicht in einer wasserdichten Kiste irgendwo draußen.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon meister-matze » Mo, 23. Apr 2012, 14:56

So, nun "plane" ich unsere Route doch etwas genauer durch... zumindest suche ich mal mir geeignet erscheinende Wanderungen, Attraktionen und Campingplätze raus.
Mitte Juli wollen wir von Trondheim hoch nach Bodö fahren. Da habe ich nun ein paar Fragen an euch Experten hier. :)

1. Wir wollen zwischen Trondheim und Bodö diesmal nicht die uns bekannte E6 nehmen, sondern die hoffentlich sehr schöne RV17 fahren und den Torghatten bewandern. gibt es noch andere sehenswerte Sachen auf der Strecke?
2. Gibt es auf der Strecke (RV17) empfehlenswerte ruhige, nicht so überbevölkterte und günstige Campingplatz-tipps?
3. Hab nen Fahrplan im Netz gefunden von Bodö nach Vaeroy. Verkehrt ja nicht alsooft die Fähre nach/von Vaeroy. Auf der Insel gibt es keinen Campingplatz, wenn ich das richtig sehe?! Gibt es dort eine Art Stellplatz für Campingmobile? Oder könnt ihr ansonsten eine günstige Unterkunft empfehlen?
4. Weiß jemand zu welcher Zeit und ob und wo man auf Vaeroy am besten Papageientaucher beobachten kann?
5. Im ehemaligen Flughafen auf Vaeroy wird ja die "Lofoten Sjokolade" hergestellt, hab ich im TV gesehen. Gibt es dort auch ein Geschäft, wo man diese gleich kaufen kannn?
6. Würdet ihr eher nach Röst oder eher nach Vaeroy fahren oder beides und warum?-)

Vielen Dank vorab für alle Antworten! :)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon KaJu » Mo, 23. Apr 2012, 19:04

Hei,

zu Rv 17 guck mal hierhttp://www.kystriksveien.no/docs/rhb2012_de.pdf
zu den Inseln Rost und Vaeroy und den dortigen Papageientauchern kann ich nichts
sagen, wir haben sie auf Runde gesehen.

Gruß KaJu
KaJu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do, 15. Jul 2010, 15:42

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon Schnettel » Di, 24. Apr 2012, 10:44

meister-matze hat geschrieben:3. Hab nen Fahrplan im Netz gefunden von Bodö nach Vaeroy. Verkehrt ja nicht alsooft die Fähre nach/von Vaeroy. Auf der Insel gibt es keinen Campingplatz, wenn ich das richtig sehe?! Gibt es dort eine Art Stellplatz für Campingmobile? Oder könnt ihr ansonsten eine günstige Unterkunft empfehlen?
http://nordnorgesguiden.no/nordland/vae ... amping.htm
meister-matze hat geschrieben:5. Im ehemaligen Flughafen auf Vaeroy wird ja die "Lofoten Sjokolade" hergestellt, hab ich im TV gesehen. Gibt es dort auch ein Geschäft, wo man diese gleich kaufen kannn?
http://www.lofotensjokolade.com/ Hier findest du unter "Utsalg" die Stellen, die Lofotensjokolade verkaufen.
Auch auf den Hurtigrute-Schiffen kann man die Schokolade kaufen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon meister-matze » Di, 24. Apr 2012, 11:14

Ah super, danke ihr seid spitze! :super:
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 25. Apr 2012, 8:47

meister-matze hat geschrieben:Und hochgehen können die Dinger nicht, wenn sie zu "heiß" werden? Steht drauf nicht über 50°C lagern. Und ihr hattet die ohne das was passierte bei 80°C???
Naja, ich denk mal wir werden mal sehen wo wir die am besten lagern, wenn wir im Bus schlafen. Glaube ich fühle mich nicht wohl, wenn die dann im oder unter dem Bus sind. Vielleicht in einer wasserdichten Kiste irgendwo draußen.


Ds steht auf Deodosen auch, dann musst du die auch auslagern :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon meister-matze » Fr, 04. Mai 2012, 13:30

Habe unseren Gaskocher am Wochenende mal erfolgreich getestet. Hoffe mit den 8 beigefügten Kartuschen auszukommen. Wir werden ihn sicher nicht jeden Tag nutzen.

Mit wieviel NOK/Tag würdet ihr für Lebensmittel kalkulieren für 2 Personen?
Also angenommen man kocht sich mal alle 1-2 Tage eine warme Suppe oder Mahlzeit mit dem Gaskocher und ernährt sich ansonsten von Brot und norwegischen Leckereien aus dem Supermarkt. Kein Alkohol, Cola, Wasser, Zitronensprudel und ab und zu mal ne leckere Sjokomelk... und vielleicht 1x die Woche ne Pizza essen gehen bei Pepe oder nen Menü bei MAX, Burger King oder MC Donald.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon fcelch » Fr, 04. Mai 2012, 13:53

Ich wuerde das doppelte wie in D einplanen weil:
- in N teurer
- du kennst nicht die Schnaeppchenmaerkte in N
- weil man halt im Urlaub bedarfsorientiert kauft und nicht lange sucht und vergleicht
Gruss
Fcelch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon meister-matze » Fr, 04. Mai 2012, 15:33

Danke Elch... das ist schwierig, da die Essgewohnheiten hier im Alltag andere sind. Hier gehen wir öfter Essen, ich gehe täglich in die Kantine an der Arbeit usw. usf. Naja, wird wohl schwer sein das richtig einzuschätzen. Wird schon hinhauen. :);)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon langbein » Fr, 04. Mai 2012, 18:49

meister-matze hat geschrieben:Der Sommer rückt näher...

Kennt jemand jemanden, der einem behilflich ist an eine norwegische Prepaid SIM Karte zu kommen? Wir würden gerne eine nutzen um mit Netbook und oder ipad online zu gehen. Daher wäre eine mit Datenflat interessant bzw. Möglichkeit diese zu buchen bei Bedarf.
Falls da jemand helfen kann, bitte melden. :)


Inwiefern möchtest Du denn, dass man Dir hilft? Es gibt ja bei Telenor eine 300MB/Monat-Prepaidkarte für kleines Geld...die Karte kostet m.E. 100NOK, enthalten sind 50NOK Guthaben, jeder Tag Internet kostet 10NOK... Die Karte kann man in jedem Telenor-Shop kaufen, auch als Deutscher...ich meine Expert-Läden verkaufen die auch. Einige andere Geocacher und ich haben einiges an Wissen für Touris zu den Karten in folgendem Thread zusammengebracht :-) http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=58&t=35514

Bei Fragen kann ich auch gerne per PN versuchen auszuhelfen.
langbein
 
Beiträge: 81
Registriert: Do, 06. Jul 2006, 13:22

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon meister-matze » Mo, 07. Mai 2012, 13:04

langbein hat geschrieben:
meister-matze hat geschrieben:Der Sommer rückt näher...

Kennt jemand jemanden, der einem behilflich ist an eine norwegische Prepaid SIM Karte zu kommen? Wir würden gerne eine nutzen um mit Netbook und oder ipad online zu gehen. Daher wäre eine mit Datenflat interessant bzw. Möglichkeit diese zu buchen bei Bedarf.
Falls da jemand helfen kann, bitte melden. :)


Inwiefern möchtest Du denn, dass man Dir hilft? Es gibt ja bei Telenor eine 300MB/Monat-Prepaidkarte für kleines Geld...die Karte kostet m.E. 100NOK, enthalten sind 50NOK Guthaben, jeder Tag Internet kostet 10NOK... Die Karte kann man in jedem Telenor-Shop kaufen, auch als Deutscher...ich meine Expert-Läden verkaufen die auch. Einige andere Geocacher und ich haben einiges an Wissen für Touris zu den Karten in folgendem Thread zusammengebracht :-) http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=58&t=35514

Bei Fragen kann ich auch gerne per PN versuchen auszuhelfen.

Dachte, vielleicht kauft mir einer eine und schickt sie mir per Post. ;)
Habe mich jetzt aber inzwischen entschieden für 5€/Woche/50MB mit dem Handy zu surfen. Das sollte für Mails, bloggen und ab und zu mal ne Auskunft reichen. Ansonsten such ich mir n Wlan-Zugang. :)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon langbein » Mo, 07. Mai 2012, 13:19

meister-matze hat geschrieben:Habe mich jetzt aber inzwischen entschieden für 5€/Woche/50MB mit dem Handy zu surfen. Das sollte für Mails, bloggen und ab und zu mal ne Auskunft reichen. Ansonsten such ich mir n Wlan-Zugang. :)


Das sollte auch reichen!

Wir sind 2010 über die Zeit der Fußball-WM in Norwegen gewesen und haben recht viel (allerdings nicht alle Übertragungen) Radio übers Netz gehört und auch noch so mal Nachrichten und halt noch nebenher etwas gesurft... da haben die 300MB/Monat trotzdem locker gereicht. Wenn man sich etwas vorsieht und datensparsam unterwegs ist, sollten die 50MB/Woche auch passen...man muss halt zusehen.

Leider ist bei den meisten Campingplätzen nicht angegeben, ob sie über (kostenloses) WLAN verfügen...das wäre teilweise (vor allem, weil wir dieses Jahr wieder während der Fußball-EM unterwegs sind) schon für uns ein Entscheidungskriterium. Kostenpflichtige WLAN-Zugänge sind meist finanziell uninteressant, da zu teuer...in Eidfjord (da gabs leider keine stabile Mobilfunk-Datenverbindung) hatten wir mal für 2 Stunden über 100NOK bezahlt.

Im Übrigen könnt Ihr ja, wenn ihr merkt, dass Ihr mit dem Volumen nicht hinkommt, immer noch eine Telenor-Karte kaufen. Das ging wirklich einfach, nur mit dem Perso zum Telenor-Laden (Wir waren in Sogndal)...
langbein
 
Beiträge: 81
Registriert: Do, 06. Jul 2006, 13:22

VorherigeNächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste