Hm, muss es denn unbedingt mit Zelt sein?
Wir sind mit Motorrädern unterwegs und haben schon noch unserer ersten Tour in Norwegen kein Zelt mehr mitgenommen.
Die Hütten am Weg, auf den Plätzen, sind oft genug nicht wesentlich teurer als Camping mit Zelt. Und haben ein festes Dach und eigentlich immer ein Kochmöglichkeit sowie fast immer mindestens 4 Betten/Matratzenlager.
Je nach Budget sogar bis zur kompletter Küchenausstattung mit WC und Dusche usw..
Was wir immer - auf den Motorrädern - dabei haben, sind ein Campingkochgeschirr, Besteck, Schlafsack (keine Isomatte und sowas), Bettüberzüge und das reicht.
Ihr seid mit dem Auto unterwegs, da sollte es für euch noch einfacher sein, sinnvolle Ausstattung mitzunehmen.
Wir sind in einigen Tagen zum siebten Mal mit unseren Zweirädern im Norden unterwegs und es würde uns (nicht mehr) einfallen, in NOR zu campen (mit Zelt meine ich).
Hütten in allen Preislagen gibt es reichlich und wir hatten noch nie - trotz Hauptreisezeit - Probleme, eine vernünftige Unterkunft zu finden.
Meine Meinung: Spart euch den Streß mit dem Zelt (Auf-/Abbau, Trocknung usw.). In so einer Hütte liegt man bequemer.
Wenn ihr allerdings "wild" campen wollt, müsste ihr dann allerdings schon so einen "Fummelbunker" mitschleppen.
Ach ja, Hüttenpreise sind so ab Euro 35,-- bis Euro 100,-- / Hütte / Tag, wobei man mit mehr Ausstattung auch mehr zahlt. Und je weiter nördlich (ich denke mal bis Höhe Trondheim zirka - kann ich aus eigener Erfahrung berichten), um so günstiger.
In reinen Touristengebieten vielleicht etwas mehr als die Euro 35,--, aber man muss ja nicht unbedingt die erstbeste Hütte nehmen. Fragen kostet nichts, man kann die Hütten unverbindlich sichten und wenn die Leistung nicht passt, fährt man weiter zum nächsten Platz. Alles ganz locker.
Jedenfalls wünsche ich euch viel Spaß in Norge, werdet bestimmt nicht zum letzten Mal da hin fahren.
