Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Beitragvon Parallax » Mi, 06. Jun 2012, 20:13

Hallo liebe Norwegenfreunde!

Wir (meine Freundin und ich) planen im August eine Norwegenreise. Es soll eine Rundreise (ca. 2-3 Wochen) mit PKW und Zelt werden (vorallem Fjordregionen). Für uns ist das der erster Campingurlaub und wir hoffen hier ein paar Tipps und Ratschläge dafür zu finden.

Wir hätten gleich als Forum-Neulinge ein paar Fragen:
- Was sollte unbedingt bei einer solchen Reise mitgenommen werden (Ausrüstung, Verpflegung, etc.)?
- Wo finden wir schöne Regionen zum Zelten bzw. Campingplätze und Hütten? Kosten? Habt Ihr Tipps oder Erfahrungen damit?
- Ist die Anschaffung einer Visa Karte sinnvoll?
- Habt Ihr ähnliche Reisen gemacht? Worauf sollte man besonders achten und wovon ist eher abzuraten?

Wir hoffen Ihr könnt uns weiterhelfen.
Danke schonmal. :)
Parallax
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 06. Jun 2012, 12:53

Re: Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Beitragvon fcelch » Do, 07. Jun 2012, 11:23

Hallo,

Camping Plätze findet man ständig am Wegesrand ausgeschildert. Rechnet mal 15 bis 25 Euro für Zelt, Auto, 2 Personen. Duschen kostet extra, ca. 10 NOK pro 3 oder 5 Min.
Kuck z.B. mal hier: http://www.lofthuscamping.com
Buchen braucht ihr nichts, einfach anhalten, abmelden und meist bei Abfahrt zahlen. Auch werden Euch in der Regel keine Plätze zugewiesen, einfach Zelt dort auf der Wiese aufschlagen wo es gefällt.
Ich würde mich auf die region Hardangerfjord und Sognefjord mit den angrenzenden Gebirge an den Fjordenden im Osten konzentrieren.

Ausrüstung:
Theoretisch genügt
1. Zelt, Isomatte Schlafsack.

Sinvoll ist:
2. Kocher, Besteck, Geschirr, Tisch, Stühle, Luftmatratze.....halt so ein kleiner Hausstand.

bei 1. kann man die Küche vom Campingplatz nutzen und in einem Gemeionschaftsraum essen, i.d.R. vorhanden.
Ich bevorzugte Variante 2 und packe lieber den halben Haushalt mit ein, was soll der auch alleine zuhause. Das bedarf ein wenig Organisation, es ist sinnvoll alles in Kisten oder stabile Kartons zu packen, dann hat man den Kram mit ein paar Handgriffen ausgeladen und muss nicht wühlen.

Ein Grundstock an Lebensmitteln ist sinnvoll:
Nudeln, ein paar Konserven usw., dann muss man nicht immer die Zeit mit Einkaufen verschwenden.
Kühlbox macht auch Sinn für Butter, Marmelade, Honig.....und was sonst halt mal nicht verderben soll.
Im Laufe der Jahre, wenn man sowas öfter macht, perfektioniert sich das alles. am besten gleich eine Exelliste zum Abhaken anlegen ud ausdrucken. Diese dann immer erweitern und ergänzen. Ich habe Listen für Winterurlaub, Rucksacktour, Ostsee, Norwegen, Allgäu.

Visa kann Sinn machen. Bei mir funktioniert auch die normale EC-Karte vom Girokonto mit Geheimzahl. Mal drauf kucken ob Eure Magnetstreifen, Chip und die Aufschrift Maestro hat.....dann sollte die auch gehen.

Wird schon!

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Beitragvon EuraGerhard » Do, 07. Jun 2012, 15:52

Hallo,

noch ein paar weitere Tipps: Wenn es euer erster Campingurlaub ist, dann würde ich empfehlen, den Auf- und Abbau des Zeltes zu Hause zu üben. Damit dann, wenn ihr es bei strömendem Regen machen müsst, jeder Handgriff sitzt. Überdies würde ich zumindest für die ersten paar Nächte vom "wilden" Zelten abraten und Campingplätze empfehlen.

Zur Ausrüstung:

Zelt: In Norwegen ist meiner Meinung nach ein Doppeldach Pflicht! Eine "Dackelgarage" mit Einfachdach vom Lebensmitteldiscounter tut es nicht, die sackt bei schlechtem Wetter über euch zusammen. Man muss kein Vermögen dafür ausgeben, aber viel weniger als 200 € für ein 2-Personen-Kuppel- oder Tunnelzelt sollten es auch nicht sein.

Isomatten: Ich persönlich schwöre beim Zelten auf die selbstaufblasenden Matten, z.B. von Therm-a-Rest. Sie isolieren nicht nur besser, sondern sind auch komfortabler als eine klassische Luftmatratze, und leichter obendrein noch. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Dicken (je dicker desto komfortabler, aber auch schwerer und platzraubender) und von verschiedenen Herstellern.

Gute Schlafsäcke sind auch sehr wichtig, immerhin werdet ihr rund ein Drittel eurer Reisezeit darin verbringen. Da die individuellen Bedürfnisse hier sehr unterschiedlich sind, würde ich eine persönliche Beratung in einem gut geführten Outdoorladen empfehlen. Grundsätzlich würde ich beim zu erwartenden Klima eher einen Kunstfaser- als einen Daunenschlafsack empfehlen.

Sonstiges: Ich würde niemals eine Zelttour ohne einen kleinen Kocher machen. Dazu ein leichtes Topfset, Campinggeschirr und -besteck. Und im August kann es in Norwegen auch schon mal wieder dunkel werden, eine Taschenlampe muss also auch mit. Es gibt ja inzwischen gute, handliche und sehr helle LED-Lampen, wobei ich die Modelle bevorzuge, die nicht auf Spezialbatterien angewiesen sind, sondern mit normalen, in jedem Supermarkt erhältlichen Batterien betrieben werden können.

Kleinzeug: Feuerzeug bzw. Streichhölzer, etwas haltbaren Notproviant (z.B. Dauerwurst), Klopapier(!) sollte immer dabei sein.

Kreditkarte: Eine Kreditkarte ist nicht unbedingt nötig, aber oft sehr hilfreich. Z.B. an Automatentankstellen. Aber wenn, dann nur mit Chip und PIN-Code. Visa wird mutmaßlich etwas häufiger akzeptiert, wir sind aber mit unserer MasterCard bisher auch immer problemlos durchgekommen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Beitragvon Saxax » Mo, 11. Jun 2012, 23:00

Moin Parallax,

den Hinweisen der beiden Vorpostings kann ich nur zustimmen. Vielleicht noch ein Wort zu den Klamotten:

Es sollte etwas regenfestes dabei sein (Jacke und Hose), auch ein warmer Fliespulli kann im August nicht schaden (das ist wie mit dem Schirm: hat man ihn mit, regnet es nicht). Für´s Schuhwerk: gute feste Wanderschuhe.

Die Küchenausrüstung würde ich noch mit einer Bratpfanne ergänzen, sofern ihr Fisch mögt. Den fängt man entweder selbst oder lässt ihn sich auf dem Campingplatz schenken, von denen die zuviel haben.

Die Rundreise durch die Fjordregionen kann lang werden, falls Ihr vom Oslofjord bis zum Varangerfjord alle sehen wollt ;-). Auch hier schließe ich mich meinen Vorpostern an: Das Fjordland ist für den Anfang toll, vielleicht in der Mitte Bergen als Stadt mit einplanen.


Viel Spaß in Norwegen



Dein Saxax
Saxax
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Do, 28. Apr 2011, 22:45

Re: Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Beitragvon Anette » Di, 12. Jun 2012, 7:42

Zum Thema Schlafsack:
Der August kann schon recht herbstlich werden, falls ihr nur leichte Sommerschlafsäcke habt, nehmt euch noch eine leichte (Fleece-)Decke mit.
Falls ihr euch noch Schlafsäcke kaufen müßt: Meiner hat einen Komfortbereich von 5-15°, das hat immer gereicht.
Und ich zelte nicht mehr ohne ein kleines, feines Kopfkissen, ist doch was anderes, als ein zusammengerollter Pulli...

Zum Thema Kleidung:
Für alle Temperaturen und Wetterlagen (abgesehen von Eis und Schnee) etwas.
Im letzten Urlaub habe ich meine kurze Hose nicht gebraucht, in anderen Sommern blieben die langen Jeans im Schrank. Man weiß nie...
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 707
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Beitragvon Parallax » Di, 12. Jun 2012, 19:03

Hallo!

Vielen Dank für die vielen Ratschläge und Anregungen. Davon können wir einiges gebrauchen ;-)

Jedoch stellt sich für uns noch die Frage, ob es auf Campingplätzen Grillmöglichkeiten gibt. Ich möchte eigentlich keinen Grill mitnehmen.

Eine Kühlbox werden wir wahrscheinlich auch mitnehmen, nur denke ich, dass ich dort wahrscheinlich keine Wurst o.ä. mitnehmen kann, da ich diese Nachts nicht anmachen werde. Sonst wäre meine Autobatterie am nächsten morgen schlapp. Nehmt ihr noch zusätzlich Kühlakkus mit, oder nehmt ihr überhaupt etwas mit was gekühlt werden muss?

Ich werde mir wahrscheinlich für mein Auto eine Dachbox zulegen, da mein Auto (BMW 1er 3-Türer) nicht den größten Kofferraum hat. Hat jemand gute bzw. schlechte Erfahrungen mit den Dachboxen gemacht?

Viele Grüße
Parallax
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 06. Jun 2012, 12:53

Re: Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Beitragvon fcelch » Di, 12. Jun 2012, 20:12

Hei,

Dachbox:
Höhe bei Fährbuchung beachten. Ab 1,9 m oder 2,0 m wirds meist teuer weil man dann auf das LKW-Deck muss.

Grillplätze:
auf Campingplätzen sind mir noch keine aufgefallen.
Die Norweger kaufen einen Engangsgrill, das ist so eine mit Kohle bestückte Aluschale die dann 1 h "brennt", gibts inzwischen auch in D, gabs in N schon vor 15 Jahren.

Kühlbox:
Ist ne gute Idee.
Auf den Campingplätzen sind in der Regel in den Küchen (da kannst du auch kochen) Kühl- und Eisschränke. Wir lagern bei Ankunft alles um. Die Akkus ins Eisfach. Bei abfahrt ales zurück ins Auto.
Im Auto wickel ich zusätzlich immer die Picknickdecke um die Kühlbox auf der Rücksitzbank und bewege die so wenig wie möglich auf der Fahrt. Dann bleibts lange kühl!

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Beitragvon trolli » Di, 12. Jun 2012, 20:39

fcelch hat geschrieben:Hei,
Grillplätze:
auf Campingplätzen sind mir noch keine aufgefallen.
Die Norweger kaufen einen Engangsgrill, das ist so eine mit Kohle bestückte Aluschale die dann 1 h "brennt", gibts inzwischen auch in D, gabs in N schon vor 15 Jahren.
Gruß,
FCElch


Die Engangsgrills kann ich empfehlen, wenn man nicht für 5 Leute grillen will.
Sind billig und praktisch. (Kein großer Preisunterschied zu Norwegen)
Trotzdem würde ich schon ein bis drei mitnehmen. :wink:

Viele Norweger (die meisten?) grillen vor gleich oder neben den Hütten.
Habe noch nicht erlebt, dass kein Platz dafür vorgesehen/ bzw. vorhanden ist.
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Beitragvon Dragger » Fr, 22. Jun 2012, 23:43

Hm, muss es denn unbedingt mit Zelt sein?

Wir sind mit Motorrädern unterwegs und haben schon noch unserer ersten Tour in Norwegen kein Zelt mehr mitgenommen.
Die Hütten am Weg, auf den Plätzen, sind oft genug nicht wesentlich teurer als Camping mit Zelt. Und haben ein festes Dach und eigentlich immer ein Kochmöglichkeit sowie fast immer mindestens 4 Betten/Matratzenlager.
Je nach Budget sogar bis zur kompletter Küchenausstattung mit WC und Dusche usw..
Was wir immer - auf den Motorrädern - dabei haben, sind ein Campingkochgeschirr, Besteck, Schlafsack (keine Isomatte und sowas), Bettüberzüge und das reicht.
Ihr seid mit dem Auto unterwegs, da sollte es für euch noch einfacher sein, sinnvolle Ausstattung mitzunehmen.
Wir sind in einigen Tagen zum siebten Mal mit unseren Zweirädern im Norden unterwegs und es würde uns (nicht mehr) einfallen, in NOR zu campen (mit Zelt meine ich).
Hütten in allen Preislagen gibt es reichlich und wir hatten noch nie - trotz Hauptreisezeit - Probleme, eine vernünftige Unterkunft zu finden.

Meine Meinung: Spart euch den Streß mit dem Zelt (Auf-/Abbau, Trocknung usw.). In so einer Hütte liegt man bequemer.
Wenn ihr allerdings "wild" campen wollt, müsste ihr dann allerdings schon so einen "Fummelbunker" mitschleppen.

Ach ja, Hüttenpreise sind so ab Euro 35,-- bis Euro 100,-- / Hütte / Tag, wobei man mit mehr Ausstattung auch mehr zahlt. Und je weiter nördlich (ich denke mal bis Höhe Trondheim zirka - kann ich aus eigener Erfahrung berichten), um so günstiger.
In reinen Touristengebieten vielleicht etwas mehr als die Euro 35,--, aber man muss ja nicht unbedingt die erstbeste Hütte nehmen. Fragen kostet nichts, man kann die Hütten unverbindlich sichten und wenn die Leistung nicht passt, fährt man weiter zum nächsten Platz. Alles ganz locker.


Jedenfalls wünsche ich euch viel Spaß in Norge, werdet bestimmt nicht zum letzten Mal da hin fahren. :D :D :D
LG

Dragger
Dragger
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa, 01. Nov 2008, 20:10
Wohnort: Ingolstadt/Bayern

Re: Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Beitragvon Berny » Sa, 23. Jun 2012, 14:43

Parallax hat geschrieben:- Ist die Anschaffung einer Visa Karte sinnvoll?

Ja, sehr sogar.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Beitragvon Kumulus » Sa, 23. Jun 2012, 19:27

Berny hat geschrieben:
Parallax hat geschrieben:- Ist die Anschaffung einer Visa Karte sinnvoll?

Ja, sehr sogar.


Das kann ich nur bestätigen. Ich habe auf meiner Norwegenrundreise im Juni ausschließlich mit der Visacard bezahlen können.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Beitragvon Berny » Sa, 23. Jun 2012, 19:36

Kumulus hat geschrieben:Ich habe auf meiner Norwegenrundreise im Juni ausschließlich mit der Visacard bezahlen können.

Ähem..., "können"?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Beitragvon Freya79 » Di, 03. Jul 2012, 13:46

Letztes Jahr hat meine Standard-EC Karte Sparkasse /Maestro in Südnorwegen und dem Bereich Hardanger, Stavanger nicht funktioniert (vor 3 Jahren hingegegen ohne Probs.). Würd daher ne Visa o. ggf. ne Karte einer anderen Bank empfehlen um nicht "im Regen" zu stehen falls mal was in Plastik bezahlt werden muss oder um Geld abzuheben. Hab das Problem auch aus anderen Teilen unserer Familie mitbekommen das die da Probleme mit den Maestrokarten hatten.
Die Karte von meinem Partner funktionierte überall einwandfrei (Targo Bank/EC).

Fürs Campen im Zelt haben wir uns letztes Jahr einfach die Oberbetten + Kissen mitgenommen. Def. komfortabler alsn Schlafsack und man hat ja genug Platz im Auto wenn man die schön kleinschnürt. Wir hatten ne große LuMa mit und haben als Dämmung unter das Laken ne Fleecedecke gepackt. War super :) (Wir waren auch im August in Norge).
Kjærligheten er jo et lotteri, vil man vinne, må man iallfall spille
-Alexander Kielland-


Vorfreude auf die Sommertour 2020 in Norge
Freya79
 
Beiträge: 65
Registriert: Di, 13. Jan 2009, 18:56

Re: Das 1. mal Norwegen im August. Was ist zu beachten

Beitragvon Dixi » Di, 03. Jul 2012, 23:55

Ich nutze momentan und akutell Mastercard und gelegentlich (wegen PIN beim Tanken an SB-Tankstellen) VISA. Bislang Null Probleme!
EC-Karte bislang nur einmal zum Geldabheben im Ensatz gehabt.
VG aus dem hohen Norden Norwegens
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast